Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - Linzer ASK, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
30.06. Ende
ALT
1:2
FKA
(1:0)
30.06. Ende
MAT
4:1
WSG
(2:0)
30.06. Ende
ADM
0:3
SKN
(0:0)
01.07. Ende
SAL
5:2
STG
(1:0)
01.07. Ende
RAP
3:1
LIN
(2:0)
02.07. Ende
HAR
3:3
WAC
(1:0)
SK Rapid Wien
Andrés Andrade 4. (ET)
Taxiarchis Fountas 45. (Assist: Dejan Petrovic)
Christoph Knasmüllner 90+1. (Assist: Dejan Petrovic)
3 : 1
(2:0)
Ende
Linzer ASK
Klauss 71. (Assist: Gernot Trauner)
ANST.: 01.07.2020 20:30
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
07:26:19
Ende Gelände - ich bedanke mich bei allen Mitlesern und wünsche Ihnen noch einen angenehmen Abend. Auf Wiederlesen!
Am letzten Spieltag der Meisterrunde, der am Sonntag ausgetragen wird, kommt es zu zwei extrem spannenden Partien. Der Linzer ASK empfängt den Meister FC Red Bull Salzburg und hofft auf Schützenhilfe vom SK Rapid Wien, der in Wolfsberg gastiert.
38 Punkte hat Rapid jetzt auf dem Konto, der 2. Tabellenplatz ist in Stein gemeißelt. Der LASK (33 Punkte) muss hingegen um die direkte Europa-League-Quali bangen, der Wolfsberger AC liegt nur zwei Punkte zurück und könnte morgen mit einem Sieg beim TSV Hartberg vorbeiziehen. Das Duell in der Steiermark wurde heute wegen eines Gewitters abgesagt.
Regenschlacht gewonnen, Champions-League-Qualifikation gesichert - die Rapidler sind am Ziel angekommen. Nach einer 2:0-Führung zur Pause, die nicht unbedingt verdient war, entwickelte sich in der zweiten Hälfte ein ausgeglichenes Duell bei schwierigen Bedingungen. Kara hatte gleich zweimal das 3:0 auf dem Fuß, ehe der LASK durch den eingewechselten Klauss verkürzen konnte. Der Brasilianer sorgte für viel Schwung und hatte zudem Pech, als das mögliche Ausgleichstor wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen wurde. In der Nachspielzeit machte Rapid-Joker Knasmüllner bei einem gut ausgespielten Konter dann alles klar.Â
90.
+5
Schlusspfiff! Der SK Rapid Wien schlägt den LASK mit 3:1 und sichert sich die Vizemeisterschaft.
90.
+4
Die eingewechselten Kitagawa und Schick haben noch Lust am Toreschießen und tauchen frei vor Schlager auf - zweimal wird jedoch auf Abseits entschieden.Â
90.
+1
Tooooor! RAPID WIEN - Linzer ASK 3:1. Das ist die endgültige Entscheidung! Der LASK leistet sich einen folgenschweren Fehler im Spielaufbau, Petrovic hat über rechts freie Bahn. In der Mitte stehen gleich zwei Abnehmer bereit, der Ball rutscht auf Knasmüllner durch, der die flache Hereingabe sicher mit dem linken Fuß verwertet. Viertes Saisontor für den Ex-Ingolstädter.
90.
Nachspielzeit: Fünf Minuten!
89.
Wieder Gelb nach einem Textilvergehen von Petrovic gegen Raguz. Die insgesamt fünfte Verwarnung in diesem Match.
87.
Aufgrund einer Verletzung wird Ullmann behandelt, die Wiener müssen aktuell mit zehn Mann auskommen. Ein Wechsel ist nicht mehr möglich.
85.
Für die Statistik: Auch Didi Kühbauer, der Trainer der Rapidler, holt sich noch den gelben Karton ab. Es wird gehadert und gemeckert.
84.
Klauss, immer wieder Klauss! Erneut steigt der Linzer Einwechselmann im Strafraum am höchsten, den strammen Kopfball wehrt Knoflach mit einer Hand ab. Starke Parade des österreichischen Keepers.
83.
Nächster Wechsel beim Rekordmeister aus Wien: Taxiarchis Fountas macht Platz für Christoph Knasmüllner.
81.
Die Schlussphase läuft - schafft der LASK noch den verdienten Ausgleichstreffer? Bleibt es beim aktuellen Spielstand, so hat Rapid die Vizemeisterschaft schon vor dem letzten Spieltag in der Tasche.
79.
Auf Seiten des Linzer ASK soll Dominik Reiter für neue Akzente sorgen, Dominik Frieser geht vom Platz.
78.
Wechsel auf beiden Seiten. Beim SK Rapid ersetzt Koya Kitagawa Ercan Kara.
75.
Auch Valerien Ismael, der ehemalige Profi des FC Bayern München, fühlt sich ungerecht behandelt. Der LASK-Trainer wird nun ebenfalls mit einer Gelben Karte bestraft.
74.
Jede Menge Glück für die Hausherren! Michorl flankt von links, am Fünfer setzt sich wiederum Klauss im Luftduell mit Ullmann durch. Der Kopfball findet den Weg ins Tor, doch abgepfiffen wegen eines vermeintlichen Offensivfouls.
72.
Toooor! Rapid Wien - LINZER ASK 2:1. Fast im direkten Gegenzug macht der eingewechselte Klauss das Spiel wieder spannend. Der Brasilianer tankt sich durchs Zentrum und schüttelt gleich mehrere Gegenspieler ab. An der Strafraumkante drückt Klauss mit dem rechten Fuß ab, der Schuss wird noch leicht abgefälscht und landet im linken oberen Eck.
70.
Das muss das 3:0 für Rapid sein! Wieder ist es Kara, der alleine auf Schlager zusteuert. Der Mittelstürmer will es aber zu genau machen und trifft nur den rechten Außenpfosten.
69.
Michorl mit dem klaren taktischen Foul, dafür sieht der Linzer Mittelfeldspieler die Gelbe Karte.
69.
Rapid-Coach Didi Kühbauer wechselt erstmals aus und bringt Thorsten Schick für Kelvin Arase.
67.
Für alle Interessierten: Das Spiel zwischen Hartberg und Wolfsberg wird morgen um 18:00 Uhr nachgeholt. Der WAC kämpft ja noch um die europäischen Ränge.
65.
Der LASK meldet sich mit einer Standardsituation zurück, Michorl zieht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den langen Pfosten. Raguz wird nicht wirklich bewacht, kann die Flanke mit dem Oberschenkel aber nur ins Toraus lenken.
63.
Gute Tormöglichkeit für Kara, der von halbrechts in den Strafraum vordringt. Der Rapid-Angreifer zieht aus spitzem Winkel ab, Schlager klatscht den Schuss nach vorne ab. Dort steht allerdings kein Abnehmer bereit.
60.
In Halbzeit eins hatte der Linzer ASK noch zahlreiche Offensivszenen erarbeitet, darauf wartet man in den zweiten 45 Minuten noch vergeblich. Das liegt aber auch an den immer schlechter werdenden Wetterverhältnissen.
57.
Erster Wechsel der Partie: Beim LASK kommt Klauss für Samuel Tetteh.
55.
Meldung aus der Steiermark, das Spiel zwischen Hartberg und dem Wolfsberger AC wird heute nicht mehr angepffifen. Man darf gespannt sein, wie man das Duell noch in den engen Terminkalender einbauen kann.
53.
Trauner mäht Fountas an der Seitenlinie um, bei nassem Rasen lässt es sich natürlich gut grätschen. Zum Glück hat sich der Rapid-Stürmer nicht wehgetan.
51.
Kara muss kurzzeitig behandelt werden, kann jedoch weitermachen. Im Übrigen wird der Regen stärker und stärker, noch sind die Bedingungen aber einigermaßen okay.
49.
Eben jener Raguz wird jetzt ebenfalls verwarnt - und das völlig zu Recht. Der LASK-Angreifer versucht einen artistischen Fallrückzieher und erwischt Kara dabei auf schmerzhafte Art und Weise.
47.
Der nächste Rapid-Verteidiger sieht Gelb. Ljubicic gewinnt zwar den Zweikampf an der Außenlinie, trifft Raguz aber mit dem ausgestreckten Arm im Gesicht.
46.
Rein in den zweiten Spielabschnitt!
Der LASK macht das Spiel, Rapid allerdings die Tore! Mit 2:0 liegt das Team von Didi Kühbauer zur Halbzeit vorn, schon in der 4. Spielminute gingen die Hütteldorfer durch ein unglückliches Eigentor von Andrade in Führung. In der Folgezeit waren die Gäste aus Linz klar tonangebend und hatten auch richtig gute Torchancen auf ihrer Seite, auch ein möglicher Handelfmeter wurde nicht gepfiffen. Sekunden vor der Pause kassierte man stattdessen das zweite Gegentor an diesem Mittwochabend, Rapid-Torjäger Fountas bewies einmal mehr seine Torgefahr.
45.
+2
Pause im regnerischen Wien!
45.
Tooooor! RAPID WIEN - Linzer ASK 2:0. Das gibt's doch gar nicht - aus dem Nichts legt Rapid Wien den zweiten Treffer nach. Grahovac erobert die Kugel an der MIttellinie mit vollem Körpereinsatz, die Aktion wird nicht zurückgegriffen. Es folgt der lange Diagonalball auf Fountas, der von der linken Seite nach innen zieht und auf die lange Ecke zielt. Der Schuss wird wohl noch leicht abgefälscht und dadurch länger und länger - Schlager kann das 19. Saisontor des Griechen nicht verhindern.
43.
Gute Idee von Andrade, der Frieser mit einem flachen Zuspiel in die Box schickt. Der LASK-Offensivmann kann sich im Zweikampf aber nicht behaupten, Knoflach schnappt sich den freien Ball.Â
42.
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende zu, einzig mit dem Ergebnis kann der Tabellenzweite aus Wien zufrieden sein. Erschreckend ist vor allem die Passquote von knapp 55 Prozent - fast jedes zweite Zuspiel landet also beim Gegner.
39.
Eigentlich fühlt sich der SK Rapid in Duellen mit dem LASK sehr wohl. Insgesamt feierte der Wiener Hauptstadtklub 54 Siege gegen die Linzer und erzielte dabei 206 Tore - mehr als jedes andere Team gegen den LASK.
37.
Mittlerweile hat sich das Spiel ganz eindeutig in die Hälfte der Rapidler verlagert. Immer wieder feuern die Ismael-Schützlinge aus der zweiten Reihe, diesmal wird ein Rechtsschuss von Michorl zur Ecke abgefälscht.
35.
Knoflach! Starke Parade des Wiener Schlussmanns, der einen Distanzschuss von Andrade aus dem rechten Eck fischt. Kurz danach muss Knoflach auch einen Wiesinger-Versuch über die Latte lenken.
32.
Aufgepasst: Stojkovic kommt am rechten Strafraumeck gegen Frieser zu spät und versursacht einen weiteren Freistoß. Der Rapid-Innenverteidiger hat als einziger Spieler schon den gelben Karton gesehen und darf sich somit nicht mehr viel erlauben.
29.
Besonders auffälig beim LASK ist Renner, der die meisten Ballaktionen bei den Gästen vorweist und auch die meisten Zweikämpfe führt. Von den acht direkten Duellen gewann der Außenbahnspieler sechs.
27.
Beide Teams spielen voll auf Sieg, nichts zu sehen von irgendwelchen Rechenspielen um Platz 2 oder 3. Das Spiel in Hartberg konnte witterungsbedingt bislang noch nicht angepfiffen werden.
24.
Fountas mit dem tollen Steilpass auf Kara, der sich von Trauner zu weit abdrängen lässt und das Leder deshalb wieder auf seinen Sturmpartner zurückspielen will. Der Rückpass ist jedoch zu ungenau.
22.
Der LASK gewann übrigens das Auswärtsspiel im Grunddurchgang beim SK Rapid Wien mit 2:1. Die Linzer haben noch nie beide Auswärtsspiele in einer Saison gegen die Hütteldorfer gewonnen.
19.
Auch an der Seitenlinie geht es schon hoch her, die beiden Trainer Didi Kühbauer und Valerien Isamel liefern sich ein lautstarkes Wortgefecht. Der Vierte Offizielle muss einschreiten und ermahnt den aufgebrachten LASK-Coach.
17.
Jetzt auch die erste Gelbe Karte in diesem hochemotionalen Match: Rapids Stojkovic wird nach einem harten Einsteigen gegen Michorl verwarnt.
16.
Handspiel fordern die Linzer, nach einem langen Einwurf prallt das Leder an den linken Arm von Grahovac. Referee Altmann winkt ab, den abgefälschten Nachschuss wehrt Knoflach nach vorne ab. Dort steht zwar Tetteh, der locker einschiebt - doch die Fahne des Assistenten ist längst oben.
15.
Die anschließende Ecke von der rechten Fahne wird in den Rückraum getreten, Renner zieht direkt mit links ab. Abgeblockt - und das Spiel wird unterbrochen, weil Tetteh und Stojkovic am Fünfer zusammengerauscht sind.
13.
Viel Platz für Michorl, der im Zentrum überhaupt nicht angegriffen wird. Zuspiel raus auf Ranftl, dessen Flanke Greiml sicherheitshalber zur Ecke klärt.Â
11.
Echte Frühstarter: Rapid traf in dieser Bundesliga-Saison elfmal in der Anfangsviertelstunde, das toppen nur der Meister aus Salzburg (18 Mal) und die Wiener Austria (zwölf).
9.
Im Hinspiel der Meisterrunde dauerte es bis zur 87. Minute, ehe das erste und einzige Tor des Tages fiel. Damals nutzte Fountas einen kapitalen Fehlpass zum 1:0-Siegtreffer. Heute ging alles deutlich schneller.
7.
Munterer Beginn hier, die Hausherren kommen zu einer weiteren Doppelchance. Erst muss LASK-Keeper Schlager am Sechzehner Kopf und Kragen riskieren, dann segelt ein Kopfball von Ljubicic nur knapp am linken Pfosten vorbei.
4.
Toooor! RAPID WIEN - Linzer ASK 1:0. Stattdessen gehen die Rapidler früh in Führung! Kara kann sich im Luftduell behaupten, auf der linken Offensivseite nimmt Fountas Tempo auf. Der Wiener Top-Torjäger will das Spielgerät scharf in die Mitte spielen, Andrade geht dazwischen und lenkt die Flanke von links ins eigene Tor, weil Schlager schon auf dem Weg nach draußen war. Eigentor!
2.
Schneller Vorstoß der Gäste über den rechten Flügel, Ranftl holt den ersten Eckball des Spiels heraus - und es wird sofort brandgefährlich! LASK-Kapitän Trauner kommt am Fünfer völlig freistehend zum Kopfball, setzt diesen aber knapp über das Tor.
1.
Ab die Post! Schiedsrichter Walter Altmann gibt die Partie frei.
In der Alpenrepublik schüttet es wie aus Eimern, in Hartberg verzögert sich sogar der Anpfiff wegen eines Gewitters. Nur gut, dass zumindest im Allianz Stadion in Wien-Hütteldorf gespielt werden kann - die 22 Akteure betreten nun das nasse Geläuf.
"Obwohl wir mit vier Punkten mehr sicherer Dritter wären und dies mindestens drei Millionen für uns bedeutet hätte, akzeptieren wir die Strafe, weil wir die Liga nicht ins Chaos stürzen wollen", lautete die Erklärung von Präsident Siegmund Gruber. Bei einer Pleite gegen Rapid könnte der WAC mit einem Dreier beim TSV Hartberg heute vorbeiziehen.
Seit gestern steht übrigens fest, dass der LASK den Abzug von vier Punkten in der aktuellen Saison akzeptiert und auf den Gang vor das Ständig Neutrale Schiedsgericht verzichtet. Die Truppe des Ex-Münchners Valerien Isamel wurde für ihr verbotenes Mannschaftstraining während der Corona-Pause bestraft, zunächst noch mit seinem Sechs-Punkte-Abzug.
"Ich wüsste gar nicht, wie man einem Spieler erklären soll, dass man nicht gewinnen will", erklärte Rapid-Coach Didi Kühbauer im Vorfeld der Partie. Auch Zoran Barisic, Geschäftsführer Sport bei Rapid, fügte an, dass Rang 3 zwar mehr Planungssicherheit gäben würde, sagte aber auch, "dass wir als Rapid die Mentalität haben, dass wir auch jetzt gewinnen wollen".
Mit einem Sieg heute hätte der SK Rapid Wien die Vizemeisterschaft (hinter dem Seriensieger aus Salzburg) sicher - kurioserweise erscheint der 3. Platz in diesem Jahr jedoch attraktiver, schließlich startet der Dritte im Oktober fix in der Gruppenphase der Europa League, während der Zweite wohl schon im August in der Champions-League-Quali ran muss und dort zum Siegen verdammt ist.
Die Meisterschaft in Österreich ist entschieden, jetzt geht es um das internationale Geschäft! Das Duell zwischen Rapid und dem Linzer ASK verspricht Hochspannung, zwei Punkte trennen beide Teams vor den letzten beiden Partien in der Meisterrunde. Der Wiener Hauptstadtklub (35 Punkte) ist Tabellenzweiter, der LASK (33 Punkte) Dritter - und auch der Wolfsburger AC (31 Punkte) mischt noch kräftig mit.
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen den Wolfsberger AC, als der LASK ebenfalls ein spätes Gegentor kassierte, werden genau zwei Änderungen vorgenommen. Andrade und Tetteh dürfen statt Filipovic (Fünfte Gelbe) und Balic starten.
Beim Linzer ASK setzt Valerien Ismael auf folgende elf Akteure: Schlager - Wiesinger, Trauner, Andrade - Ranftl, Holland, Michorl, Renner - Frieser, Raguz, Tetteh.
Am vergangenen Sonntag lagen die Rapidler bereits mit 0:2 beim SK Sturm Graz zurück, ehe man die Partie noch ganz spät drehen konnte und einen wichtigen 3:2-Sieg landete. Gegenüber diesem Match wird viermal gewechselt: Für Hofmann, Schick, Knasmüllner und Kitagawa beginnen Petrovic, Kara, Grahovac und Torjäger Fountas, der zuletzt wegen einer Gelbsperre fehlte.
Gleich zu Beginn die Aufstellungen - Didi Kühbauer schickt bei Rapid Wien diese Startelf ins Rennen: Knoflach - Stojkovic, Ljubicic, Greiml - Arase, Grahovac, Petrovic, Ullmann - Schwab - Fountas, Kara.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz