Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 24. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
06.06. Ende
ALT
1:1
WSG
(0:0)
06.06. Ende
SKN
1:1
FKA
(0:1)
06.06. Ende
ADM
0:2
MAT
(0:2)
07.06. Ende
WAC
3:3
LIN
(0:1)
07.06. Ende
HAR
0:6
SAL
(0:4)
07.06. Ende
RAP
4:0
STG
(2:0)
SK Rapid Wien
Kelvin Arase 25. (Assist: Taxiarchis Fountas)
Kelvin Arase 28. (Assist: Taxiarchis Fountas)
Stefan Schwab 70. (11m)
Taxiarchis Fountas 78. (Assist: Yusuf Demir)
4 : 0
(2:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 07.06.2020 19:30
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:55:23
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Sturm Graz. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Am nächsten Spieltag, der schon am Mittwoch ausgetragen wird, muss Rapid Wien auswärts beim LASK ran und Sturm Graz hat das Heimspiel gegen Tabellenführer Salzburg vor der Brust.Â
Rapid Wien liegt in der Meistergruppe nun mit 23 Punkten auf Platz 3, hinter den punktegleichen Wolfsbergern. Sturm Graz hat weiterhin 16 Punkte und liegt damit auf dem sechsten und letzten Platz der Meistergruppe.Â
Rapid Wien hat am zweiten Spieltag der Meistergruppe einen souveränen 4:0-Heimsieg gegen Sturm Graz eingefahren. Arase (zwei Tore), Fountas und Schwab (Elfmeter) trafen für den österreichischen Rekordmeister in einer größtenteils einseitigen Begegnung. Sturm Graz fand lange überhaupt nicht ins Spiel und auch Rapid brauchte etwas, um sich nach der Auftaktniederlage in Salzburg zu finden. Doch der Doppelschlag von Arase war dann der entscheidende Schritt in Richtung Sieg für Rapid. Erst nach der Pause kam Sturm etwas mehr auf, wurde aber nie wirklich brandgefährlich vor dem gegnerischen Tor.
90.
+5
Schlusspfiff in Wien.Â
90.
+4
Kitagawa kommt in der letzten Minute der angezeigten Nachspielzeit auch noch einmal zu einem Torschuss, der Japaner knallt aus etwa 14 Metern zu zentral auf den Kasten. Torhüter Siebenhandl bringt die Hände rechtzeitig hoch und lenkt den Ball gerade noch ab.
90.
+1
Schiedsrichter Gishamer ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
89.
Stojkovic ist angeschlagen und der Montenegriner muss erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden. Sollte es bei ihm nicht weitergehen, müsste Rapid in Unterzahl zu Ende spielen, weil die Gastgeber schon alle fünf Wechseloptionen gezogen haben.Â
85.
Huspek wird von Hierländer am Strafraum halbhoch angespielt und dann versucht es Huspek akrobatisch mit einem Seitfallzieher. Der Abschluss geht weit über das Tor.
81.
Nun geht es auch schon die Schlussphase dieser Begegnung zwischen Rapid Wien und Sturm Graz, spannend wird es aber ziemlich sicher nicht mehr, denn die Gastgeber führen souverän mit 4:0.Â
78.
Toooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 4:0! Fountas schlägt zu! Wieder hat Demir seine Füße im Spiel, er kommt nach einer zu kurz abgewehrten Ecke links am Strafraum an den Ball, hat im Zentrum das Auge für Fountas und der Grieche überwindet Siebenhandl mit einem Schuss aus etwa sieben Metern ins linke untere Eck zum 4:0 für die Gastgeber.
78.
Der eingewechselte Demir kommt gleich mal zu seinem ersten Abschluss, zieht von links im Strafraum aus etwa zwölf Metern ab und scheitert mit dem Schuss in Richtung kurzes Eck an Siebenhandl.
77.
Fünfter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schwab komt Demir ins Spiel.
76.
Vierter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schick kommt Auer ins Spiel.
73.
Der eingewechselte Huspek kommt aus ungefähr 22 Metern zum Abschluss, doch auch dieses Mal hat Rapids Torhüter Knoflach mit dem Abschluss keine Probleme.
72.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Greiml kommt Grahovac ins Spiel.
71.
Für Rapids Verteidiger Greiml gibt es nach einer harten Attacke gegen Friesenbichler die Gelbe Karte.
70.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 3:0! Schwab verwandelt sicher! Rapids Kapitän tritt zum Elfmeter an und Schwab schießt den Ball staubtrocken zum 3:0 für die Gastgeber links oben in den Winkel. Torhüter Siebenhandl erahnt zwar das richtige Eck, ist bei diesem präzise geschossenen Strafstoß aber chancenlos.
70.
Nach dem Elfmeterpfiff gegen Sturm protestiert Spendlhofer zu heftig und sieht deshalb die Gelbe Karte.
69.
Elfmeter für Rapid! Nach einem Pass nach links an den Fünfmeterraum versucht Fountas irgendwie an Torhüter Siebenhandl vorbeizukommen und der Grieche wird vom Sturm-Schlussmann dabei zu Fall gebracht. Daher gibt es nun einen Strafstoß für Rapid Wien.
68.
Kiteishvili versucht es einfach mal aus rund 22 Metern mit einem Distanzschuss in Richtung rechtes unteres Eck. Keeper Knoflach taucht ab und hält das Leder souverän fest.
65.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Knasmüllner kommt Petrovic ins Spiel.
63.
Harmlos! Stojkovic hat rechts am Strafraum viel Zeit für eine Flanke, als er diese dann versucht, geht der Ball viel zu dicht ans Tor und damit direkt in die Hände von Keeper Siebenhandl.Â
60.
Vierter Wechsel bei Sturm Graz: Für Röcher kommt Leitgeb ins Spiel.
60.
Dritter Wechsel bei Sturm Graz: Für Despodov kommt Jäger ins Spiel.
59.
Zweiter Wechsel bei Sturm Graz: Für Dominguez kommt Friesenbichler ins Spiel.
58.
Die Grazer zeigen in diesen ersten Minuten der zweiten Halbzeit auf jeden Fall eine Reaktion auf den schwachen Vortrag vor der Pause. In Richtung gegnerisches Tor geht bei den Gästen aber immer noch nicht sonderlich viel.Â
55.
Despodov ist nach einem Schlag von Stojkovic mit der Hand ins Gesicht leicht angeschlagen. Schiedsrichter Gishamer hat die Situation aber zu Recht nicht geahndet, weil sie sich in einem regulären Zweikampf zutrug.
52.
Rapid spielt mit der Führung im Rücken nun noch deutlicher auf Konter, deshalb etwas überraschend, dass Trainer Kühbauer zur Pause den Doppeltorschützen Arase aus dem Spiel nahm. Immerhin gehört der bisherige Matchwinner zu den schnellsten Rapid-Spielern, die eigentlich für das Konterspiel prädestiniert sind.
50.
Daneben! Despodov schießt einen Freistoß von links am Strafraum aus etwa 18 Metern in Richtung langes Eck, der Sturm-Profi verfehlt das Tor am Ende um etwa einen Meter.
47.
Despodov stürmt mit vollem Tempo von knapp nach der Mittellinie in Richtung Tor, wird von Greiml verfolgt und der junge Rapid-Verteidiger grätscht dem Bulgaren den Ball noch ganz entscheidend weg, sodass dieser nicht mehr kontrolliert abschließen kann.
46.
Ähnlich wie vor dem 1:0, kommt nun der für Arase eingewechselte Kitagawa alleine vor Siebenhandl zum Abschluss und scheitert am Sturm-Keeper.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
46.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Arase kommt Kitagawa ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Sturm Graz: Für Trummer kommt Huspek ins Spiel.
Rapid Wien führt zur Pause des zweiten Meistergruppen-Spiels zuhause gegen Sturm Graz durch einen Doppelpack von Arase mit 2:0. In einer spielerisch recht überschaubaren Begegnung nutzte Arase sofort den ersten Schuss auf das gegnerische Tor für den Führungstreffer und das Rapid-Eigengewächs legte kurze Zeit später den zweiten Treffer obendrauf. Sturm Graz blieb in den ersten 45 Minuten offensiv harmlos und hatte zudem Glück, dass Knasmüllner kurz vor der Pause nicht sogar den dritten Rapid-Treffer besorgte.
45.
+1
Halbzeit in Wien.
45.
Fast das 3:0! Zunächst scheitert Fountas im Eins gegen Eins am Fünfmeterraum an Siebenhandl, den Abpraller knallt dann Knasmüllner aus etwa elf Metern über das verwaiste Tor. Das hätte eigentlich der dritte Rapid-Treffer sein können bzw. fast müssen.
43.
Während bei den Wienern das Umschaltspiel phasenweise richtig schnell funktioniert, dauert dies bei Sturm Graz viel zu lange. Dadurch ist die Rapid-Abwehr nach Ballverlusten immer wieder geordnet, wenn die Steirer mal in die Nähe des gegnerischen Strafraumes kommen.Â
41.
Despodov versucht den Schiedsrichter mit einer ganz üblen Schwalbe zu täuschen, der Unparteiische Gishamer sieht die Situation genau richtig und verwarnt den Bulgaren.
37.
Siebenhandl pariert! Diesmal kommt Knasmüllner von halblinks am Strafraum recht frei zum Schuss, den Abschluss in Richtung linkes unteres Eck lenkt Sturms Schlussmann mit beiden Händen ins Toraus.
36.
Die Gastgeber versuchen nach Ballgewinnen auffällig oft mit weiten Pässen die Offensivspieler Fountas und Arase in Szene zu setzen. Das Rapid-Duo hat klare Geschwindigkeitsvorteile im Vergleich zur Grazer Verteidigung und kommt deshalb auch immer mal wieder hinter die Abwehr der Steirer.
34.
Sturm-Trainer El Maestro kann mit der Vorstellung seines Teams bislang nicht zufrieden sein. Deshalb hat er wohl auch schon Huspek zum Warmmachen geschickt.
32.
Nach gut einer halben Stunde ist Rekordmeister Rapid Wien durch den Doppelschlag von Eigengewächs Arase auf Kurs in Richtung erstem Sieg in der Meistergruppe. Sturm Graz wirkt hingegen sehr fahrig und harmlos, den Gästen gelang in der Offensive noch überhaupt nichts.
28.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 2:0! Wieder ist Arase zur Stelle. Nach einer Ecke von links wird das Leder von Fountas im Zentrum verlängert und am langen Pfosten knallt Arase den Ball aus etwa zwölf Metern unhaltbar rechts unten ins Eck zum 2:0 für den Hauptstadt-Klub.
25.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0! Arase vollendet ganz cool! Nach einem Fehlpass im Mittelfeld schalten die Wiener schnell um und Fountas bringt am Strafraum Arase ins Spiel. Das Rapid-Eigengewächs bleibt an der Strafraumgrenze gegen den herausstürmenden Torhüter Siebenhandl ganz ruhig und schiebt das Leder überlegt zum 1:0 für die Gastgeber ins halblinke Eck.Â
24.
Harmlos! Rapid schießt einen Eckball von der linken Seite an den kurzen Pfosten, dort ist aber weit und breit kein Spieler der Wiener als möglicher Abnehmer der Hereingabe und so kann Sturm die Situation durch einen Befreiungsschlag klären.Â
22.
In der jüngeren Vergangenheit sind bei den Duellen zwischen Rapid Wien und Sturm Graz recht wenige Tore gefallen, somit ist es nicht sonderlich überraschend, dass auch heute bislang in der Offensive recht wenige Gefahrenmomente entstanden sind.Â
18.
Nun ist schon über eine Viertelstunde in Wien gespielt und das Geschehen auf dem Rasen ist sehr zerfahren. So ist es nicht verwunderlich, dass es auf beiden Seiten noch keine nennenswerten Abschlüsse gab.
15.
Sturm-Linksverteidiger Trummer sieht für ein hartes Einsteigen gegen Schick die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
11.
Was ein starker Antritt! Stürmer Fountas spurtet einem weiten Pass von Schwab hinterher und er überholt zum einen Gegenspieler Spendlhofer und holt sogar noch einen Eckball für Rapid heraus.Â
10.
Nach wie vor dominiert bei beiden Mannschaften die Vorsicht. Nach den jeweiligen Niederlagen zum Auftakt der Meistergruppe ist eine gewisse Anspannung bei beiden Teams doch spürbar.
6.
Bei einem schnellen Angriff der Gastgeber kommt am Ende Fountas am Strafraum an den Ball, er entscheidet sich gegen den direkten Abschluss und für ein Abspiel auf die rechte Seite, wo aber Schick nicht an das Leder herankommt.
3.
In den ersten Minuten gibt es im Spiel der Meistergruppe zwischen Rapid Wien und Sturm Graz ein eher klassisches Abtasten.Â
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Gishamer.
Rapid-Trainer Kühbauer musste aufgrund von Verletzungen heute einige Wechsel in seiner Startformation vornehmen. So rücken Knoflack, Greiml und Schick heute in die Anfangself der Wiener. Bei Sturm Graz dürfen heute Donkor, Despodov und Hierländer ran, die bei der 1:2-Niederlage gegen Wolfsburger nicht in der Startelf standen.
Sturm Graz spielt in folgender Formation: Siebenhandl - Sakic, Donkor, Spendlhofer, Trummer - Dominguez, Ljubic - Despodov, Kiteishvili, Hierländer - Röcher.
Rapid läuft mit folgender Elf auf: Knoflach - Stojkovic, Greiml, Hofmann, Ullmann - Ljubicic, Schwab - Schick, Knasmüllner, Arase - Fountas.
Im Grunddurchgang der Bundesliga-Saison 2019/20 trafen Rapid und Sturm bereits zwei Mal aufeinander, dabei gewannen die Wiener in Graz zunächst mit 1:0 im August 2019 und im November gab es im Rückspiel ein 1:1-Unentschieden.
Auch Sturm Graz hatte zu Beginn der Meistergruppe eine Niederlage einstecken müssen. Die Steirer verloren im eigenen Stadion gegen den Wolfsberger AC mit 1:2. Röcher konnte für Sturm gut eine Viertelstunde vor dem Ende nur noch den Anschlusstreffer erzielen, nachdem zuvor Weissman und Liendl die Wolfsberger mit 2:0 in Führung schossen. Neben dem Spiel verlor Sturm Graz auch noch Verteidiger Avlonitis wegen einer Gelb-Roten Karte in der 88. Minute.
Am zurückliegenden Spieltag, dem Auftakt der Meistergruppe, musste Rapid Wien auswärts bei Red Bull Salzburg eine 0:2-Niederlage hinnehmen. Neben dem Spiel verloren die Wiener auch noch Sonnleitner, Dibon und Murg wegen Verletzungen, musste so sogar in der Schlussphase in Unterzahl agieren.
Sturm Graz hat nach Grunddurchgang und erstem Spieltag der Meistergruppe 16 Punkte auf dem Konto und liegt als Schlusslicht auf Platz 6.
Rekordmeister Rapid Wien hat nach der Punkteteilung und dem ersten Spieltag der Meistergruppe derzeit 20 Punkte auf dem Konto und steht damit bislang auf Platz 4.
In der Tabelle der Meistergruppe der österreichischen Bundesliga liegen derzeit vier Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Sturm Graz.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz