Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 23. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
10:51:05
Ticker-Kommentator: Martin Ernst
Ich bedanke mich an dieser Stelle fürs Mitlesen und wünsche noch einen charmanten Abend!
Das hartnäckige Anlaufen der Hausherren bis zum Schluss hat sich ausgezahlt. Trainer Barisic hatte mit der Einwechslung von Prosinek zudem ein glückliches Händchen und kann sich über den vierten Heimsieg infolge freuen. Rapid festigt damit Tabellenplatz zwei und hat nun drei Punkte Vorsprung auf Altach. Wer das Spiel heute gesehen hat, kann nur sagen: zurecht! Spielerisch war Rapid einfach die bessere Mannschaft.
Am Ende natürlich ein völlig verdienter Sieg für Rapid, das hier 90 Minuten und länger das Spiel gemacht hat: 69 Prozent Ballbesitz und 15:2 Torschüsse sprechen eine deutliche Sprache. Dabei wäre die Taktik der Gäste fast aufgegangen, die kurz vor Schluss durch Netzer zu ihrer einzigen richtigen Torgelegenheit kamen und fast noch die drei Punkte aus dem Ernst-Happel-Stadion entführt hätten.
95
Und Sekunden später ist auch Schluss!
94
Da fällt der Siegtreffer doch noch! Nach einer Ecke kommt Stangl auf rechts zum flanken und findet in der Mitte den eingewechselten Prosenik, der ins linke Toreck köpft. Fast mit dem Abpfiff kommen die Hausherren hier zur Führung.
94
Toooor! RAPID WIEN - SCR Altach 1:0 - Torschütze: Prosenik
93
Zech hat seine Nerven nicht im Griff, geht völlig überhart in den Zweikampf - und sieht Gelb-Rot!
92
Es läuft die Nachspielzeit!
90
Und dann wäre es doch fast geschehen: Altachs Netzer kommt nach schöner Vorarbeit von Kovacec, der sich im Eins-gegen-Eins durchsetzt, zum Abschluss. Der Ball geht nur knapp am Rapid-Tor vorbei... Die beste Chance der Gäste, kurz vor Schluss!
89
Lukse sieht wegen Zeitspiel Gelb!
87
Kommt Rapid hier nochmal durch? Prosenik erläuft sich einen gechippten Ball an der Grundlinie, dribbelt sich aber ins Aus. Abstoß Altach - die Gäste haben bei der Ausführung wenig Eile.
84
Auch Altach wechselt noch einmal: Kovacec kommt für Seeger
80
Jetzt kommt auch der Deutsche Steffen Hoffmann ins Spiel, für Angreifer Deni Alar.
76
Alar legt per Kopf auf Schwaab ab, der mit links abzieht. Lukse ist einmal mehr zur Stelle, doch auch diesem Schuss fehlte es an Präzision.
76
Rapids Coach setzt ein offensives Zeichen: Für Mittelfeldmann Schaub kommt Angreifer Prosenik.
72
Acht Flanken hat Rapid bisher geschlagen, sieben davon wurden von Altachs Defensive postwendend zurückgeköpft. So auch diese von Kainz.
70
Lukse pariert gegen Alar!!! Wenn sich das nicht nochmal rächt. So schlecht war der nicht getreten, etwas zu zentral vielleicht... Lukse wittert die Ecke und verhindert den Rückstand.
68
Und Gelb für den Verteidiger.
68
Zech legt Schobesberger im Strafraum: Elfmeter!
64
Alar steigt überhart ein und sieht den dritten gelben Karton des Abends.
64
Noch gut eine halbe Stunde! Wer gewinnt das Geduldspiel? Rapid drängt unbeirrt weiter nach vorne.
61
Lukse hält die Gäste im Spiel! Schwab ist nach schönem Doppelpass mit Schaub und durch und taucht frei vor dem Keeper auf, der sich groß macht und klärt! Beste Chance der zweiten Halbzeit.
60
Bei Rapid hat Starkl Feierabend, für ihn kommt Kainz in die Partie
58
Bei Altach muss jetzt Angreifer Aigner runter, der insgesamt 16 Pässe gespielt hat. Es kommt Bodul.
57
Befreiungsschlag Altach, der bei Keeper Novota landet. Irgendwie bezeichnend...
55
Schöner Schuss von Schobesberger, doch zu zentral. Lukse kann zur Seite fausten.
54
Lienhart foult Schobesberger vor dem eigenen Strafraum und sieht Gelb! Gute Freistoßposition!
53
Ballgewinn Altach, doch dann heißt es: Zwei gegen sechs. Wie die Gäste so zum Torerfolg komme wollen?
51
Ngwat-Mahop setzt zum Sprint an und wird von Starkl gelegt. Das gibt Gelb. Unnötiges Foul an der Mittellinie, denn da waren noch drei weitere Rapid-Spieler in der Nähe.
49
Starkl bekommt auf rechts den Ball und steckt von der Grundlinie in die Mitte durch. Zwischenbrugger klärt rustikal und kloppt den Ball von dannen.
46
Freistoß Rapid, getreten von Schobesberger, doch auch der erreicht den Strafraum gar nicht erst, wird vorher schon geklärt.
46
Weiter gehts in Wien!
Rapid-Trainer Barisic hatte schon im Vorfeld gewarnt: "Wir dürfen uns nicht wieder auskontern lassen." Altach setzt hier auf den einen Gegenstoß, doch bislang hat Rapids Abwehr Aigner und Co. komplett im Griff! Gleich gehts weiter!
45
Und dann ist Pause! Eine weitesgehend einseitige Geschichte bislang: Rapid will, aber die Gäste haben nicht wirklich Lust, mitzuspielen. 6:1 Torschüsse hat die Statistik für Rapid zu verzeichnen, wirklich gefährlich waren aber nur die beiden Chancen von Schaub, der an Lukse scheiterte. Die Gäste weisen dafür die bessere Zweikampfquote auf (54 Prozent).
45
Konterchen Altach, der mit einem Distanzschuss endet. Circa zehn Meter daneben. Aber: Erster Torschuss für die Gäste!
43
Eines muss man Altach lassen: Das ist konsequent. Ultra-defensiv, aber konsequent. Rapid sucht und sucht die Lücke, zurzeit vorehmlich über die Flügel...
39
Rapid viel zu umständlich: Alar erläuft sich einen langen Ball und bedient Schaub in der Mitte. Doch statt auf den rechten Flügel zu verlagern, wo Schobesberger mitgelaufen war, verzettelt sich der Mittelfeldmann. Da wäre etwas mehr drin gewesen.
38
Altachs Salomon muss mit blutender Nase an der Seitenlinie behandelt werden. Die Gäste sind momentan zu zehnt.
37
Jetzt muss Novota nach einem hohen Ball in seinen Strafraum zum ersten Mal eingreifen. Von Torgefahr keine Rede.
36
Paveling geht ins Dribbling, bleibt am dritten Gegenspieler aber hängen.
35
Die landet im Gedränge bei Sonnleitner, doch der kriegt nicht genug Druck hinter den Ball, so dass Lukse den halben Schussversuch aufnehmen kann.
34
Schwaab steckt auf Starkl durch, der in der Mitte Alar bedienen will. Zech klärt in allerletzter Sekunde. Ecke.
32
Schöner Pass auf Starkl auf dem rechten Flügel, doch dessen Flanke bleibt hängen.
31
Ob ein Standard hilft? Erstmal nicht: Sonnleitners hoher Ball aus dem Mittelfeld wird umgehend zurückgeköpft.
29
Handball-Verhältnisse im Ernst Happel: Altachs Stürmer stehen an die zehn Meter vor der Mittellinie, das sagt einiges aus. Rapids Ballbesitz liegt bei mittlerweile 71 Prozent.
27
Erster Wechsel der Partie: Roth kommt für Riverloa.
26
Wieder eine gute Parade von Lukse, der Schaubs Schuss aus spitzem Winkel pariert. Über links zeigt sich Rapid bislang am gefährlichsten.
22
Lienhart foult Starkl an der eigenen Strafraumgrenze, doch Schiri Alexander Harkam lässt weiterspielen. Hart aber noch fair.
19
Rapids Innenverteidiger Sonnleitner und Hoffmann haben bisher wenig Probleme mit den langen Bällen auf Aigner und Seeger. Umgekehrt rennt sich die Sturmreihe der Hausherren immer wieder an den beiden Abwehrriegeln vor Altachs Strafraum fest.
16
Starkes Solo von Schwaab, der dann auf Alar durchsteckt - doch Lukse hat aufgepasst und ist rechtzeitig draußen.
13
Rapid dominiert die Anfangsphase (70 Prozent Ballbesitz). Wenn Altach in Ballbesitz ist, geht es lang und weit nach vorne. Doch auch bei den zweiten Bällen halten sich die Gäste sichtbar zurück.
11
Schönes Dribbling von Alar, der anschließend aber mit zu viel Rücklage abschließt.
10
Erst versucht es Schobesberger, der geblockt wird, dann Schwaab mit einem Schuss, der aber ein ganzes Stück über den Kasten von Lukse geht.
8
Eine etwas zerfahrene Anfangsphase: Viele Zweikämpfe, viele Fehlpässe. Vor allem die Gäste fallen durch eine, nennen wir es, kontrollierte Offensive auf. Lange Bälle auf Aigner sollen es anscheinend richten.
5
Die Gäste stellen sich erstmal in die eigene Hälfte und überlassen den Hausherren in grün das Spielgerät. Salomon foult Stangl, Freistoß Rapid.
3
Erste Chance nach wenigen Augenblicken: Schaub, von Schobesberger in Szene gesetzt, taucht im Strafraum Altachs auf, scheitert aus nächster Distanz aber am stark reagierenden Lukse.
1
Los gehts!
Der 44-Jährige will mit einem Sieg gleichzeitig auch den "Aufsteigerfluch" abschütteln: Die letzten zehn Begegnungen gegen Aufsteiger konnten die Wiener nicht gewinnen!
Rapid-Trainer Zoran Barisic hat die beiden Niederlagen gegen Altach aber noch gut in Erinnerung und warnt: "Das ist eine sehr unangenehme Mannschaft, die den höchsten Altersschnitt der Liga hat. Sie haben uns das Leben in den ersten zwei Spielen sehr schwer gemacht, aber ich gehe davon aus, dass wir die Lehren daraus gezogen haben."
In der laufenden Saison sind beide Teams bisher zweimal aufeinandergetroffen, beide Male hatte Altach am Ende die Nase vorne (1:0 und 2:0). Allerdings wartet der Aufsteiger seit vier Auswärtspartien auf einen Sieg, verlor sogar die letzten drei. Rapid hingegen gewann seine letzten drei Heimspiele und ist insgsamt seit sechs Partien ungeschlagen.
Es ist das Spitzenspiel in Österreich oder auch das Duell der beiden Red Bull-Verfolger! Rapid empfängt als Tabellenzweiter den punktgleichen Dritten aus Altach, beide haben je 36 Zähler auf dem Konto.
So einige Wechsel bei Rapid im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Sturm Graz. Der Wichtigste: Goalgetter Robert Beric fehlt wegen einer Rotsperre, die er sich gegen Graz wegen einer Tätlichkeit einfing. Der Slowene kommt auf bislang 16 Saisontore und ist der gefährlichste Knipser hinter Salzburgs Soriano. Für ihn darf sich Alar an vorderster Front probieren.
Die Gäste aus Altach starten im Ernst-Happel-Stadion zu Wien mit dieser Anfangsformation: Lukse - Schreiner, Zwischenbrugger, Zech, Lienhart - Riverloa, Netzer, Salomon, Ngwat-Mahop - Aigner, Seeger.
Diese Startelf schickt Rapid-Trainer Zoran Barisic auf den Rasen: Novota - Pavelic, Sonnleitner, Hofmann, Stangl - Grahovac, Schwaab - Schobesberger, Schaub, Starkl - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 23. Spieltages zwischen Rapid Wien und Rheindorf Altach.
Ticker-Kommentator: Martin Ernst
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz