Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 6. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
31.10. Ende
SAL
5:0
WSG
(2:0)
31.10. Ende
HAR
2:1
FKA
(1:1)
31.10. Ende
SKN
4:0
RIE
(2:0)
01.11. Ende
RAP
3:1
ALT
(1:0)
01.11. Ende
ADM
1:3
WAC
(0:3)
01.11. Ende
STG
0:2
LIN
(0:1)
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 22. (Assist: Koya Kitagawa)
Koya Kitagawa 54. (Assist: Thorsten Schick)
Marcel Ritzmaier 81. (Assist: Maximilian Ullmann)
3 : 1
(1:0)
Ende
SCR Altach
Mario Stefel 83.
ANST.: 01.11.2020 14:30
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 1.500
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:42:00
Das war es für heute aus Wien. Wir wünschen Ihnen einen schönen Abend. Bis bald!
Die Rapid-Spieler verabschieden sich ein letztes Mal von den anwesenden Zuschauern. Schon am Donnerstag steht in der EL gegen den FC Dundalk wieder ein Geisterspiel an. Um international überwintern zu können, muss gegen die Iren ein Sieg her. Für Altach geht es gleich zweifach gegen Wien weiter: am Mittwoch bei der First Vienna zum Pokalspiel, am Samstag dann daheim gegen die Austria.
Rapid gewinnt hochverdient mit 3:1. Die Hütteldorfer müssen sich heute vorwerfen lassen, mit der Großzahl der Chancen nicht einen Kantersieg herausgespielt zu haben. Altach war defensiv wie offensiv überfordert und hat sich eher wie ein Absteiger präsentiert.
90.
+4
Der Freistoß bringt nichts mehr ein. Kurz darauf ist das Spiel dann beendet.
90.
+3
Bumberger stoppt Kara, der so auch noch eine gute Freistoßsituation herausholt.
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: drei Minuten.
88.
Plötzlich ist Altach tatsächlich noch einmal aufgewacht und setzt sich in der Hälfte der Hütteldorfer fest. Rapid will das Ergebnis nun über die Zeit bringen und bloß nicht noch den Anschlusstreffer kassieren.
86.
Nun kann Gartler sich zumindest ein wenig auszeichnen. Er hält den Schuss von Tartarotti aus spitzem Winkel sicher fest.
83.
Tor! Rapid Wien - SCR ALTACH 3:1. Mit dem ersten Torabschluss nach der Pause kommen die Gäste immerhin noch zum Ehrentreffer. Fischer war eigentlich schon ausgebremst, er kann aber noch für Mario Stefel auflegen, der dann aus 16 Metern flach an Gartler vorbei ins rechte Eck schlenzt.
82.
Letzter Wechsel der Partie: Mario Sonnleitner kommt für Mateo Barac.
81.
Tor! RAPID WIEN - SCR Altach 3:0. Tor! RAPID WIEN - SCR Altach 3:0. Damit ist der Deckel nun auch endgültig auf der Partie. Marcel Ritzmaier wird durch die gesamte Hälfte der Vorarlberger nicht angegriffen. Er sieht dann auch, dass Kobras zu weit vor seinem Tor steht und chippt den Ball aus 18 Metern herrlich über den Keeper hinweg ins Netz.
79.
Altach verliert wieder einmal zu einfach den Ball, Ibrahimoglu schickt Kara. Aus 16 Metern überwindet der Stürmer zwar Kobras, aber der Pfosten verhindert die endgültige Entscheidung zu Gunsten von Rapid.
77.
Ritzmaier dringt über die linke Seite in den Strafraum ein und zögert zu lange mit dem Querpass, der dann hängenbleibt. Er hatte auch relativ viel Platz für einen möglichen eigenen Abschlussversuch.
75.
Das Publikum erhebt sich, die Rapid-Viertelstunde beginnt.
73.
Und dann darf Srdjan Grahovac noch anstelle von Dejan Ljubicic ran.
73.
Das Wechseln geht weiter. Bei Rapid verlässt der Schütze des ersten Treffers - Christoph Knasmüllner - den Platz und wird durch Melih Ibrahimoglu ersetzt.
72.
Ercan Kara geht übermotiviert in den Zweikampf mit Wiss und sieht Gelb.
71.
Und Emanuel Schreiner erlebt nach seiner Einwechslung in der 22. Minute nun die Höchststrafe und wird wieder aus der Partie genommen. Johannes Tartarotti soll es nun besser machen.
71.
20 Minuten vor dem Ende schöpfen die Gäste ihr Wechselkontingent aus, Mario Stefel kommt für Aljaz Casar.
70.
Arase bringt sich nach Doppelpass mit Knasmüllner in Schussposition, trifft aber aus der Drehung rechts im Strafraumeck den Ball nicht richtig.
68.
Altach ist im zweiten Durchgang noch ohne jeden Torabschluss. Rapid führt in dieser Statistik mit 20:1.
66.
Altach bekommt weiter überhaupt keine Zugriff in der eigenen Hälfte. Rapid kombiniert sich ohne Feindkontakt durch die gegnerische Hälfte. Arase bringt Knasmüllner in Schussposition, die Kugel fliegt aus 16 Metern über das Tor.Â
63.
Beim zweiten Abschluss liegt dann bei Kara keine Abseitsposition vor. Aus spitzem Winkel zieht von rechts ab, verfehlt den langen Pfosten nur knapp.
62.
Kaum im Spiel, schießt Kara den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Der Treffer zählt aber zu Recht nicht, er stand klar im Abseits.
60.
Und Marcel Ritzmaier nimmt den Posten von Thorsten Schick ein.
60.
Auch Dietmar Kühbauer bringt gleich zwei frische Spieler. Stammstürmer Ercan Kara kommt für den Torschützen Koya Kitagawa.
60.
Auf beiden Seiten wird gewechselt, bei den Gästen kommt David Bumberger für Philipp Netzer.
60.
Und Daniel Nussbaumer ersetzt Chinedu Obasi.
59.
Wieder verlieren die Vorarlberger in der eigenen Hälfte den Ball, wieder zieht Kitagawa davon. Dieses Mal kann der Japaner aber kurz vor dem Strafraum mit mehr oder weniger fairen Mitteln gestoppt werden. Zumindest gibt es keinen Freistoß für Rapid.
56.
Natürlich ist das Ergebnis hochverdient, Altach hat nach der Pause das Verteidigen mehr oder weniger eingestellt. Kitagawa erzielte sein dritten BL-Tor in dieser Saison und damit mehr nun schon eines als in der gesamten Vorsaison.
54.
Tor! RAPID WIEN - SCR Altach 2:0. Kurz zuvor hatte der Japaner noch eine weitere Großchance vergeben, nun erhöht er dann doch zum 2:0. Wieder können die Hütteldorfer kontern. Ljubicic öffnet das Spiel aus der Mitte über rechts auf Schick. Der Querpass geht dann an Kobras vorbei,Koya Kitagawa muss nur noch abstauben.
51.
Wieder kontert Rapid mit fünf Spielern. Schick bekommt den Pass von Kitagawa in den Lauf gespielt, trifft dann aber halbrechts im Strafraum völlig freistehend den Ball nicht richtig und verfehlt das Tor um einen guten Meter.
49.
Rapid ist seit elf BL-Spielen nach Pausenführung ohne Punktverlust (elf Siege). Zuletzt brachte Rapid am 24.11.2019 eine Halbzeitführung nicht ins Ziel - beim 1:1 zuhause gegen Sturm Graz.
47.
Da kommen die Hütteldorfer mal in eine Kontersituation. Wieder hat Kitagawa auf der halblinken Bahn alle Möglichkeiten zur Hand, der Japaner spielt den Diagonalball in den Strafraum, der dann nicht ankommt. Die Hausherren waren in Überzahl.
46.
Das Spiel läuft wieder. Zunächst gibt es keine weiteren Wechsel.
Rapid führt hochverdient zur Halbzeit mit 1:0. Die Hütteldorfer brauchten ein paar Minuten, um die Niederlage in der EL aus den Knochen zu schütteln, hatten ab der 10. Minute aber die Sache sicher im Griff. Die Hausherren müssen sich nur vorwerfen lassen, nicht schon das eine oder andere Tor nachgelegt zu haben.Â
45.
+3
Pause in Wien.
45.
+1
Philipp Netzer stoppt Knasmüllner mit Foul und Handspiel. Ob man hierfür die Gelbe Karte zeigen muss, steht auf einem anderen Blatt.
45.
In der ersten Halbzeit gibt es zwei Minuten Nachspielzeit.
43.
Barac nimmt über die linke Seite Arase mit, der nach innen zieht und im Eins-gegen-Eins den Abschluss aus der Drehung sucht. Der Flachschuss kommt aber direkt auf Kobras, der keine Probleme hat.
42.
Stojkovic flankt von rechts zu direkt vor das Tor. Rapid kann sich in der Folge aber immer wieder auch die zweiten Bälle sichern und so in Ballbesitz bleiben.
40.
Rapid nimmt nun ein wenig das Tempo raus, will das Ergebnis erst einmal sicher in die Pause bringen.
37.
Ullmann ist fast nur mit Fouls zu stoppen. Alain Wiss wird für ein solches vom Schiedsrichter verwarnt.
35.
Ljubicic spielt den Pass in die Spitze in Richtung Kitagawa, der den Ball in der Laufbewegung aber nicht unter Kontrolle bekommt.
33.
Wieder verliert Altach den Ball zu einfach in der Vorwärtsbewegung. Kitagawa hat über die rechte Seite Platz. Der Japaner dringt in den Strafraum ein und will dann diagonal in den Lauf von Arase passen, der Pass ist aber zu ungenau und kommt nicht durch.
30.
Das ist eine sehr muntere Partie in der ersten halben Stunde. Rapid hätte hier auch schon das zweite oder dritte Tor nachlegen können. Das Torschussverhältnis beträgt 9:1.
28.
Die Gäste liefern ein Lebenszeichen. Thurnwald flankt von der rechten Seite und findet Obasi. Der Ex-Hoffenheimer steigt hoch und will den Ball flach ins Tor drücken drücken. Gartler kann den Winkel verkürzen und zur Seite abwehren.Â
26.
Mit dem Rücken zum Tor legt Kitagawa für Ullmann auf, der aus 16 Metern den Winkel ins Visier nimmt. Kobras hebt ab und kratzt den Schuss mit einer Glanztat aus dem Eck.
24.
Für Knasmüllner ist es das erste BL-Tor in dieser Saison, er trifft erstmals seit dem 1. Dezember 2019 als Startelf-Spieler.
22.
Tor! RAPID WIEN - SCR Altach 1:0. Obasi will den Ball diagonal zurück vor den eigenen Strafraum passen. Für diese gefährliche Zone ist das Zuspiel aber viel zu ungenau. Ullmann schnappt sich den Ball, geht fast durch bis zur Torlinie und passt dann quer in die Mitte. Arase und Kitagawa verpassen zunächst noch. Am zweiten Pfosten drückt dann aber Christoph Knasmüllner den Ball über die Linie.
20.
Emanuel Schreiner ersetzt den verletzten Emir Karic.
20.
Erneut ein starker Schnittstellenpass, dieses Mal zu Kitagawa, der halblinks frei vor Kobras am Keeper scheitert. Der abgewehrte Ball landet bei Knasmüllner, der dann mit seinem Nachschuss von der Strafraumgrenze auch hängen bleibt.
18.
Karic bleibt direkt nach dem Schuss im Strafraum liegen und hält sich den Oberschenkel. Auch eine Behandlung bringt nichts ein, er muss ausgewechselt werden.
16.
Knasmüllner führt den anschließenden Freistoß an der rechten Strafraumkante dann selbst aus. Der Versuch geht aber deutlich über das Tor.
15.
Nosa Iyobosa Edokpolor zieht den enteilten Knasmüllner zu Boden und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
13.
Barac stoppt den hohen Rückball, ohne ihn zu kontrollieren. Maderner holt sich die Kugel und geht Richtung Strafraum. Er will dann diagonal zu Obasi passen. Das Zuspiel bleibt aber hängen.
11.
Schick bringt auch die zweite Ecke des Spiels in die Mitte, Barac köpft die Hereingabe knapp über das Tor.
10.
Da war die erste richtig gute Möglichkeit des Nachmittags. Ullman passt stark in die Spitze, Knasnüllner bricht durch und will den Ball mit dem Außenrist am Keeper vor ins Tor spitzeln. Kobras bekommt aber die Finger an den Versuch und klärt zur Ecke.
8.
Baric trifft Obasi an der Ferse. Der Foulpfiff bleibt zwar aus, der Spieler liegt trotzdem mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Rasen, kann nach kurzer Unterbrechung aber weiterspielen.
7.
Das Durchschnittsalter der Altacher Startelf beträgt 27 Jahre und 255 Tage, es ist die älteste Altacher Startelf in diesem Kalenderjahr. So alt war eine Altacher-BL-Startelf zuletzt am 20. April 2019 beim 2:2 im Heimspiel gegen den heutigen Gegner Rapid.
5.
Wieder geht es bei den Gästen über die linke Seite. Karic bringt die Flanke vor das Tor, wo der Ex-Hoffenheimer Obasi lauert. Aber Gartler holt die Hereingabe ohne Probleme aus der Luft. Der schnell eingeleitete Gegenangriff ist schnell gestoppt.
3.
Der Auftakt ist sehr hektisch. Besonders Rapid unterlaufen gleich mehrere überhastete Fehler, die Altach aber bislang noch nicht zu nutzen weiß.
1.
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Alan Kijas, der heute zu seinem zwölften Einsatz in Österreichs höchster Spielklasse kommt.
Heute sind noch einmal 1.500 Zuschauer erlaubt. Ab der kommenden Woche werden auch die Spiele in Österreich unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen.
Auch auf der anderen Seite gibt es vier Veränderungen gegenüber der Vorwoche. Kobras, Casar, Wiss und Iyobosa Edokpolor spielen anstelle von Casali, Bumberger, Oum Gouet und Tartarotti.
Im Vergleich zum 0:1 in Molde rücken Hoffmann, Petrovic, Knasmüllner und Arase neu ins Team. Ritzmaier, Grahovac und Kara sitzen auf der Bank, Greiml ist nicht im Kader. Christoph Knasmüllner steht erstmals seit dem 5. Juli 2020 wieder in einem BL-Spiel in der Startelf.
Rapid geht in die dritte englische Woche, die Personaldecke ist eng. Zudem könnte Dietmar Kühbauer Ercan Kara heute nach elf Pflichtspielen in Folge eine Pause und wechselt im Vergleich zum Donnerstag ordentlich durch.
International nicht dabei und national bislang hinter den Erwartungen geblieben. Der SCR Altach hängt nach katastrophalem Start tief im Tabellenkeller fest. Nach vier Niederlagen am Stück gelang in einem turbulenten Spiel ein 4:2-Sieg gegen Admira Wacker.
In der Liga hui, international eher pfui. Rapid ist in der heimischen Liga mit fünf Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen und damit der erste Verfolger von Meister Salzburg. In der Europa League wurde am Donnerstag auch das zweite Spiel bei Molde FK mit 0:1 verloren. Auf internationalen Terrain droht noch vor Weihnachten das Aus.
Altach ist mit dieser Elf ins ferne Wien gereist: Kobras - Zwischenbrugger, Netzer, Casar - Wiss - Thurnwald, Karic, Iyobosa Edokpolor, Fischer - Maderner, Obasi.
Rapid beginnt wie folgt: Gartler - Stojkovic, Hoffmann, Barac, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Schick, Knasmüllner, Arase - Kitagawa.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Rapid Wien und SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz