Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 2. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
04.08. Ende
RAP
1:1
ALT
(1:0)
04.08. Ende
MAT
0:2
SAL
(0:0)
04.08. Ende
INN
2:3
STG
(0:1)
05.08. Ende
LIN
0:0
SKN
(0:0)
05.08. Ende
HAR
0:1
ADM
(0:0)
05.08. Ende
WAC
1:0
FKA
(0:0)
SK Rapid Wien
1 : 1
(1:0)
Ende
SCR Altach
ANST.: 04.08.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
19:55:45
Das war es für heute aus Wien. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Rapid muss die Tabellenführung nach nur einem Spieltag wieder hergeben, Serienmeister Salzburg steht nach nur zwei Spieltagen an der Spitze des Tableaus. Für die Hütteldorfer geht es nun am Donnerstag zum brisanten EL-Qualifikationsspiel bei Slovan Bratislava, in der Liga folgt dann das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC. Für Altach geht es in einer Woche gegen Innsbruck weiter.
Altach entführt einen Punkt aus Hütteldorf. Und das 1:1 ist aufgrund der gezeigten Leistung im zweiten Durchgang alles andere als unverdient. Die Hausherren fanden kaum mehr ins Spiel, allerdings scheiterte Knasmüllner zwei Mal am gegnerischen Pfosten. Der SK Rapid gewann nur zwei der vergangenen elf BL-Spiele gegen Altach.
90.
+5
Aus! Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca beendet die Partie.
90.
+2
Nach Flanke von Knasmüllner kommt Alar zentral am Fünfmeterraum stehend fast frei zum Kopfball und setzt den Abschluss knapp über die Querlatte.
90.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: fünf Minuten.
89.
Zum zweiten Mal scheitert Rapid am Pfosten. Knasmüllner legt sich den Ball über den Keeper hinweg selbst vor, wird dann aber in letzter Sekunde von Zwischenbrugger noch entscheidend am kontrollierten Abschluss gehindert.
88.
Tor! SK Rapid Wien - SCR ALTACH 1:1 - Die drei Einwechselspieler kombinieren den Ausgleich unter sich aus. Dobras schickt Gatt, der links Sonnleitner ins Leere laufen lässt und dann maßgenau an den zweiten Pfosten flankt. Hannes Aigner zeigt einmal seine Vollstreckermentalität und köpft auch das dritte Saisontor der Vorarlberger.
85.
Aleksandar Kostic kommt für den erschöpften Thomas Murg.
84.
Mit der Sohle voraus foult Marvin Potzmann Aigner und sieht völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
84.
Schwab trifft per Freistoß aus 25 Metern nur die Mauer. Es bleibt dabei: Rapid erzielt das letzte direkte BL-Freistoßtor am 18. Dezember 2016 - damals traf Grahovac gegen gegen den heutigen Gegner Altach.
82.
Das Spiel ist nun von vielen kleineren Nickligkeiten geprägt, das bringt den Hausherren zumindest aber sehr viel Zeit von der Uhr.
79.
Mit Knasmüllners Pfostenknaller knüpft rapid nahtlos an die Vorsaison an, in der man mit 26 Treffern ans gegnerische Aluminium einen einsamen Höchstwert aufstellte.
77.
Die Gäste schöpfen dann auch gleich einmal ihr Wechslkontingent aus. Kristijan Dobras kommt für Adrian Grbic.
77.
Johannes Aigner kommt für den verletzten Emir Karic.
76.
Das hätte die Entscheidung sein müssen. Bolingoli schickt Berisha, der dann den Ball von der Torauslinie zurück an den Fünfmeterraum bringt. Fast ungehindert kann Knamüllner aus fünf Metern abschließen, er trifft aber nur den Pfosten und ärgert sich mächtig.
74.
Karic bleibt nach einem Zweikampf mit einem Krampf liegen und muss am Seitenraqnd behandelt werden. Da steht wohl aber gleich die Auswechslung an.
72.
Fast bringt sich Altach selbst in Bedrängnis, weil Keeper Lukse am eigenen Fünfmeterraum dribbelt. Doch der nachsetzende Alar kommt trotzdem nicht an die Kugel.
70.
15.200 Zuschauer haben sich zum ersten Heimspiel der Rapid trotz der hohen Temperaturen im Stadion eingefunden.
68.
Vielleicht kann Coach Goran Djuricin nun noch einmal Einfluss auf sein Team nehmen, denn der Schiedsrichter ordnet die zweite Trinkpause an.
66.
Rapid wartet nun auch nach 20 gespielten Minuten im zweiten Durchgang auf den ersten Abschluss, die Hausherren suchen weiter nach der Performance aus der ersten Halbzeit.
64.
In diesem Moment ist Rapid trotz der Führung die Tabellenführung los. Sturm hat in Innsbruck die Führung auf 3:0 ausgebaut und liegt nun in der Liga aufgrund der mehr erzielten Tore auf dem 1. Platz.
62.
Nun folgt auch der Wechsel bei Rapid: Berisha ersetzt in der Offensive Ivan.
60.
Netzer trifft nach der hohen Freistoßhereingabe von Fischer im Nachschuss. Doch das Tor zählt nicht, denn der Schütze stand bei der Flanke schon im Abseits.
59.
Auch die Statistiken sprechen klar für die Gäste, auch weil Rapid passiver agiert. Die Vorarlberger gaben nach der Pause mehr Schüsse (vier) ab als davor. Rapid noch keinen einzigen. Altach hat nun auch einen Ballbesitzanteil von fast 70 Prozent.
57.
Erster Wechsel der Partie. Bei den Gästen kommt Rückkehrer Gatt für Meilinger ins Spiel.
54.
Bolingoli rettet den Ball knapp vor dem Seitenaus und bringt ihn direkt in die Mitte. Doch die Hereingabe ist zu tornah, Lukse pflückt die Kugel aus der Luft.
52.
Die Vorarlberger kommen mit viel Schwung aus der Kabine. Nach zwei schnellen Gäste-Ecken in Folge kommt Netzer nach der Hereingabe von Karic am zweiten Pfosten freistehend zum Abschluss, verzieht aber knapp. Der Treffer hätte aufgrund einer hauchdünnen Abseitsposition aber auch nicht gezählt.
50.
Doch das erste Ausrufezeichen nach dem Seitenwechsel setzen die Gäste. Bolingoli lässt sich auf seiner Seite überrennen, der Ball kommt im Zentrum zu Mellinger, der direkt für Karic auflegt. Aus knapp 20 Metern geht der Linksschuss aber knapp rechts am Kasten vorbei. Vermutlich wäre ansonsten aber auch der Keeper zur Stelle gewesen.
48.
Die jüngsten 16 BL-Spiele nach Pausenführung hat Rapid gewonnen. Und auch umgekehrt spricht die Statistik eine deutliche Sprache: 25 BL-Spiele konnte Altach nicht gewinnen, spielte nach Halbzeitrückstand in dieser Zeit auch nur noch drei Mal remis.
46.
Das Spiel läuft wieder. Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
Rapid führt nach 45 Minuten verdient mit 1:0 und steht weiter mit weißer Weste da. Die Grün-Weißen hatten aber kurz vor dem Pausenpfiff Glück, dass Schiedsrichter Christian-Petru Ciochirca das Handspiel von Barac nicht mit einem Strafstoß geahndet hat. Ansonsten hatten die Hausherren die Sache aber weitgehend im Griff.
45.
+2
Pause im 14. Wiener Gemeindebezirk.
45.
Glück für Rapid, dass es nach nach Schreiners Flanke Barac' Abwehr mit dem Arm nicht Elfmeter für die Gäste gibt. Da sah die Bewegung nicht natürlich aus.
43.
Alar wird im Zentrum nicht entscheidend angegangen, er kann den Ball zentimetergenau in den Lauf von Ivan spielen, der dann aus halblinker Position aber viel zu wenig aus der Situation macht und Lukse nicht ernsthaft vor Probleme stellt.
41.
Und für Knasmüllner war es bereits die dritte Torvorbereitung in dieser Spielzeit, er ist also an 75 Prozent der Rapid-Tore direkt beteiligt.
39.
Alar erzielt sein erstes BL-Tor für Rapid seit dem Dezember 2015. Zwischen diesen beiden Treffern traf er 36 Mal für Sturm Graz, wo er zwei Jahre unter vertrag stand.
37.
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil Netzer behandelt werden muss. Der Verteidiger steht aber schnell wieder.
35.
Tor! SK RAPID WIEN - SCR Altach 1:0 - Bolingoli flankt ungehindert von der linken Seite an den zweiten Pfosten. Schwab kann von dort zwar nicht aufs Tor abschließen, doch er kann per Kopf auf Knasmüllner zurücklegen. Der Neuzugang bringt das Leder flach zurück in den Strafraum, Deni Alar schließt aus acht Metern zentral zu seinem ersten Saisontreffer ab.
32.
Interessant: Rapid holte die letzten zwölf BL-Siege nur, wenn es zur Pause einen Vorsprung gab. Den letzten Dreier ohne Pausenführung gab es ausgerechnet im vergangenen Oktober im Derby gegen die Austria.
30.
Knasmüllner tunnelt Zech und passt in den Lauf von Ivan. Doch Oum Gouet war rechtzeitig zurück geeilt und klärt im Strafraum mit einer beherzten Schere zur Ecke.
28.
Murg kommt auf der rechten Seite an Schreiner vorbei und bringt den Ball in den Rückraum. Doch dort hatten seine Mitspieler schon den entscheidenden Schritt zu weit gemacht.
25.
Das Spiel ist aufgrund der notwendigen Trinkpause kurz unterbrochen. Strebinger muss sich wegen eines Insektenstiches behandeln lassen.
23.
Rapid war in den ersten 20 Minuten mit deutlich mehr Ballbesitz, kommt aber selten ins Angriffsdrittel. Nur 12,0 Prozent der Ballaktionen fanden im Angriffsdrittel statt, im Defensivdrittel von Rapid waren es 35 Prozent. Atlach hat sich bislang gut aus der Affäre gezogen.
21.
Karic gelingt der erste Gästeabschluss auf das Tor. Doch der Schuss aus 20 Metern ist nicht sonderlich platziert. Strebinger taucht kurz ab und hat das Leder sicher in den Armen.
19.
Gebauer verlagert das Spiel von halblinks auf die rechte Seite, wo dann Fischer im Strafraum zum Abschluss kommt. Bevor etwas anbrennen kann, klärt Strebinger lieber zur Ecke, die dann nichts einbringt.
17.
Grbic läuft nach einem Zweikampf mit Sonnleitner zunächst etwas unrund. Der Stürmer feiert heute seinen 22. Geburtstag und würde sich ganz sicher gern selbst ein Geschenk in Torform machen.
15.
Der Rasen im Stadion sieht an einigen Stellen sehr braun aus. Schuld ist wohl nicht die sengende Sonne, sondern ein Pilz, der den Platz befallen hat.
13.
Gebauer drückt Alar zu Boden und verschafft Rapid damit den nächsten aussichtsreichen Freistoß. Dieses Mal gibt es eine Variante mit Querpass, die aber noch nicht ganz ausgereift wirkt und zu keinem Abschluss führt.
10.
Knasmüllner holt in unmittelbarer Nähe des Strafraums einen aussichtsreichen Freistoß heraus. Der Neuzugang aus England führt den Standard dann gleich auch selbst aus, schießt aber aus 18 Metern knapp über das Tor.
8.
In der Vorwoche führten die Grün-Weißen zu diesem Zeitpunkt bei der Admira dank Murg schon mit 1:0. Das letztliche Endergebnis stand dann nach 44 Minuten. Ganz so einfach will es Altach dem Gegner heute nicht machen.
5.
Zwischenbrugger bringt von der linken Seite eine Flanke in die Mitte, dort steht aber kein Mitspieler. In der Vorwoche haben die Vorarlberger 27 Hereingaben hoch in die Mitte geschlagen - kein Team hatte am 1. Spieltag mehr Flanken auf der Habenseite.
3.
Knasmüllner bringt von der linken Seite einen Freistoß hoch durch den Strafraum an den zweiten Pfosten. Dort steht Potzmann zwar frei, er trifft per Kopf aber nur den Rücken seines Mitspielers Sonnleitner.
1.
Das Spiel läuft.
Goran Djuricin verzichtet bei Rapid auf den angeschlagenen Maximillian Hofman und ersetzt ihn in der Innenverteidigung durch Mario Sonnleitner.
Bei den Gästen sitzt Hannes Aigner trotz seiner zwei Tore aus der Vorwoche zunächst nur auf der Bank. Der 37-Jährige wird im Sturm von Adrian Grbic ersetzt. Im Mittelfeld sind zudem Karic und Fischer neu anstelle von Nutz und Lienhart.
Jeremy Guillemenot ist heute nach seiner Verpflichtung erstmals einsatzberechtigt. Der 20-Jährige kommt aus dem Nachwuchs des FC Barcelona, sitzt aber vor seiner möglichen Premiere in Österreich zunächst einmal auf der Bank.
Beim bisher letzten Aufeinandertreffen beider hatte Rapid keine Probleme, das Spiele endete im Mai mit 4:1. Die Partie stand im Zeichen des Abschieds von Steffen Hofmann und Louis Schaub. Beide wurde kurz vor Schluss vom Platz genommen, obwohl das Wechselkontingent schon ausgeschöpft war. Rapid beendete das Match freiwillig mit neun Spielern, was beim Gegner auf großen Unmut stieß.
Die Hütteldorfer sind aber seit nun acht Jahren zum Ligaauftakt daheim ungeschlagen, Altach reist zudem mit einer bitteren Heimniederlage gegen Mattersburg nach Wien.
Rapid Wien geht erstmals seit Juli 2016 als Tabellenführer in ein Spiel der Bundesliga. Auch damals war das nach dem 1. Spieltag der Fall und zwei Jahren hieß der Gegner am 2. Spieltag dann Altach. Die Vorarlberger siegten mit 1:0 und stießen den Hauptstadtklub vom Thron.
Atlach versucht es mit dieser Formation: Lukse - Zech, Zwischenbrugger, Netzer - Gebauer, Oum Gouet, Karic, Schreiner - Fischer, Grbic, Meilinger.
Rapid bietet seinem Heimpublikum diese Elf: Strebinger - Potzmann, Sonnleitner, Barac, Bolingoli-Mbombo - Ljubicic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Ivan - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SCR Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz