Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 9. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
25.09. Ende
WAC
0:2
SAL
(0:1)
25.09. Ende
WSG
4:2
RIE
(3:0)
25.09. Ende
ALT
0:4
KLA
(0:1)
26.09. Ende
HAR
3:4
FKA
(2:3)
26.09. Ende
LIN
3:1
ADM
(0:1)
26.09. Ende
RAP
0:3
STG
(0:1)
SK Rapid Wien
0 : 3
(0:1)
Ende
SK Sturm Graz
Kelvin Yeboah 38. (Assist: Otar Kiteishvili)
Jon Gorenc Stankovic 71. (Assist: Andreas Kuen)
Ivan Ljubic 82. (Assist: Otar Kiteishvili)
ANST.: 26.09.2021 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 16.900
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:02:05
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Weiter geht es für Rapid Wien in der Bundesliga am Sonntag, 3. Oktober, mit dem Heimspiel gegen die WSG Tirol (14:30 Uhr). Für Sturm Graz steht ebenfalls am 3. Oktober ab 14:30 Uhr das Derby beim TSV Hartberg auf dem Programm.Â
Durch den heutigen Sieg festigt Sturm Graz weiterhin den zweiten Platz in der Tabelle, hat nun 20 Punkte auf dem Konto. Rapid Wien liegt hingegen mit nur acht Punkten auf Rang 11, punktgleich mit Schlusslicht WSG Tirol.Â
Sturm Graz gewinnt zum Abschluss des 9. Spieltages der Bundesliga auswärts bei Rapid Wien mit 3:0. Nach einer 1:0-Halbzeitführung legten die Gäste nach Wiederbeginn in der 71. Minute durch Stankovic den zweiten Treffer nach und gut zehn Minuten vor dem Ende sorgte Ljubic für den 3:0-Endstand. Insgesamt fällt der Sieg der Grazer möglicherweise doch etwas zu hoch aus, weil Rapid über weite Strecken ebenfalls gute Chancen hatte.Â
90.
+4
Schlusspfiff in Wien.
90.
+1
Schiedsrichter Gishammer ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
90.
Grüll setzt noch mal zu einem starken Sololauf an und kommt links im Strafraum sogar aus ungefähr zehn Metern zum Abschluss. Siebenhandl wehrt den Ball nach rechts ab.Â
88.
In den letzten Minuten dieser Begegnung zwischen Rapid Wien und Sturm Graz lassen die Grazer den Ball zumeist durch die eigenen Reihen laufen.Â
84.
Linksverteidiger Ullmann geht rund fünf Minuten vor dem Ende bei Rapid vom Feld und für ihn kommt Neuzugang Auer ins Spiel.
84.
Auch Fountas hat bei Rapid nun Feierabend und wird im Angriff durch Kitagawa ersetzt.
84.
Rapid nimmt einen weiteren Wechsel vor, bringt für Ljubicic den Bosnier Grahovac als neuen Sechser.
83.
Stürmer Niangbo bekommt aufseiten der Grazer noch ein paar Minuten Einsatzzeit. Der Ivorer ersetzt Kiteishvili.
83.
Für die letzten Minuten kann es sich Sturm sogar leisten, Kapitän Hierländer vom Feld zu nehmen und stattdessen Geyrhofer ins Spiel zu bringen.
82.
Tooooooooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 0:3! Joker Ljubic sticht! Die Grazer kombinieren sich gegen die unsortierte Rapid-Abwehr über die linke Seite in den Strafraum, Kiteishvili spielt den Ball tief und dann schiebt Ljubic das Leder links an Keeper Gartler vorbei zum 3:0 ins kurze Eck.
81.
Fast das 3:0! nach einem Fehler von Gartler außerhalb des Strafraums kommt Yeboah an den Ball und schiebt ihn nur wenige Zentimeter links am Tor vorbei. Das wäre natürlich endgültige Entscheidung in der heutigen Partie gewesen.
80.
Ljubicic schießt einen Freistoß von halbrechts am Strafraum aus ungefähr 20 Metern in Richtung rechtes Eck. Keeper Siebenhandl ist aufmerksam und lenkt den Ball mit einer Hand gerade noch um den Pfosten.Â
79.
Sturms Affengruber sieht für ein heftiges Foulspiel gegen Fountas die Gelbe Karte.
77.
Torschütze Stankovic ordnet seine Mitspieler lautstark, fordert, dass sich Sturm trotz des 2:0-Vorsprungs nicht zu tief in die eigene Spielhälfte zurückfallen lässt.
73.
Gut 20 Minuten vor dem Ende hat Rapid nun also eine Mamutaufgabe vor sich, will man heute gegen Sturm Graz zumindest noch einen Punkt holen.Â
71.
Tooooooooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 0:2! Stankovic köpft ein! Nach einer Kuen-Ecke von rechts passt im Zentrum die Zuordnung der Abwehr nicht, aus dem Rückraum stürmt Stankovic heran und wuchtet den Ball per Kopf aus etwa sechs Metern unhaltbar zum 2:0 für die Gäste ins linke Eck.
70.
Sturm verstärkt nun das Defensivzentrum durch die Einwechslung von Ljubic für Sarkaria.
67.
Rapid-Trainer Kühbauer nimmt den nächsten Wechsel vor und bringt Schick für den heute eher wirkungslosen Knasmüllner.
66.
Sturms Yeboah sieht nach einem heftigen Zweikampf mit Greiml Gelb, bei dem beide sehr mit den Händen arbeiten. Im Fallen schlägt der Grazer aber noch in Richtung seines Gegenspielers und bekommt wohl dafür die Verwarnung.
62.
Was für eine Chance für Fountas! Die Wiener kommen über die linke Außenbahn durch Ullmann bis an den Strafraum, dessen Querpass an den langen Pfosten kommt ideal für Fountas, doch der Grieche setzt das Leder aus kurzer Distanz über das Tor. Das hätte eigentlich der Ausgleich für Rapid sein müssen.Â
61.
Die erste Viertelstunde nach Wiederbeginn ist rum, Sturm Graz führt immer noch mit 1:0 bei Rapid Wien. Die Begegnung ist auch im zweiten Durchgang weiterhin sehr intensiv, mit Chancen auf beiden Seiten.Â
59.
Auch Dante sieht nach der Rudelbildung Gelb, was etwas kurios ist. Der Sturm-Linksverteidiger hat dabei nicht wirklich aktiv mitgemischt, gut möglich, dass Schiedsrichter Gishammer den Malier mit Yeboah verwechselte, der nach dem Foul von Greiml auf den Rapid-Spieler losging.
59.
Greiml sieht für eine kleine Rudelbildung nach einem Foulspiel an Yeboah die Gelbe Karte.Â
56.
Bei Rapid gibt es nun den ersten Wechsel. Für den eher unauffälligen Arase kommt Ballo ins Spiel.
54.
Grüll versucht es von links am Strafraum mit einem Volleyschuss in Richtung langes Eck. Torhüter Siebenhandl taucht ab und lenkt den Ball gerade noch nach vorne ab. Im Anschluss klärt Stankovic vor Fountas ins Toraus.
52.
Sturms Sechser Stankovic sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Fountas die Gelbe Karte.
50.
Latte! Kiteishvili zieht von links im Strafraum aus ungefähr 15 Metern in Richtung linkes Eck ab, der Georgier knallt den Ball an das Aluminium.Â
49.
Fountas nimmt Wüthrich rechts am Strafraum den Ball ab und spielt ihn dann in den Rückraum auf Knasmüllner. Dessen Schuss blockt Affengruber konsequent.
47.
Grüll behauptet sich auf der linken Seite des Strafraumes gegen Hierländer und kommt auch zum Schuss. Dieser wird noch ganz gefährlich abgefälscht und geht knapp über das Tor.Â
47.
Beide Trainer vertrauen zunächst weiterhin auf jene Spieler, die die erste Halbzeit beendet haben. Die Grazer mussten jedoch im ersten Durchgang schon einmal wechseln. Bei Routinier Jantscher ging es wegen Magenproblemen nicht weiter, für ihn kam der Ex-Rapid-Spieler Kuen ins Spiel.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Rapid Wien und Sturm Graz führen die Gäste durch einen Treffer von Yeboah mit 1:0. Insgesamt war der erste Durchgang sehr intensiv, mit ziemlich gleich verteilten Chancen auf beiden Seiten, sodass ein Remis möglicherweise das gerechtere Halbzeit-Resultat wäre. Rapid hatte durch Aiwu auch einen Treffer erzielt, der jedoch richtigerweise wegen einer Abseitsstellung aberkannt wurde.
45.
+5
Halbzeit in Wien.
45.
+3
Sturm Graz hat mit dem Führungstor einen Liga-Bestwert ausgebaut. Es war bereits der elfte Saisontreffer der Steirer in der ersten Hälfte. Damit sind die Grazer in dieser Kategorie Spitzenreiter in der Bundesliga.
45.
Schiedsrichter Gishamer ordnet in der ersten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
42.
Bei den Gästen ist Torschütze Yeboach am linken Knie angeschlagen, auch er muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.
40.
Rapids Fountas ist angeschlagen und der Stürmer muss nun erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden.Â
38.
Tooooooooooooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 0:1! Yeboah schiebt lässig ein! Nach einem Pass in die Tiefe steht Yeboah eigentlich im Abseits, bleibt aber vom Ball weg und überlässt ihn dem von hinten kommenden Kiteishvili. Der Georgier stürmt in Richtung Tor und spielt dann vor Keeper Gartler quer auf Yeboah und der italienische U21-Nationalspieler schiebt locker zum 1:0 für die Grazer ein.
34.
Jantscher wurde übrigens nicht wegen einer Verletzung ausgewechselt, sondern weil der Grazer Routinier über Magenprobleme klagte.
33.
Rapids Stojkovic beschwert sich bei Schiedsrichter Gishammer und sieht dafür die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
32.
Im Anschluss an eine Freistoßflanke aus dem Halbfeld kommt der Ball zu Sturms Kiteishvili nach links an den Strafraum. Der Georgier zieht aus zehn Metern volley in Richtung kurzes Eck ab. Gartler lenkt den Ball überragend mit einer Hand über das Tor.Â
31.
Eine halbe Stunde ist mittlerweile in der Begegnung zwischen Rapid Wien und Sturm Graz vorüber, es steht noch 0:0 in einer Partie, die vor allem von der Intensität beider Teams lebt.Â
28.
Rapid erzielt durch Aiwu das vermeintliche Führungstor, doch Schiedsrichter Gishammer verwehrt dem Treffer wegen einer Abseitsstellung des Torschützen richtigerweise die Anerkennung. Der VAR bestätigt auch die Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns auf dem Platz.
24.
Mit der Einwechslung von Kuen hat Sturm Graz das System etwas umgestellt und agiert nun nur noch mit Yeboah an vorderster Front. Kuen reiht sich hingegen im Mittelfeld ein.
22.
Bei Sturm gibt es schon früh in der Partie den ersten Wechsel. Routinier und Torjäger Jantscher muss vom Feld und wird durch den Ex-Rapid-Spieler Kuen ersetzt.
21.
Rapid Wien und Sturm Graz liefern sich in diesen ersten rund 20 Minuten schon einen recht temporeichen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.Â
20.
Nun sind wieder die Grazer am Zug, kommen durch Sarkaria von links im Strafraum aus ungefähr zwölf Metern zum Abschluss. Der frühere Austria-Profi versucht es volley mit der Innenseite, das Leder geht nur knapp links am Pfosten vorbei.Â
17.
Rapid kommt zur nächsten Gelegenheit durch Arase. Der Flügelflitzer schießt aus ungefähr 17 Metern, rutscht dabei noch aus und daher geht der Ball knapp links am Tor vorbei.Â
14.
Grüll flankt den Ball von links an der Grundlinie aus vollem Lauf ins Zentrum, dort verpasst Arase die Hereingabe nur um ein paar Zentimeter.Â
12.
Nach einer Ecke von rechts an den langen Pfosten kommt Sturms Jäger aus sieben Metern komplett frei zum Kopfball, trifft diesen aber ganz schlecht und so geht der Ball links am Tor vorbei. Aus dieser Großchance hätten die Grazer eigentlich gut und gerne das 1:0 erzielen können, denn rund um Jäger war meterweit kein Rapid-Spieler, da hat die Zuordnung bei den Gastgebern überhaupt nicht gestimmt.
10.
Bei den Gastgebern kann sich Fountas zunächst im Dribbling rechts am Strafraum behaupten und anschließend aus ungefähr 13 Metern in Richtung langes Eck abziehen. Der Schuss des Griechen geht nur knapp links unten am Tor vorbei.Â
8.
Der Grazer Jantscher hält von links am Strafraum aus etwa 17 Metern mal drauf, der Schuss des Routiniers geht deutlich über das Tor.
6.
Kiteishvilli spielt den Ball nach links in den Strafraum in den Lauf von Yeboah. Der Stürmer kommt aber nicht mehr vor Keeper Gartler an das Leder heran.
3.
In den ersten Minuten der Partie zwischen Rapid Wien und Sturm Graz gibt es ein klassisches Abtasten.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Sebastian Gishamer.
In der Vorsaison war das Bundesliga-Duell zwischen Rapid Wien und Sturm Graz ausgeglichen. Zwei der vier Duelle endeten mit einem Remis, zudem konnten beide Kontrahenten jeweils eine Begegnung gewinnen.
Ein richtiges Schützenfest konnte zuletzt Sturm Graz feiern. Gegen die WSG Tirol gewannen die Steirer souverän mit 5:0. Dabei steuerten Yeboah und Jantscher jeweils zwei Treffer bei. Das fünfte Tor erzielte Joker Niangbo.
Am zurückliegenden Spieltag musste sich Rapid Wien auswärts bei Meister und Tabellenführer Red Bull Salzburg mit 0:2 geschlagen geben. Bis in die 79. Minute konnten defensiv kompakt agierenden Wiener ein torloses Remis halten, dann unterlief Wimmer im Zweikampf mit Adeyemi ein Foul im Strafraum. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelte Adeyemi selbst und in weiterer Folge sorgte Aaronson bei einem Konter für den 2:0-Endstand zugunsten der Salzburger.
Viel besser lief es bislang in der Saison 2021/22 für Sturm Graz. Die Mannschaft von Coach Ilzer liegt mit 17 Punkten auf Platz 2 der Tabelle.
Rekordmeister Rapid Wien hat einen schwachen Saisonstart hingelegt, den schwächsten seit 15 Jahren. Mit nur acht Punkten lag die Mannschaft von Trainer Kühbauer vor Beginn des 9. Spieltages nur auf Rang 9.
In der Tabelle der Bundesliga liegen nach bislang acht Saisonspielen neun Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Sturm Graz.
Rapid Wien rotiert im Vergleich zur Startelf, die zuletzt mit 0:2 in Salzburg verloren hat, nur recht wenig. Ljubicic, Arase und Fountas dürfen heute von Beginn an ran. Bei Sturm Graz gibt es im Vergleich zum 5:0-Sieg gegen die WSG Tirol nur eine Veränderung. Statt Kuen rückt Hierländer ins Team der Gäste.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Jäger, Affengruber, Wüthrich, Dante - Hierländer, Stankovic, Kiteishvili -Sarkaria - Yeboah, Jantscher.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Gartler - Stojkovic, Greiml, Aiwu, Ullmann - Ljubicic, Petrovic - Arase, Knasmüllner, Grüll - Fountas.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz