Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 15. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
23.11. Ende
SAL
2:2
SKN
(2:1)
23.11. Ende
MAT
1:4
WAC
(0:2)
23.11. Ende
WSG
0:2
LIN
(0:0)
24.11. Ende
ADM
0:0
FKA
(0:0)
24.11. Ende
HAR
2:1
ALT
(1:1)
24.11. Ende
RAP
1:1
STG
(1:0)
SK Rapid Wien
Christopher Dibon 28. (Assist: Stefan Schwab)
1 : 1
(1:0)
Ende
SK Sturm Graz
Philipp Huspek 54. (Assist: Kiril Despodov)
ANST.: 24.11.2019 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 18.739
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
09:41:15
Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Abend!
Das Unentschieden bringt kein Team wirklich voran. Beide Mannschaften behalten ihren Platz im Tableau. Weiter geht es für Rapid nächsten Sonntag in Linz. Graz spielt schon am Samstag beim WSG Tirol.
Nach einer sehr emotionalen ersten Hälfte gab es eine Schnarchpartie im zweiten Durchgang. Im Endeffekt geht die Punkteteilung durchaus in Ordnung. Die Mannschaften haben sich über lange Zeit egalisiert und so hat kein Team heute einen Dreier verdient!
90.
+5
Schluss! Rapid Wien und Sturm Graz trennen sich mit einem 1:1.
90.
+3
Beide Mannschaften zeigen keinen Mut mehr nach vorne und halten den Ball lange in den eigenen Reihen. Es gab schon spannendere Schlussphasen!
90.
Die Teams haben noch fünf Minuten Nachspielzeit für den goldenen Treffer!
89.
Die Partie trudelt dem Abpfiff entgegen. Seit geraumer Zeit gibt es dank viel Mittelfeldgeplänkel keine Torraumszenen mehr.
87.
Sakic hindert Ullmann am Weiterkommen. Taktisches Foul und damit Gelb!
85.
Letzter Wechsel. El Maestro nimmt Torschütze Huspek runter und will mit Jantscher den Matchwinner einwechseln.
83.
Zweiter Wechsel bei Graz. El Maestro bringt Ljubic für Dominguez.
82.
Wann beginnt hier die Schlussoffensive? Beide Teams scheinen momentan mit der Punkteteilung zufrieden zu sein.
80.
Fast der Patzer von Arase! Sein Rückpass zum eigenen Keeper gerät etwas zu kurz und so sprintet Balaj dazwischen. Der Stürmer schafft es dann aber nicht, den herauseilenden Strebinger zu überwinden.
79.
Torchancen sind in der zweiten Hälfte Mangelware. Kein Team will in dieser Phase den entscheidenden Fehler machen und so stehen beide Mannschaften sehr kompakt.
76.
Dritter verletzungsbedingter Wechsel beim Gastgeber. Auer macht Platz für Grahovac.
74.
Auer hält sich den Oberschenkel. Es ist nie gut, wenn Spieler ohne Fremdeinwirkung an der Seitenlinie behandelt werden müssen. Rapid spielt erstmal in Unterzahl weiter.
73.
Traumhafte Grätsche! Ljubicic räumt Lema sehenswert per einfliegendem Tackling im eigenen Sechzehner ab. Mutig, aber fair und erfolgreich!
70.
Übrigens: Sturm blieb die letzten neun BL-Spiele ohne Sieg, wenn sie zur Pause zurücklagen (zwei Remis, sieben Niederlagen). Heute fehlt nur ein Treffer, um diese unrühmliche Serie zu beenden.
68.
Erster Wechsel bei Graz. Vorlagengeber Despodov verlässt unglücklich den Rasen. Lema ist nun mit von der Partie.
66.
Sehr ruhige Phase momentan. Die Teams wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen ab, ohne dass ein Team wirklich in die entscheidende Zone kommt.
64.
Jeder Eckball von Rapid sorgt für Gefahr! In diesem Fall bekommt Schwab jedoch keinen Druck auf das Spielgerät. So kann Siebenhandl den Kopfball des Wiener Kapitäns locker fangen.Â
61.
Was für ein Hammer! Schwab fasst sich ein Herz und nagelt aus rund 22 Metern drauf. Siebenhandl kann den zentralen Gewaltschuss nicht festhalten, der nachrückende Fountas schießt aus sieben Metern dann aber drüber. Auch wenn er denn gemacht hätte - Abseits!
59.
Barac kann tatsächlich nicht weitermachen. Kühbauer reagiert sofort und ersetzt ihn positionsgetreu durch Sonnleitner.
58.
Immer wieder müssen Spieler heute behandelt werden. In diesem Fall bleibt Barac im eigenen Strafraum liegen. Das sieht nicht gut aus!
57.
Die Partie bleibt auch nach Wiederanpfiff hitzig! Jeder Pfiff des Schiedsrichters wird diskutiert. Und davon gibt es bei leidenschaftlich geführten Zweikämpfen sehr viele!
54.
Toooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 1:1. Aus dem Nichts der Ausgleich! Despodov bekommt auf der rechten Seite viel zu viel Zeit zum Flanken. Im Zentrum setzt sich Huspek durch und grätscht den Ball aus fünf Metern in die Maschen. Wir haben wieder ein völlig offenes Spiel!
52.
Der langsame Start in den zweiten Durchgang gibt uns Zeit für einen Blick in die Statistik. Bei den letzten 45 BL-Spielen, in denen die Wiener mit einer Führung in die Pause gingen, blieben sie ungeschlagen (40 Siege, 5 Remis). Es wird also nicht leicht für die Grazer!
49.
Arase dribbelt sich von links in den Strafraum und nimmt es mit drei (!) Gegenspielern auf. Nach erfolgreichem Solo findet er mit seinem Pass von der Grundlinie jedoch keinen Abnehmer. Trotzdem: Das wollen die Fans sehen!
47.
Despodov eröffnet den Durchgang mit einem Freistoß aus 20 Metern. Der Offensivmann der Grazer schafft es aber nicht, die Mauer zu überwinden.
46.
Weiter geht es! Kommt Sturm hier in Wien nochmal zurück?
46.
Stojkovic, der schon im ersten Durchgang über Probleme geklagt hat, kann nicht weitermachen und bleibt in der Kabine. Auer ersetzt ihn.
Sehr intensive Partie mit vielen, vielen Zweikämpfen! Nach einem tollen Start der Grazer sind die Wiener immer besser reingekommen und konnten sich mit einem Standardtor von Dibon belohnen. Aber: Noch ist alles offen. Wir können uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
45.
+2
Halbzeit! Rapid geht mit einer 1:0-Führung in die Kabine.
45.
Die Partie trudelt dem Halbzeitpfiff entgegen. Viel passiert momentan nicht mehr!
43.
Graz zeigt immer wieder gute Ansätze, kommt aber nun schon seit geraumer Zeit nicht mehr ins letzte entscheidende Drittel. Auch ein Verdienst der gut verschiebenden Hintermannschaft von Rapid.
40.
Murg versucht überraschenderweise den Standard aus dem rechten Halbfeld direkt aufs Tor zu ziehen. Die Pille fliegt knapp über den Querbalken. Danach kommt es zur kleinen Rudelbildung im Strafraum, die vom Schiedsrichter aber sofort aufgelöst werden kann.
39.
Murg macht rechts einen schicken Übersteiger und geht an Hierländer vorbei. Der will sich nicht abhängen lassen und streckt das Bein raus. Freistoß und Gelb!
37.
Die Partie wird sehr hart geführt und so gibt es viel Fouls und Diskussionen. Die Teams gönnen sich wirklich keinen Zentimeter.
35.
Graz versucht das Tempo hochzuhalten und läuft ein ums andere Mal hoch an. Rapid ist inzwischen aber sehr gut im Spiel und kann sich immer häufiger dem Druck entziehen.
33.
Despodov schießt den aussichtsreichen Freistoß von halbrechts voll in die Mauer. Den muss er wenigstens auf den Kasten bringen!
32.
Kiteishvili wird 18 Meter vor dem gegnerischen Tor von Barac gelegt. Altmann hat Erbarmen und zeigt trotz Protesten kein Gelb und belässt es bei der Ermahnung.
28.
Toooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0. Murg bringt eine Ecke an den kurzen Pfosten, wo Schwab verlängern kann. Dibon ist am langen Pfosten der Nutznießer und kann aus kurzer Distanz per Flugkopfball einnetzen. Wien führt!
27.
Arase geht rechts zur Grundlinie und findet Ullmann im Rückraum. Der Außenverteidiger kommt angelaufen und visiert vom Strafraumrand das lange Eck an. Siebenhandl hebt ab und lenkt die Kugel zum Eckball.
26.
Arase springt mit offener Sohle in Dominguez. Klare Gelbe Karte!
25.
Gleiches Spiel nun auf der anderen Seite. Sturm lässt den Ball zirkulieren und die Wiener laufen hinterher. Insgesamt ist das Spiel nun etwas abgeflacht.
23.
Rapid hält den Ball jetzt mal länger in den eigenen Reihen und versucht Ruhe ins Spiel zu bekommen. Graz bekommt momentan keinen Zugriff, steht aber defensiv sehr sicher.
20.
Sehr muntere Anfangsphase! Beide Teams denken offensiv und kreieren Chancen im Minutentakt. So kann es weitergehen!
18.
Graz probiert es immer wieder aus der Ferne. Dieses Mal nimmt Sakic nach Vorabeit von Balaj Maß. Der Schuss des Flügelspielers verfehlt das Gehäuse deutlich.
16.
Schwab spielt einen ganz schicken Diagonalball auf Murg, der Tempo aufnimmt und in den Strafraum dribbelt. Sein Flachschuss aus zwölf Metern geht dann aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
14.
Graz bekommt die Ecke nicht richtig geklärt und so landet der Ball im Rückraum bei Barac, der sofort abzieht. Der Distanzschuss landet in den Zuschauerrängen.
13.
Fountas wird links hoch geschickt und schüttelt seine Gegenspieler mit einem sensationellen Sprint ab. Im Sechzehner angekommen versucht es der Stürmer aus spitzem Winkel. Siebenhandl ist jedoch hellwach, kriegt die Beine zu und so geht der Ball ins Toraus.
11.
Ullmann grätscht Huspek an der Seitenlinie etwas zu hart um. Völlig unnötig und deshalb Gelb!
10.
Schicke Aktion von Arase! Der Offensivmann tunnelt erst Sakic und hält danach sofort drauf. Sein Schuss aus 16 Metern von halblinks wird in die Arme von Siebenhandl abgefälscht.
9.
Graz tritt hier in den Anfangsminuten sehr dominant auf. Rapid kommt bislang kaum aus der eigenen Hälfte hinaus und verliert den Ball immer wieder durch einfache Fehlpässe.
6.
Das muss doch die Führung für Sturm sein! Donkor spitzelt den Ball zu Balaj, der plötzlich am Fünfereck frei vor Strebinger auftaucht. Der Keeper gewinnt das Duell und kann den unplatzierten Schuss abwehren.
5.
Graz nähert sich dem Wiener Tor an. Der Kopfball von Avlonitis nach einem Standard kann jedoch von Schwab zur Ecke abgefälscht werden. Die Ecke ist harmlos.
3.
Langsamer Start in die Partie. Viele Einwürfe und kleine Fouls sorgen dafür, dass das Spiel noch nicht richtig an Fahrt aufnimmt.
1.
Schiedsrichter Walter Altmann pfeift. Der Ball rollt im Wiener Allianz-Stadion!
Übrigens: Das erste Duell am 4. Spieltag konnte Rapid in Graz mit 1:0 für sich entscheiden. Schwab erzielte in der 23. Minuten den goldenen Treffer. Mal sehen, wer heute zum Matchwinner avanciert. Packen wir es an!
Auch Sturm ist mit einem guten Gefühl in die Pause gegangen. Im anhaltenden Auf und Ab der Saison konnte der TSV Hartberg zuhause mit 3:1 geschlagen und damit im Tableau überholt werden. Despodov war mit seinem späten Doppelpack der Spieler des Spiels!
Die heutigen Hausherren konnten vor der Länderspielpause eine drei Spiele anhaltende Serie ohne Sieg mit einem deutlichen 3:0-Erfolg in Altach beenden. Die Wiener legten los wie die Feuerwehr und erzielten alle Treffer im ersten Durchgang.
Der Dritte Wolfsberger AC hat gestern mit einem 4:1 in Mattersburg vorgelegt und steht nun schon bei 30 Zählern, da gilt es heute für Rapid (24) und Sturm (23) nachzuziehen. Ein wirklicher Favorit ist heute nicht auszumachen.
Nachbarschaftsduell am 15. Spieltag im Allianz-Stadion! Der Tabellenvierte Rapid Wien empfängt den vor dem Spieltag Tabellenfünften Sturm Graz zum Klassiker. Beide Teams trennt nur ein mageres Pünktchen.
Im Gegensatz zum 3:1-Heimsieg gegen Hartberg werden zwei Spieler ausgetauscht. Ljubicic und Röcher sind raus aus der Anfangself. Dafür starten Dominguez und Huspek.
Graz-Coach Nestor El Maestro schickt folgende Startelf ins Rennen: Siebenhandl - Donkor, Avlonitis, Spendlhofer - Sakic, Kiteishvili, Dominguez, Hierländer - Huspek, Balaj, Despodov.
Trainer Dietmar Kühbauer verändert sein Team auf einer Positionen im Vergleich zum 3:0-Erfolg in Altach. Sonnleitner muss Fountas weichen.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Rapid Wien: Strebinger - Stojkovic, Dibon, Barac, Ullmann - Ljubicic, Murg, Schwab - Knasmüllner, Fountas, Arase.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz