Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 7. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
07.11. Ende
ALT
0:0
FKA
(0:0)
07.11. Ende
SKN
0:1
WSG
(0:1)
07.11. Ende
RIE
2:0
HAR
(1:0)
08.11. Ende
LIN
4:0
ADM
(1:0)
08.11. Ende
RAP
1:1
SAL
(0:1)
17.01. Ende
WAC
0:0
STG
(0:0)
SK Rapid Wien
Christoph Knasmüllner 85. (Assist: Ercan Kara)
1 : 1
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Sekou Koita 29. (Assist: Dominik Szoboszlai)
ANST.: 08.11.2020 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
20:09:50
Das war es von dieser Stelle. Vielen Dank für das Interesse! Bis bald und einen schönen Restabend!
Für Rapid geht es nach der Länderspielpause mit einem Gastspiel bei Ried weiter. Der nächste Gegner der Salzburger heißt Sturm Graz.
Salzburg muss damit die ersten Punkte in dieser Spielzeit abgeben. Der Spitzenreiter hat nun 19 Zähler auf dem Konto. Zwei weniger haben die Hütteldorfer, die damit erster Verfolger der Bullen bleiben.
Ein packendes Spitzenspiel in der tipico Bundesliga endet ohne Sieger: Rapid Wien und Salzburg trennen sich 1:1. Das Ergebnis wird dem Spielverlauf gerecht. Rapid gehörte die Anfangsviertelstunde, gleich mehrfach wurden die Wiener vor dem Tor von Stankovic vorstellig. Nach gut 20 Minuten drehte sich das Spiel. Salzburg erarbeite sich mit gutem Passtempo und viel Bewegung zwischen den Ketten Chance um Chance, die Bullen wurden von Minute zu Minute spielbestimmender, nach einer starken Kombination brachte Koita die Gäste in Front. Bis zur Pause behielt Salzburg die Oberhand. Nach dem Seitenwechsel machte der Spitzenreiter dort weiter, wo er vor dem Pausentee aufgehört hatte. Rapid war zu sehr in der Defensive gefragt, vorne versprühten die Mannen von Dietmar Kühbauer zu selten Gefahr. Das änderte sich schlagartig, als Kara und Demir in die Partie kamen. Mit ihrer Einwechslung wachte Rapid auf, war bissig in den Zweikämpfen und zielstrebig in der Offensive. Immer wieder kamen die Wiener Torabschlüssen. Folgerichtig belohnten sich die Hausherren für ihren verbesserten Auftritt in Person von Knasmüllner, der fünf Minuten vor dem Ende nach einer Kontersituation per Lupfer den Ausgleich erzielte.
90.
+5
Dann ist Schluss!
90.
+2
Vallci geht runter, für ihn kommt Kristensen.
90.
+2
Gute Konterchance für Salzburg, aber Mwepu zögert im Sechzehner zu lange, so kommt kein Abschluss zu Stande, Rapid klärt.
90.
+2
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Vallci stellt Demir an der Strafraumkante ein Bein, Schiedsrichter Drachta zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
90.
In den Schlussminuten ist Rapid einem zweiten Tor näher als Salzburg.
88.
Ashimeru unterbindet per Foul an Ullmann einen Rapid-Konter und sieht dafür den gelben Karton.
85.
Tooor! RAPID WIEN - Salzburg 1:1. Die Hausherren gleichen tatsächlich aus! Ramalho und Mwepu verlieren im Aufbauspiel an der Mittellinie ungeschickt den Ball, Kara erkämpft sich das Spielgerät. Dann laufen drei Rapid-Spieler auf zwei Salzburger Verteidiger zu. Kara spielt im richtigen Moment auf links zu Knasmüllner, der dann aus gut zwölf Metern den Ball per Lupfer über den Keeper hebt.
83.
Fast der Ausgleich! Grahovac setzt sich auf links gegen Vallci durch und zieht in Richtung Tor, mit seinem Querpass findet er Knasmüllner, der aus elf Metern Stankovic zu einer starken Parade zwingt.
80.
Gute Freistoßpositon für Rapid, nachdem Vallci an der linken Strafraumkante unfair gegen Grahovac zu Werke geht. Die Hereingabe findet keinen Abnehmer, Ballbesitz Salzburg.
77.
Kampfgeist zeigt Rapid in jedem Fall: Kara stellt gegen Ramalho geschickt den Körper rein, dann bekommt er es mit Vallci zu tun, beide bearbeiten sich vehement im Laufduell. Am Ende aber erobern die Gäste wieder den Ball.
77.
Die Schlussviertelstunde. Geht hier noch was für Rapid?
74.
Torschütze Koita macht Platz für Adeyemi.
74.
Salzburg spielt nach längerer Zeit mal wieder einen Angriff zu Ende. Okugawa schießt aus zwölf Metern, aber keine Gefahr für Rapid, der Schuss ist nicht gefährlich genug.
72.
Rapid mit dem nächsten Abschluss. Flanke von der linken Seite, Ullmann kommt im Rückraum an den Ball und probiert es mit der Pike aus 20 Metern. Kein Problem für Stankovic.
69.
Dietmar Kühbauer hat mit den Wechseln ein gutes Händchen bewiesen. Salzburg ist nun viel mehr gefordert, Rapid in den letzten Minuten auf dem Vormarsch.
68.
Junuzovic geht runter, für ihn kommt Ashimeru in die Partie.
68.
Okafor wird durch Okugawa ersetzt.
66.
Kara und Demir beleben das Spiel von Rapid sofort. Letzterer mit dem Gurkerl gegen Mwepu.
64.
Und die Hausherren legen nach! Kurz nach dem Kara-Schuss zieht Demir aus gut 20 Metern ab, Ecke für Rapid. Die bringt allerdings nichts ein.
62.
Rapid meldet sich zurück! Demir bedient Kara, der an der Strafraumkante seinen Körper gut einsetzt und den Ball abschirmt. Anschließend kommt er links im Strafraum zum Abschluss. Strammer Schuss, aber Stankovic ist auf dem Posten.Â
61.
Arase verlässt ebenfalls das Feld, neu in der Partie ist nun Demir.
61.
Kitagawa geht runter, für ihn kommt Kara.
59.
Mwepu tankt sich im Zentrum gegen drei Wiener durch, stark gemacht. Sein Pass in die Spitze kommt allerdings nicht an.
57.
Rapid lässt sich jetzt tief in die eigene Hälfte drängen. Salzburg sucht mit kurzen Pässen die Lücke.
56.
Salzburg macht da weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört haben. Schnelles Passspiel, hohes Tempo. Rapid hingegen noch ohne nennenswerte Aktion.
55.
Wieder Ramalho per Kopf, diesmal nach einer Ecke. Er visiert das linke untere Eck an, sein aufsetzender Ball ist aber keine Gefahr für Rapid. Gartler taucht ab.
53.
Gute Kopfballposition für Ramalho nach einer Freistoßflanke. Der Verteidiger bringt den Ball aus elf Metern aufs Tor - aber kein Problem für Gartler.
50.
Der verletzte Ljubicic wird durch Schuster ersetzt.
50.
Salzburg mit der ersten Annäherung in Hälfte zwei. Berisha passt vor dem Tor quer zu Koita, Rapid bekommt gerade noch so ein Bein dazwischen.
48.
Schlechte Nachrichten für Rapid: Kapitätn Ljubicic muss verletzt vom Feld. Er hat sich nach einem Zweikampf am Knöchel verletzt. Gute Besserung von dieser Stelle!
46.
Das Spiel läuft wieder!
46.
Greiml bleibt in der Kabine, für ihn kommt Sonnleitner
Salzburg führt im Topspiel zur Pause mit 1:0 bei Rapid Wien. Die Gastgeber erwischten einen guten Start, garniert mit mehreren Schussmöglichkeiten. Zwar keine hundertprozentigen Gelegenheiten, aber Rapid machte klar, das mit ihnen zu rechnen ist. Nach rund 20 Minuten wendete sich das Blatt. Salzburg kam in die Gänge. Mit gutem Passtempo und intelligenten Laufwegen erspielten sich die Bullen erste Chancen. Nach einer starken Kombination erzielte Koita schließlich die Führung. Danach dominierte Salzburg, ein weiteres Tor lag in der Luft. Die Pause kommt für Rapid zur rechten Zeit. Es bleibt spannend!
45.
+3
Dann geht es in die Pause!
45.
+2
Greiml lässt gegen Junuzovic den Fuß stehen - Gelb.
45.
+2
Der anschließende Freistoß bringt nichts ein.
45.
+1
Hätte das ein Elfmeter für Salzburg sein müssen? Koita ist an der rechten Strafraumkante durch und bringt den Ball in die Mitte. Berisha wird von Greiml behindert und fällt, Salzburg reklamiert, aber das ist zu wenig für einen Strafstoß.
45.
Eine Minute wird nachgespielt.
45.
Der folgende Freistoß von Schick ist ganz passabel. Im Strafraum kommt jedoch kein Spieler mehr ran, der Ball rauscht am langen Eck vorbei.
44.
In den letzten Minuten schafft es Rapid den Gegner wieder etwas von eigenen Tor fernzuhalten. Ullmann geht in der Hälfte der Bullen ins Dribbling und wird gefoult. Durchschnaufen für die Hausherren.
42.
Ullmann rutscht die Kugel beim Einwurf aus den Händen. Sieht man auch selten. Salzburg hat den Ball, kann den Fehler aber nicht ausnutzen.
41.
Sobald Salzburg den Ball verliert, wird sofort wieder gepresst. Rapid kann sich nur selten aus solchen Situationen befreien.
40.
Rapid kommt in Person von Arase mal wieder in die Nähe des Salzburger Tores, doch Ramalho schnappt sich die Kugel. Danach geht er gegen Arase riskant ins Dribbling, wird jedoch gefoult.
38.
Salzburg schnürt Wien jetzt in seiner eigenen Hälfte ein, kaum Entlastung für Rapid.
36.
Fast der zweite Treffer! Koita auf Berisha, zentrale Position elf Meter vor dem Tor, Berishas Schuss wird in letzter Sekunde geblockt.
34.
Okafor im Zweikampf mit Ullmann, danach geraten beide aneinander. Gelb für Okafor.
32.
Salzburg nun mit Oberwasser, Rapid wehrt sich mit viel Einsatz
29.
Tooor! Rapid Wien - SALZBURG 0:1. Es hat sich abgezeichnet, nun gehen die Bullen mit der bislang schönsten Szene des Spiels in Führung! Vallci flankt aus dem rechten Halbfeld auf den langen Pfosten, dort legt Szoboszlai ab auf Koita, der im Rückraum zu viel Platz um sich hat und den Ball aus gut zehn Metern im Tor unterbringt. Sein Schuss in die linke Ecke ist für Gartler nicht zu halten.
27.
Gute fünf Minuten von den Bullen, Rapid hat viel zu tun in der Defensive.
25.
Salzburg kommt in die Gänge, wieder eine Chance. Klasse Kombination über Koita, Okafor und Berisha. Am Ende ist der Steilpass von Berisha auf Koita aber einen Tick zu steil. Wien nur in der Zuschauerrolle.
23.
Jetzt aber! Koita bedient Berisha, der zieht aus 20 Metern und zentraler Positon aus der Drehung ab - Gartler pariert.
23.
Wien hingegen schon mit fünf Versuchen, einer davon ging direkt auf den Kasten.
22.
Salzburg bislang noch ohne Torschuss.
19.
Arase geht mit viel Tempo durchs Zentrum, bedient Kitagawa am linken Strafraumeck. Der passt den Ball zurück auf Arase, sein Schuss geht rechts am Tor vorbei. Wieder ein Nadelstich der Wiener.
18.
Wieder erobert Salzburg den Ball und schaltet um, Ulmer auf links mit viel Wiese vor sich. Rapid schafft es erneut, genügend Mann hinter den Ball zu bekommen und wehrt den Angriff ab.
17.
Der anschließende Freistoß bringt nichts ein, der Ball von Szoboszlai landet direkt in den Armen von Gartler.
16.
Hofmann grätscht Berisha im Mittelfeld um und sieht dafür die Gelbe Karte.
15.
Mwepu verliert in der eigenen Hälfte leichtfertig den Ball. Rapid findet in der kompakten Defensive der Salzburger aber keine Lücke.
12.
Ausgeglichene Partie bislang, Rapid wirkt hellwach, ein paar taktische Nadelstiche konnten die Wiener schon setzen.
11.
Schick bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld vors Salzburger Tor. Zunächst wird der Ball geklärt, aus dem Rückraum dann Arase mit dem Schuss, der als Pass bei Grahovac landet, aber sein Schuss ist keine Gefahr für Stankovic.
8.
Barac verliert an der Mittellinie den Ball, dann schaltet Salzburg schnell um, Drei-gegen-Drei-Situation, doch die Bullen spielen das nicht gut aus. Glück für Rapid
5.
Kein Abtasten, beide Teams spielen munter drauf los.
3.
Erste gefährliche Aktion von den Bullen! Szoboszlai sucht Koita mit einem Steilpass, der kommt aber knapp nicht hin - Gartler kommt gut aus seinem Kasten und klärt per Kopf.
1.
Engagierter Beginn beider Mannschaften, viel Tempo im Spiel. Schick setzt sich im Sechzehner gegen Ulmer durch, aber dann kann Salzburg die Situation entschärfen.
1.
Der Ball rollt!
Vor dem Anpfiff gedenken die Akteure den Opfern des Terroranschlags in Wien.
Die Mannschaften kommen aus den Katakomben, gleich geht es los!
Das Spiel steht unter der Leitung von Oliver Drachta.
Rapid hat nach dem Terroranschlag am Montag in Wien eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Die Mannen von Trainer Kühbauer werden mit einem Sonderflock auf den Trikots auflaufen. Jeder Spieler wird den Schriftzug "Wien" in seiner jeweiligen Muttersprache auf dem Rücken tragen. Die Sonderanfertigungen werden zu karitativen Zwecken versteigert. Der Erlös der Aktion soll laut Rapid-Angaben der Opferhilfeorganisation "Weisser Ring" und der auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen spezialisierte Institution "die Boje" zugutekommen.
96 mal trafen beide Mannschaft bislang aufeinander. Zu Buche stehen 32 Siege für Rapid, 40 Erfolge für Salzburg und 24 Unetschieden. Gerade in jüngster Vergangenheit aber behielt meist Salzburg die Oberhand. Von den zurückliegenden 19 Begegnungen mit Rapid verloren die Bullen nur eines.
Unter Marsch haben die Bullen alle fünf bisherigen Duelle mit Rapid gewonnen. Beim bisher letzten Auftritt in Wien feierte Salzburg gar einen 7:2-Kantersieg.
Salzburg-Coach Jesse Marsch fand lobende Worte für den heutigen Kontrahenten: "Rapid hat einen ähnlichen Rhythmus wie wir und hat vor allem in der Bundesliga bisher sehr gut und erfolgreich gespielt."
Die Gäste aus Salzburg erwischten einen hervorragenden Saisonstart. Sechs Spiele, sechs Siege. Zuletzt schossen die Bullen Tirol mit 5:0 aus dem heimischen Stadion. Am Dienstag gastierte dort der FC Bayern zum Champions League-Duell. Salzburg schlug sich wacker, am Ende fiel die Niederlage mit 2:6 aber hoch aus. Salzburg-Verteidiger Wöber erklärte dazu: "Wir werden das Positive aus dem Champions-League-Spiel mitnehmen, und das ist, dass wir den Champions-League-Titelverteidiger 80 Minuten lang voll gefordert haben und an den Rand einer Niederlage gebracht haben." Weiter sagte Wöber: "Und auch wenn es nach einem 2:6 seltsam klingt, haben wir gegen sie eine richtig gute Leistung gezeigt. Das wollen wir für das Duell mit Rapid mitnehmen."
Wien musste bislang erst zwei Punkte abgegeben (5 Siege, 1 Remis). Am zurückliegenden Spieltag besiegte die Mannschaft von Trainer Kühbauer Altach mit 3:1. Unter der Woche gab es in der Europa League einen 4:3-Erfolg gegen Dundalk.
Es ist das Spiel der Spiele in der tipico Bundesliga: Rapid Wien empfängt RB Salzburg. Meister gegen Vizemeister, Erster gegen Zweiter. Mehr geht nicht. Titelverteidiger Red Bull Salzburg will seine Spitzenpositionen im Duell mit seinem ersten Verfolger und Herausforderer Rapid Wien verteidigen.
So beginnt Salzburg: Stankovic - Ulmer, Wober, Ramalho Silva, Vallci - Junuzovic, Mwepu - Okafor, Szoboszlai - Koita, Berisha.
Gegenüber dem 4:3-Erfolg gegen Dundalk in der Europa League tauscht Rapid-Coach Kühbauer drei Spieler aus. Stojkovic, Petrovic und Kara werden ersetzt durch Greiml, Grahovac und Kitagawa.Â
Die Startformation von Rapid Wien: Gartler - Greiml, Hofmann, Barac - Schick, Grahovac, Knasmüllner, Ljubicic, Ullmann - Arase, Kitagawa.
Im Vergleich zur 2:6-Pleite gegen Bayern gibt es zwei personelle Wechsel im Aufgebot des Spitzenreiters: Anstelle von Kristensen und Camara spielen Vallci und Okafor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz