Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
25.05. Ende
INN
4:0
MAT
(2:0)
25.05. Ende
HAR
3:1
ADM
(1:0)
25.05. Ende
RAP
1:2
ALT
(0:0)
26.05. Ende
SAL
7:0
SKN
(2:0)
26.05. Ende
LIN
5:2
FKA
(0:1)
26.05. Ende
WAC
2:1
STG
(0:1)
SK Rapid Wien
Andrija Pavlovic 71.
1 : 2
(0:0)
Ende
SCR Altach
Mergim Berisha 53. (Assist: Marco Meilinger)
Manfred Fischer 62. (Assist: Emir Karic)
ANST.: 25.05.2019 17:00
SR: Dieter Muckenhammer
ZUSCHAUER: 13.500
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
19:53:33
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Altach. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Rapid Wien stand schon vor dem heutigen Spiel als Sieger der Qualifikationsgruppe fest und Altach ist mit 28 Punkten Dritter der Qualifkationsrunde.
Zum Abschluss der Qualifikationsrunde erarbeitet sich Altach noch einmal einen Achtungserfolg. Die Vorarlberger gewinnen durch Treffer von Berisha und Fischer nicht unverdient mit 2:1 bei Rekordmeister Rapid Wien. Zwar drängte Rapid nach dem Anschlusstreffer von Pavlovic per Elfmeter-Nachschuss noch auf den Ausgleich, doch wirklich viele Großchancen konnte sich der Hauptstadt-Klub letztlich doch nicht erarbeiten. In der Nachspielzeit traf Alar per Kopf noch mal das Außennetz.
90.
+6
Schlusspfiff in Wien.
90.
+4
Ans Außennetz! Nach einem Freistoß von rechts am Strafraum kommt Alar am kurzen Pfosten aus etwa sieben Metern per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball aber nur an das Außennetz.
90.
+3
Für Altachs Schreiner gibt es nun auch noch Gelb für ein taktisches Foul im Mittelfeld.
90.
+2
Altachs Berisha sieht für ein Nachtreten gegen Sonnleitner die Gelbe Karte.
88.
Dritter Wechsel bei Altach: Für Meilinger kommt Dobras ins Spiel.
86.
Rapid drängt nun doch mit gewisser Vehemenz auf den Ausgleich, während Altach die knappe Führung natürlich über die Zeit bringen möchte.
83.
Arase wird direkt im Strafraum bedient, der Rapidler scheitert jedoch aus elf Metern am herausstürmenden Durakovic.
82.
Nun geht es schon in die Schlussphase in Wien und Rapid läuft gegen Altach immer noch einem 1:2-Rückstand hinterher.
79.
Zweiter Wechsel bei Altach: Für Fischer kommt Gebauer ins Spiel.
77.
Nun muss Arase mit einem Krampf erst einmal auf dem Spielfeld behandelt werden. Sollte der Rapidler nicht weitermachen können, müssten die Wiener in Unterzahl zu Ende spielen - Trainer Kühbauer hat bereits drei Mal gewechselt.
76.
Nach einem weiten Pass in Richtung Berisha behauptet sich Rapids Arase als letzter Mann gegen den Altacher Stürmer und verhindert somit einen möglichen dritten Gegentreffer für die Gastgeber.
73.
Rapids Kapitän Hofmann sieht für zu hartes Einsteigen gegen Meilinger im Nachhinein die Gelbe Karte.
71.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Altach 1:2! Pavlovic im Nachschuss! Zunächst scheitert Pavlovic mit seinem Elfmeter ins linke untere Eck an Durakovic, den Abpraller versenkt der Serbe dann aber sicher aus sechs Metern zum Anschlusstreffer für die Gastgeber.
70.
Torhüter Durakovic sieht für sein Foulspiel an Arase auch noch Gelb.
70.
Elfmeter für Rapid! Arase stürmt links in den Strafraum und dort wird er von Durakovic getroffen.
69.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Obermüller kommt Sonnleitner ins Spiel.
66.
Gefährlich! Obermüller verliert den Ball im eigenen Strafraum gegen Anderson, doch der Brasilianer scheitert dann mit einem Schuss am Bein von Hofmann. Der Rapid-Verteidiger klärt zur Ecke.
63.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Thurnwald kommt Wunsch ins Spiel.
62.
Toooooooooor! Rapid Wien - ALTACH 0:2! Fischer erhöht für die Gäste! Karic bereitet den Treffer von links am Strafraum vor (aus abseitsverdächtiger Position) und dann verwertet Fischer den Ball von halblinks im Strafraum aus etwa zehn Metern ins kurze Eck zum 2:0 für die Altacher.
61.
Der Towartwechsel bei Altach war übrigens so abgesprochen, sodass Durakovic heute auch noch mal ein paar Spielminuten bekommt.
61.
Erster Wechsel bei Altach: Für Kobras kommt Durakovic ins Spiel.
60.
Dieses Mal zieht Müldür von halbrechts aus etwa 22 Metern ab. Der Ball rollt dem türkischen Nationalspieler über den Spann und geht deshalb weit rechts am Tor vorbei.
58.
Die Führung für Altach ist zumindest nicht ganz unverdient. Zwar waren die Gäste zeitweise spielerisch leicht unterlegen, hatten jedoch schon vor der Pause die konkreteren Torabschlüsse.
55.
Was für ein Hammer! Martic hält bei einem Freistoß aus gut und gerne 30 Metern einfach mal mit voller Wucht drauf. Torhüter Kobras bekommt gerade noch die Fäuste hoch und lenkt den Schuss des Rapid-Mittelfeldspielers so ab.
53.
Toooooor! Rapid Wien - ALTACH 0:1! Berisha macht's! Der Altacher Stürmer Berisha spielt einen Freistoß halbrechts am Strafraum aus 20 Metern kurz ab und hält anschließend in Richtung rechtes Eck drauf. Der Ball schlägt genau rechts neben dem Pfosten zum 1:0 für die Vorarlberger ein.
52.
Nach einem Zweikampf im Mittelfeld sind Fischer und Martic leicht angeschlagen. Beide Kontrahenten können aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
49.
Thurnwald wird rechts im Strafraum gut bedient, der Mittelfeldmann behält die Übersicht und spielt am Fünfmeterraum quer in Richtung Alar. Der Pass kommt nicht an und so ist diese im Ansatz gute Chance für Rapid dahin.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Wechsel, Rapid Wien musste jedoch schon in der ersten Halbzeit aufgrund einer Verletzung von Potzmann reagieren. Für ihn kam Müldür ins Spiel.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Halbzeit des letzten Spieltags der Qualifikationsgruppe in der österreichischen Bundesliga steht es 0:0 zwischen Rapid Wien und Altach. Beide Mannschaften konnten sich in den ersten 45 Minuten kaum Chancen herausspielen und so geht der Spielstand auch absolut in Ordnung. Eine der besseren Chancen fand Altach-Stürmer Berisha in der 37. Minute vor, als er Keeper Knoflach mit einem Schuss aus gut 20 Metern prüfte. Auf der Gegenseite hatte Rapid zwar spielerisch leichte Vorteile, kam aber eigentlich zu keiner einzigen nennenswerten Torchance in der ersten Halbzeit.
45.
+3
Halbzeit in Wien.
45.
+2
Schiedsrichter Muckenhammer ordnet in der ersten Halbzeit zwei Minuten Nachspielzeit an.
45.
+1
Piesinger versucht es aus gut 30 Metern mal mit einem Distanzschuss. Der Ball geht klar links unten am Tor vorbei.
43.
Altach-Keeper Kobras faustet einen Eckball von der rechten Seite gerade noch vor dem heranstürmenden Obermüller aus dem Gefahrenbereich.
40.
Nach wie vor ist die Begegnung von viel Mittelfeld-Geplänkel geprägt, in den beiden Strafräumen geht es wirklich nur in wenigen Einzelfällen zur Sache.
37.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Potzmann kommt Müldür ins Spiel.
37.
Berisha kommt aus gut 20 Metern aus zentraler Position zum Abschluss und prüft so erstmals die Aufmerksamkeit von Torhüter Knoflach. Der Rapid-Schlussmann kann den Ball mit etwas Mühe nach vorne abwehren und dann klärt seine Abwehr für ihn diese Situation endgültig.
35.
Bei Potzmann dürfte es wohl nicht weitergehen und so macht sich Müldür für einen Einsatz in Kürze bereit.
33.
Potzmann ist nach einem Luftzweikampf mit Meilinger angeschlagen, nachdem der Rapid-Verteidiger von seinem Gegenspieler unterlaufen wurde und dann aus großer Höhe mit dem Rücken auf den Rasen knallte.
31.
Altachs Berisha versucht seinen Mitspieler Meilinger rechts am Strafraum in Szene zu setzen, der Doppelpass gerät allerdings zu ungenau in den Strafraum und so packt Torhüter Knoflach sicher zu.
27.
Nach einer Freistoßflanke von rechts aus dem Halbfeld kommt Altachs Berisha aus gut acht Metern per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball knapp über das Tor.
26.
Immer dasselbe Bild! Rapid spielt und kombiniert, doch in den entscheidenden Räumen, rund um den Strafraum, fehlt es an der nötigen Präzision.
22.
Für die Altacher bleiben bisweilen nur ganz wenige Entlastungsangriffe. Die Offensivkräfte Fischer und Berisha werden in den gut ersten 22 Minuten sehr gut aus dem Spiel genommen.
19.
Mittlerweile ist Rapid ganz klar spielbestimmend, doch mit dem vielen Ballbesitz können die Wiener irgendwie noch nicht viel anfangen. Spätestens rund um den Strafraum fehlt den Gastgebern die zündende Idee oder der präzise Abschluss.
15.
Eine Viertelstunde ist nun rum und im Allianz Stadion warten die Fans beider Mannschaften noch auf den ersten nennenswerten Torabschluss.
11.
Bundesliga-Debütant Obermüller schirmt als letzter Mann im eigenen Strafraum einen weiten Ball auf Berisha ganz geschickt ab und so leitet dann Torhüter Knoflach den Rapid-Gegenangriff ein.
9.
Die Gastgeber haben mittlerweile viel Ballbesitz, kommen aber im letzten Drittel noch nicht wirklich zu gefährlichen Abschlüssen bzw. Anspielen.
6.
Die heute auf einigen Positionen umgebaute Rapid-Elf scheint sich nun nach und nach besser aufeinander abzustimmen und übernimmt etwas mehr die Spielkontrolle.
3.
In den ersten Minuten gibt es in Hütteldorf ein eher klassisches Abtasten zwischen den beiden Teams.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Muckenhammer.
Rapid-Trainer Kühbauer greift heute auf einige Ergänzungsspieler zurück, so rutschen etwa Ersatzkeeper Knoflach oder Talent Obermüller sowie Arase in die erste Elf des österreichischen Rekordmeisters.
Rapid und Altach treffen heute zum vierten Mal in der laufenden Saison aufeinander. Bislang gab es drei Punkteteilungen zwischen den heutigen Kontrahenten.
Altach kam hingegen am zurückliegenden Spieltag zu einem 3:1-Heimsieg über Aufsteiger Hartberg. Schreiner, Fischer und Gebauer trafen für die Vorarlberger.
Am zurückliegenden Spieltag unterlag Rapid Wien auswärts beim SV Mattersburg mit 0:1. Pusic sorgte schon in der achten Minute für den spielentscheidenden Treffer.
Der SCR Altach holte bislang 25 Punkte und liegt damit derzeit auf Platz 3 in der Qualfikationsrunde. Trotz eines Sieges könnten die Vorarlberger heute aber nicht mehr auf Platz 2 kommen und Mattersburg verdrängen. Das hat mit der Regelung zur Auf-/Abrundung bei der Punktehalbierung nach dem Grunddurchgang zu tun. Dadurch würde Mattersburg (nach dem Grunddurchgang 29 Punkte) bei Punktegleichheit mit Altach (18 Punkte nach dem Grunddurchgang) auf jeden Fall vor den Vorarlbergern gereiht werden.
Rapid Wien steht bereits vor Spielbeginn als Sieger der Qualifikationsrunde fest, hat bislang 32 Punkte auf dem Konto. Damit kämpfen die Wiener nach der heutigen Begegnung noch in einer weiteren Playoff-Runde um ein Ticket für die Europa League.
In der Tabelle der Qualifikationsrunde der österreichischen Bundesliga liegen derzeit sieben Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Altach.
Altach läuft mit folgender Elf auf: Kobras - Anderson, Zech, Zwischenbrugger, Karic - Gouet, Piesinger - Meilinger, Schreiner - Fischer, Berisha.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Knoflach - Potzmann, Hofmann, Obermüller, Auer - Ljubicic, Martic - Thurnwald, Alar, Arase - Pavlovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz