Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - SCR Altach, 5. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
17:35:37
Natürlich gibt es das Topspiel der Tipico Bundesliga zwischen dem FC Admira Wacker und RB Salzburg auch hier bei uns im Liveticker. Seien Sie auch da wieder mit dabei. Wir wünschen weiterhin ein schönes Wochenende.
Der SCR Altach steht nach dem Dreier in Wien nun vorerst auf dem dritten Tabellenplatz. Für Rapid ist der Fehlstart perfekt.
In der ersten Halbzeit war Rapid Wien in Sachen Ballbesitz drückend überlegen, konnte nach vorne allerdings nur wenig Gefahr ausstrahlen. Altach reduzierte das eigene Spiel in Hälfte eins auf Defensive. In Hälfte zwei traute sich Altach nach vorne den ein oder anderen Vorstoß zu und erzielte mit dem ersten Schuss aufs Tor der Gastgeber direkt die Führung. Rapid hatte an diesem Tag keine Antwort mehr auf das Gegentor. Man hatte schlicht und einfach keine Ideen, die geholfen hätten, das Altacher Abwehrbollwerk zu knacken.
90
Jetzt ist es aus. Der SC Rheindorf Altach gewinnt bei Rapid Wien mit 1:0.
90
Aigner bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld liegen und muss draußen behandelt werden. Schiedsrichter deutet an, dass er auch das noch nachspielen lassen wird.
90
Vier Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
90
Wieder schießt Petsos, den sich aus der Gelben karte ergebenen Freistoß. Dieses Mal geht sein Schuss aus 22 Metern zentraler Position allerdings über das Tor.
90
Auch Netzer holt sich eine Gelbe nach Foul an Schobesberger ab.
88
Petsos nimmt sich der Sache an. Sein Schuss geht zwar über die Mauer, aber ist für den Torwart der Gäste kein Problem. Zu unplatziert halblinks.
87
Aigner haut Starkl 20 Meter vor dem eigenen Tor von hinten um. Das gibt zurecht Gelb und eine gute Freistoßmöglichkeit für Rapid.
86
Von einer Schlussoffensive der Wiener ist nichts zu sehen. Es bleibt nicht mehr viel Zeit.
83
Eckball für Rapid Wien von der rechten Seite. Wieder wird der Ball flach auf den kurzen Pfosten gespielt und kann geklärt werden. Rapid geht etwas verschwenderisch mit ihren Standards um.
81
Das war die riesen Chance zum Ausgleich. Schaub bekommt am rechten Strafraumeck den Ball. In Robben-Manier zieht er an Zwischenbrugger vorbei nach innen und zieht mit rechts ab. Der Ball klatscht an den Querbalken. Glück für Altach.
80
Letzter Wechsel bei den Gästen. Pecirep verlässt das Feld, Aigner ist neu dabei.
78
Die nächste Gelbe für Rapid. Schobesberger grätscht im Mittelfeld Torschütze Ngwat-Mahop um.
75
Fast die Antwort der Wiener. Schrammel bringt von links einen Ball flach in den Sechzehner. Am Elfmeterpunkt steht Schaub bereit und zieht direkt ab. Der Ball ist aber zu unplatziert und klatscht Kobras gegen die Brust.
74
Letzter Wechsel bei den Gastgebern. Starkl kommt für Grozurek in die Partie.
71
Mit dem ersten Schuss auf das Tor der Wiener erzielen die Gäste das 0:1. Pecirep wird 25 Meter vor dem Tor in zentraler Position steil geschickt und läuft allein auf Novota zu. Der Rapid-Keeper kommt raus um den Winkel zu verkürzen, Pecirep geht mit einer Bewegung an ihm vorbei. Der Ball springt bei seinem Dribbling vom Schienbein rüber auf den mitgelaufenen Ngwat-Mahop, der nur noch einschieben muss.
69
Toooooor! Rapid Wien - SC RHEINDORF ALTACH 0:1 - Torschütze: Ngwat-Mahop
67
Der nächste Wechsel bei den Gästen. Prokopic ist für Salomon neu dabei.
64
Altach spielt jetzt etwas mutiger. In den letzten Minuten tauchten die Gäste das ein oder andere Mal in der gegnerischen Hälfte auf. Abschlüsse gab es aber noch nicht.
62
Auch die Gäste wechseln das erste Mal. Tajouri rein, Seeger raus.
60
Das war mal so richtig gefährlich. Schobesberger kommt über den rechten Flügel und bringt den Ball von der Grundlinie scharf in den Fünfer. Grozurek steht einschussbereit da, doch Lienhart bekommt im letzten Moment noch seinen Fuß dazwischen. Erneut Eckball Rapid.
58
Schrammel versucht es von der linken Grundlinie mit einer Flanke. In der Mitte warten mehrere Mitspieler, der Ball landet jedoch auf dem Kopf von Lienhart, der zum Eckball klärt.
56
Zweiter Wechsel bei Rapid. Prosenik kommt für Kainz in die Partie.
54
Torabschluss von Altach. Pecirep bekommt auf der linken Seite 20 Meter vor dem Wiener Tor den Ball und zieht sofort ab. Der Ball geht abgefälscht weit rechts am Pfosten vorbei. Die anschließende Ecke bleibt ungefährlich.
53
Das Spiel geht so weiter wie es in Halbzeit eins geendet hat. Rapid hat den Ball und wird von den Gästen erst in deren eigener Hälfte angegangen.
50
Schrammel sieht die nächste Gelbe wegen zu harten Einsteigens gegen Netzer.
49
Schobesberger mit seinem ersten Vorstoß über den rechten Flügel. Seine Hereingabe landet aber in den Armen von Kobras.
48
Aus der Kabine der Wiener ist zu hören, dass Kapitän Hofmann aufgrund einer Kopfverletzung in der Kabine geblieben ist. Es besteht der Verdacht auf eine Gehirnerschütterung.
46
Hofmann ist überraschend in der Kabine geblieben. Ersetzt wird er durch Schobesberger.
46
Weiter geht's in Wien.
In einer müden Begegnung gehen beide Teams torlos in die Pause. Rapid hat mit 76 Prozent Ballbesitz und einer Passquote von 85 Prozent das Spiel in der Hand, wird aber nur selten gefährlich in der Offensive. Altach findet in der gegnerischen Hälfte noch gar nicht statt. Wenn man sich so einen Punkt ermauern würde, wäre man aber höchstwahrscheinlich zufrieden. Gleich geht's weiter.
45
Halbzeit im Ernst-Happel-Stadion. Begleitet von vereinzelten Pfiffen geht es mit 0:0 vorerst in die Kabinen.
45
Vierter Eckstoß für Rapid. Hofmann bringt den Ball an den Fünfer, doch auch dieser Eckball wird sofort geklärt.
42
Die Fans der Gastgeber fangen langsam an ein bisschen ungeduldig zu werden. Es bleibt dabei. Rapid Wien tut sich mit den Aufsteigern schwer.
39
Mal wieder ein Torabschluss. Schaub dringt über die rechte Seite in den Strafraum ein und zieht in Richtung Elfmeterpunkt. Sein abgefälschter Schuss mit dem linken Fuß ist aber kein Problem für Kobras.
38
Altach spielt weiterhin kaum mit. Es scheint als wolle man den Hausherren das Spiel völlig überlassen und dann die eine Konterchance nutzen.
36
Erste Gelbe für Rapid. Wydra begeht in den Augen des Schiedsrichters eine Schwalbe und wird verwarnt.
32
Zwei Mal Glück für Altach, dass es keinen Elfmeter gibt. Zwischenbrugger ist im Zweikampf nicht zimperlich und spielt glücklicherweise auch beide Male den Ball. Trotzdem war auch eine ganze Menge Bein dabei. Es gibt Unparteiische, die da auf den Punkt zeigen.
29
Erster Eckball für die Gäste. Salomon versucht es mit einer vom Tor weggezogenen Ecke, Dibon klärt per Kopf.
27
Hofmann steckt mal für den auf dem linken Flügel startenden Schrammel durch. Der Assistent winkt aber sofort mit der Fahne. Das hätte was werden können.
25
Weiterhin keine Kreativmomente im Spiel nach vorne. Altach will nicht und Rapid kann nicht. So ungefähr kann man das Spiel bis hier hin beschreiben.
22
Zweite Gelbe der Partie. Pöllhuber kommt gegen Pavelic mit seiner Grätsche deutlich zu spät. Beide Innenverteidiger nun vorbelastet.
21
Rapid versucht es mit purem Ballbesitzfußball ohne Risikopässe. Der Ball wird im Zweifel immer lieber quer gespielt. Das hat auch zur Folge, dass 90 Prozent der Pässe beim Mitspieler landen. Ein starker Wert, doch Torgefahr sieht anders aus.
18
Gute Freistoßgelegenheit nun für Rapid Wien. Der Ball liegt in zentraler Position 18 Meter vor dem Tor der Gäste. Hofmann zirkelt den Ball halbhoch in Richtung rechtes Eck. Kobras hat die Kugel.
16
Die erste Gelbe der Partie geht an Zwischenbrugger nach Foul kurz vor dem eigenen Strafraum.
14
Auch der zweite Eckball bringt den Gastgebern nichts ein. Diesmal kurz ausgeführt flankt Schrammel die Kugel aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Kobras pflückt ihn aus der Luft.
12
Rapid Wien ist fast durchgehend in Ballbesitz. 85 Prozent Ballbesitz stehen den Wienern bislang zu Buche. Allerdings machen die Hausherren noch recht wenig daraus.
9
Salomon mit einem sehr harten Einsteigen im Mittelfeld gegen Hofmann. Da hat er Glück nicht verwarnt zu werden.
6
Die Gäste kommen bislang gar nicht ins Spiel. Pecirep steht vorne allein auf verlorenem Posten in der Spitze und bekommt keine Bälle. Rapid baut ruhig auf und hält den Ball lange in den eigenen Reihen.
4
Der erste Eckball gehört den Gastgebern. Hofmann bringt die Kugel von der linken Seite in die Box, der Ball wird aber von den Altachern geklärt.
3
Schaub taucht nach guter Hereingabe von Hofmann über die rechte Seite das erste Mal gefährlich im Strafraum der Altacher auf. Er kommt aber nicht zum Abschluss.
1
Los geht's in Wien. Der Ball rollt.
Leiten wird die Partie im nur spärlich gefüllten Ernst-Happel-Stadion Schiedsrichter Markus Hameter. Seine Assistenten sind Roland Riedel und Richert Hübler.
Bisher trafen beide Teams zwölf Mal aufeinander. Sieben Siege und ein Unentschieden gelangen Rapid in den Duellen der Vergangenheit. Vier Mal musste man sich geschlagen geben. Heute kann man Offensivfußball von beiden Teams erwarten. Mit 78 Torschüssen gab der SCR Altach bisher die meisten in der Österreichischen Bundesliga ab. Auf Platz zwei in dieser Statistik befinden sich die heutigen Gastgeber mit 72 abgegebenen Torschüssen.
Liga-Neuling SC Rheindorf Altach beginnt wie folgt: Kobras - Lienhart, Pöllhuber, Zwischenbrugger, Gercaliu - Seeger, Roth, Netzer, Salomon, Ngwat-Mahop - Pecirep
Rapid, das auf den mit einem Mittelfußbruch ausfallenden Deni Alar verzichten müssen, schickt diese Elf von Beginn an aufs Feld: Novota - Schrammel, Dibon, Sonnleitner, Pavelic - Kainz, Wydra, Hofmann, Petsos, Schaub - Grozurek
Der Tabellenvierte aus der Österreichischen Hauptstadt Rapid Wien muss heute punkten, um den Abstand auf die Spitze nicht noch größer werden zu lassen. Nur fünf Punkte holten die Wiener aus den ersten vier Spielen. Dass man besser gestartet ist als Erzrivale Austria Wien ist da nur ein kleiner Trost.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des fünften Spieltages zwischen Rapid Wien und dem SC Rheindorf Altach.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz