Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 24. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
10.04. Ende
HAR
1:0
FKA
(0:0)
10.04. Ende
ALT
1:0
SKN
(0:0)
10.04. Ende
ADM
0:2
RIE
(0:0)
11.04. Ende
LIN
2:1
WAC
(1:0)
11.04. Ende
STG
3:2
WSG
(3:1)
11.04. Ende
RAP
0:3
SAL
(0:1)
SK Rapid Wien
0 : 3
(0:1)
Ende
RB Salzburg
André Ramalho 36.
Karim Adeyemi 90+3. (Assist: Noah Okafor)
Karim Adeyemi 90+5.
ANST.: 11.04.2021 17:00
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
02:04:56
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Rapid trifft als nächstes auf Sturm Graz, Salzburg bekommt es mit dem LASK zu tun.
Damit ist Salzburg dem achten Meistertitel in Serie einen großen Schritt näher. Der Vorsprung an der Spitze beträgt nun sieben Zähler. Rapid muss derweil den Blick wohl nach unten richten, der LASK liegt nur einen Zähler hinter den zweitplatzierten Hütteldorfern.
Rapid erwischte einen gebrauchten Tag. Kein einziger Torschuss im ersten Durchgang, als es im zweiten besser werden sollte, sah Hofmann nach 26 Sekunden die Rote Karte. Anstatt eines Comebacks der Hütteldorfer gab es dann die Fortsetzung der ersten Hälfte zu sehen: Einbahnstraßenfußball von Salzburg. Der Sieg der Roten Bullen geriet nie in Gefahr, auch wenn sie das Ergebnis erst spät in die Höhe schraubten.
90.
+6
Dann ist Schluss.
90.
+5
Tooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 0:3. Von der rechten Außenbahn flankt Kristensen an den langen Pfosten. Den Kopfball von Adeyemi kann Strebinger noch parieren, den Abpraller verwandelt der Deutsche dann aber problemlos. Doppelpack.
90.
+3
Tooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 0:2. Die Entscheidung. Gegen die aufgerückte Rapid-Verteidigung spielt Okafor einen hohen Chippball in die Tiefe auf Adeyemi, der unbedrängt in den Sechzehner marschiert und das 2:0 erzielt. Strebinger ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
90.
+1
Mwepu raus, Seiwald rein.
90.
Fünf Minuten werden nachgespielt.
90.
Die letzte reguläre Spielminute ist angebrochen. Rapid intensiviert nochmal die Bemühungen. Aber heute fehlen den Hütteldorfern einfach die Mittel.Â
87.
Diese landet über Umwege bei Ullmann im Rückraum. Der Distanzschuss des Linksverteidigers geht deutlich drüber.
86.
Chance für Rapid nach einer Umschaltaktion. Arase zieht halblinks an die Strafraumkante, zieht aufs rechte Eck ab, Ramalho blockt. Ecke.
85.
Aaronson hat Feierabend, Okafor ist neu im Spiel.
83.
Aaronsons 20-Meter-Schuss ist kein Problem für Strebinger.
82.
Petrovic sieht für ein Foulspiel an Adeyemi die Gelbe Karte.
82.
Damit ist Rapid weiter am Leben.
79.
Junuzovics Diagonalball findet rechtsaußen Kristensen, der in die Mitte flankt. Greimls Klärungsversuch landet direkt bei Mwepu an der Strafraumkante. Der Sambier haut das Ding dann - noch abgefälscht von Greiml - in die Maschen. Aber das Tor zählt nicht. Schiedsrichter Schüttengruber entscheidet, dass Adeyemi Strebinger in der Sicht behindert hat. Ja, der Deutsche steht in der Nähe, aber die Sicht des Keepers hat er nicht entscheidend beeinträchtigt.
76.
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Weiterhin deutet alles auf einen souveränen Sieg der Salzburger hin, die diesen eigentlich nur mit eigenen Fehlern in Gefahr bringen können.
75.
Adeyemi wird rechts im Strafraum angespielt, er zieht nach innen und lässt drei Gegner stehen. Sein Linksschuss aus zwölf Metern segelt dann nur knapp über den Querbalken.Â
74.
Und Berisha weicht für Adeyemi.
74.
Bernede macht Platz für Bernardo.
73.
Von der rechten Außenbahn legt Kristensen ins Zentrum auf Aaronson, der aus 15 Metern aufs rechte Eck abzieht - Strebinger fliegt und pariert.
71.
Langer Ball hinter die Kette auf den startenden Daka, der seinen Verfolgern enteilt. Aber Strebinger kommt aus dem Kasten und klärt per Kopf.Â
70.
Drei-gegen-drei-Umschaltmöglichkeit für Rapid, doch Fountas' Steckpass wird abgefangen.
69.
Salzburg verwaltet die Führung ohne großen Aufwand. Gibt kaum Anlass, an ein Comeback der Rapidler zu glauben.
68.
Auch Kara geht raus, Kitagawa kommt.
68.
Der verletzte Barac wird durch Grahovac ersetzt.
65.
Die Betreuer zeigen an: Barac muss runter.
64.
Tackling von Barac gegen Daka. Der Stürmer will über die Grätsche springen, steigt dem Innenverteidiger aber unabsichtlich auf den rechten Fuß. Barac wird am Spielfeldrand behandelt, Rapid macht erstmal mit neun Mann weiter.Â
61.
Es spielen nur noch die Roten Bullen. Die Hütteldorfer stellen sich im 4-4-1 gegen den Ball, an den sie nur ganz selten kommen. Und wenn, ist er schnell wieder weg.Â
58.
Bedingt durch die Rapid-Unterzahl hat sich nun das erwartete Bild ergeben: Salzburg hat gefühlt 95 Prozent Ballbesitz, für Rapid wird es eine Kraftfrage: Wie lange können die Hütteldorfer das 0:1 halten? Der Spielstand wahrt die Chance auf einen späten Lucky Punch.
55.
Nächste Möglichkeit für Salzburg. Berisha kommt rechts im Strafraum zum Schuss und visiert das lange Eck an, Strebinger ist zur Stelle.
52.
Großchance für Salzburg. Nach einem Steckpass in den Strafraum lässt Berisha den herauseilenden Strebinger aussteigen. Dann legt der Deutsche vors Tor zu Mwepu, der auf Aaronson querlegt. Aus kurzer Distanz bekommt der Flügelspieler den Ball dann aber nicht ins Tor, Barac klärt auf der Linie.
51.
Aber die Hütteldorfer wollen eine Reaktion zeigen, laufen hoch an. Fragt sich nur, wie lange sie das durchhalten können.
50.
Ritzmaier weicht für Greiml.
49.
Denkbar schlechter Wiederbeginn für Rapid. Von wegen "kann nur besser werden".
46.
Pass in die Schnittstelle der Rapid-Abwehr, Hofmann und Daka im Laufduell. Der Rapidler ist zuerst am Ball und spielt ihn zurück zu Strebinger. Dann kreuzt er den Laufweg von Daka, der dem Ball hinterhereilt. Daka nimmt den Kontakt an, Schiedsrichter Schüttengruber wertet das als Verhinderung einer klaren Torchance - Rot für Hofmann!
46.
Die zweite Halbzeit hat begonnen.
In einer umkämpften, aber ereignisarmen Partie führt Salzburg hochverdient mit 1:0. Die Mozartstädter hatten ein spielerisches Übergewicht und müssten eigentlich schon mit 2:0 in Front liegen, doch ein Treffer von Daka wurde fälschlicherweise wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung aberkannt. Rapid hingegen gab keinen einzigen Torschuss ab. Kann nur besser werden aus Sicht der Hütteldorfer.
45.
+6
Dann ist Pause.
45.
+5
Ulmer mit dem taktischen Foul gegen Ljubicic. Damit unterbindet der Salzburger Kapitän einen Konter, folglich sieht er die Gelbe Karte.
45.
+3
Gute Chance für Salzburg. Ramalhos langer Ball hinter die Kette landet bei Daka, der sich gegen Barac durchsetzt, in den Strafraum geht und dann aus zehn Metern knapp über die Latte schießt.
45.
Aufgrund der längeren Behandlungspause von Kara und Stojkovic gibt es eine üppige Nachspielzeit: fünf Minuten.
43.
Ullmann und Ljubicic mit einem schnellem Doppelpass auf linksaußen, Ullmann rutscht seine Flanke dann aber voll über den Schlappen, so fliegt sie meilenweit übers Tor. Ansätze eben.
41.
Aber über halbgare Ansätze kommen die Hausherren nicht hinaus. Das sieht sehr durchschaubar aus.
39.
Rapid wagt sich jetzt etwas hinten raus, versucht sich an eigenem Ballbesitz. Salzburg lässt sich zurückfallen.
36.
Tooor! Rapid Wien - RB SALZBURG 0:1. Junuzovic bringt eine Ecke ans erste Fünfereck, Mwepu köpft an die Latte, dann fällt der Ball Ramalho vor die Füße, der aus kurzer Distanz einschießt. Sein erstes Saisontor. Â
34.
Und so plätschert das Geschehen gemächlich vor sich hin. Salzburg ist ganz klar spielbestimmend, legt sich die Rapidler zurecht. Die warten im Übrigen noch auf ihre erste Offensivaktion.
31.
Ein Spektakel ist die Partie bislang noch nicht. Klar, die Intensität ist hoch, aber Torraumszenen sind dann doch eher Mangelware.
28.
Die folgende Ecke bringt keine Gefahr ein.
27.
Der Eckstoß von Junuzovic segelt in der Mitte über Freund und Feind hinweg. So landet der Ball in der hinteren Strafraumhälfte bei Bernede, der in den Rückraum auf Aaronson passt. Dessen Schuss fliegt unter die Latte, Strebinger lenkt ihn mit den Fingerspitzen über den Querbalken.
26.
Daka schickt Mwepu über halbrechts in den Strafraum. Mwepu geht bis an die Grundlinie, sein Flankenversuch wird geblockt. Ecke.
23.
Ein kurzer Blick auf die Spieldaten: 56 Prozent Ballbesitz für Salzburg, Rapid hat dafür 61 Prozent der Zweikämpfe gewonnen.
20.
Nach einer Ecke steht Mwepu mit dem Rücken zum Tor und setzt zum Seitfallzieher an. In seinem Rücken sieht er Hofmann nicht, so trifft er den Rapid-Verteidiger wuchtig am Oberkörper. Proteste bei den Rapidlern, die da eine Gelbe Karte sehen wollen. Aber die lässt Schüttengruber stecken.Â
19.
Kristensens Schuss von der Strafraumkante segelt gefährlich aufs linke Eck zu, doch auf halbem Wege wird er von Ullmann geblockt. Hätte ansonsten eine echte Herausforderung für Strebinger werden können.
18.
Mittlerweile hat Salzburg klar die Regie übernommen.
15.
Aufgrund der Kopfverletzung verlässt Stojkovic das Feld, Schick ersetzt ihn.
14.
Stojkovic scheint es bei dem Zusammenprall mit Kara wohl doch schlimmer erwischt zu haben, er muss sich auf den Boden setzen. Könnte eine Gehirnerschütterung sein.
13.
Wieder wird es brenzlig im Rapid-Strafraum. Von der rechten Strafraumkante flankt Berisha ans erste Fünfereck, Daka verpasst ganz knapp per Kopf, so rutscht der Ball an den langen Pfosten durch, wo auch Aaronson nur knapp am Ball vorbeirauscht. Salzburg nähert sich an.
11.
Aaronson mit einem Pass in die Schnittstelle auf Daka, der mittig in den Strafraum eindringt und ins linke Eck vollstreckt. Das Tor zählt aber nicht, Schiedsrichter Schüttengruber will Daka im Abseits gesehen haben. Die TV-Bilder zeigen: Das war eine Fehlentscheidung. Glück für Rapid.
8.
Nach der über vierminütigen Unterbrechung geht es weiter. Stojkovic kam unbeschadet aus der Nummer raus, Kara spielt mit Turban weiter.
5.
Das sah heftig aus. Stojkovic scheint es nicht so stark erwischt zu haben, Kara hingegen wirkt etwas benommen.
4.
Spielunterbrechung. Bei einem Luftzweikampf mit Ulmer krachen Kara und Stojkovic mit den Köpfen zusammen. Gerade werden sie auf dem Feld behandelt.
3.
Die erste Offensivaktion der Partie verzeichnen die Salzburger. Kristensen flankt rechts in den Strafraum und findet Daka. Der setzt den Ball per Kopf ans rechte Außennetz.
2.
Intensiver Beginn, beide Teams lassen sich wenig Freiräume.
1.
Der Ball rollt!
Die Partie steht unter der Leitung von Manuel Schüttengruber.
Sollte ein solcher nicht gelingen, müssten die Hütteldorfer den Blick nach hinten richten. Sturm und LASK haben am Nachmittag beide gesiegt und sind bis auf einen respektive drei Zähler an Rapid herangerückt.
Können die Rapidler den Favoriten heute ärgern? Trainer Didi Kühbauer schwor seine Truppe ein: "Glaube, Wille und Überzeugung werden sicher nicht reichen. Jeder muss defensiv wie offensiv eine Topleistung abliefern. Wir spielen immer auf Sieg."
Auch im Lager der Hütteldorfer adelte man den Dauerrivalen aus der Mozartstadt: "Red Bull Salzburg ist immer und überall Favorit", sagte Zoran Barisic, Geschäftsführer Sport.
"Auch wenn viele in erster Linie unsere zuletzt teilweise recht deutlichen Siege in Erinnerung haben, wissen wir Spieler schon, dass es da auch etliche sehr knappe Partien gegeben hat", betonte etwa Salzburgs Kapitän Andreas Ulmer.
Mit dem Amerikaner an der Seitenlinie haben die Salzburger noch nie gegen Rapid verloren (sieben Siege, ein Remis). Die jüngsten Kräftemessen waren zuweilen deutliche Angelegenheiten. Und doch könnte der gegenseitige Respekt kaum größer sein.
Oder wie es Jesse Marsch ausdrückte: "Mit drei Punkten in eine Richtung kann es ein großer Vorteil für uns sein. Mit drei Punkten in die andere Richtung haben wir einen richtig guten Kampf für die nächsten acht Runden."
Gipfeltreffen mit klarer Ausgangslage: Gewinnt Rapid, wird die Meisterschaft spannend. Siegt Salzburg, wären die Roten Bullen dem achten Meistertitel in Serie einen großen Schritt näher.
Jesse Marsch schickt dieselbe Elf aufs Feld wie beim 3:1 gegen Sturm Graz.
So beginnt Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Mwepu, Bernede, Junuzovic, Aaronson - Daka, Berisha.
Nach dem 8:1 gegen den WAC nimmt Didi Kühbauer einen Wechsel vor: Arase spielt anstelle von Schick.
Die Startformation von Rapid Wien: Strebinger - Stojkovic, Hofmann, Barac, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Arase, Fountas, Ritzmaier - Kara.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz