Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 19. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.02. Ende
RAP
1:2
SAL
(1:0)
12.02. Ende
WAC
2:1
RIE
(1:1)
12.02. Ende
WSG
2:2
STG
(1:1)
12.02. Ende
ALT
0:2
FKA
(0:2)
13.02. Ende
HAR
1:1
ADM
(0:1)
13.02. Ende
LIN
2:2
KLA
(1:0)
SK Rapid Wien
Filip Stojkovic 17. (Assist: Jonas Auer)
1 : 2
(1:0)
Ende
RB Salzburg
Brenden Aaronson 64. (Assist: Noah Okafor)
Noah Okafor 77. (Assist: Junior Chukwubuike Adamu)
ANST.: 11.02.2022 19:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: 2.000
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
21:02:23
Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Freitagabend!
Weiter geht es für Salzburg mit dem angesprochenen Achtelfinal-Hinspiel in der Champions gegen den FC Bayern. Rapid ist ebenfalls europäisch unterwegs und empfängt am Donnerstag Vitesse Arnheim, ehe es am Sonntag zu Sturm Graz geht. Für RB steht in der Liga das Heimspiel gegen den Wolfsberger AC an.
Rapid kann also gegen RB nach wie vor nicht gewinnen und bleibt auf dem 5. Tabellenrang stecken. In den verbleibenden drei Spielen der Hauptrunde geht es für die Hütteldorfer lediglich darum, die Meisterrunde zu erreichen. Diese wird RB defintiv als Erster beginnen, denn der Vorsprung auf Platz 2 beträgt nun 17 Punkte.
Rapid zeigte über weite Strecken der Partie eine gute Defensivleistung und ging im ersten Durchgang nach einer Standardsituation in Führung. Salzburg zeigte in der Offensive zu wenig und legte erst nach rund einer Stunde drauf. Dann wurden auch die Hütteldorfer immer fahriger und fingen sich so zwei vermeidbare Gegentreffer. Auf der anderen Seite traute sich Rapid bei eigener Führung zu selten in die gegnerische Hälfte und hatte am Ende schließlich keine Kraft mehr, den Ausgleich zu erzwingen. Unter dem Strich geht der Sieg für RB in Ordnung, weil Rapid nach der Führung zu pasisv war.
90.
+6
Dann ist Schluss! Rapid unterliegt Salzburg mit 1:2.
90.
+5
Es gibt nochmal einen Freistoß für Rapid auf der rechten Seite!
90.
+4
Schick stoppt einen Konter von Okafor regelwidrig und sieht dafür Gelb.
90.
+2
Camara muss erstmal behandelt werden, so vergeht die erste Minute der Nachspielzeit ohne echte Fußballzeit.
90.
Drei Minuten verbleiben den Hausherren, hier noch zum Ausgleich zu kommen!
88.
Jetzt geht Rapid doch nochmal ins Risiko, doch das ist zu hektisch. Nach einem Freistoß probiert es Demir aus der Distanz, bleibt aber an Wöber hängen.
85.
Es kommt nochmal ein frischer Offensivmann: Yusuf Demir ersetzt FIlip Stojkovic.
84.
Aktuell deutet wenig auf einen Ausgleichstreffer der Hausherren hin. Rapid kommt kaum noch in die gegnerische Hälfte, weil Salzburg auch zu diesem späten Zeitpunkt auf hohes Pressing setzt. Bei den Wienern scheint die Luft draußen zu sein.
82.
Nach einem Doppelpass mit Aaronson hat Kristensen rechts im Strafraum viel Platz. Eine Mischung aus Flanke und Schuss wird noch abgefälscht und rauscht nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
80.
Kommt hier Rapid noch einmal zurück? Salzburg macht das aktuell clever und spielt weiter munter nach vorne. Rapid kommt nicht aus der eigenen Hälfte heraus.
77.
Toooooooooooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 1:2. Adamu ist nur wenige Sekunden auf dem Feld und bereitet sofort den Führungstreffer vor! Der Joker lässt Moormann auf der rechten Seite mit einer einfachen Finte stehen. Seine flache Hereingabe kommt an den Fünfer, wo Okafor einen Tick vor Gartler am Ball ist und diesen mit der Fußspitze ins Tor befördert.
76.
Auf der anderen Seite wird ebenfalls gewechselt: Dejan Petrovic macht Platz für das Bundesligadebüt von Alkmaar-Leihgabe Ferdy Druijf.
75.
... auch Junior Adamu kommt, Karim Adeyemi hat den Platz verlassen.
74.
Salzburg wechselt erneut: Antoine Bernede geht runter, Samson Tijani betritt das Feld ...
74.
Adeyemi! Eine Ecke von der rechten Seite landet auf dem Kopf des jungen Stürmers, der den Kopfball nur knapp links am Tor vorbeisetzt. Salzburg ist nun die stärkere Mannschaft.
72.
Seiwald spielt einen starken hohen Ball zu Kristensen auf der rechten Seite. Der Rechtsverteidiger kommt allerdings einen Tick zu spät und kann so die Kugel nur noch auf das Tornetz schlagen. Das sollte eigentlich eine Flanke werden.
69.
Rapid ist auch noch da und besonders nach Standards gefährlich! Ein Freistoß von links sorgt für ein Durcheinander im Salzburger Strafraum, sodass Grüll zum Abschluss kommt. Sein Schuss wird zweimal abgefälscht und fliegt so links am Kasten vorbei.
68.
Camara steigt Grüll an der linken Seite auf das linke Sprunggelenk und wird dafür zu Recht verwarnt.
67.
... zudem ist Robert Ljubicic für Moritz Oswald neu dabei.
67.
Salzburg wird stärker, also muss Rapid wechseln: Kelvin Arase kommt für Koya Kitagawa ...
66.
Salzburg will mehr! Adeyemi legt links in der Box zu Bernede zurück, der per Flachschuss aufs kurze Eck an Gartler scheitert.
64.
Für das Foul beim Konter der Rapidler sieht Bernede nachträglich noch die Gelbe Karte.
64.
Tooooooooooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 1:1. Die Gäste gleichen aus! Okafor geht auf der linken Seite zu leicht an Schick vorbei und schlägt die Kugel flach in den Rücken der Abwehr. Dort steht Aaronson völlig frei und bugsiert die Kugel aus elf Metern mit der Innenseite ins linke Eck.
62.
Was für eine Szene! Erst köpft Adeyemi nach einem Freistoß von links gefährlich auf das rechte Eck, dann leitet Gartler sofort den Konter ein. Grüll enteilt, wird auch vom taktischen Foul von Bernede nicht gestoppt, schließt dann aber zu ungefährlich aus 20 Metern ab. Köhn packt sicher zu.
59.
Sofort ist Seiwald im Spiel und schlägt einen Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich vor das Tor. Der Ball segelt an Freund und Feind vorbei und rauscht am Ende nur knapp am linken Pfosten vorbei.
57.
Jaissle reagiert und wechselt: Nicolas Capaldo geht, für ihn ist Nicolas Seiwald erstmals seit seiner Knie-OP wieder dabei.
56.
Stojkovic steht mittlerweile wieder auf dem Platz und sieht, wie sich das Bild aus dem ersten Durchgang fortsetzt. Salzburg ist stets bemüht, lässt aber sämtliche kreativen Offensivideen vermissen.
54.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Stojkovic verletzt am eigenen Strafraum liegt. Der bislang einzige Torschütze muss am rechten Knie behandelt werden.
52.
Solet verliert den Ball an Kitagawa in der eigenen Hälfte, hat dabei aber ein Foulspiel erkannt. Der Schiedsrichter nicht und weil Wöber sich darüber lautstark beschwert, sieht er Gelb.
49.
Camara spielt einen langen Ball in den Lauf von Adeyemi rechts in den Sechzehner. Der deutsche Youngster erläuft den Ball noch, kann aber nur aus spitzem Winkel abschließen. Gartler klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
46.
Weiter gehts in Hütteldorf!
Rapid startete gut in die Partie, musste dann aber den vermeintlichen Gegentreffer durch Kristensen hinnehmen. Der VAR erkannte allerdings eine Abseitsposition und gab Rapid so die Möglichkeit, nach 17 Minuten selbst in Führung zu gehen. In der Folge zeigten beide Teams viel zu wenig in der Offensive, wodurch das Spiel an Fahrt verlor. Erst kurz vor dem Pausenpfiff kam RB zu einer guten Chance durch Adeyemi, doch ohne einen einzigen Schuss auf das gegnerische Tor können die Gäste nicht zum Ausgleich kommen. Der zweite Durchgang bleibt spannend!
45.
+3
Wöber schlägt einen Freistoß aus 30 Metern in die Mauer, danach ertönt der Pausenpfiff! Rapid führt mit 1:0 gegen Salzburg.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit!
43.
Plötzlich die Riesenchance für Salzburg! Wöber schlägt aus dem linken Halbfeld eine überraschende Flanke in den Strafraum. Dort ist Adeyemi völlig frei, befördert die Kugel aber im Fallen nur an das rechte Außennetz. Den macht er normalerweise!
41.
Rapid liegt hier in Führung, dennoch hat man das Gefühl, dass für die Hütteldorfer hier mehr drin wäre. Salzburg bietet immer wieder Ballverluste in der Vorwärtsbewegung an, doch daraus machen die Hausherren viel zu wenig. Nur wenige Sekunden nach Ballgewinn ist die Kugel schon wieder bei RB.
38.
Gefährlich! Aaronson hat aus 25 Metern eine Idee und schießt einfach mal aufs Tor. Sein Flatterball ist durchaus ansehnlich, geht letztlich aber einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
36.
Rapid verteidigt in dieser Phase sehr gut, gibt aber seinerseits den Ball zu schnell wieder her. Räume zum Kontern wären eigentlich vorhanden, aber in diese spielen die Hausherren nicht hinein.
33.
Salzburg wird wieder aktiver, lässt aber nach wie vor die Entschlossenheit vor dem gegnerischen Strafraum vermissen. So ist es nicht verwunderlich, dass die Gäste erst einen einzigen Torschuss in dieser Partie abgaben.
30.
RB kontert! Nach einem Rapid-Freistoß geht es bei Salzburg schnell: Aaronson treibt den Ball nach vorne und will den Ball rechts in den Lauf von Okafor spielen. Auer fährt jedoch das lange Bein aus und verhindert so die Großchance von Okafor.
29.
Da war mehr drin für die Gäste: Camara bedient Capaldo im Zentrum, der plötzlich viel Platz. Adeyemi startet in den Strafraum, doch der Mittelfeldmann entscheidet sich für den Abschluss und macht das nicht gut. Sein Schuss aus 25 Metern fliegt deutlich über den Kasten von Gartler.
26.
Auf der anderen Seite ist Rapid aus dem Spiel heraus ebenfalls nicht gefährlich. Dennoch zeigen sich die Hausherren aggressiver in den Zweikämpfen und gehen nun sogar noch früher auf die Salzburger drauf.
23.
Rapid hat seit dem Führungstreffer an zusätzlicher Sicherheit gewonnen und hat die Offensivbemühungen der Salzburger weitesgehend im Griff. RB wirkt größtenteils sehr fahrig und kommt zu selten ins letzte Drittel.
20.
Gartler! Ein langer Ball kommt perfekt in den Lauf von Adeyemi, doch im letzten Moment kommt Rapids Schlussmann aus seinem Strafraum heraus und klärt artistisch.
18.
Tooooooooooor! RAPID WIEN - RB Salzburg 1:0. Verkehrte Welt im Allianz Stadion, jetzt geht Rapid in Führung! Bei einer Freistoßflanke von Auer von der linken Seite ist die Salzburg-Abwehr wohl noch im Tiefschlaf und lässt Stojkovic einfach durchlaufen. Der Innenverteidiger befördert die Kugel vom Elfmeterpunkt aus per Kopf in den linken Winkel. Ein toller Kopfball!
17.
Das Spiel wird nun etwas hitziger. Nach einer Freistoßentscheidung zugunsten der Salzburger gab es lange Diskussionen mit dem Schiedsrichter. Da wollten die RB-Spieler wohl eine Gelbe Karte sehen.
14.
Der Treffer zählt nicht! Es ist eine sehr knappe Entscheidung, doch Aaronson war mit der linken Schulter in der verbotenen Zone und so wird dieser Treffer korrekterweise zurückgenommen.
12.
Mit dem ersten gut gespielten Angriff geht der Gast in Führung! Nach einem Einwurf von der linken Seite kommt der Ball zu Aaronson, der sofort ins Zentrum legt. Capaldo spielt die Kugel rechts in die Box zu Kristensen weiter, der per Flachschuss ins linke untere Eck trifft. Doch stand Aaronson zuvor im Abseits?
11.
Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt gefährlich an den langen Pfosten, doch sofort pfeift der Schiedsrichter die Situation ab. Okafor beging in dieser Szene ein Offensivfoul.
9.
Die folgende Ecke wird ebenfalls gefährlich: Grüll kommt aus 20 Metern halblinker Position zum Abschluss, bleibt zwar zunächst hängen, bekommt aber den zweiten Versuch. Mit der Pike schießt er die Kugel schließlich zwei Meter am Tor vorbei.
8.
Da ist die erste Torchance der Partie! Grüll kommt nach einer Flanke von der rechten Seite etwas glücklich am Elfmeterpunkt an den Ball und zieht sofort volley ab. Kristensen stellt sich rechtzeitig in den Weg und fälscht den Schuss so ab, dass dieser auf dem Tornetz landet.
7.
Mittlerweile kommt Rapid öfter in Ballbesitz und kann so Salzburg vom eigenen Tor fernhalten. Nach vorne lassen aber auch die Hütteldörfer die nötige Präzision vermissen.
4.
Salzburg drückt sofort aufs Tempo und schnürt die Hausherren an deren Strafraum ein. Noch konnte sich der Tabellenführer allerdings keinen Torabschluss herausspielen. Die wenigen Fans, die heute anwesend sein dürfen, feieren jeden Ballgewinn der Rapidler frenetisch.
1.
Der Ball rollt!
Für Rapid geht es eher darum, den Platz in der Meisterrunde zu sichern. Zu viele Schwankungen sorgten dafür, dass die Hütteldorfer aktuell nur auf Rang 5 stehen und lediglich drei Zähler Vorsprung vor den Plätzen zur Qualifikationsgruppe hat. Immerhin gelang Rapid vor der Winterpause bei der Admira der erste Auswärtssieg der Saison (2:1).
Dass Salzburg aufgrund der Achtelfinalspiele in der Königsklasse das heutige Spiel weniger ernst nimmt, verneint Jaissle vehement: "Wir wissen um die Bedeutung dieser Partie - vor allem für unsere Fans - und werden alles dafür tun, dass sie nach dem Spiel glücklich sind." Bei noch vier zu spielenden Partien in der Hauptrunde ist Salzburg mit 14 Punkten Vorsprung nicht mehr von Platz 1 zu verdrängen.
Verzichten muss Rapid heute noch auf ein volles Stadion, denn heute ist der letzte Tag, an dem nur 2000 Zuschauer in Wien zugelassen sind. Rapid bat um eine Verschiebung der Partie auf den morgigen Samstag, doch Salzburg legte ein Veto ein. Als Grund nannte RB das kommende Spiel in der Champions League gegen den FC Bayern sowie den darauf bereits abgestimmten Trainingsplan.
Trotz des schwachen Auftritts gegen Hartberg zeigt sich Trainer Feldhof vor dem heutigen Jahresstart in der Bundesliga optimistisch: "Ich bin voller Zuversicht, dass wir definitiv etwas zeigen können, was den Salzburgern vielleicht nicht so schmeckt." RB ist allerdings ein Angstgegner der Hütteldorfer: Rapid gewann nur eines der letzten 22 Ligaduelle gegen Salzburg.
Auf der anderen Seite hat Matthias Jaissle im Vergleich zum 3:1-Pokalerfolg gegen den LASK weniger Gründe, seine Startelf zu verändern. Lediglich Sturmjuwel Adeyemi darf für Sesko wieder ran.
RB Salzburg schickt folgende Elf ins Rennen: Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Capaldo, Camara, Bernede - Aaronson - Adeyemi, Okafor.
Nach der 1:2-Heimpleite gegen Hartberg im Pokal-Viertelfinale am vergangenen Wochenende verändert Rapid-Coach Ferdinand Feldhofer sein Team auf drei Positionen: Hofmann fällt noch angeschlagen aus und wird durch Grahovac ersetzt, zudem sind Schick und Oswald für Knasmüllner und Strunz neu dabei.
So geht Rapid Wien ins Spiel: Gartler - Stojkovic, Grahovac, Moormann, Auer - Schick, Aiwu, Petrovic, Grüll - Kitagawa, Oswald.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz