Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 13. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
22.01. Ende
RAP
4:1
STG
(2:1)
23.01. Ende
WAC
0:0
HAR
(0:0)
23.01. Ende
SKN
2:2
ADM
(2:1)
23.01. Ende
RIE
0:1
FKA
(0:1)
24.01. Ende
ALT
0:2
SAL
(0:0)
24.01. Ende
LIN
2:4
WSG
(2:3)
SK Rapid Wien
Ercan Kara 7. (Assist: Marcel Ritzmaier)
Thorsten Schick 45. (Assist: Dejan Ljubicic)
Christoph Knasmüllner 50. (Assist: Mateo Barac)
Yusuf Demir 88. (Assist: Thorsten Schick)
4 : 1
(2:1)
Ende
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 31.
ANST.: 22.01.2021 19:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
13:57:15
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Für Rapid Wien geht es in der Tipico Bundesliga schon am Dienstagabend ab 20:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen St. Pölten weiter. Auf Sturm Graz wartet bereits um 18:30 Uhr das Heimspiel gegen Hartberg.Â
Durch den heutigen Sieg übernimmt Rapid Wien mit nun 27 Punkten zumindest mal vorübergehend die Tabellenführung in der Tipico Bundesliga. Sturm Graz liegt mit weiterhin 25 Zählern auf Platz 3.Â
Rapid Wien hat einen geglückten Start ins Fußball-Jahr 2021 gefeiert und zuhause gegen Sturm Graz einen überzeugenden 4:1-Sieg eingefahren. Bereits vor der Pause legten die Hütteldorfer durch eine 2:1-Führung den Grundstein für den Erfolg, direkt nach Wiederbeginn traf dann Knasmüllner in der 50. Minute zum 3:1, was die Vorentscheidung bedeutete. Danach kontrollierten die Wiener das Spiel und waren nach einer Roten Karte für Balaj in der 70. Minute sogar in der Schlussphase noch in Überzahl. Zwei Minuten vor dem Ende gelang Joker Demir noch der Treffer zum 4:1 für die Gastgeber. Sturm Graz konnte nur in der ersten Halbzeit wirklich mithalten und hatte sogar deutlich mehr Chancen als Rapid. Nach dem Seitenwechsel ging offensiv von den Grazern keine Gefahr mehr aus.
90.
+6
Schlusspfiff in Wien.
90.
+2
Sturms Hierländer sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
90.
+1
Schiedsrichter Muckenhammer ordnet in der zweiten Halbzeit fünf Minuten Nachspielzeit an.
88.
Vierter Wechsel bei Rapid Wien: Für Kara kommt Kitagawa ins Spiel.
88.
Toooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 4:1! Joker Demir trifft! Zunächst kommt rechts in den Strafraum ein hoher Ball, den Keeper Siebenhandl eigentlich schon in den Händen hat, ihn aber wieder fallen lässt. Daraufhin spielt Schick quer auf Demir und der Einwechselspieler Rapids knallt den Ball anschließend aus etwa sechs Metern links oben ins verwaiste Tor.
86.
Rapids Stojkovic hat sich bei einem Zweikampf vor dem eigenen Strafraum gegen Hierländer leicht verletzt. Der Montenegriner muss daher außerhalb des Strafraumes behandelt werden.Â
85.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Ritzmaier kommt Arase ins Spiel.
85.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Ljubicic kommt Grahovac ins Spiel.
82.
Rapids Angreifer Kara ist nach einem Zweikampf mit Nemeth auf Höhe der Mittellinie leicht angeschlagen.Â
79.
Vierter Wechsel bei Sturm Graz: Für Jantscher kommt Huspek ins Spiel.
78.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Kiteishvili kommt Jäger ins Spiel.
78.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Knasmüllner kommt Demir ins Spiel.
76.
Rapid macht das jetzt clever, stellt sich etwas tiefer gestaffelt auf und lässt erst einmal Sturm Graz in Unterzahl anlaufen.Â
72.
Nun spricht in dieser Begegnung natürlich alles für einen Rapid-Sieg. Die Gastgeber führen mit 3:1 und haben nun auch noch einen Spieler mehr auf dem Platz.Â
70.
Der gerade erst eingewechselte Balaj sieht für einen Ellenbogenschlag gegen Ritzmaier die Rote Karte. Damit muss Sturm Graz nun in Unterzahl zu Ende spielen und das bei einem 1:3-Rückstand in Wien.
69.
So gefährlich Sturm Graz in der ersten Halbzeit in der Offensive war, so harmlos sind die Gäste nach Wiederbeginn. Bislang konnten die Steirer in der zweiten Halbzeit noch kein einziges Mal auf das gegnerische Tor schießen.
66.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Friesenbichler kommt Balaj ins Spiel.
65.
Nun sieht Kuen für ein sehr hartes Einsteigen gegen Schick die nächste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
64.
Harmlos! Kuen flankt den Ball von links am Strafraum einfach mal auf Verdacht in Richtung Fünfmeterraum. Dort aber steht weit und breit kein Mitspieler, das Leder landet direkt in den Händen von Rapids Torhüter Strebinger.
60.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Ingolitsch kommt Ljubic ins Spiel.
58.
Bei den Grazern ist Friesenbichler leicht angeschlagen, musste daher auch kurz außerhalb des Spielfeldes behandelt werden.Â
55.
Sturms Ingolitsch sieht für ein Foulspiel gegen Ritzmaier im Mittelfeld die Gelbe Karte.
54.
Kurz vor der Pause und kurz nach Wiederbeginn hat Rapid nun eben zwei Mal getroffen und damit sind die Wiener auf dem besten Wege zur Tabellenführung in der Tipico Bundesliga.Â
52.
Das bislang so starke Sturm-Abwehrbollwerk ist heute relativ anfällig. Bis vor der heutigen Begegnung kassierten die Steirer in zwölf Begegnungen nur fünf Tore, heute waren es in knapp 50 Minuten bereits drei Gegentreffer.
50.
Toooooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 3:1! Knasmüllner staubt ab! Zunächst kommt Barac nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball und setzt ihn in Richtung rechtes Eck. Keeper Siebenhandl wehrt diesen Versuch des Kroaten noch ab, Barac kommt aber erneut an den Ball und spielt ihn rechts an der Grundlinie in den Rückraum zu Knasmüllner. Am kurzen Pfosten vollendet dann eben Knasmüllner mit der Ferse zum 3:1 für Rapid.
49.
Ullmann kommt links am Strafraum aus etwa 14 Metern zum Schuss. Den Abschluss in Richtung kurzes Eck lenkt Torhüter Siebenhandl neben den Kasten ab.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen und vertrauen zunächst weiterhin ihren jeweiligen Startformationen.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Halbzeit der Bundesliga-Begegnung zwischen Rapid Wien und Sturm Graz führen die Gastgeber durch Treffer von Kara und Schick mit 2:1. Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Grazer konnte Jantscher erzielen. Insgesamt ist die Führung für den Rekordmeister doch recht schmeichelhaft, weil eigentlich die Gäste über weite Strecken der ersten 45 Minuten die gefährlichere Mannschaft waren und entsprechend einige Chancen hatten. Doch einer bislang guten Leistung von Rapid-Torhüter Strebinger war es zu verdanken, dass die Grazer eben nur ein Mal treffen konnten und auf der Gegenseite agierte Rapid vor dem Tor eiskalt, verwandelte zwei von bislang drei Abschlüssen auf den Kasten.
45.
+2
Halbzeit in Wien.
45.
+1
Rapid-Stürmer Kara sieht für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld gegen Stankovic die Gelbe Karte.
45.
Toooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 2:1! Schick trifft aus dem Nichts! Nachdem eigentlich in den zurückliegenden Minuten Sturm am Drücker war, sind die Grazer kurz vor der Pause einmal unachtsam. Ljubicic flankt den Ball von rechts am Strafraum genau in den Lauf von Schick und dieser nimmt den Ball volley und legt ihn an Keeper Siebenhandl vorbei zum 2:1 ins rechte Eck.
42.
Das Torschuss-Verhältnis spricht mittlerweile klar für die Gäste, die bereits acht Mal auf den Kasten von Keeper Strebinger abschlossen, während Rapid erst zwei Torschüsse zu verzeichnen hat.Â
39.
Für Rapids Stojkovic gibt es für ein zu hartes Einsteigen im Spiel gegen Gazibegovic die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
38.
Schon wieder kommt Sturm Graz zu einer Topchance, Hierländer bekommt das Leder aber im Eins gegen Eins nicht an Torhüter Strebinger vorbei. Der heute wirklich gute Rapid-Schlussmann bekommt einmal mehr den Arm hoch und verhindert damit einen weiteren Gegentreffer.
36.
Mit Sturms Abwehrchef Stankovic ist wieder ein Spieler angeschlagen. Der Slowene hat bei einem Zweikampf mit Kara offenbar einen Schlag an den linken Oberschenkel bekommen.
33.
Der Ausgleich für Sturm ist durchaus verdient, denn bereits vor dem 1:1 hatten die Grazer einige Chancen, um früher zum ersten eigenen Treffer in dieser Begegnung zu kommen.Â
31.
Tooooooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 1:1! Hofmann patzt, Jantscher trifft! Rapids Innenverteidiger verliert den Ball in der Nähe des eigenen Strafraumes gegen Jantscher, der zunächst noch an Keeper Strebinger scheitert. Den Abpraller versenkt der Ex-Nationalspieler dann aber doch noch zum 1:1-Ausgleich links im Eck.Â
30.
Schiedsrichter Muckenhammer ist nun noch einmal kurz im Fokus der Kritik der Grazer. Barac hat zuvor Friesenbichler knapp außerhalb des Strafraumes wohl regelwidrig zu Fall gebracht, der fällige Freistoß-Pfiff des Unparteiischen blieb jedoch aus.
28.
Von der linken Seite kann Ullmann ungehindert flanken und bringt den Ball genau zum wieder auf dem Feld stehenden Knasmüllner. Dessen Volleyschuss aus etwa 18 Metern geht weit über das Tor.Â
26.
Rapids Knasmüllner ist leicht angeschlagen, nachdem sein Gegenspieler Wüthrich bei der Landung nach einem Kopfballduell das Bein des Wieners trifft.
23.
Bei Rapid kann sich Trainer Kühbauer bislang bestätigt fühlen. Er setzt im heutigen Spiel wieder auf Torhüter Strebinger, der im Herbst zwischenzeitlich seinen Stammplatz an Gartler verloren hatte. Bislang macht Strebinger einen sehr starken Eindruck, hat schon mehrere Mal einen Gegentreffer für Rapid verhindern können.Â
21.
Die Gäste kommen zur nächsten Topmöglichkeit in der heutigen Begegnung! Jantscher bedient Friesenbichler links im Strafraum und dieser versucht es anschließend mit einem Lupfer in Richtung langes Eck, über Keeper Strebinger hinweg. Dieser fällt aber etwas zu flach aus und so bekommt Strebinger noch die Hand an den Ball, verhindert somit das 1:1.
18.
Sturm Graz, das heute erst das sechste Gegentor in der laufenden Saison kassiert hat, muss nun natürlich nach dem 0:1 etwas mehr für die Offensive machen. Duch Kiteishvili gab es kürzlich auch schon die erste Topchance.Â
15.
Was macht Kiteishvili? Der Georgier kommt nach einem Doppelpass mit Friesenbichler völlig frei am Fünfmeterraum zum Schuss, doch Kiteishvili haut dann bei dieser Topchance über den Ball. Somit ist diese hundertprozentige Möglichkeit zum Ausgleich für Sturm Graz dahin.
13.
Bei den Gastgebern ist Schick leicht angeschlagen, der Außenbahnspieler hat wohl bei einem Zweikampf mit Gazibegovic einen Schlag abbekommen.
12.
Rapid wirkt durch das 1:0 beflügelt, der österreichische Rekordmeister bleibt gleich am Drücker und drängt auf den möglichen zweiten Treffer.
9.
Durch den Führungstreffer von Rapid würden die Wiener nun zumindest vorläufig mit aktuell 27 Punkten die Tabellenführung in der Tipico Bundesliga übernehmen.
7.
Tooooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0! Nach einer Ecke von rechts durch Ritzmaier an den kurzen Pfosten kommt Kara per Direktabnahme zum Abschluss und setzt das Leder aus etwa sechs Metern perfekt ins rechte Eck zum 1:0 für die Gastgeber.
7.
Schick zieht von rechts im Strafraum aus spitzem Winkel in Richtung kurzes Eck ab. Keeper Siebenhandl ist aufmerksam und wehrt den Ball konsequent ins Toraus ab.
5.
Bei den Gastgebern fehlt heute übrigens Stürmer Fountas. Der Grieche hat bei einem Testspiel gegen Admira Wacker einen Gegenspieler angespuckt und flog dafür vom Platz. Anschließend wurde Fountas für vier Spiele gesperrt und sitzt daher heute nur auf der Tribüne.
4.
Starke Parade! Nach einer Ecke von rechts kommt der aufgerückte Wüthrich aus etwa sieben Metern per Kopf zum Abschluss. Der Ball kommt letztlich zu zentral auf das Tor und so kann Keeper Strebinger sicher zupacken.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Dieter Muckenhammer.
Rapid Wien stellt im Vergleich zum 1:0-Sieg bei Admira Wacker nur auf wenigen Positionen um. Trainer Kühbauer gibt Keeper Strebinger heute ebenso eine Bewährungschance wie auch Knasmüllner und Ljubicic. Bei Sturm Graz rückt Ingolitsch für den rot-gesperrten Dante ins Team, zudem darf auch Kiteishvili statt Ljubic von Beginn an ran.
Das Hinrunden-Duell zwischen Sturm Graz und Rapid Wien endete am 2. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden. Zunächst brachte Stankovic die Gastgeber in der 52. Minute in Führung. In der 68. Minute gelang Rapids Demir der Ausgleich.
Sturm Graz hatte hingegen im Jahr 2021 bereits ein Meisterschaftsspiel. In der Nachol-Begegnung beim Wolfsberger AC kamen die Steirer trotz langer Unterzahl zu einem torlosen Remis. Verteidiger Dante flog bereits in der 28. Minute wegen einer Notbremse vom Platz. Anschließend benötigte Sturm eine bärenstarke Leistung von Keeper Siebenhandl, um zumindest mit einem Zähler die Heimreise antreten zu können.
Am zurückliegenden Spieltag konnte Rapid Wien kurz vor Weihnachten einen 1:0-Sieg bei Admira Wacker einfahren. Stürmer Kara erzielte in der 20. Minute den spielentscheidenden Treffer.
Noch besser läuft es für Sturm Graz. Die Mannschaft von Coach Ilzer hat sogar schon 25 Zähler gesammelt und liegt punktgleich mit Tabellenführer Salzburg auf Platz 2.
Die Wiener holten bislang 24 Punkte und liegen damit vor Beginn des aktuellen Spieltages auf Platz 3 der Tabelle.
In der Tabelle liegt nach bislang zwölf Begegnungen in der Saison 2020/21 nur ein Punkt zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Sturm Graz.
Sturm Graz läuft mit folgender Elf auf: Siebenhandl - Gazibegovic, Stankovic, Wüthrich, Nemeth - Hierländer, Ingolitsch, Kuen - Kiteishvili - Jantscher, Friesenbichler.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Strebinger - Stojkovic, Barac, Hofmann, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Schick, Knasmüllner, Ritzmaier - Kara.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz