Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz Saison 2018/2019
Twittern
30.05. Ende
RAP
1:2
STG
(0:0)
SK Rapid Wien
Stefan Schwab 60. (Assist: Thomas Murg)
1 : 2
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
Jakob Jantscher 69. (11m)
Leo Greiml 78. (ET)
ANST.: 30.05.2019 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 15.800
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
12:27:49
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Das Rückspiel zwischen Sturm Graz und Rapid Wien findet am Sonntag um 17 Uhr statt.
Somit ist Sturm dem Europapokal sehr nahe. Die Ausgangslage vor dem Rückspiel spricht klar für die Grazer, denn Rapid muss nun gewinnen und dabei mindestens zwei eigene Treffer erzielen.
Es ist ein schmeichelhafter Erfolg für Sturm Graz. Zwar hatten die Gäste im ersten Durchgang die beste Chance, als Grahovac beinahe ins eigene Tor traf, doch insgesamt kam in der Offensive zu wenig. Auch Rapid blieb harmlos - bis zur 60. Minute. Schwab verwertete eine Murg-Flanke und in der Folge waren die Hütteldorfer die klar überlegene Mannschaft. Badji hätte das 2:0 erzielen müssen, doch im Gegenzug gab es den Elfmeter für Sturm nach einem Foul von Greiml an Kiteishvili. Jantscher traf zum Ausgleich und schließlich kamen die Gäste sogar zum Siegtreffer. Greiml beförderte die Kugel ins eigene Tor und war somit der Unglücksrabe dieses Spiels. Rapid kam nochmal, aber der Ausgleich sollte nicht mehr gelingen.
90.
+5
Schluss in Hütteldorf! Rapid Wien unterliegt Sturm Graz mit 1:2.
90.
+4
Die Gäste nehmen noch etwas Zeit von der Uhr und wechseln: Markus Lackner kommt für Otar Kiteishvili.
90.
+3
Nochmal die Chance für die Gäste, aber für Jantscher wird links in der Box der Winkel zu spitz. Strebinger pariert.
90.
+2
Aktuell sieht es nicht danach aus, als könne Rapid nochmal den Ausgleich erzielen und damit die Ausgangsposition vor dem Rückspiel etwas verbessern. Sturm hat alles im Griff.
90.
+1
Drei Minuten gibt es noch oben drauf.
89.
Müldür probiert es mal aus halbrechter Position, aber das ist zu harmlos. Siebenhandl fängt den Schuss aus 20 Metern locker ab.
86.
Eine Flanke von Ivan kann Schwab im Zentrum ruhig verarbeiten und volley abschließen, doch er gerät zu sehr in Rückenlage. Der Ball fliegt deutlich drüber.
85.
Nun mal wieder die Gäste: Kiteishvili marschiert von der Mittellinie bis an den Strafraum der Gäste und schließt ab. Sein Versuch geht jedoch rechts vorbei.
84.
Kommt Rapid nochmal? Die Defensive der Gäste lässt bislang nur bei Standardsituationen etwas zu, doch in den letzten Minuten konnten sich die Hütteldorfer keine mehr erarbeiten. Aus dem Spiel heraus sind sie nicht gefährlich.
81.
Die Hausherren drücken jetzt und kommen zur nächsten Möglichkeit nach einem Freistoß. Schwab kommt freistehend zum Kopfball, köpft die Kugel aber zwei Meter über den Kasten von Siebenhandl.
80.
Rapid antwortet prompt und kommt beinahe zum Ausgleich: Badji köpft eine Ljubicic-Ecke aus zehn Metern nur knapp links am Tor vorbei.
78.
Toooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 1:2. Bitterer kann ein Bundesligadebüt nicht sein. Jantscher schlägt einen Eckball von der linken Seite in den Fünfmeterraum und im Ping-Pong zwischen Strebinger und Greiml fällt die Kugel ins Netz. Sturm führt!
75.
Dritter und letzter Wechsel bei den Hausherren: Andrei Ivan darf nochmal für Philipp Schobesberger ran.
72.
In der besten Phase der Hausherren schlägt Sturm Graz zu und macht ebenfalls mit dem ersten Abschluss nach der Pause das Tor. Da hat man die Unerfahrenheit von Greiml gesehen, der das Bein gegen Kiteishvili unnötig stehen lässt. Damit haben die Gäste das eminent wichtige Auswärtstor.
69.
Toooooooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 1:1. Jantscher übernimmt die Verantwortung und drischt die Kugel cool in den linken Knick. Strebinger ahnt die Ecke, bleibt aber ohne Abwehrchance. Auch dieser Treffer kommt aus dem völligen Nichts!
69.
Elfmeter für Sturm! Mensah treibt den Ball auf der linken Seite nach vorne und spielt Kiteishvili im Zentrum an. Der Offensivmann dringt in den Strafraum ein und wird von greiml gelegt. Klare Sache.
68.
Siebenhandl verhindert den zweiten Treffer! Schobesberger wird auf der linken Seite freigespielt, spielt flach ins Zentrum, wo Badji völlig frei zum Abschluss kommt. Siebenhandl macht sich breit und verhindert den Einschlag.
67.
Eine Reaktion der Gäste auf den Gegentreffer bleibt bislang aus. Es bleibt eine enttäuschende Leistung von Sturm Graz.
64.
Zwar war Rapid nach der Pause die aktivere Mannschaft, dennoch kann man kaum von einer verdienten Führung sprechen, denn der Treffer von Schwab war überhaupt der erste Torschuss im zweiten Durchgang.
62.
Auch Rapid nimmt nun einen Wechsel vor: Dejan Ljubicic ersetzt Christoph Knasmüllner.
60.
Toooooooooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0. Der Führungstreffer aus dem Nichts! Zunächst sieht es nach einem verschleppten Konter aus, weil Knasmüllner kein Tempo aufnimmt. Murg hat auf der linken Seite dann aber doch viel zu viel Platz, flankt an den langen Pfosten und findet Schwab, der aus sieben Metern ins rechte Eck vollendet.
60.
Bolingoli hat auf der linken Seite viel Freiraum und flankt ins Zentrum. Spendlhofer hat viel Mühe bei der Klärungsaktion, aber er bekommt die Kugel doch noch aus der Gefahrenzone.
59.
Sturm reagiert und tauscht in der Offensive: Jakob Jantscher kommt für Michael John Lema.
58.
Man muss ehrlich bleiben: Dieses Spiel ist bislang langweilig. Das sieht man auch den Zuschauern im Allianz Stadion an. Bei beiden Teams vermisst man den absoluten Siegeswillen. Will denn niemand nach Europa?
55.
Bei den Hausherren häufen sich die Missverständnisse. Immer wieder landet ein Pass im Nichts und auch "einstudierte" Standardvarianten werden wohl untereinander nicht abgesprochen.
54.
Die Gastgeber versuchen, wieder aktiver zu werden und das Spiel zu bestimmen. Nach vorne fehlt es aber weiterhin an Durchschlagskraft.
51.
Der erste gute Angriff von Rapid nach der Pause: Schobesberger startet den Konter über die linke Seite und nimmt Bolingoli mit. Dessen Hereingabe wird zur Ecke geklärt, die dann aber ungefährlich bleibt.
48.
Pink mit dem gefährlichen Spiel gegen Greiml. Das gibt Gelb.
46.
Der zweite Durchgang läuft!
46.
Dario Maresic muss mit Übelkeit in der Kabine bleiben, Anastasios Avlonitis ist nun neu dabei.
Es gab noch keinen einzigen Schuss auf das Tor und damit ist die Geschichte dieses ersten Durchgangs schnell erzählt. Rapid begann druckvoll und kam durch Badji zur ersten Möglichkeit. In der Folge verflachte die Partie aber und lediglich Schwab gab noch einen harmlosen Schuss ab. Sturm wurde zunehmend aktiver und hatte schließlich die beste Chance des Spiels, als Grahovac nach einer Hierländer-Flanke beinahe ein Eigentor erzielte. Nichtsdestotrotz blieb es eine Partie mit nur sehr wenigen Torraumszenen. Für die zweiten 45 Minuten erhoffen wir uns also deutlich mehr.
45.
+3
Dann ist Pause! Noch keine Tore zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
45.
+1
Nun spielt Sturm in Unterzahl, weil Maresic sofort in die Kabine gerannt ist. Ob dem Innenverteidiger schlecht ist, lässt sich aktuell nicht sagen. Avlonitis macht sich für eine Einwechslung bereit.
45.
Aufgrund der Verletzungsunterbrechung von Sonnleitner wird es nochmal zwei Minuten Nachspielzeit geben. Die Teams sehnen sich nach der Halbzeitpause.
42.
Das sieht man selten von Knasmüllner: Der Offensivmann bekommt rechts in der Box den Ball, der ihm allerdings sofort verspringt. Da war mehr drin.
40.
Das hat sich aber schnell erledigt, weil Dibon aufgrund eines Offensivfouls zurückgepfiffen wird. Chance vertan.
39.
Nun bekommt Rapid wieder eine gute Freistoßgelegenheit von der linken Seite. Der Schiedsrichter hat ein Handspiel von Koch gesehen. Der Grazer spielte den Ball allerdings mit der Brust.
36.
Die Gäste sind mittlerweile die aktivere Mannschaft. Macht sich bei Rapid doch noch das Spiel am Dienstag bemerkbar? Die Wiener wirken aktuell mut- und kraftlos.
33.
Badji geht völlig übermotiviert in den Zweikampf gegen Maresic und sieht dafür die Gelbe Karte. Unnötig.
32.
Nach einem Freistoß von Hierländer von der linken Seite herrscht ein kurzes Durcheinander im Rapid-Strafraum. Die Hütteldorfer klären mit vereinten Kräften.
31.
Fast das 0:1! Kiteishvili bricht durch und hat im Mittelfeld viel Platz. Kurz vor dem Strafraum legt er sich den Ball zu weit vor, kann ihn aber noch links zu Hierländer spielen. Dessen Hereingabe befördert Grahovac beinahe ins eigene Tor, aber die Kugel kullert knapp links vorbei.
29.
Immerhin auch mal ein Torschuss der Gäste: Lema probiert es aus 20 Metern, Dibon blockt den Schuss allerdings ab. Es ist mittlerweile eine Partie auf überschaubarem Niveau.
27.
Da ist der angesprochene Wechsel: Der 17-Jährige Leo Greiml ersetzt Mario Sonnleitner.
26.
Rapid spielt aktuell in Unterzahl, weil Sonnleitner nicht mehr weitermachen kann. Er ist bereits in die Kabine gegangen. Greiml wird kommen.
23.
Das war nichts. Murg schlägt eine viel zu hohe Flanke, die an Freund und Feind vorbeifliegt.
22.
Sonnleitner ist mittlerweile wieder auf dem Platz und ist nun im Strafraum der Gäste. Es gibt einen Freistoß für Rapid von der linken Seite.
20.
Sonnleitner kommt nach einem Luftzweikampf mit Pink unglücklich auf und klagt nun über Schmerzen in der Leiste. Der Abwehrmann muss behandelt werden.
18.
Endlich mal wieder eine Torchance! Schobesberger hat auf der linken Seite viel Platz und spielt die Kugel in den Rücken der Abwehr. Schwab kommt angerauscht, schießt aber aus 18 Metern deutlich drüber.
16.
Graz kommt zu einer Kontergelegenheit über die linke Seite. Lema schickt Mensah, dessen abgefälschte Hereingabe allerdings im Aus landet. Es gibt immerhin Eckball.
13.
Sturm ist noch nicht richtig in dieser Partie angekommen. Immer wieder sind bei den Gästen leichte Fehlpässe zu sehen, die die Hütteldorfer aber nicht ausnutzen können.
10.
Gute Freistoßvariante von der linken Seite von Rapid: Schwab täuscht einen Schuss an, flankt dann aber an den langen Pfosten. Sonnleitner steht völlig frei und köpft zurück ins Zentrum, findet aber keinen Abnehmer.
8.
Jetzt taucht auch Sturm erstmals in der Offensive auf, aber Kochs Flanke kann Sonnleitner mühelos klären. Den ersten Druck der Rapidler haben die Gäste nun aber überstanden.
5.
Ein erster Eckball von Schobesberger von der linken Seite landet in den Armen von Siebenhandl.
4.
Die Hütteldorfer beginnen, wie auch schon am Dienstag gegen Mattersburg, sehr offensiv und setzen die Gäste früh unter Druck. Sturm kann sich aktuell nicht aus der eigenen Hälfte befreien.
2.
Da ist die erste Chance für Rapid! Ein langer Ball von Siebenhandl kommt sofort wieder zurück. Badji bekommt den Ball und hat nur noch Spendlhofer vor sich. Er kommt nicht vorbei und bleibt dann mit seinem Abschluss aus 14 Metern am Sturm-Verteidiger hängen.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Drachta, der nun gemeinsam mit den Mannschaften den Rasen betritt. Gleich kann es losgehen!
Auf der anderen Seite könnte Rapid eine verkorkste Saison noch retten. Doch die Partien gegen Sturm erfordern viel Kraft und den unbedingten Siegeswillen. Rapid-Kapitän Stefan Schwab war nach der Partie gegen Mattersburg zuversichtlich: "Man hat gesehen, dass wir energisch waren, dass wir aggressiv waren und jetzt müssen wir versuchen, in diesen nächsten zwei Spielen das nochmals auf den Platz zu bringen. Aber ich bin schon optimistisch, dass wir nochmal zweimal so einen Kraftakt schaffen können."
Sturm-Trainer Roman Mählich äußerte sich nach der letzten Bundesligarunde und Platz fünf über die bevorstehenden Duelle bei "Sky": "Die Enttäuschung ist da, aber es hilft nichts. Wir haben noch immer eine Chance. Es ist ja auch alternativlos. Wir sind noch immer dabei. Voller Fokus auf die zwei Spiele."
Sturm lag in der Meistergruppe lange auf einem Tabellenplatz, der die direkte Teilnahme an der Europa League gesichert hätte, doch in den letzten drei Partien der Liga verspielten die Grazer die gute Ausgangsposition. Zwei Niederlagen gegen die direkten Konkurrenten Austria (1:3) und Wolfsberg (1:2) sowie eine bittere Heimpleite gegen den Meister Salzburg (1:2) besiegelten den 5. Rang für Sturm Graz.
In Hin- und Rückspiel wird also ein fünfter Europapokalteilnehmer aus Österreich gesucht. Der Sieger steigt in der kommenden Saison in der zweiten Qualifikationsrunde der Europa League ein, die am 25. Juli beginnt. Eine lange Sommerpause darf die Siegermannschaft also nicht genießen.
Drei Spiele innerhalb von fünf Tagen: Die Playoffs zur Europa-League-Qualifikation in der Bundesliga haben es für Rapid Wien in sich. Als Meister der Qualifikationsgruppe mussten die Hütteldorfer erst ein Entscheidungsspiel gegen Mattersburg ausrichten. Durch den 2:0-Erfolg rückt Rapid ins Playoff-Finale gegen den Fünften aus der Meistergruppe, Sturm Graz. Am Sonntag folgt schließlich das Rückspiel.
Auf der anderen Seite vertraut auch Roman Mählich seiner letzten Mannschaft. Am Sonntag verlor diese Elf mit 1:2 in Wolfsberg.
Sturm Graz startet in die Partie mit folgender Aufstellung: Siebenhandl - Koch, Spendlhofer, Maresic, Mensah - Dominguez - Hierländer, Ljubic, Kiteishvili, Lema - Pink.
Nur zwei Tage nach dem 2:0-Erfolg gegen Mattersburg nimmt Trainer Didi Kühbauer überraschenderweise keine Veränderungen vor. Er schickt die Siegerelf vom Dienstag erneut aufs Feld.
Die Aufstellungen sind da! Das ist die Startformation von Rapid Wien: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli - Grahovac, Schwab - Murg, Knasmüllner, Schobesberger - Badji.
Herzlich willkommen zum Hinspiel der Europa-League-Playoffs zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz