Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 17. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
08.12. Ende
ADM
2:2
SAL
(1:1)
08.12. Ende
WAC
1:1
LIN
(1:1)
08.12. Ende
SKN
2:1
ALT
(1:0)
09.12. Ende
MAT
2:1
FKA
(0:1)
09.12. Ende
HAR
2:2
INN
(2:1)
09.12. Ende
RAP
0:0
STG
(0:0)
SK Rapid Wien
0 : 0
(0:0)
Ende
SK Sturm Graz
ANST.: 09.12.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
17:23:45
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Für Rapid Wien geht es bereits am kommenden Donnerstag in der Europa League zu Hause gegen den schottischen Vertreter Glasgow Rangers weiter. Sturm Graz hingegen empfängt am Samstag zum nächsten Liga-Spiel den FC Admira Wacker Mödling. Einen Tag später gibt es dann das Wiener Derby zwischen Austria und Rapid.
Das Defensiv-Konzept der Grazer bleibt bestehen und sie spielen zum dritten Mal in Folge zu Null. Beide Teams taten sich über die 90 Minuten sehr schwer hochkarätige Chancen zu erspielen. Während für Graz Zulj die Führung auf dem Fuß hatte, als er nur das Aluminium traf, war es auf der anderen Seite Müldür, der beinahe die Wiener in Front brachte. Aber Hierländer konnte in höchster Not auf der Linie klären. Das torlose Remis geht für beide Mannschaften in Ordnung und ist hochverdient.
90.
+4
Das war's aus dem WIener Allianz Stadion. Der Unparteiische pfeift die Begegnung ab.
90.
+4
Murg sieht nach einem Frustfoul rechts in der gegnerischen Hälfte an Maresic die Gelbe Karte.
90.
+2
Die Hälfte der Nachspielzeit ist vorbei und Rapid wirft jetzt nochmal alles nach vorne, um den Siegtreffer zu erzielen. Aber Sturm lässt hinten nichts anbrennen.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Alar zieht rechts im Sechzehner in die Mitte rein und will aus zentraler Position abschließen, wird aber von Maresic gerade noch gestoppt.
86.
Es ist hier kaum vorstellbar, dass kurz vor dem Schlusspfiff noch was passiert. Beide Teams scheinen mit dem torlosen Remis zufrieden zu sein.
83.
Wechsel bei Sturm Graz: Hierländer muss runter und wird durch Huspek ersetzt.
81.
Hierländer geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und muss behandelt werden. Es sieht fest nach einem Krampf aus.
78.
Hierländer holt rechts in der gegnerischen Hälfte Auer von den Socken und sieht dafür die Gelbe Karte. Die nimmt er auch zur Kenntnis.
77.
Wechsel bei Sturm Graz: Pink darf für Eze weitermachen.
76.
Und Ivan kommt für Bolingoli-Mbombo.
76.
Nun der angekündigte Doppelwechsel bei Rapid Wien: Alar ersetzt Schobesberger.
75.
Bei der nächsten Unterbrechung wird es bei den Hausherren einen Doppeltausch geben.Â
72.
Das gibt es doch gar nicht. Beinahe das 1:0 nach einer Standardsituation für Rapid Wien. Murgs Flanke landet über Umwege bei Müldür, der halbrechts aus 14 Metern flach ins lange Eck abzieht. Aber Hierländer kann in höchster Not mit dem Knie auf der Linie klären. Glück für Sturm.
69.
Müldür bringt jetzt von rechts einen hohen Ball in die Strafraummite, aber dort steigt Spendhofer am höchsten und kann mit dem Kopf klären.
66.
Die Gäste aus Graz sind nun das dominante Team und drängen jetzt durch schnelles Umschaltspiel auf den Führungstreffer. Rapid hingegen tut sich derzeit extrem schwer.
63.
Riesenchance für Sturm Graz. Schrammel schickt kurz vor dem Sechzehner Zulj in den Strafraum, der halblinks aus 14 Metern flach ins lange Eck abschließt und nur das Aluminium trifft. Beim Nachschuss knallt Hierländer das Leder genau in den Oberkörper von Auer.
60.
Eze ist auf der linken Flügelseite viel zu schnell für Martic, der ihn von hinten gefühlte fünf Sekunden lang festhält. Der Unparteiische reagiert sofort und zeigt ihm die Gelbe Karte.
59.
Knasmüllner hat jetzt eine gute Sicht aus der zweiten Reihe abzuschließen, aber der 26-Jährige chippt die Kugel in den Sechzehner ins Niemandland.
56.
Konterchance für Rapid nach einem Fehlpass von Hierländer, aber Murg begeht auf der rechten Flügelseite der gegnerischen Hälfte ein Offensiv-Foul an Spendlhofer.
53.
Bolingoli-Mbombo bringt jetzt von links einen scharfen Ball, aber die Kugel landet genau in den Armen des Gäste-Keepers Siebenhandl.
50.
Kontrollierter Beginn in dieser Anfangsphase der zweiten Hälfte auf beiden Seiten. Noch erlaubt sich hier keiner Fehler, weil immer wieder der sichere Pass gespielt wird.
47.
Lovric holt sich nach einem harten Einsteigen in der eigenen Hälfte an Bolingoli-Mbombo die Gelbe Karte, die vertretbar ist.
46.
Der Ball rollt wieder.
Kämpferisch gehen bislang beide Teams sehr leidenschaftlich zur Sache, aber spielerisch war in den ersten 45 Minuten nicht viel zu sehen. Die beste Gelegenheit hatte Hierländer in der 34. Spielminute nach einer Halbchance. Aber der Gäste-Kapitän konnte nicht konsequent genug abschließen, um Strebinger in Bedrängnis zu bringen. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+2
Nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
44.
Gute Chance für Sturm Graz. Hierländer steckt aus dem Halbfeld flach für Eze durch. Aber Strebiger macht gut mit, stürmt aus seinem Tor und schnappt sich rechts im Sechzehner die Kugel.
41.
Die Gäste aus Graz finden immer besser ins Spiel und lassen jetzt die Hausherren kaum aus deren Hälfte raus. Rapid versucht derzeit mit der kompletten Mannschaft zu verteidigen.
38.
Schwab bringt im Zentrum der eigenen Hälfte Kiteishvili von hinten zu Fall und sieht völlig zu Recht die Gelbe Karte.
37.
Die Partie entwickelt sich immer mehr zu einem ausgeglichenen Spiel. Beide Teams versuchen jetzt nach vorne zu spielen und drängen auf den Führungstreffer.
34.
Gute Möglichkeit für Sturm nach einer scharfen Schrammel-Hereingabe von links. In der Strafraummitte kommt Hierländer zum Abschluss und setzt die Kugel genau in die Arme des Rapid-Torhüters Strebiger.
32.
Nun der Zwangswechsel bei Rapid: Barac ersetzt den angeschlagenen Sonnleitner.
30.
Sonnleitner tut sich nach einem Zweikampf im Zentrum der eigenen Hälfte mit einem Gegenspieler weh und muss nun behandelt werden.
28.
Bolingoli-Mbombo geht auf der Sechzehnerlinie gegen Lovric zu Boden und fordert einen Freistoß, aber der Unparteiische lässt weiterlaufen. Eine knifflige Situation.
25.
Knasmüllner kommt nach einem Ballverlust der Grazer an der linken Strafraumgrenze zum Abschluss, aber sein Schuss aus 25 Metern geht weit am Kasten von Siebenhandl vorbei.
23.
Eze nimmt es jetzt auf der rechten Flügelseite der gegnerischen Hälfte mit Sonnleitner auf, kann sich aber gegen den Abwehrmann der Wiener nicht durchsetzen.
20.
Noch warten wir hier in Wien auf den ersten richtigen Torabschluss. Bislang haben beide Torhüter einen ruhigen Abend.
17.
Viele Fouls und dadurch viele Unterbrechungen verhindern bisher ein flüssiges Fußballspiel. Auch Torchancen auf beiden Seiten sind Mangelware.
14.
Wieder eine gute Freistoßmöglichkeit für die Gäste nach einem Foulspiel von Martic an Hierländer. Zulj versucht es aus 25 Metern halbrechter Position mit einem Schlenzer, aber verfehlt weit das Tor.
12.
Zulj kommt im Zentrum der gegnerischen Hälfte zu spät gegen Martic und sieht nach dem harten Einsteigen die erste Gelbe Karte des Spiels.
10.
Gute Freistoßmöglichkeit für Sturm Graz. Schrammel bringt jetzt von links einen scharfen Ball an den ersten Pfosten, aber nicht hoch genug und so kann ein Wiener mit dem Kopf klären.
7.
Erster Eckball des Spiels geht an die Gäste aus Graz. Schrammel führt ih von links aus und bringt einen hohen Ball, aber die Wiener können die Flanke problemlos klären.
6.
Die Anfangsphase gehört den Hausherren, die bisher deutlich mehr Ballbesitz als die Gäste aus Graz haben.
3.
Murg setzt sich auf der rechten Flügelseite gut durch und bringt dann von der Grundlinie einen flachen Ball in den Rückraum auf Schobesberger, aber Zulj macht gut mit und geht rechtzeitig dazwischen.
1.
Der Unparteiische gibt die Partie frei.
Sturm Graz hingegen geht im 3-4-3 mit dem folgenden Personal ins Spiel: Siebenhandl - Spendlhofer, Avlonitis, Maresic - Koch, Zulj, Lovric, Schrammel - Hierländer, Eze, Kiteishvili.
Nun die Aufstellungen. Rapid Wien beginnt im 4-2-3-1 mit der folgenden Elf: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Hofmann, Auer - Martic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Bolingoli-Mbombo - Schobesberger.
Verletzungsbedingt fehlen bei Rapid Wien Tamas Szanto, Paul Gartler, Chrsitopher Dibon, Ivan Mocinic und Andrija Pavlovic. Bei Sturm Graz hingegen steht nur Flügelstürmer Jakob Jantscher nicht zur Verfügung.
Auch sein Pendant Roman Mählich äußerte sich zu der Partie und meinte: "Ich denke wir haben jetzt in einer schwierigen Situation zwei Spiele gewonnen und das ohne Gegentor. Dass wir da auch fünf Tore geschossen haben spricht für die Qualität in der Offensive. Die Partie gegen Rapid ist ein besonderes Spiel und wir werden auf einen motivierten Gegner treffen. Vom Kräfteverhältnis sind wir beide auf einem Niveau."
Auf der Pressekonferenz sagte Rapid-Coach Dietmar Kühbauer: "Ein Sieg gegen Sturm Graz würde uns sehr helfen und uns für die nächsten Spiele das nötige Selbstvertrauen mitgeben. Ich erwarte, dass wir nach dem Abpfiff als Sieger vom Platz gehen. Es ist zwar ein Stück harte Arbeit, aber mit sowas muss man gegen Sturm rechnen."
Bei den letzten zwei Pflichtspielen gegen Spartak Moskau in der Europa League und Wacker Innsbruck erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Dietmar Kühbauer einen knappen 2:1-Sieg und einen 1:0-Erfolg. Nun soll der Positivtrend aus diesen Partien heute gegen Sturm Graz fortgesetzt werden.
Der 32-malige österreichische Meister Rapid Wien ist weit weg von seinen goldenen Zeiten. Denn aktuell belegen die Grün-Weißen einen enttäuschenden 8. Platz in der Eliteklasse. Gegen den Siebten Sturm Graz ist heute vor heimischer Kulisse ein Dreier Pflicht.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz