Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 19. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
22.02. Ende
LIN
2:0
FKA
(1:0)
23.02. Ende
ADM
3:0
INN
(2:0)
23.02. Ende
WAC
0:0
ALT
(0:0)
24.02. Ende
MAT
1:1
STG
(1:0)
24.02. Ende
HAR
1:1
SKN
(0:0)
24.02. Ende
RAP
2:0
SAL
(0:0)
SK Rapid Wien
2 : 0
(0:0)
Ende
RB Salzburg
ANST.: 24.02.2019 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
04:20:38
Das war's aus der österreichischen Hauptstadt! Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Sonntagabend und bis zum nächsten Mal!
Der Sieg der Wiener ist aber auch teuer: Martic und Schwab sahen ihre fünfte Gelbe und werden im Spiel bei St. Pölten fehlen. Salzburg wird am nächsten im eigenen Stadion gegen den Wolfsberger AC diese Niederlage vergessen machen wollen.
Das ist tatsächlich die erste Saisonniederlage für Salzburg! Von Beginn an hat Rapid eine ansprechende Leistung gezeigt und hielt mit dem Ligaprimus über weite Strecken mit. Die Gelb-Rote Karte von Ramalho änderte die Situation völlig, plötzlich spielte Rapid voll auf Sieg und belohnte sich durch Tore von Berisha und Schwab. Der Sieg ist insgesamt verdient und hält Rapid im Rennen um die Meisterrunde.
90.
+4
Das war's, Rapid gewinnt!
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Prevljak dribbelt am Sechzehner seinen Gegner aus und taucht dann vor Strebinger auf. Der Keeper entscheidet das Duell aber für sich, indem er den Schuss des Salzburgers mit der Brust stoppt.
89.
Schwab versucht es mit einem Schuss aus gut 30 Metern, der aber weit über den Kasten hinwegfliegt.
87.
Knasmüllner führt den Freistoß aus - die Flanke ins Zentrum kann Stankovic wegboxen.
86.
Badj tanzt bei seiner ersten Aktion auf Außen an der Grundlinie mit dem Ball und wird dann von Vallci gefoult. Die Fans feiern den Neuzugang.
85.
Auch Rapids letzter Wechsel wird vorgenommen: Neuzugang Aliuo Badj ersetzt Andrija Pavlovic.
84.
Schwab fällt Schlager und bekommt die Gelbe Karte. Ebenfalls seine fünfte Verwarnung - damit werden sowohl Schwab als auch Martic beim nächsten Spiel in St. Pölten nicht mitwirken können.
83.
Salzburg wechselt ein letztes Mal: Smail Prevljak kommt für Patson Daka.
81.
Toooooor! RAPID WIEN - RB Salzburg 2:0. Die Entscheidung? Bolingoli spielt den Ball von links zu Knasmüllner, der für Schwab ablegt. Der Mittelfeldspieler schießt direkt mit dem linken Innenrist. Der Ball ist perfekt platziert und prallt vom Innenpfosten ins Netz.
80.
Zehn Minuten bleiben noch in der regulären Spielzeit. Kann Wien die Führung über die Zeit bringen?
77.
Ulmer setzt den Freistoß in die Mauer.
76.
Erling Haland, der junge Neuzugang aus Norwegen, bekommt seine ersten Bundesligaminuten. Für ihn verlässt Takumi Minamino das Feld.
76.
Samassekou wird zentral knapp 20 Metern vor dem Tor gefoult. Gute Gelegenheit für RB ...
75.
Ivan zieht von links nach innen und fasst sich dann aus gut 20 Metern ein Herz. Der Ball fliegt knapp am linken Pfosten vorbei, Stankovic wäre aber wohl sowieso zur Stelle gewesen.
74.
Rapid kontert über Bolingoli, der von links an den Strafraumeingang zurücklegt. Schwab schießt direkt mit links, doch Vallci blockt den Schuss mit dem Rücken.
73.
Ulmer tritt die Ecke, die Sonnleitner ins Seitenaus klären kann.
72.
Daka will im Strafraum an zwei Gegner vorbeikommen. Bei Hofmann klappt es, aber dann klärt Schwab zur Ecke ...
70.
Rapid hat nun das Tempo aus der Partie genommen. Der Ball wird hinten durch die eigenen Reihen gespielt und man versucht, die Gäste rauszulocken.
67.
Kühbauer nimmt gleich den nächsten Wechsel vor: Andrei Ivan kommt für Philipp Schobesberger ins Spiel.
65.
Toooor! RAPID WIEN - RB Salzburg 1:0. Das ist die Führung für Rapid! Bolingoli marschiert über links und flankt hoch in den Sechzehner. Am zweiten Pfosten ist Berisha und setzt seinen Kopfball wunderbar ins Eck - keine Chance für Stankovic.
63.
Schiri Schörgenhofer sieht ein Handspiel von Auer. Der ist damit nicht einverstanden und beschwert sich - Gelbe Karte.
62.
Bisher merkt man die Unterzahl der Salzburger nicht. Die Gäste sind weiterhin die dominante Mannschaft.
61.
Erster Wechsel bei Rapid: Der bereits mit Gelb verwarnte Manuel Martic macht Platz für Dejan Ljubicic.
59.
Was kann Rapid gegen zehn Salzburger ausrichten? Eine bessere Gelegenheit, dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage zuzufügen, wird es wohl kaum geben ...
57.
Rose braucht einen neuen Innenverteidiger und bringt deshalb Albert Vallci für Enock Mwepu, der eigentlich einer der besseren Salzburger war.
57.
Für Ramalho ist das die zweite Rote Karte im Dress von RB. Die erste sah er im Dezember 2014 - gegen Rapid Wien.
54.
André Ramalho sieht Gelb-Rot! Er hat sich zu vehement beim Schiedsrichter beschwert und ein Foul an Onguene verlangt. Dabei zeigte er Schörgenhofer auch noch den Vogel und dafür zeigte ihm der Referee die zweite Gelbe Karte.
54.
Die Ecke kann nicht ausgeführt werden, weil es viel Gerangel im Strafraum gibt. Onguene liegt am Boden und hält sich das Gesicht.
53.
Auer verliert den Ball gegen Wolf, der sofort Daka in den Sechzehner schickt. Der Schuss des Stürmers wird aber von Hofmann zur Ecke abgefälscht.
50.
Ramalho stoppt Schobesbergers Dribbling mit einem Foul, das ihm die Gelbe Karte einbringt.
49.
Wieder nutzt Rapid eine Kontersituation nicht aus. Knasmüllner schickt Pavlovic auf links, aber Onguene zwingt den Stürmer immer weiter auf Außen. Pavlovic versucht, noch die Ecke rauszuholen, doch der Ball springt von Onguenes Fuß auf Pavlovics Bein und geht ins Toraus.
48.
Onguene spielt einen Pass direkt in die Füße von Schobesberger. Gegen zwei Gegner geht dieser ins Dribbling, aber Mwepu ist nach hinten gesprintet und nimmt dem Wiener den Ball ab.
47.
Hoffnung auf Tore in der zweiten Hälfte gibt es, auch wenn diese Statistik Rapid-Fans nicht gerade glücklich stimmen wird: Salzburg hat bereits 27 Treffer im zweiten Durchgang erzielt und hat seit Dezember 2017 nicht mehr 0:0 in der Liga gespielt.
46.
Weiter geht's!
Das Spiel begann gut, in den ersten 15 Minuten ging es viel hin und her, ohne dass es jedoch richtig zwingende Torchancen gab. Dann ließ das Pressing der Wiener langsam nach und RB übernahm immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Nach einer guten halben Stunde hatten die Mozartstädter zwei gute Gelegenheiten durch Mwepu und Daka, doch einmal reagierte Strebinger richtig und einmal fehlte ein guter Meter für das Führungstor. Deshalb ist das 0:0 zur Pause im Großen und Ganzen logisch.
45.
+1
Ohne Nachspielzeit werden die Spieler in die Kabine geschickt.
45.
Schlager trifft nach langem Pass von Ramalho - aber das Tor zählt nicht. Der Salzburger stand im Abseits.
42.
Langer Ball folgt auf langen Ball und bekommen wir hier in den letzten Minuten nicht gerade ansehnlichen Fußball zu sehen ...
40.
Martic begeht erst ein Foul an Mwepu, dann geht aber der Ball zu Minamino. Also foult Martic den auch noch gleich und sieht eine Gelbe Karte, die er sich wirklich verdient hat. Damit wird er am nächsten Spieltag fehlen.
37.
Schlager wird von Minamino geschickt und sucht dann auf der anderen Seite Daka. Den abgefälschten Pass muss Daka volley nehmen - der Ball fliegt einen guten Meter am linken Pfosten vorbei.
35.
Mwepu luchst Bolingoli im Strafraum den Ball ab und läuft von rechts auf Strebinger zu. Er könnte zu einem Mitspieler zurücklegen, versucht aber stattdessen, Strebinger zu tunneln. Das gelingt ihm nicht.
32.
Minamino hält sich Sonnleitner stark vom Leib und will dann Daka schicken. Der Pass ist aber etwas zu steil und Strebinger kann herauseilen und ihn abfangen.
30.
Das Spiel verflacht in den letzten Minuten ein wenig. Wiens Pressing hat nachgelassen und Salzburg nutzt das, um kurz durchzuschnaufen.
26.
Mwepu schickt Lainer in die Spitze und der Rechtsverteidger entscheidet sich für den Schuss aus spitzem Winkel. Strebinger boxt den Ball weg.
24.
Die Wiener haben immer wieder Phasen, in denen sie sehr hoch stehen und den Gegner früh stören. Salzburg ist etwas überrascht von diesem Pressing und kommt damit bislang noch nicht ganz klar.
23.
Knasmüllner passt auf links zu Berisha, der den Ball direkt aus 15 Metern ins Kreuzeck zirkeln will. Der Schuss ist aber nicht platziert genug und Stankovic kann parieren.
22.
Nach Zuspiel in die Spitze von Schlager nimmt sich Minamino den Ball sehenswert mit der Hacke mit. Die Kugel springt ihm aber ein kleines bisschwen zu weit und Strebinger eilt heraus und fängt den Ball ab.
21.
Schobesberger flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ins Zentrum. Onguene steht richtig und köpft den Ball weg.
18.
Richtig zwingende Torchancen haben wir nach fast 20 Minuten noch nicht gesehen. Beide Teams sind in der Vorwärtsbewegung noch zu ungenau. Aktuell möchte Salzburg Kontrolle über das Spiel bekommen und lässt den Ball hinten durch die eigenen Reihen laufen.
15.
Schwab spielt einen bösen Fehlpass im Spielaufbau. Mwepu erobert den Ball und haut direkt aus gut 25 Metern drauf. Der Schuss zischt nur knapp über die Latte hinweg - ein guter Versuch!
14.
Wien deutet immer wieder über Konter Gefahr an. Bislang fehlt aber die letzte Präzision im vorderen Drittel.
12.
Hofmann grätscht Daka um und sieht die Gelbe Karte. Er ist damit nicht einverstanden, weil er den Ball berührt hat. Aber die Entscheidung geht in Ordnung, denn vor allem hat er den Gegner erwischt.
10.
Knasmüllner will Pavlovic im Strafraum in Szene setzen aber Onguene geht dazwischen. Der Ball geht wieder raus zu Martic, der aus gut 20 Metern draufhält - kein Problem für Stankovic.
8.
Schlager hat 20 Meter vor dem Tor etwas Platz und entscheidet sich für den Schuss mit links. Zu zentral, Strebinger hält den Ball fest.
7.
Minamino zieht aus spitzem Winkel im Strafraum ab - ins Außennetz.
6.
Wien vertendelt eine Konterchance: Nach einer Salzburger Ecke stürmen die Wiener nach vorne und haben eine drei-gegen-zwei-Situation. Aber Schobesberger passt ein bisschen zu spät und Berisha steht im Abseits.
5.
Laimer schickt Mwepu auf rechts, der will für Daka zurücklegen. Aber Hofmann steht richtig und fängt den Pass ab.
2.
Trotz der schwierigen sportlichen Situation: Die Stimmung hier in Wien ist klasse. Die Fans stehen voll hinter ihrer Mannschaft.
1.
Der Ball rollt!
Die Spieler laufen ein, in wenigen Minuten geht es los.
Schiedsrichter der Partie ist der 46-jährige Robert Schörgenhofer.
Andererseits hat Rapid Wien seit 2005 zwölf mal gegen Salzburg gewonnen - so oft wie kein anderes Team. Heute den 13. Sieg gegen in der Liga noch ungeschlagene Salzburger zu feiern - das wäre ein echter Coup.
Trotz der neun Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger wird RB heute bestimmt nicht nachlassen. Immerhin geht es darum, mit möglichst vielen Zählern in die Meisterrunde zu gehen. Das Allianz-Stadion lag den Salzburgern auch zuletzt: Die letzten drei Spiele dort haben sie für sich entschieden.
Ein wenig überraschend scheint es da, dass Kühbauer zumindest vorerst auf einen Leistungsträger wie Thomas Murg verzichtet. Der Offensivspieler beginnt auf der Bank, eine Premiere seit dem 9. Spieltag.
Um es noch irgendwie in die Meisterrunde zu schaffen, hat Rapid eigentlich nur eine Option: gewinnen. Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf Austria Wien auf dem 6. Platz und vier Spiele bleiben den Grün-Weißen noch. Da dürfen die Hauptstädter im Grunde genommen keine Punkte mehr liegen lassen.
Dabei war das Hinspiel in Salzburg relativ knapp: Der amtierende Meister gewann nur mit 2:1. Allerdings gelang Wien der Anschlusstreffer erst in der 89. Minute.
Letztes Jahr wäre dieses Spiel noch ein Topspiel gewesen, nun treffen aber zwei Teams aufeinander, die in ganz verschiedenen Situationen sind. Auf der einen Seite führt RB die Tabelle klar an und hat sich auch souverän fürs Achtelfinale der Europa League qualifiziert. Auf der anderen bewegt sich Rapid in Richtung Qualifikationsgruppe und ist sang- und klanglos aus dem Europapokal ausgeschieden.
Im Vergleich zum 4:0 gegen Club Brügge in der Europa League stellt Marco Rose viermal um: Rose, Pongracic, Junuzovic und Dabbur machen Platz für Stankovic, Ramalho, Mwepu und Minamino.
Salzburg spielt mit einer Raute im 4-1-2-1-2: Stankovic - Lainer, Ramalho, Onguene, Ulmer - Samassekou - Schlager, Mwepu - Wolf - Daka, Minamino.
Gegenüber der 0:4-Niederlage bei Inter Mailand in der Europa League ist die Startaufstellung auf fünf Positionen verändert: Auer, Martic, Schwab, Schobesberger und Berisha beginnen anstelle von Potzmann, Grahovac, Ljubicic, Murg und Ivan. Für Berisha ist es der erste Startelfeinsatz seit dem 13. Spieltag (2:2 gegen den SCR Altach).
Die Aufstellungen - Rapids Trainer Dietmar Kühbauer schickt sein Team im 4-2-3-1 aufs Feld: Strebinger - Auer, Sonnleitner, Hofmann, Bolingoli-Mbombo - Martic, Schwab - Berisha, Knasmüllner, Schobesberger - Pavlovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz