Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - Linzer ASK, 32. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.05. Ende
SKN
0:1
HAR
(0:1)
21.05. Ende
RIE
3:2
FKA
(0:1)
21.05. Ende
ADM
1:1
ALT
(0:0)
22.05. Ende
SAL
4:0
WSG
(3:0)
22.05. Ende
RAP
3:0
LIN
(0:0)
22.05. Ende
WAC
1:3
STG
(1:0)
SK Rapid Wien
Taxiarchis Fountas 47. (Assist: Filip Stojkovic)
Christoph Knasmüllner 73. (Assist: Maximilian Ullmann)
Christoph Knasmüllner 90+5. (Assist: Thorsten Schick)
3 : 0
(0:0)
Ende
Linzer ASK
ANST.: 22.05.2021 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
18:46:31
Damit verabschiede ich mich aus Wien. Bleiben Sie sportlich, auf Wiedersehen!
Trotz der Niederlage bleibt der LASK auf Platz vier. Die Oberösterreicher spielen damit in der neuen Saison in der Conference League.Â
Nach drei Niederlagen in Serie feiert Rapid letztlich doch einen gelungenen Saisonabschluss und verteidigt Rang zwei vor dem punktgleichen Sturm Graz. Das bedeutet, dass die Hütteldorfer in der kommenden Saison in der zweiten Qualifiaktionsrunde zur Champions League teilnehmen werden.Â
Nach einer eher dürftigen Vorstellung in Durchgang eins, steigerte sich Rapid im zweiten Abschnitt. Die frühe Führung von Fountas nach dem Seitenwechsel gab den Gastgebern Selbstvertrauen. Vom LASK kam im Anschluss einfach zu wenig. Joker Knasmüllner sticht in der Schlussphase sogar doppelt. Am Ende geht der Sieg für Rapid in Ordnung, wenngleich das Ergebnis etwas zu hoch ausfällt.
90.
+5
Dann ist Schluss! Rapid bezwingt den LASK mit 3:0!
90.
+4
Toooooor! RAPID WIEN - Lask Linz 3:0! Knasmüllner erzielt den Doppelpack nach Zuspiel von Schick, der sich auf der rechten Seite durchtankt und Knasmüllner vor dem leeren Tor bedient. Viel besser hätte es für den Angreifer heute nach seiner Einwechslung nicht laufen können.
90.
+2
Ranftl kommt noch einmal zum Abschluss. Strebinger kann den Schuss aber locker parieren.
90.
Fünf Minuten gibt es oben drauf!
90.
Kampflos wollen sich die Gäste hier aber nicht geschlagen geben und agieren weiter aggressiv.
88.
Beim LASK geht nicht mehr viel. Die Gastgeber stehen stabil und lassen den Ball nun deutlich besser laufen.
85.
Filipovic verlässt das Spielfeld. Ramsebner kommt für ihn hinein.
83.
Die Stimmung auf den Rängen ist ausgelassen. Die Mannschaft wird von den Fans gefeiert.
78.
Auch Barac hat Feierabend. Sonnleitner wird mit großem Jubel auf dem Platz empfangen.
78.
Demir darf das Feld verlassen. Neu im Spiel ist Kitagawa.
78.
Ljubicic ersetzt Petrovic im zentralen Mittelfeld.
73.
Tooooor! RAPID WIEN - Lask Linz 2:0. Knasmüllner erhöht für die Hütteldorfer! Dem Joker wird in zentraler Position viel zu viel Platz gelassen. Sein Schuss aus 20 Metern landet links unten im Tor und ist für Schlager unhaltbar.
71.
Balic hat gut begonnen, muss nun aber das Feld verlassen. Griger kommt für die letzten 20 Minuten zu seinem vierten Bundesligaspiel.
69.
Wieder wird es vor Schlager gefährlich. Knasmüllners Schuss wird aber im letzten Moment noch von Trauner abgeblockt.
68.
Knasmüllner spielt einen Konter unsauber aus. Sein Pass auf Kara kommt viel zu ungenau.
66.
Auch Greiml kann nicht weitermachen. Schick kommt ins Spiel.
63.
Bei den Rapidlern macht sich die lange Saison bemerkbar. Jetzt muss auch Greiml behandelt werden.
63.
Kara versucht es aus spitzem Winkel. LASK-Kapitän Trauner ist aber zur Stelle und klärt den Ball zum nächsten Eckball für die Gastgeber.
62.
Rapid spielt einen Eckball kurz aus, doch nach einem Abspielfehler verpufft die Aktion.
57.
Für Fountas geht es nicht weiter. Knasmüllner ersetzt den Griechen nun.
53.
Der Torschütze hat mit muskulären Problemen zu kämpfen und muss behandelt werden.
51.
Eggestein verlässt den Platz. Für ihn kommt Dominik Reiter in die Partie. Für Eggestein war es das letzte Spiel im Linzer Dress. Er geht zurück zu Werder Bremen.
47.
Toooooor! RAPID WIEN - Lask Linz 1:0. Fountas bringt Rapid in Führung! Demir setzt sich auf der linken Seite durch und findet Stojkovic im Sechzehner, der mit Auge auf den freistehenden Fountas spielt. Mit einem wuchtigen Schuss überwindet der Angreifer Schlager im Linzer Tor.
46.
Der Ball rollt wieder. Rein in die 2. Halbzeit!
Noch sind im Allianz Stadion keine Tore gefallen. Demir hatte die große Möglichkeit, die Gastgeber nach einem Fehler von Andrade in Führung zu bringen. Ansonsten haben beide Teams Schwierigkeiten wirklich gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen.Â
45.
Pünktlich schickt Gishammer die Mannschaften in die Kabinen.
44.
Zum Ende der ersten Halbzeit häufen sich die Abspielfehler auf beiden Seiten. Darunter leidet auch das Niveau der Partie.
42.
Rapid fällt nicht viel ein. Auch das Publikum wird unruhiger.
39.
Beide Teams scheuen sich nicht vor Zweikämpfen. Man merkt, dass hier einiges auf dem Spiel steht.
36.
Michorl prüft mit einem satten Freistoß aus gut und gerne 25 Metern Strebinger, der den Ball zur Ecke klärt.
35.
Hofmann sieht nach einem Foul an Eggestein die erste Gelbe Karte bei den Gastgebern.
31.
Nach einem Eckball von Demir macht Schlager im Fünfmeterraum keine gute Figur und klärt den Ball nur halbherzig. Glück für die Linzer, dass daraus nicht mehr wurde.
29.
Die Gäste übernehmen langsam, aber sicher das Kommando. Rapid kommt nicht mehr gefährlich vor das Tor und tut sich im Spielaufbau zunehmend schwerer.
26.
Gelbe Karte für Renner, der nach einem harten Einstegen gegen Petrovic im Mittelfeld zu Recht verwarnt wird.
25.
Nach einem starken Lauf von Goiginger über das halbe Feld sieht er Renner, der aus spitzem Winkel die Latte trifft.
22.
Der Lask versucht es wieder aus der Distanz, doch der Abschluss von Michorl geht rechts am Tor vorbei.
18.
Das muss das 1:0 für Rapid sein. Nach einem schweren Abspielfehler von Andrade als letzter Mann läuft Demir alleine auf Schlager, doch der bleibt cool und vereitelt die Großchance gekonnt.
15.
Die Gastgeber haben mehr Ballbesitz, aber es fehlt im letzten Drittel noch an Präzision.Â
12.
Schuster zieht aus 16 Metern ab, doch sein Versuch landet über dem Kasten.
7.
Die Linzer glauben einen Elfmeterpfiff zu hören, doch Schiedsrichter Gishamer gibt Balic die Gelbe Karte und entscheidet auf Schwalbe.
3.
Es geht gleich zur Sache. Beide Mannschaften scheinen heute etwas vor zu haben. Auch die Zuschauer haben Spaß und unterstützen lautstark.
1.
Los geht's! Schiedsrichter Sebastian Gishamer pfeift die Partie an.
Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein präsentiert sich das Allianz Stadion heute vor 3000 Zuschauern.
Vor vier Wochen trafen die beiden Teams zuletzt in Linz aufeinander. Damals endete die Begegnung 1:1-Unentschieden. Die Linzer Führung durch Thomas Goiginger egalisierte Christoph Knasmüllner wenig später.
Die Linzer auf der anderen Seite haben lediglich eins der letzten sieben Ligaspiele gewinnen können. In Wolfsberg behielten die Oberösterreicher vor zehn Tagen mit 4:0 zuletzt die Oberhand. Will man nicht noch um die Teilnahme an der Conference League bangen, sollte der Drei-Punkte-Vorsprung auf den Wolfsberger AC gewahrt werden. Ein Punkt würde zur Absicherung des 4. Platzes reichen. Für beide Mannschaften könnte das Parallelspiel zwischen dem WAC und Sturm also noch von großer Bedeutung werden.
Rapid geht als Tabellenzweiter punktgleich mit Sturm Graz in das Saisonfinale und kann mit einem Sieg die Champions-League-Qualifikation sichern. Allerdings befinden sich die Wiener aktuell nicht in Bestform. In den vergangenen drei Partien ging Rapid als Verlierer vom Platz. Kurios: Sollte das Heimspiel siegreich gestaltet werden, bestünde dennoch die Gefahr, in der kommenden Saison nicht international zu spielen. In der Champions-League-Qualifikation warten große Brocken. Platz 3 dagegen garantiert die Playoffs zur Europa League, und falls dieses Duell verloren geht, einen Startplatz in der Conference League.Â
Coach Dominik Thalhammer tauscht nach dem 2:5 gegen Meister Salzburg einmal. Madsen verdrängt Holland in der ersten Elf.
So gehen die Gäste aus Linz ins Spiel: Schlager - Andrade, Trauner, Filipovic - Renner, Michorl, Madsen, Ranftl, Balic, Goiginger - Eggestein.
Nach dem 1:4 bei Sturm Graz vor einer Woche nimmt Trainer Dietmar Kühbauer drei Wechsel vor. Hofmann, Barac und Demir starten für Ljubicic, Knasmüllner und Schick.
Rapid Wien startet mit folgendem Personal: Strebinger - Greiml, Hofmann, Barac - Stojkovic, Schuster, Petrovic, Ullmann, Demir - Kara, Fountas.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz