Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SK Austria Klagenfurt, 22. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
05.03. Ende
SAL
4:0
ALT
(3:0)
06.03. Ende
ADM
1:2
FKA
(1:0)
06.03. Ende
WAC
1:0
LIN
(0:0)
06.03. Ende
RIE
2:2
STG
(0:0)
06.03. Ende
RAP
3:0
KLA
(1:0)
06.03. Ende
HAR
0:1
WSG
(0:1)
SK Rapid Wien
Bernhard Zimmermann 15. (Assist: Filip Stojkovic)
Bernhard Zimmermann 57. (Assist: Marco Grüll)
Ferdy Druijf 90+6. (Assist: Kelvin Arase)
3 : 0
(1:0)
Ende
SK Austria Klagenfurt
ANST.: 06.03.2022 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 20.400
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
12:58:55
Das soll es für heute mit der Berichterstattung gewesen sein! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis dahin!
Endgültig ergibt sich für Rapid mit 31 Zählern Rang 5, während Klagenfurt direkt dahinter mit einem Punkt weniger landet. Damit dürfen beide Teams auf dem Rasen gemeinsam feiern und sehen sich in der Meisterrunde wieder.
Rapid war vom sprizigen Beginn an das bessere Team und ging folgerichtig früh in Führung. In der Folge gewannen die Gastgeber auch immer mehr Spielkontrolle und erarbeitete sich nach und nach weitere Chancen, von denen zwei weitere genutzt werden konnten. Klagenfurt war bemüht, es fehlte jedoch an Qualität. Dennoch darf der Aufsteiger jubeln: Durch den verpassten Sieg von Ried zieht Klagenfurt ebenso wie Rapid in die Meisterrunde ein.
90.
+6
Danach ist Schluss! Rapid gewinnt mit 3:0 und qualifziert sich für die Meisterrunde. Klagenfurt schaut noch mit bangen Blicken nach Ried, wo sich nun entscheidet, ob es für Klagenfurt für die Meisterrunde reicht oder nicht.
90.
+5
TOOOOR! RAPID - Klagenfurt 3:0. Druijf macht nach starker Vorarbeit von Arase den Deckel drauf. Arase hatte das Spielgerät erst erobert und dann stark in den Lauf von Druijf serviert, der links im Sechzehner unhaltbar einschießt.
90.
+5
Die letzten Minuten plätschern so dahin. Der Fokus der Ersatzbank der Klagenfurter iiegt ohnehin auf dem Spiel zwischen Ried und Klagenfurt.
90.
+2
Noch ein Wechsel bei Rapid: Petrovic macht Platz für Srdan Grahovac.
90.
+2
Sturm Graz hat ausgeglichen! Damit würde Klagenfurt wieder in die Meisterrunde einziehen. Was eine Spannung!
90.
+1
Wimmer kommt aus wenigen Metern zum Abschluss und lässt die Großchance liegen. Erneut ist Hedl da und hat das Kunstleder. Der Schlussmann der Rapidler ist heute nicht zu überwinden.
90.
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit!
90.
Rapid steht weiterhin gut gestaffelt und lässt kaum etwas zu. Die Gastgeber sind dem dritten Treffer näher als Klagenfurt dem ersten.
87.
Rep! Der Einwechselspieler überrascht mit einem flach ausgeführten Freistoß, der hauchdünn links am Tor vorbeifliegt.
86.
Nicolas Wimmer betritt den Rasen, Cvetko geht runter.
84.
Latte! Druijf wird mustergültig von Grüll in Szene gesetzt und vergibt aus halbrechter Position und wenigen Metern an das Aluminium. Es ist nicht der Tag des Holländers.
83.
Schobesberger mit einer tollen Abschlussposition. Er kam allerdings aus dem Abseits.
82.
Cvetko holt sich seine dritte Gelbe Karte in dieser Saison ab.
82.
Und jetzt hat Ried wieder getroffen. Damit wäre Klagenfurt unter dem Strich.
81.
Rapid mit einem schönen Angriff über mehrere Stationen. Schobesberger zeigt sich allerdings zu unpräzise beim letzten Pass.
79.
Die Klagenfurter sind zwar nach wie vor bemüht, dennoch tun sie im Grunde genommen zu wenig für ihr eigenes Schicksal. Dieses liegt aktuell in den Händen von Sturm Graz, welches noch ein Unentschieden gegen die SV Ried hält.
77.
Nächster Wechsel: Fabian Miesenböck bekommt anstelle von Schumacher Einsatzzeit.
76.
Pink kommt fünf Meter vor dem Tor an das Spielgerät, doch Hedl macht sich direkt vor ihm groß und kann abwehren. Das Spielgerät wäre ins Toraus getrudelt, doch Wimmer ist da und kann klären.
75.
Toller Steckball von Ljubicic auf Schobesberger. Dieser zögert beim ersten Abschluss zu lange. Bei seiner zweiten Gelegenheit flankt er in die Arme von Menzel.
74.
Doppelpacker Zimmermann erhält seinen verdienten Applaus. Für ihn kommt Philipp Schobesberger in die Begegnung.
73.
Wimmer klärt in höchster Not vor Pink. Eckball.
71.
Sturm gleicht gegen Ried aus. Klagenfurt aktuell wieder auf Platz 6. Unterdessen liegt Stojkovic angeschlagen auf dem Platz.
70.
Zimmermann aus zweiter Reihe. Drüber.
69.
Die Gäste bemühen sich zwar, finden aber weiterhin zu selten Lücken im gut sortierten gegnerischen Defensivverbund.
67.
... und auch Rajko Rep soll anstelle von Greil neue Impulse setzen.
67.
Peter Pacult wechselt doppelt: Lukas Fridrikas kommt für Timossi Andersson ...
66.
Bittere Kunde für alle Klagenfurt-Anhänger: Die Austria aus Wien hat gegen die Admira getroffen. Dadurch rutschen die Kärntner in der Blitztabelle auf Rang 7, welcher nicht mehr für die Meisterrunde reicht.
65.
Zimmermann drückt seinen Gegenspieler im Luftduell weg und sieht dafür die Gelbe Karte.
63.
Die gibt es aber ohnehin: Aiwu krümmt sich nach einem Zweikampf mit Pink auf dem Rasen. Das Spiel ist unterbrochen.
62.
Ansage an den Anhang der Rapidler: Schluss mit Pyro, sonst Pause.
61.
Erster Wechsel auf dem Rasen: Kelvin Arase darf nun mitmischen und ersetzt positionsgetreu Yusuf Demir.
59.
Die Ausgangssituation für Klagenfurt verschärft sich hingegen zunehmend. Das Team von Peter Pacult wirkt nahezu abhängig vom Ergebnis zwischen Admira Wacker und Austria Wien. Bisher liegt die Admira noch vorne.
57.
TOOOOR! RAPID - Klagenfurt 2:0. Zimmermann schießt die Gastgeber mit seinem Doppelpack ganz nah Richtung Meisterrunde. Nach einem zweiten Ball kann Rapid neu aufbauen. Ein langer Ball hinter die letzte Reihe kommt auf links zu Grüll. Der behauptet sich mit dem Rücken zum Tor und kann auf Zimmermann ablegen. Dieser knallt das Kunstleder mit kalter Schnauze unter die Latte.
54.
Jetzt will es Klagenfurt wissen! Greil mit einem satten Abschluss innerhalb des Sechzehners, doch Hedl bekommt den Arm noch hoch. Starke Auszeichnung des Schlussmannes.
53.
Die Kärntner lassen eine super Kontergelegenheit liegen. Timossis Ablage ist zu ungenau.
52.
Demir sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Partie.
51.
Ried ist im Parallelspiel in Führung gegangen! Klagenfurt ist jetzt nur noch Sechster. Sollte Austria Wien gegen Admira Wacker noch ausgleichen können, würde das Team von Peter Pacult sogar auf den siebten Platz abrutschen und damit die Meisterrunde verpassen.Â
49.
Auf der Gegenseite fliegt der Ball durch den in grünen Nebel gelegten Sechzehner. Da können nur die Rapid-Fans am Werk gewesen sein. Der Unparteiische unterbricht die Partie, bis sich der Nebel legt.
47.
Pink hat die Hundertprozentige und scheitert am herausgelaufenen Hedl. Er wollte ihn überlupfen, doch Hedl macht stark den Winkel zu. Kurz später ist klar: War wohl eh Abseits.
47.
Keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
Rapid startete mit großem Elan in die Partie und ging nach mehreren Chancen auch folgerichtig in Führung. Danach waren die Wiener zwar zeitweise im Verwaltungsmodus, hatten die Partie aber jederzeit im Griff. Damit ist die Führung auch verdient.
45.
+1
Pünktlich geht es in die Pause!
45.
Wieder wird der sehr aktive Grüll in der gegnerischen Box gefährlich. Dieses Mal ist allerdings Gkezos Zweikampfsieger.
43.
Erneut versuchen es die Gäste über Standards: Erst ein Freistoß, dann zwei Eckbälle. Das Muster bleibt gleich: Als Erster ist ein Rapidler am Ball. So kann das heute nichts werden.
41.
Für einen hohen Ball startet Grüll perfekt in die Box, setzt sich durch und knallt das Kunstleder an den Pfosten. Die ganze Aufregung ist allerdings umsonst, da Grüll knapp im Abseits stand.
40.
Pink meldet sich an. Nach einer Hereingabe von der linken Seite versucht es die Klagenfurter Sturmhoffnung per Direktabnahme, schießt aber deutlich über das Tor.
39.
Demir mit einem Schüsschen. Menzel freut es.
37.
Zwei Eckbälle in Folge können die Grünen nicht in Gefahr für das gegnerische Tor ummünzen.
35.
Erneut bekommt Klagenfurt einen Freistoß auf der linken Seite zugesprochen. Der Flankenversuch endet allerdings in den Armen von Schlussmann Hedl.
33.
Die Partie scheint eine kleine Verschnaufspause eingelegt zu haben. Bettruhe in den Sechzehnern!
30.
Bei der Pacult-Elf häufen sich aktuell ein wenig die Fehlpässe. Rapid scheint das Spiel inzwischen wirklich gut unter Kontrolle zu haben.
28.
Knapp 60 Prozent Ballbesitz sprechen ebenso für die Wiener wie 52 Prozent gewonnene Zweikämpfe. 11:3 Schüsse sowie 4:1 Torschüsse unterstreichen die Überlegenheit der Gastgeber.
25.
Klagenfurt findet den Offensivgang. Nach einer längeren Ballstaffette kommt Gemicibasi im Zentrum zum Abschluss und hält wuchtig drauf. Hedl ist zur Stelle.
23.
Rapid agiert giftig und gewinnt damit schon viele Bälle im Mittelfeld. Das Team von Peter Pacult tut sich in dieser Phase des Spiels schwer.
21.
Wieder sind die Hütteldorfer in der Offensive! Grüll hält von der Strafraumkante drauf und zwingt Menzel zu einer Parade. Eckball.
20.
Der SCR gewinnt zunehmend an Ballbesitz hinzu und versucht, mit der Führung im Rücken Kontrolle über das Spiel zu erlangen.
17.
Durch den Treffer ist Rapid in der Bliztabelle Vierter, während Klagenfurt als Fünfter ebenfalls weiterhin für die Meisterrunde qualifiziert wäre.
15.
TOOOOOR! RAPID - Klagenfurt 1:0. Zimmermann trifft zur Führung für die Gastgeber. Demir gewinnt zunächst einen wichtigen Zweikampf im Mittelfeld. Über Stojkovic, der einen ganz langen Ball in die Box schlägt, kommt das Kunstleder zu Zimmermann. Der kann sich gegen alt aussehende Verteidiger durchsetzen und netzt aus wenigen Metern ein. Auch Menzel hatte sich verschätzt und hatte das Tor verlassen, ohne an das Spielgerät zu gelangen.
14.
Der Sturm und Drang aus den Anfangsminuten hat etwas nachgelassen. Es stehen sich dennoch zwei aktive Teams gegenüber, die sich im Offensivspiel versuchen.
11.
Nach einer schönen Kombination auf der linken Seite schlägt Schumacher den Ball ins Zentrum auf Greil. Dieser versucht es aus etwa 20 Metern halbrechter Position und holt mit der Aktion immerhin einen Eckball heraus.
10.
Das Heimteam gibt in den ersten zehn Minuten vorwiegend den Ton an. Klagenfurt kommt über Konter.
8.
Auf der Gegenseite gibt es mal eine ganz gute Freistoßposition, welche Rapid aber erfolgreich wegzuverteidigen weiß.
8.
Auch Druijf verzeichnet seinen ersten Abschluss. Menzel ist im Nachfassen zur Stelle.
6.
Nächster Abschluss Ljubicic, dieses Mal schon gefährlicher! Über mehrere Stationen läuft die Kugel, bevor Grüll in der Box im richtigen Moment für Ljubicic durchsteckt. Dessen Abschluss aus halblinker Position kann Menzel noch über das Tor lenken.
4.
Ljubicic kommt nach einem Eckball zum ersten Torabschluss der Partie. Sein Versuch kommt aber zu zentral. Menzel begräbt ihn in seinen Armen.
2.
Bei aller Motivation vergisst Rapid direkt die Defensive und läuft in einen Konter. Timossi scheitert gleich doppelt an Aiwu, der als quasi letzer Mann den Weg zum Tor versperrt.
1.
Das Heimteam legt furiose erste Sekunden hin. Die Grünen wirken bis in die Haarspitzen motiviert.
1.
Los gehts! Der Ball rollt im Allianz Stadion.
Die Leitung der Partie übernimmt Rene Eisner. In wenigen Augenblicken geht es los.
Eine mögliche Würze für das Spiel könnte auch die Spielweise der Gäste beisteuern. Denn Klagenfurt fiel am vergangenen Spieltag bereits zum achten Mal in dieser Spielzeit mit einer glatt Roten Karte auf. In dieser Disziplin sind die Kärntner einsame Spitze. Das letzte Team, welches in einer Saison mehr Rote Karten sammelte, war Innsbruck in der Saison 2013/2014.
Die Form beider Teams befindet sich auf einem ähnlichen Niveau: Es konnten jeweils acht Punkte in den vergangenen fünf Partien verbucht werden. Da das Hinspiel dieser beiden Teams auch mit einem 1:1 endete, deutet heute alles auf ein packendes Endspiel hin!
Je nachdem, wie Verfolger SV Ried spielt, könnte Rapid heute eventuell auch ein Unentschieden oder eine Niederlage genügen. Dazu später mehr. Chefcoach Feldhofer ist sich sicher, dass seine Mannschaft mit dem Druck umgehen kann: "Das hat sie auf nationaler Ebene bewiesen."
Da Klagenfurt aktuell mit 30 Punkten den vierten Rang belegt, würde den Kärntnern heute schon ein Remis gegen Rapid ausreichen, weil die Wiener damit in der Tabelle hinter dem Team von Pacult bleiben würden. Rapid, mit 28 Zählern auf Platz 6 rangierend, braucht heute folglich einen Sieg, um die Qualifikation für die Meisterrunde aus eigener Hand perfekt zu machen.
Die Konstellation sieht wie folgt aus: Salzburg, Sturm Graz und der Wolfsberger AC sind längst für die Meisterrunde qualifiziert. Die beiden heutigen Kontrahenten im direkten Duell sowie Austria Wien und der SV Ried spielen um drei verbleibende Plätze.
Heute geht es heiß her - denn das Endspiel um die Qualifikation für die Meisterrunde steht im Programm. Sowohl Klagenfurt als auch Rapid haben heute im direkten Duell alles in der eigenen Hand.Â
Im Vergleich zum 1:1 gegen den SV Ried nimmt Peter Pacult zwei Veränderungen in seiner Startelf vor: Pink und Greil ersetzen Rep und Pecirep (rotgesperrt).
Bei den Gästen schaut es nach einem 4-3-3 aus: Menzel - Schumacher, Saravanja, Mahrer, Gkezos - Cvetko, Gemicibasi, Greil - Jaritz, Pink, Timossi.
Stojkovic und Demir sind im Vergleich zum 2:0-Sieg in Tirol neu in der Startelf. Schick und Arase machen Platz.
Schauen wir zu Beginn der Berichterstattung direkt einmal auf die Aufstellungen der beiden heutigen Kontrahenten. Das Heimteam startet in einer 4-4-2-Formation: Hedl - Moormann, Wimmer, Aiwu, Stojkovic - Grüll, Ljubicic, Petrovic, Demir - Druijf, Zimmermann.Â
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Klagenfurt.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz