Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 31. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
14.05. Ende
RIE
1:1
LIN
(1:0)
14.05. Ende
ADM
0:3
ALT
(0:0)
14.05. Ende
WSG
4:2
HAR
(1:0)
15.05. Ende
STG
1:4
WAC
(0:3)
15.05. Ende
KLA
1:2
FKA
(0:1)
15.05. Ende
RAP
0:1
SAL
(0:1)
SK Rapid Wien
0 : 1
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Luka Sucic 10. (Assist: Karim Adeyemi)
ANST.: 15.05.2022 17:00
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 23.400
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
15:39:23
Das war es von meiner Seite zur heutigen Partie zwischen Rapid Wien und RB Salzburg. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche noch eine angenehme Woche.
Am letzten Spieltag kommende Woche geht es für die Salzburger vor heimischen Publikum gegen die Austria aus Klagenfurt. Rapid muss zeitgleich nach Wolfsberg reisen, wo ein Sieg Pflicht ist.
Die Salzburger sind derweil auf Rekordkurs. Mit dem heutigen Sieg stehen für RB inzwischen 25 Siege auf dem Konto. Gelingt auch kommende Woche zum Saisonabschluss ein Dreier, so würde man den Rekord der Wiener Austria aus der Saison 1985/86 einstellen.
Eine Niederlage mit Folgen für die Wiener. Da Stadtrivale Austria in Klagenfurt mit 2:1 gewinnen konnte, steht Rapid nur noch auf Platz 4 in der Meistergruppe. Nach fünf sieglosen Partien fehlt dem Team von Ferdinand Feldhofer nun ein Punkt auf die Konkurrenz. Die direkte Teilnahme an der Europacup-Gruppenphase hat man somit nicht mehr in eigener Hand.
Ein weiterer Sieg auf dem Konto von RB Salzburg, das sich letztlich knapp und dennoch verdient mit 1:0 gegen Rapid Wien durchsetzt. Der entscheidende Treffer gelang den Gästen bereits nach zehn Minuten, als Sucic ein tolles Zuspiel von Adeyemi vollendete. Im zweiten Abschnitt zeigten sich die Wiener offensiv zwar mutiger, doch alles in allem agierte Rapid im Spiel nach vorne zu harmlos. Salzburg hatte derweil durch Sesko gleicht doppelt das 2:0 auf dem Fuß, darf sich am Ende aber trotzdem über den Dreier freuen.
90.
+5
Das wars - Schlusspfiff in Wien!
90.
+4
Noch einmal ein Konter der Gäste, doch Koitas Abschluss ist zu hastig. Der Ball geht weit am Kasten der Wiener vorbei.
90.
+3
Insgesamt gibt es vier Minuten oben drauf. 60 Sekunden bleiben den Hausherren also, doch noch den Ausgleich zu erzielen.
90.
+1
Grüll checkt Salzburgs Van der Brempt mit einem zu harten Körpereinsatz klar um. Richtige Entscheidung, dem Wiener dafür die Gelbe Karte zu zeigen.
90.
+1
Mantl! Nach einer Flanke von rechts kommt Strunz zum Kopfball, doch der Salzburger Schlussmann ist zur Stelle und lenkt das Leder über die Querlatte.
89.
Die nächste Gelbe Karte geht an den Salzburger Aaronson.
88.
Noch einmal ein Wechsel bei den Gästen: Koita kommt für Adamu und soll die Führung über die Zeit retten.
87.
Aiwu senst Junuzovic um und sieht für dieses Einsteigen zu Recht den gelben Karton.
86.
Sekso hat das 2:0 auf dem Fuß! Doch frei vor Gartler scheitert der Angreifer denkbar knapp. Der Ball rollt vom Schlussmann zwar in Richtung Torlinie, dort aber kommt Wimmer im letzten Moment dazwischen und klärt in letzter Sekunde.
85.
In den letzten Minuten ging bei den Hausherren wieder weniger in Sachen Torchancen. Hat bei den Hausherren noch jemand eine zündende Idee?
82.
Rumms! Seskoi probiert es mit einem schönen Schlenzer vom rechten Strafraumeck und zwingt so Schlussmann Gartler zu einer Glanzparade. Das hätte die Entscheidung sein können.
80.
...und Knasmüller kommt für Ljubicic in die Partie.
80.
...Strunz ersetzt Arase...
80.
Die Schlussoffensive bei den Hausherren: Savic kommt für Schick...
78.
Junuzovic soll den Salzburgern wieder etwas mehr Stabilität ins Mittelfeld bringen. Gerade dort verlieren die Gäste derzeit etwas zu leicht das Leder.
75.
Salzburg reagiert auf die zuletzt schwachen 15 Minuten. Junuzovic kommt für Kjaergaard in die Partie.
73.
Was für eine Riesenchance für die Hausherren! Aus gut elf Metern fackelt Arase nicht lange und zieht mit rechts ab. Dann wird es kurios: Der Ball rauscht an den Pfosten, prallt von dort an den Rücken von Keeper Mantl und wiederum von dort an die Latte. Letztlich reagiert Salzburgs Schlussmann am schnellsten und begräbt das Leder unter sich.
71.
Gerade das Gegenpressing funktioniert bei RB nicht mehr so wie in den ersten 45 Minuten. Die Wiener können sich derzeit weitaus besser, vor allem spielerisch, befreien. Aber im letzten Angriffsdrittel fehlt es weiterhin an Kreativität.
69.
...und Brenden Aaronson ersetzt Mohamed Camara.
69.
Doppelwechsel bei RB: Adeyemi macht Platz für Sesko...
66.
Da fehlte nicht viel! Nach einem Zuspiel von Schick kommt Aiwu am Fünfer nur einen Schritt zu spät und kommt so nicht zum Abschluss.
64.
Die Salzburger sollten so langsam wieder etwas forscher im Offensivspiel werden. Das zu passive Auftreten der Gäste hat den Wiener erst wieder zurück ins Spiel gebracht.
61.
Knapp eine halbe Stunde bleibt den Hausherren noch vielleicht doch etwas Zählbares mitzunehmen. Und das wäre extrem wichtig, da Stadtrivale Austria weiterhin mit 1:0 führt und Stand jetzt, auf Platz 3 liegt.
60.
Erster Wechsel bei den Hausherren: Oswald geht runter und wird durch Yusuf Demir ersetzt.
59.
Autsch! Ljubicic trifft Solet bei einem Pass genau in der Körpermitte. Der Salzburger muss auf dem Platz behandelt werden, scheint aber weitermachen zu können.
55.
Die Wiener kommen immer besser ins Spiel. Mittlerweile konnten sich die Hausherren sogar in der Hälfte Salzburgs festsetzen. Noch fehlt aber eine ganz klare Torchance.
53.
Eine Flanke aus dem Halbfeld findet Grüll am langen Pfosten, doch die Direktabnahme misslingt dem Wiener, so dass Mantl im Kasten der Salzburger keine Mühen hat.
50.
Riesenchance für RB! Über links geht es für die Wiener Hintermannschaft etwas zu schnell. Adeyemi kann im Anschluss auf den mitlaufenden Adamu quer legen, der aus knapp fünf Metern aber an Gartl im Kasten der Hausherren scheitert. Das hätte das 2:0 sein müssen!
48.
Noch gibt es keine Wechsel auf beiden Seiten. Doch gerade die Wiener sollten im zweiten Abschnitt ein anderes Gesicht zeigen, wenn man Platz 3 weiter innehaben möchte.
46.
Weiter gehts in Wien!
Ein eigentlich forscher Start der Wiener wird in den Anfangsminuten nicht mit einem Tor belohnt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fanden dagegen die Salzburger immer besser ins Spiel und gingen nach einer tollen Kombination durch Sucic in Führung. Diese konnten die Gäste im Anschluss problemlos verwalten. In Person von Adamu hatte man gar wenigen Minuten vor dem Pausenpfiff noch die Chance die Führung auszubauen.
45.
+1
Kirstensen probiert es nochmal aus der zweiten Reihe, verzieht aber. Danach ist Halbzeit in Wien!
45.
Und plötzlich die Riesenchance für Rapid. Nach einer schnellen Kombination steht Oswald frei vorm Salzburger Kasten, scheitert dort aber an Schlussmann Mantl.
44.
Das tat weh! Wimmer trifft Adamu beim Luftzweikampf an den Rippen. Der Salzburger muss sich kurz schütteln, kann dann aber weitermachen.
43.
Mit Ausnahme von Adamus Chance ist das Spiel mittlerweile stark abgeflacht. Wirklich zielstrebige Offensivaktionen gibt es auf beiden Seiten nicht.
39.
Und fast das 2:0 für die Gäste! Van der Brempts Flanke von der rechten Grundlinie findet Adamu am zweiten Pfosten. Der Angreifer steigt zum Kopfball hoch, doch sein Abschluss wird im letzten Moment durch Rapids Querfeld noch zur Ecke abgeblockt. Da war mehr drin für RB.
36.
Aufgrund der hohen Temperaturen unterbricht der Referee für eine kurze Trinkpause die Partie.
33.
Mal eine schöne Kombination der Wiener über die rechte Seite. Doch Oswalds anschließende Hereingabe verpufft und wird von der Salzburger Hintermannschaft problemlos geklärt.
30.
Auch die Ballbesitzstatistik spricht Bände: Satte 74 Prozent stehen auf dem Konto der Salzburger, die das Spielgeschehen weiterhin im Griff haben.
27.
Die erste Gelbe Karte geht nach Salzburg. Van der Brempt reißt Ljubicic zu Boden und sieht dafür richtigerweise den gelben Karton.
26.
Mal wieder ein Lebenszeichen der Hausherren: Doch Grülls Schuss geht weit am Kasten der Salzburger vorbei.
24.
Bei den Wiener geht in Sachen Offensivspiel mittlerweile gar nichts mehr. Salzburg verwaltet die knappe Führung bislang problemlos.
22.
Ein schöner Chippball von Sucic findet Camara am zweiten Pfosten. Dort kann der Salzburger das Leder per Kopf in die Mitte legen, wo allerdings kein Abnehmer zu finden ist.
20.
Immer wieder gehen bei den Salzburger die gefährlichen Aktionen von Adeyemi aus. Der Neu-Borusse strahlt nur so vor Spielfreude.
18.
Inzwischen diktieren die Gäste die Partie. Die Hausherren kommen nach dem Gegentreffer nicht so wirklich zurück in Schwung.
15.
Auch das noch aus Rapider-Sicht: Austria Wien hat soeben im Parallelspiel die Führung erzielt und ist damit am Stadtrivalen vorbeigezogen.
12.
Wie reagieren die Hausherren auf diesen Schock? Im Kampf um Europa wären Punkte, eigentlich sogar ein Sieg, heute enorm wichtig.
10.
Tooooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 0:1. Da ist die Führung für RB! Adeyemi steckt in zentraler Position perfekt mit der Hacke auf Sucic durch, der einlaufend plötzlich frei vor gegnerischen Kasten steht. Dort behält der Angreifer die Nerven und schiebt das Leder flach an Keeper Gartler vorbei ins Tor.
7.
So langsam werden die Salzburger stärker. Über links bringt Adeyemi das Leder in die Mitte, wo Wimmers "Klärungsversuch" unglücklicherweise bei Kristensen landet. Doch der Verteidiger macht seinen Patzer wieder gut und block das Leder im entscheidenden Moment noch ab.
4.
Nun auch die Gäste mit einer ersten Aktion, aber Adamu kommt nach der Hereingabe einen Schritt zu spät
3.
Ein guter Beginn der Hausherren: Nach einem langen Einwurf in den Strafraum, stehen die Salzburger ungeordnet, sodass der Ball letztlich bei Arase landet. Dessen Abschluss verfehlt den Kasten jedoch knapp.
1.
Der Ball rollt - auf gehts!
Doch die letzten Spiele sprechen nicht unbedingt für die Wiener. Nach zuletzt drei Unentschieden und einer Niederlage ist der Vorsprung auf die Verfolger kontinuierlich geschmolzen. Möchte man also im kommenden Jahr sicher in der Europacup-Gruppenphase dabei sein, ist ein Dreier heute fast schon Pflicht.
Für etwas mehr geht es heute für die Hausherren, die auf Platz 3 liegend noch um die europäischen Plätze kämpfen. Mit 25 Punkten liegt das Team von Ferdinand Feldhofer noch zwei Punkte vor Stadtrivale Austria.
Die nächste Station der Salzburger Meistertour führt nach Wien, wo die Mannen von Coach Matthias Jaissle auf Rapid treffen. Nach zuletzt überzeugenden 3:0 und 4:0-Siegen gegen Ried und Wolfsberg stehen inzwischen neun Siege aus den letzten zehn Partien zu Buche.
Auf der Gegenseite gehen die Salzburger mit dieser Startelf in die Partie: Mantl - Kristensen, Solet, Brempt, Bernardo - Seiwald, Camara, Kjaergaard, Sucic - Adamu, Adeyemi.
Die Aufstellungen sind da! Rapid starten heute mit diesen elf Mannen: Gartler - Schick, Aiwu, Wimmer, Auer - Arase, Oswald, Grüll, Ljubicic, Moormann - Querfeld.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz