Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - RB Salzburg, 28. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
06:30:38
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
Wir verabschieden uns an dieser Stelle für heute aus Österreich und wünschen Ihnen noch einen schönen Abend sowie einen guten Start in die kommende Woche. Bis zum nächsten Mal. Sers!
Mit einem Sieg hätte Rapid Wien die Meisterschaft noch einmal richtig spannend gemacht, aber nach dem 0:3 zur Pause mochte wohl kaum mehr jemand eine "Eitrige" wetten auf die Grün-Weißen. Gewiss begünstigt durch den Platzverweis kurz vor der Pause gegen Ulmer, starteten die Wiener nach dem Seitenwechsel eine mitunter sehr sehenswerte Aufholjagd. Es schien dann aber dennoch so, als würde Salzburg den geschrumpften Vorsprung über die Zeit bringen, doch mit Rapid muss man bekanntlich in der Schlussphase rechnen und so kam es dann auch. Trotz des großen Jubels zum Abpfiff im Ernst-Happel-Stadion darf man abschließend festhalten, dass der Tabellenführer weiter einen komfortablen Vorsprung hat und die Saison sich langsam dem Ende zuneigt.
90
Der Schlusspfiff ertönt, man teilt sich die Punkte und konserviert den Abstand von sechs Zählern.
90
Der Tausch Deni Alar für Florian Kainz nimmt noch etwas Zeit von der Uhr.
90
Und da ist der Ausgleich in der Nachspielzeit! Weiter Ball in die Spitze und alle halten drauf, aber Beric scheitert ebenso wie Schobesberger, doch dann springt Philipp Prosenik die Kugel vor den Schlappen und der haut diese mit viel Nachdruck ins Tor.
90
Tooor! RAPID - Salzburg 3:3 - Torschütze: Philipp Prosenik
90
Vier Minuten gibt es nun noch oben drauf, nachdem die "Rapid-Viertelstunde" bislang den Ausgleich nicht gebracht hatte. Die Uhr tickt.
89
Da fehlt dem Sportsfreund Schobesberger doch ein wenig der Überblick als er links vor dem Kasten auftaucht. Anstatt einen mitgelaufenen Kollegen in Szene zu setzen, sucht er selbst den Abschluss, aber Duje Caleta-Car blockt seinen Schuss ab.
86
Florian Kainz mal wieder auf der linken Seite und dem Pass in die Spitze, der gerade gekommene Prosenik legt das Leder zurück, aber er findet keinen Abnehmer.
84
Lange hat er heute durchgehalten, doch nun ist Feierabend für Steffen Hofmann, der an der Seitenlinie mit Philipp Prosenik abklatscht.
81
Die Rapidler trauen sich nun schon etwas weniger zu und das ermutigt offensichtlich die Gäste, mal wieder nach vorne zu gehen und gegebenenfalls den Sack zuzumachen.
78
Mario Pavelic droht das Laufduell gegen den schnellen Quaschner zu verlieren und hält ihn fest - das bringt ihm die zweite Gelbe des Abends ein und damit hat er hier den personellen Ausgleich geschaffen.
76
Da ist nicht viel Spielfluss aufgekommen in den letzten Minuten zwischen den Verwarnungen und Wechseln. Nun aber auf in die letzte Viertelstunde, am Prater bekannt als die "Rapid-Viertelstunde".
76
Der Kapitän geht von Bord. Nils Quatschner nun für die Schlussphase neu bei den Gästen.
72
Mit Massimo Bruno, einem weiteren Leipziger, kommt ein frischer Offensivmann bei Salzburg. Valon Berisha setzt sich auf die Bank.
71
Auch Naby Keita ist jetzt verwarnt, hatte er doch gerade Steffen Hofmann abgeräumt.
70
Und da zückt der Referee den nächsten Karton und zeigt ihn Valentino Lazaro. Der folgende Hofmann-Freistoß bleibt ungefährlich.
68
Marcel Sabitzer sieht Gelb nach Foul an Florian Kainz und ist damit nicht einverstanden.
66
Für den offenbar angeschlagenen Stefan Ilsanker kommt beim Spitzenreiter nun der junge Lukas Gugganig ins Spiel.
65
Salzburg zieht sich jetzt weit zurück und lässt Rapid kommen, die Gastgeber suchen recht geduldig nach der Lücke.
63
Mal wieder ein Blick auf die Statistiken. Rapid mit mehr Ballbesitz, deutlichen Vorteilen bei den Zweikämpfen und auch bei den Torschüssen haben die Hausherren aufgeholt und bis auf 7:8 Versuche dran.
61
Und es bleibt stürmisch, auf den Rängen ist man nun wieder voll dabei und feuert die Rapid-Spieler an. Da hatten wir uns offensichtlich nicht zu unrecht in der Pause ein wenig Spannung gewünscht.
60
Der Joker sticht! Nach seinem Assist kurz nach Wiederanpfiff ist es nun Philipp Schobesberger, der die Wiener auf einen Treffer ran bringt an die Gäste. Robert Beric hatte das Leder im Strafraum nach rechts gelegt und ist nun ebenfalls am zweiten Tor beteiligt.
59
Tooor! RAPID - Salzburg 2:3 - Torschütze: Philipp Schobesberger
55
Das Spiel war eben einen Moment unterbrochen, weil sowohl Maximilian Hofmann als auch Stefan Ilsanker behandelt werden mussten, aber weiter geht es!
52
Die Salzburger werden sich die Frage stellen lassen müssen, ob es nötig war, sich bei komfortablem Vorsprung und einem Mann weniger auskontern zu lassen. Weiter Ball aus der eigenen Hälfte nach rechts auf Florian Kainz, der vor dem Tor Robert Beric sieht und dieser erzielt sein 20. Saisontor aus kurzer Distanz.
52
Tooor! RAPID - Salzburg 1:3 - Torschütze: Robert Beric
51
Und die nächste Möglichkeit nach langem Ball von Berendt aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Kainz, der nun rechts die Bahn beackert und dann aus recht spitzem Winkel den Abschluss sucht - Gulacsi klärt.
49
Das sieht ganz gut aus, was die Wiener nun nach dem Seitenwechsel zeigen. Kainz mit schnellem Antritt auf der linken Seite und dem Steilpass für Pavelic, dessen Hereingabe vor das Tor dann aber doch etwas zu ungenau kommt für den eingewechselten Schobesberger.
47
Eckball nun für Rapid und Florian Kainz versucht sich - der Ball schafft es immerhin direkt vor das Tor, aber da haben die Salzburger nun die Lufthoheit und klären.
46
Die Halbzeitansprachen sind beendet, die Akteure sind zurück und der Ball rollt wieder!
46
Neu bei den Hausherren ist nun Philipp Schobesberger, der für Dominik Wydra kommt.
Das war bislang eine sehr deutliche Vorstellung des Meisters und von Marcel Sabitzer, der an alter Wirkungsstätte an allen drei Toren beteiligt war. Bei dem klaren Pausenstand würden wohl die wenigsten Beobachter noch an eine Chance der Rapidler glauben, allerdings haben sie nun noch eine Halbzeit mit einem Mann mehr vor sich. Man darf also doch gespannt sein.
45
Der Pfiff zum Pausentee. Die 21 Spieler verlassen das Spielfeld. Wir melden uns gleich zurück.
43
Rot gibt es außerdem gegen Andreas Ulmer, der den Sportsfreund Max Hofmann mit viel Anlauf von den Füßen gegrätscht hatte.
42
Die Gelbe Karte gegen Mario Pavelic nach einem Foul im Mittelfeld am Ulmer.
39
Frei von nennenswerten Ereignissen verstrichen die letzten Minuten hier auf dem Grün. Die Wiener mühen sich zwar durchaus, aber an der breiten Brust der Salzburger ist kein Vorbeikommen.
37
Steffen Hofmann und die Standards - das ist bislang keine gute Verbindung. Seinen Eckball können die Gäste beriets am ersten Pfosten entschärfen. Vielleicht sollte sich mal jemand anderes als der Kapitän trauen.
35
Das ist eine durchaus bemerkenswerte Vorstellung der Salzburger im Spitzenspiel gegen den ärgsten Verfolger. Wir dürfen nicht vergessen, dass mit Alan und Kevin Kampl im Winter zwei Leistungsträger das Team verlassen haben.
32
Leichtfertiger Ballverlust von Mario Pavelic im Spielaufbau. Andreas Ulmer bringt das Leder über den linken Flügel nach vorne, Soriano lässt die folgende Flanke in der Mitte passieren und am zweiten Pfosten steht Marcel Sabitzer, der nun nach zwei Assists, selbst vollstreckt. Es ist der 14. Saisontreffer der Leihgabe aus Leipzig.
32
Tooor! Rapid - SALZBURG 0:3 - Torschütze: Marcel Sabitzer
29
Als ob der Tabellenführer zunächst einmal ein wenig die Kräfte schonen will, hat man sich ein Stück zurückgezogen, stößt dann aber recht schnell wieder vor und baut in des Gegners Hälfte zwei Dreierketten auf. Vier Mann warten ab.
27
Viel zu meckern wird Adi Hütter nicht haben, doch seine Mannschaft könnte die Überlegenheit auf dem Platz vielleicht noch etwas konzentrierter ausspielen. Rapid agiert allerdings deutlich hektischer.
25
Ein ganz sehenswerter Versuch der Salzburger. Berisha steckt von links kommend durch auf Soriano, doch sein Schuss auf das kurze Eck geht an diesem Vorbei. Abstoß.
22
Links vom Strafraum der Gäste liegt der Ball zum Freistoß nachdem Schmitz seinen Gegner Kainz ohne Ball geblockt hatte. Steffen Hofmann darf sich mal wieder versuchen, aber er trifft nur die Mauer.
19
Schneller Vorstoß von Marcel Sabitzer über die rechte Seite. Er lässt seine früheren Kollegen hinter sich, sieht Jonatan Soriano und dann ist der Kapitän zur Stelle, aus recht spitzem Winkel einzuschießen.
18
Tooor! Rapid - SALZBURG 0:2 - Torschütze: Jonatan Soriano
16
Eckball für Salzburg - hoch kommt die Kugel von der linken Fahne in den Fünfer, wo Jan Novota keine Mühe hat, das Spielgerät in seine Hände zu bekommen.
14
Christoph Leitgeb erobert im Mittelfeld den Ball und eilt mit der Kugel am Fuß nach vorne. An der Strafraumgrenze holzt Max Hofmann den Salzburger um und dürfte ebenso wie viele Betrachter erstaunt sein, dass kein Foul gepfiffen wurde.
12
Freistoß nun für Rapid nach einem Foulspiel von Andreas Ulmer - Steffen Hofmann führt den Freistoß aus, aber der war wirklich suboptimal. Flach kommt er von halbrechts und wird noch vor Erreichen des Strafraums geklärt.
9
Etwas mehr Ballbesitz haben die Gäste, gewinnen aber nicht ganz die Hälfte der Zweikämpfe und haben aus dem einen Torschuss das Maximum heraus geholt. Dennoch wirken die Salzburger drückend überlegen. Rapid stemmt sich dagegen.
7
Die Livetabelle sieht die Gäste jetzt neun Punkte vor den Hauptstädtern - diese versuchen nun, schnell eine Antwort zu geben, aber die Hintermannschaft des Meisters gibt sich bislang keine Blöße.
4
Nur 2:17 Minuten hat es gedauert, bis die Salzburger hier das erste deutliche Zeichen setzen. Ex-Rapidler Marcel Sabitzer legt den Ball vor dem Sechzehner nach links ab auf Valon Berisha und der trifft dann unbedrängt rechts ins lange Eck.
3
Tooor! Rapid - SALZBURG 0:1 - Torschütze: Valon Berisha
1
Schiedsrichter Rene Eisner aus der Steiermark pfeift das Spiel in diesem Augenblick an. Los geht es!
Zum Einlauf der Mannschaften zeigen die Wiener Fans eine sehenswerte Choreo in Grün und Weiß, darunter ein Banner "Rapid, Rapid, des is mei Lebn!"
Ein schneller Blick noch auf die Aufstellungen, zunächst bei den Rapidlern, wo Steffen Hofmann nach Wadenproblemen in der Startelf steht, außerdem finden sich auch Wydra und Behrendt in dieser. Auf der anderen Seite mussten die Gäste etwas umbauen. Martin Hinteregger fehlt in der Abwehr gesperrt und ebenfalls in der Defensive muss der angeschlagene Christian Schwegler ersetzt werden - das übernimmt Benno Schmitz.
Allerdings können auch die Mozartstädter mit einer gewissen Vorfreude am Prater auflaufen. Das beste Auswärtsteam, das im September bei Rapid gewann, könnte mit einem Sieg schon eine kleine Vorentscheidung zur Titelverteidigung herbeiführen. Adi Hütter gibt sich zuversichtlich. "Wir wissen, dass Rapid mit dem Anhang im Rücken stark sein wird. Wenn wir ähnlich auftreten, wie im Herbst, dann bin ich überzeugt, dass wir in Wien drei Punkte mitnehmen können."
Abzuwarten bleibt, wie breit die Brust der Hütteldorfer vor dem heutigen Duell ist, schließlich musste man sich im Pokal-Viertelfinale den Sportsfreunden aus Altach geschlagen geben, kann sich damit allerdings voll auf den Ligaendspurt konzentrieren. Die Kulisse im heimischen Ernst-Happel-Stadion dürfte derweil stimmen, denn schon am Freitag waren 20.000 Tickets verkauft.
Es könnte dann doch noch einmal spannend werden in der Österreichischen Meisterschaft, wenn sich Rapid Wien heute daheim durchsetzt gegen Titelverteidiger Salzburg - dann wäre der Vorsprung der Gäste auf drei Zähler geschrumpft. Der Tabellenführer hatte in den letzten Wochen aus vier Spielen nur sechs Punkte eingefahren. "Wir brauchen dafür eine Topleistung", so Wiens Coach Zoran Barisic in den Salzburger Nachrichten.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen Rapid Wien und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz