Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Sturm Graz, 4. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:34:22
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Aber erst einmal gibt es morgen das Topspiel der Runde mit dem Salzburger Derby zwischen RB und Grödig. Ab 16:30 Uhr sind wir LIVE auf Sendung, für heute bedanke ich mich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht.
Viel Gesprächsbedarf sicherlich für Barisic und seine Spieler. Am kommenden Samstag geht es gegen Altach und da erwartet der Rapid-Trainer sicherlich eine cleverer agierende Elf als heute. Sturm muss den positiven Trend mit vier Punkten aus zwei Spielen am Tag danach gegen die Wiener Austria bestätigen.
Sturm freut sich über einen Punkt in einer extrem hektischen und unfairen Partie, in der klar überlegene Wiener auch durch eigene Undiszipliniertheiten immer mehr die Linie verloren und dann prompt in der Schlussphase durch Djuricin den Ausgleich kassierten. Kurz nach Wiederanpfiff brachte Beric die seit der Ampelkarte für Offenbacher nach einer halbe Stunde in Überzahl agierenden Hütteldorfer per Kopf in Führung.
90
Bevor Schüttengruber ein drittes Mal Rot zücken muss, macht der dann doch lieber Schluss. Rapid 1, Sturm 1.
90
Eine weitere Gelbe Karte geht nach Graz, diesmal an den eingewechselten Piesinger. Der nachfolge Freistoß von Hofmann verfehlt das Ziel nur knapp.
90
Diese Extraminuten werden wenig überrascht von reichlich Foulspielen geprägt. Behrendt, der rätselhafterweise immer noch nicht ausgeschlossen ist, langt noch einmal hin, Djuricin und selbst ein Steffen Hofmann lassen sich auch nicht lumpen.
90
Es gibt satte fünf Minuten Nachspielzeit. Berechtigt natürlich angesichts der vielen Unterbrechungen.
90
Sonnleitner mit einem Kopfball nach einer Ecke. Keine Probleme für Gratzei diesmal.
88
Bei Sturm kommt Simon Piesinger für Hadzic ins Spiel, eine gelbbelasteten Spieler rausnehmen, das ist richtig, was Milanic da macht.
85
Behrendt foult Beichler, das natürlich auch Gelb.
84
Rapid will es dabei natürlich nicht bewenden lassen, so kommt jetzt doch noch mit Deni Alar eine Premium-Offensivkraft für Wydra.
83
Und plötzlich doch noch der Ausgleich für die Steirer! Petsos mit dem schlimmen Ballverlust im Spielaufbau, über Madl und Schmerböck kommt der Ball zu Marco DJURICIN, den die Rapid-Abwehr auf links völlig aus den Augen verloren hat. Er behält vor Novota die Nerven und markiert per Flachschuss das 1:1.
82
Toooor! Rapid Wien - STURM GRAZ 1:1 - Torschütze: Djuricin
81
Auch Schobesberger passt sich dem Spiel an und holt sich zügig Gelb ab.
79
Zoki Barisic reagiert sofort und verstärkt mit dem Wechsel Schobesberger für Schaub die Defensive.
77
Sturm hat sofort Blut geleckt und Schmerböck taucht nach Vorarbeit von Beichler vor Novota auf. Der hält mit einer Glanztat seinen Kasten sauber.
76
Und dann glatt Rot für Robert Beric, der im Gerangel wohl eine Tätlichkeit begangen hat. Somit wieder Gleichstand, was die Zahl der Akteure auf dem Feld in der Schlussviertelstunde angeht.
76
Erst einmal Gelb für den Grazer Hadzic.
75
Kleine Rudelbildung jetzt, gleich sind wieder Karten fällig.
74
Den fälligen Freistoß übernimmt Kapitän und lebende Rapid-Legende Steffen Hofmann gleich selbst. Und sein herrlicher Versuch sorgt für offene Münder im weiten Rund, die Latte verhindert den Torjubel.
73
Gelb für Beichler wäre schon lange überfällig, aber auch nach diesem Foul an Hofmann ist es noch nicht so weit.
72
Gratzei kommt aus seinem Kasten und klärt souverän gegen Beric, das war schon das spielerische Highlight der letzten zehn Minuten.
69
Es hilft aber leider nichts, die Akteure auf dem Feld konzentrieren sich weiter mehr auf den Gegner und nicht auf den Ball.
67
Und so gibt es jetzt auch folgerichtig die nächste Karte für Sturms Marco Djuricin.
65
Gelb für Beric nach Foul an Schmerböck. Schiedsrichter Manuel Schüttengruber hat diese Partie sehr gut im Griff und sorgt mit seiner konsequenten Linie dafür, dass uns schmutzige Fouls in Serie wie zuletzt in Juni bei der Fußball-WM erspart bleiben.
64
Rapid ist in den letzten Minuten ein wenig der Spielfluss abhanden gekommen. Allerdings sieht es auch nicht danach aus, als könnten die Gäste hier in Unterzahl dem Spiel noch eine Wende geben.
61
Und auch die Grazer mit einer Personalveränderung: Schmerbück darf für Schloffer ran.
60
Erster Wechsel von Barisic, er bringt Behrendt für Pavelic, der ordentlich gewirbelt hat, aber auch einiges einstecken musste. Und vielleicht deshalb nach Wiederanpfiff nicht mehr so auffällig war.
58
Gar keine schlechte Idee von Madl! Er will Novota aus unmöglicher Distanz überraschen und fast hätte sich sein Heber rechtzeitig gesenkt.
56
Gelbe Karte für Dibon nach einem Handspiel.
55
Petsos mit einem gut angesetzten Weitschuss aus der zweiten Reihe, das ist ja sein Markenzeichen. Gratzei ist diesmal zur Stelle und kann den Ball abwehren.
53
Gutes Kombinationsspiel von Schloffer und Djuricin, aber der hat gegen Dibon geschoben und somit gibt es nicht die erste Ecke für die Schwarz-Weißen.
51
Der Bann ist gebrochen! Steffen Hofmann reißt die Sturm-Abwehr mit dem Pass auf die linke Außenbahn zu Schrammel auf. Dessen Flanke zur Mitte nickt ausgerechnet Robert BERIC aus kurzer Distanz ein, da sowohl Gratzei und Spendlhofer gedanklich noch in der Pause sind.
50
Tooor! RAPID WIEN - Sturm Graz 1:0 - Torschütze: Beric
48
Aber das wird seinem Trainer gefallen, Djuricin hilft hinten mit aus und kann klären.
47
Und das mit unverändertem Person. Das 4-1-4-1 von Sturm ist jetzt ein 4-4-1 mit dem bemitleidenswerten Djuricin als Sturmspitze ohne Unterstützung.
46
Anpfiff zur zweiten Halbzeit!
Gutes Spiel von Rapid, aber im Abschluss klappt es noch nicht. Speziell Beric hätte gegen seinen Ex-Klub ein Tor machen müssen und so die Grazer zu etwas weniger Betonanrühren motivieren können. Negativer Höhepunkt war die Ampelkarte für Offenbacher für zwei komplett sinnfreie Fouls im Mittelfeld binnen weniger Sekunden.
45
Und jetzt geht es torlos in die Kabinen.
45
Eine Minute wird nachgespielt.
44
Noch eine Eckenserie für die Hütteldorfer.
42
Rapid will natürlich jetzt vor der Pause noch die Führung. Wydra und Pavelic scheitern, da die Sturm-Abwehr jetzt sehr aufmerksam agiert, Klem und Madl räumen da einiges ab.
39
Den Spielzug hatten wir schon mal. Sturms Verteidigung zu weit nach rechts verschoben, so bedient Hofmann Pavelic und der kommt wieder recht unbedrängt zum Abschluss. Aber wie vorhin zielt er erneut am kurzen Eck vorbei.
37
Beric schickt Pavelic auf rechts auf die Reise, der startete allerdings aus Abseitsposition.
34
Und da Rapid selbst bei gleicher Anzahl von Spielern auf dem Feld bisher deutlich überlegen war, spricht nun alles gegen die Elf von Darko Milanic.
31
Das ist jetzt unbedingt clever, was sich Offenbacher hier erlaubt. Eben noch mit Gelb vorgewarnt, hat er nichts daraus gelernt und foult Pavelic im Mittelfeld ohne Chance auf den Ball. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren, das ist dann halt die Ampelkarte.
30
Eine halbe Stunde ist gespielt und Rapid dominiert die Partie recht eindeutig. Die Gäste stehen sehr tief und somit ist es schwer, die Lücke zu finden, wenn sich eine Generalversammlung am Sturm-Strafraum zusammenfindet.
29
Nun auch die erste Karte für einen Grazer. Daniel Offenbacher sieht diese für ein überhartes Einsteigen gegen Kainz im Mittelkreis.
27
Und gleich nochmal der Slowene. Diesmal bedient ihn Schrammel von rechts, sein ehemaliger Teamkollege Gratzei muss nicht eingreifen, denn der Ball geht links am Tor vorbei.
26
Beric! Mit einem perfekten Pass in die Lücke bringt ihn Wydra in ideale Schussposition. Der Abschluss ist allerdings schwach, denn den zu zentralen Schuss kann Gratzei abwehren.
23
Diese wird deutlich zu lang und landet bei Klem am zweiten Pfosten, das kann Steffen Hofmann besser.
22
Immerhin die erste Ecke der Partie für Rapid jetzt.
21
Jetzt greift auch Beichler selbst mal wieder zu unfairen Mitteln gegen Louis Schaub. Spielfluss kann so natürlich keiner aufkommen.
17
Ein typisches Petsos-Foul bringt diesem die nächste Gelbe Karte. Der ehemalige Kaiserslauterer wie so oft zu übermotiviert gegen sein Opfer Klem.
15
Gelb für Rapids Sonnleitner nach einem überharten Einsteigen gegen Beichler. Der hätte allerdings zuvor für ein grobes Foul an Pavelic auch schon den gelben Karton sehen können.
14
Ebenso wie auf der Gegenseite Jan Novota bei einem Schussversuch von Djuricin, der weit rechts am Ziel vorbei geht. Das Solo zuvor war aber durchaus sehenswert.
13
Mario Pavelic ist bisher die Entdeckung der Saison bei Rapid und auch heute ist er mit schöner Regelmäßigkeit im Zentrum des Geschehens. Nach Anspiel von Hofmann kommt der Rechtsverteidiger aus spitzem Winkel zum Abschluss, Gratzei muss nicht eingreifen.
10
Beichler dann auf der Gegenseite mit dem ersten offensiven Lebenszeichen der Gäste, Pavelic blockt seinen Schuss aber ab und der Ball rollt in die Arme von Novota.
9
Das kann man mal als ersten echten Torschuss gelten lassen. Steffen Hofmann mit seinem starken rechten Fuß aus 25 Metern, aber deutlich links am Ziel vorbei.
7
Einer Flanke von links durch Schrammel ergeht es nicht anders, denn Spendlhofer ist per Kopf zur Stelle.
4
Das war jetzt aber ein Foul von Todorovski gegen Kainz. Steffen Hofmann bringt den Freistoßball in den Strafraum, findet dabei aber keinen Mitspieler.
2
Ex-Grazer Beric ist gleich beim ersten Aufreger beteiligt. Er fällt an der Stramraumgrenze, bekommt aber keinen Freistoß von Schiedsrichter Schüttengruber zugesprochen.
1
Los geht es mit Anstoß für die Gäste.
Sein Gegenüber Darko Milanic vertraut dieser Anfangsformation: Gratzei - Klem, Spendlhofer, Madl, Todorovski - Offenbacher - Beichler, Stankovic, Hadzic, Schloffer - Djuricin.
Diese Elf schickt Rapid-Coach Zoki Barisic ins Rennen: Novota - Pavelic, Sonnleitner, Dibon, Schrammel - Wydra, Petsos - Schaub, Hofmann, Kainz - Beric.
Im Nachmittagsspiel gelang der Wiener Austria nicht der erhoffte Befreiungssschlag, in Wiener Neustadt musste man sich mit einem 2:2 begnügen und wartet somit weiter auf den ersten Saisonsieg.
Zusätzliche Brisanz bringt, dass zu Saisonbeginn zwei Leistungsträger von der Mur an die Donau wechselten. Beric und Kainz werden bei ihrem alten Arbeitgeber schmerzlich vermisst und bei Kainz verlief der Wechsel auch alles andere als geräuschlos.
In der Tabelle ist das nach drei gespielten Runden aber erst einmal nur ein Mittelfeldduell, die Hauptstädter halten bei vier Punkten, Sturm hat einen Zähler weniger auf dem Konto.
Das Spitzenspiel der Runde steht an, Rapid trifft auf Sturm Graz. Es sind die beiden Vereine mit dem bei weitem größten Anhang in der Alpenrepublik, ein stimmungsvoller Abend im Ernst-Happel-Stadion ist also garantiert.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen Rapid Wien und Sturm Graz.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz