Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 29. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
23.06. Ende
ALT
1:1
MAT
(1:1)
23.06. Ende
ADM
0:2
FKA
(0:1)
23.06. Ende
SKN
1:1
WSG
(1:0)
24.06. Ende
WAC
2:0
STG
(0:0)
24.06. Ende
HAR
1:5
LIN
(0:0)
24.06. Ende
RAP
2:7
SAL
(1:4)
SK Rapid Wien
Ercan Kara 19.
Taxiarchis Fountas 90+2. (Assist: Ercan Kara)
2 : 7
(1:4)
Ende
RB Salzburg
Noah Okafor 22.
Enock Mwepu 30. (Assist: Patson Daka)
Dominik Szoboszlai 39.
Albert Vallci 44. (Assist: Dominik Szoboszlai)
André Ramalho 60. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Zlatko Junuzovic 65. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Hwang Hee-Chan 79. (11m)
ANST.: 24.06.2020 20:30
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
16:55:53
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg. Vielen Dank fürs Mitlesen.Â
Am nächsten Spieltag der Meistergruppe, der am Sonntag ausgetragen wird, trifft Rapid auswärts auf Sturm Graz. Salzburg empfängt derweil Hartberg.Â
Durch den heutigen Sieg liegt Salzburg nun mit 41 Punkten und acht Zählern Vorsprung auf den LASK auf Platz 1 der Meistergruppe. Rapid Wien rutscht hingegen mit weiterhin 32 Zählern auf Platz 3 der Tabelle ab, weil schon am frühen Abend der LASK in Hartberg gewann und somit am Rekordmeister vorbeizog.Â
Rapid Wien wurde in der Meistergruppe der Tipico Bundesliga zuhause von Red Bull Salzburg mit 2:7 gedemütigt. Den Grundstein für den Kantersieg legte Salzburg schon vor der Pause, als man nach zwischenzeitlichem Rückstand einen 4:1-Vorsprung herausschießen konnte. Nach dem Seitenwechsel ging es in dieser Tonart weiter und nach Treffer von Ramalho, Junuzovic und Hwang führten die Mozartstädter bis in die Nachspielzeit hinein schon mit 7:1. Nach einem Bock von Onguene konnte Fountas immerhin noch kurz vor Schluss den zweiten Rapid-Treffer erzielen, der aber nichts mehr an der Rekord-Niederlage änderte. Noch nie zuvor kassierten die Wiener in einer Bundesliga-Begegnung sieben Treffer.
90.
+4
Schlusspfiff in Wien.
90.
+2
Toooooooor! RAPID WIEN - Salzburg 2:7! Fountas trifft! Nachdem Ounguene einen Rückpass auf Stankovic viel zu kurz spielt, stürmt Kara dazwischen und legt quer für Fountas, der zum 2:7 aus Sicht Rapids einschießt.
90.
Schiedsrichter Schüttengruber ordnet in der zweiten Halbzeit drei Minuten Nachspielzeit an.
86.
Heute hat Rapid mit dem Ergebnis auch Negativ-Geschichte geschrieben. Der Rekordmeister hat seit es die Bundesliga gibt (seit 1974) noch nie sieben oder mehr Gegentore in einem Spiel kassiert.
83.
Salzburg scheint mit den sieben Toren noch immer nicht genug zu haben, die Mozartstädter drängen weiterhin auf den nächsten Treffer und Rapid hat natürlich angesichts des Spielstandes von 1:7 längst resigniert.
79.
Toooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:7! Hwang verwandelt eiskalt! Der eingewechselte Südkoreaner tritt zum Elfmeter an, verlädt Torhüter Knoflach und schießt flach ins halblinke Eck zum 7:1 für Salzburg ein.
78.
Für sein Foulspiel im Strafraum sieht Schick auch noch Gelb.
78.
Elfmeter für Salzburg! Schick stellt sich im Strafaum gegen Farkas ganz ungeschickt an und trifft seinen Gegenspieler am Knöchel. Schiedsrichter Schüttengruber entscheidet richtigerweise auf Elfmeter für die Gäste.
77.
Fountas zieht aus etwa 20 Metern ab, Stankovic lenkt den Schuss des Griechen in Richtung linkes Eck mit beiden Händen souverän zur Seite ab.
76.
Fast das 7:1! Die beiden Joker Adeyemi und Hwang kommen nach gutem Zusammenspiel vor den Strafraum und am Ende schiebt Hwang das Leder links unten am Tor von Knoflach vorbei.
72.
Für die Wiener kann es jetzt eigentlich nur noch darum gehen, die letzten rund 20 Minuten mit einigermaßen Anstand zu beenden.Â
69.
Fünfter Wechsel bei Salzburg: Für Szoboszlai kommt Adeyemi ins Spiel.
69.
Vierter Wechsel bei Salzburg: Für Ramalho kommt Okugawa ins Spiel.
67.
Salzburgs Ramalho sieht nach einem Foulspiel im Mittelfeld gegen Kara die Gelbe Karte.
65.
Tooooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:6! Traumtor von Junuzovic! Bei den Salzburgern geht jetzt alles! Nach einem Eckball von rechts an den linken Rand des Strafraumes nimmt Junuzovic das Leder volley und knallt den Ball unhaltbar via Unterkante der Querlatte rechts oben zum 6:1 für die Salzburger in die Maschen.Â
63.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Daka kommt Hwang ins Spiel
62.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Ulmer kommt Farkas ins Spiel.
61.
Vierter Wechsel bei Rapid Wien: Für Ullmann kommt Demir ins Spiel.
60.
Toooooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:5! Nach einer Szoboszlai-Ecke von links durch Szoboszlai kommt der Ball an den kurzen Pfosten. Dort setzt sich Ramalho im Zweikampf und über Umwege und den Körper von Rapids Greiml landet das Leder zum 5:1 für Salzburg im Netz. Unhaltbar aus dieser kurzen Distanz.
59.
Okafor narrt an der Eckfahne gleich zwei Gegenspieler und holt gegen Auer auch noch einen Eckball für die Salzburger heraus.
55.
Nach dem Wiederbeginn zeigt sich Rapid doch wieder deutlich organisierter und strukturierter, als noch über weite Strecken der ersten Halbzeit. Vor allem in der letzten Viertelstunde der ersten 45 Minuten waren die Gastgeber defensiv nicht im Bilde und kassierten drei Treffer.
51.
Die Salzburger kombinieren sich über die linke Seite und Kapitän Ulmer in den Strafraum. Am Ende scheitert Junuzovic am Fünfmeterraum aus kurzer Distanz an Torhüter Knoflach.
49.
Nach einem Foul an der Torauslinie gegen Greiml bekommt Salzburgs Stürmer Daka eine Ermahnung von Schiedsrichter Schüttengruber.
46.
Weiter geht es in Wien.Â
46.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Wöber kommt Onguene ins Spiel.
46.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Schwab kommt Petrovic ins Spiel.
46.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Velimirovic kommt Schick ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Kitagawa kommt Fountas ins Spiel.
Zur Halbzeit des Meistergruppen-Spiels zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg führen die Gäste mit 4:1. Obwohl das Ergebnis nach 45 Minuten eindeutig klingt, waren die Gastgeber vor allem in der Anfangsphase ebenbürtig und gingen nach Mwepu-Aussetzer sogar mit 1:0 in Führung. Kurze Zeit später glichen die Salzburger durch Okafor aus, wobei im Vorlauf dieses Treffers Daka im Abseits stand, was dem Schiedsrichterteam verborgen blieb. Ab diesem Zeitpunkt dominierten die Gäste aus der Mozartstadt und schlugen innerhalb von 14 Minuten drei weitere Male eiskalt zu.
45.
+1
Halbzeit in Wien.Â
44.
Toooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:4! Vallci köpft ein! Nach einer Ecke von links durch Szoboszlai lassen die Rapid-Verteidiger Gegenspieler Vallci im Zentrum aus etwa fünf Metern wuchtig per Kopf abschließen und so kann aus dieser kurzen Distanz Keeper Knoflach auch nicht mehr den vierten Gegentreffer verhindern.
44.
Torschütze Szoboszlai zieht aus ungefähr 18 Metern von halblinks am Strafraum ab. Den Flachschuss in Richtung linkes Eck lenkt Keeper Knoflach um den Pfosten.
43.
Nachdem Rapid zu Beginn des Spiels noch sehr gut mitgehalten hatte, führen die Gäste nun kurz vor der Pause mit 3:1. Einziger Schönheitsfehler aus Sicht der Salzburger: Im Vorlauf zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich stand Daka im Abseits, deshalb hätte der Treffer auch nicht zählen dürfen.
39.
Toooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:3! Szoboszlai vollendet technisch stark! Nach einer Hereingabe von rechts kommt Okafor per Kopf dran und verlängert das Leder zu Szoboslai links vor dem Tor. Der Nationalspieler dreht sich blitzschnell und versenkt den Ball technisch perfekt per Volleyschuss zum 3:1 für Salzburg links oben im Eck.
37.
Den Freistoß nach dem Foul an Kara schießt Grahovac aus etwa 20 Metern in die Salzburger Mauer, damit gibt es anschließend einen Eckball für die Gastgeber.
36.
Salzburgs Außenverteidiger Vallci muss vor dem Strafraum gegen Kara ein taktisches Foul begehen, um den Stürmer aufzuhalten und dafür sieht er folgerichtig die Gelbe Karte.
30.
Kurios: Nach dem Gegentreffer sah auch noch Ersatzspieler Fountas wegen Meckerns beim Aufwärmen Gelb. Für den Griechen ist es die fünfte Verwarnung der Saison, damit fehlt er im nächsten Ligaspiel Rapids in der Meistergruppe.
30.
Nach dem Gegentor beschwert sich Stojkovic bei Schiedsrichter Schüttengruber und sieht dafür die Gelbe Karte.
30.
Toooooooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:2! Mwepu macht seinen Fehler wieder gut! Der Führungstreffer für die Salzburger ist eine sambische Co-Produktion, zunächst setzt sich Daka im Zweikampf mit dem Rücken zum Tor stehend durch und kann so das Leder zu seinem Landsmann Mwepu weiterleiten. Der Mittelfeldspieler, der durch seinen Ausrutscher den Treffer zum zwischenzeitlichen 0:1 aus Salzburger Sicht verschuldete, behält vor Torhüter Knoflach die Ruhe und schießt zum 2:1 für die Gäste ins linke untere Eck ein.
26.
Nach einem zu kurz vor der Rapid-Abwehr geklärten Freistoß von Szoboszlai kommt Junuzovic aus vollem Lauf aus etwa 25 Metern zum Schuss. Der Ex-Nationalspieler knallt den Ball deutlich rechts über das Tor.
22.
Toooooooooooor! Rapid Wien - RED BULL SALZBURG 1:1! Okafor staubt ab! Nachdem der Schweizer wenige Sekunden zuvor noch gescheitert war, steht er nun goldrichtig, um den Salzburger Ausgleich zu erzielen. Zunächst scheitert Mwepu, danach trifft noch Daka am Pfosten, den zurückprallenden Ball schießt Okafor aus etwa neun Metern unhaltbar links ins Eck zum 1:1-Ausgleich für die Mozartstädter. Aber: Das Tor hätte nicht zählen dürfen, weil Daka im Abseits stand.
22.
Knoflach taucht ab! Die Salzburger kommen unmittelbar nach dem Gegentor zu einer guten Chance durch Okafor. Der Schweizer nimmt einen Ball links im Strafraum per Dropkick und scheitert am stark reagierenden Knoflach.
19.
Toooooooor! RAPID WIEN - Red Bull Salzburg 1:0! Kara nutzt Mwepus Ausrutscher! Nachdem ein weiter Ball von Ramalho nicht geklärt werden kann, rutscht hinter ihm auch noch Mwepu aus und so hat Kara freie Bahn in Richtung Tor. Der Stürmer behält vor Stankovic die Ruhe und schiebt zum 1:0 für Rapid Wien rechts unten ins Eck ein. Via Innenpfosten landet das Leder schließlich im Kasten.
18.
Nun ist wieder Rapid mit einem Torschuss dran, Kitagawa profitiert von einem Anspiel direkt vor dem Strafraum, der Japaner zieht aus etwa 18 Metern ab, der Ball geht letztlich deutlich rechts über das Tor.
17.
Dieses Mal kommen die Salzburger nach einem Eckball zu einem Abschluss. Im Anschluss an die Hereingabe von rechts köpft Ramalho aus ungefähr zehn Metern direkt in die Hände von Rapids Schlussmann Knoflach.
15.
Stankovic muss ran! Nach einer Ecke von links kommt Rapid-Stürmer Kara aus etwa sieben, acht Metern per Kopf zum Abschluss. Der Ball geht in Richtung linkes Eck und Salzburgs Torhüter Stankovic lenkt das Leder souverän mit beiden Händen zur Seite ab.
14.
Salzburgs Innenverteidiger Ramalho kommt nach einem Trikotvergehen gegen Kara noch einmal ohne Gelbe Karte davon, Schiesrichter Schüttengruber ermahnt den Brasilianer aber umgehend.
12.
Die Anfangsphase dieses Spitzenspiels zwischen Rapid Wien und Red Bull Salzburg ist rum und bislang ist es eine schwungvolle Begegnung zwischen dem Rekordmeister und dem amtierenden Meister.
9.
Außennetz! Kitagawa stürmt nach Zuspiel von Kara in die Tiefe und kommt im Strafraum auch noch vor Torhüter Stankovic an den Ball. Der Japaner läuft außen am Keeper vorbei, dann ist der Winkel allerdings schon sehr spitz und Kitagawas Abschluss geht nur mehr an das Außennetz.
8.
Nun erkämpfen sich die Salzburger durch Okafor den ersten Eckball in der heutigen Begegnung. Die Hereingabe von Szoboszlai sorgt letztlich für keinerlei Gefahr.
4.
Die Gäste starten mit sehr viel Engagement ins Spiel und lassen Rapid bislang überhaupt nicht zur Entfaltung kommen.Â
2.
Nach einem Szoboszlai-Freistoß kommt Mwepu per Kopf an den Ball und köpft diesen an den rechten Pfosten. Der Treffer hätte aber nicht gezählt, weil das Schiedsrichter-Team auf Abseits entschieden hat - eine ganz knappe Sache.
1.
Los geht es in Wien.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schüttengruber.
Bei Rapid Wien gibt es im Vergleich zur 0:1-Niederlage zuletzt gegen Hartberg einige Veränderungen in der Startelf. So rücken Greiml, Velimirovic, Auer und Kitagawa neu ins Team des Rekordmeisters. Bei Salzburg darf heute wieder Ramalho ran, dazu, Camara, Vallci und Okafor.
In der laufenden Saison trafen Rapid und Salzburg bereits vier Mal aufeinander und immer waren die Mozartstädter der Sieger. In der Bundesliga gewannen die Salzburger mit 2:0, 3:2 und 2:0 und auch in der 2. Runde des ÖFB-Cups behaupteten sich die Bullen durch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung.
Immerhin einen Punkt konnte zuletzt Red Bull Salzburg erobern. Die Mozartstädter spielten am Sonntag zuhause gegen den Wolfsberger AC 2:2. Dabei führte Salzburg bis kurz vor dem Ende durch Treffer von Okugawa und Mwepu bereits mit 2:0, ehe ein Eigentor von Ulmer noch einmal Spannung ins Spiel brachte und Liendl in der 84. Minute tatsächlich noch der Ausgleich für die Lavanttaler gelang.
Am zurückliegenden Wochenende musste Rapid Wien einen Rückschlag in der Meistergruppe hinnehmen. Die Hütteldorfer verloren zuhause gegen Hartberg mit 0:1.
Rekordmeister Rapid Wien liegt mit 32 Punkten auf Platz 2 der Meistergruppe, die Salzburger führen die Meistergruppe mit 38 Punkten an und könnten durch einen Sieg am heutigen Abend schon für eine Vorentscheidung im Titelkampf sorgen.
In der Tabelle der Meistergruppe der Tipico Bundesliga liegen derzeit sechs Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Red Bull Salzburg.
Red Bull Salzburg läuft mit folgender Elf auf: Stankovic - Vallci, Ramalho, Wöber, Ulmer - Camara, Junuzovic - Mwepu, Szoboszlai - Daka, Okafor.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Knoflach - Auer, Stojkovic, Greiml, Ullmann - Schwab, Grahovac, Ljubicic, Velimirovic - Kitagawa, Kara.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz