Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - Linzer ASK, 5. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
24.08. Ende
RAP
1:2
LIN
(0:1)
24.08. Ende
WAC
5:2
ALT
(3:1)
24.08. Ende
MAT
0:1
SKN
(0:1)
25.08. Ende
STG
2:0
WSG
(1:0)
25.08. Ende
SAL
5:0
ADM
(3:0)
25.08. Ende
HAR
2:2
FKA
(1:0)
SK Rapid Wien
Philipp Schobesberger 47. (Assist: Maximilian Ullmann)
1 : 2
(0:1)
Ende
Linzer ASK
Marko Raguz 23. (Assist: Marvin Potzmann)
Marko Raguz 90+5. (Assist: James Holland)
ANST.: 24.08.2019 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 18.607
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
06:59:27
Der LASK überholt somit Salzburg in der Tabelle wieder, aber die Mozartstädter können morgen gegen die Admira - ab 17:00 Uhr live bei uns - natürlich den alten Abstand von zwei Zählern wiederherstellen. Und in dieser Form reisen die Linzer sicherlich am Mittwoch nicht als Außenseiter nach Brügge, 0:1 aus dem Hinspiel hin oder her. Für Rapid droht die Saison schon früh und trotz Punkteteilung zur Halbzeit, nur ein Kampf um Platz 3 zu werden. Das wird schwer genug, am kommenden Wochenende folgt im Derby gegen die allerdings derzeit noch mehr kriselnde Austria das nächste Schlüsselspiel. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen und sommerlichen Samstagabend.Â
Das waren 90, pardon 105 Minuten Kampf auf Biegen und Brechen, eine Fußballschlacht der Sonderklasse. Die der Vizemeister, der auch zwei Elfmeter bekommen hätte können, durch den späten Schlag von Raguz verdientermaßen zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Vermutlich geht nur ein einziger Spieler gänzlich ohne Blessuren aus diesem Match, das ist der Linzer Tormann Alexander Schlager, der überhaupt nur einen Ball auf seinen Kasten bekam, beim zwischenzeitlichen Ausgleich durch Schobesberger direkt nach Wiederanpfiff im Hütteldorfer Pyronebel aber machtlos war. Für alle anderen gilt jetzt, ab in die Eistonne!Â
90.
+8
Und Schluss! Rapid 1, LASK 2.
90.
+5
Tooor! SK Rapid - LINZER ASK 1:2. Und jetzt doch noch der Treffer, der sich allerdings auch abgezeichnet hat. Ecke Michorl diesmal von links, Holland gewinnt den Kopfball in der Mitte. Ljubicic reagiert nicht, Marko Raguz schon, der heute überragende LASK-Goalgetter drückt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie. Null Abwehrchance diesmal für Knoflach.
90.
+3
Puh, Knoflach mit Fortuna im Bunde. Schlechte Abwehr der Hereingabe von Michorl, auch beim folgenden Kopfball von Trauner hat er Probleme. Allerdings behindert ihn mit Schwab der eigene Mitspieler im Fünfer, die Szene endet mit einem Offensivfoul von Raguz.Â
90.
+3
Der LASK drängt auf den Sieg, wieder Ecke für Michorl.Â
90.
+1
Wieder sechs Minuten Nachspielzeit, das ist wohl eh das untere Ende der Bandbreite.Â
90.
Wie warten auf die Nachspielzeit, sehen aber einen Kopfballaufsetzer von Trauner nach Michorl-Corner knapp am linken Pfosten vorbeisegeln.
88.
Knoflach hält einen Kopfball von Frieser, aber Schobesberger springt seinem Gegenspieler Renner in den Rücken, daher fällt der Nachschuss aus. Das war schon wieder elfmeterwürdig, viel Pech jetzt für die Linzer.
87.
Max Hoffmann möchte weiter machen, aber die Nase könnte gebrochen sein. Die medizinische Abteilung Rapids führt ihn in die Katakomben, die bessere Entscheidung.Â
86.
Rapid jetzt in Unterzahl, Schwab mit dem hohen Bein im eigenen Strafraum. Und er trifft auch Renner, zwei Meter entfernt geht Dibon zu Boden. Was für eine Schlacht!Â
84.
Wieder eine Behandlungspause, diesmal ist Kühbauer erzürnt, aber es ist schwierig, überhaupt den Überblick zu behalten. Max Hofmanns Nase sieht jedenfalls stark lädiert aus.Â
82.
Ist gefährlich. Und gibt den nächsten Eckball von der anderen Seite. Knoflach packt sicher zu.Â
81.
Mal wieder eine Ecke für den LASK, hat Michorl eine besondere Idee?
78.
Dieses brutale Foul Markus Wostry gegen Fountas ist natürliche auch eine Folge der extrem laschen Kartenpolitik von Ciochirca. Jetzt gibt er natürlich Gelb, aber das entglittene Spiel fängt er nicht mehr ein.Â
76.
Ljubicic profitiert von einem schlecht geklärten Ball und kann das rechte Eck anvisieren. Gut angetragener Versuch, aber er findet die Lücke nicht.Â
75.
Aliou Badji hat alles gegeben und sich in jeden Zweikampf geschmissen. Jetzt geht nichts mehr, Debüt von Koya Kitagawa!
73.
Was Valerien Ismael berechtigterweise enorm erzürnt. Und dem LASK-Trainer Gelb einbringt.Â
72.
Auer gegen Tetteh im Strafraum, Ciochirca bleibt seiner Linie treu und entscheidet im Zweifel immer nicht auf Foul. Aber das ist wie so oft eine klare Fehlentscheidung.Â
70.
Böser Fehlpass von Knoflach, Dominik Frieser bekommt sofort den Ball, kann diesen aber nicht stoppen. Das ist heute wahrlich nicht der Tag des Linzer Rechtsaußen.Â
68.
Irgendwie kommt dieser Raguz immer an den Ball. Aber kontrolliert auf das Tor kann er das Leder nicht bugsieren, Knoflach kann sicher zupacken.Â
67.
Auer bleibt gegen Tetteh Sieger, das gibt den ersten Eckball überhaupt für die Gäste.Â
65.
Murg wird steil geschickt, aber der hat heute schon so viele Sprints in den Beinen. Und daher ist Schlager auch schneller am Ball. Indes muss jetzt wieder ein Spieler behandelt werden, Dejan Ljubicic hat ein Problem.Â
64.
Maskenmann Christopher Dibon grätscht mal auf Verdacht in zwei LASKler rein, Gelb ist da durchaus angebracht.Â
63.
Diese Schlacht fordert weiter ihren Tribut, auch Philipp Wiesinger muss sichtlich angeschlagen raus. Aber mit Emanuel Pogatetz steht sehr adäquater Ersatz parat.Â
61.
Frieser wird wieder gut in Szene gesetzt. Tetteh zeigt an, dass er den Ball will, aber wieder macht es Frieser selbst. Und wieder vergibt er eher kläglich, das wird Valerien Ismael eher nicht gefallen.
60.
Überhaupt ist das Momentum jetzt wieder auf Seiten von Rapid. Dennoch weiter nur ein Schuss auf das Tor von Schlager.Â
59.
Auch wenn Taxiarchis Fountas nicht alles gelingt, seine sehr einsatzfreudige Spielweise kommt bei den Rapid-Fans natürlich hervorragend an.
56.
Zweite Personalmaßnahme nun auch von Ismael, er nimmt Thomas Goiginger raus und bringt Samuel Tetteh in die Partie.Â
56.
Eher war das jetzt Gelb für Dibon, aber diesmal gibt es nicht einmal Freistoß für den LASK. Keine gute Leistung des Schiedsrichters, viel der Hektik geht auf seine Kappe, er hätte dringendst schon in Halbzeit 1 eine Ansage machen müssen.
53.
Nun die überfällige erste Gelbe Karte, dass es Taxiarchis Fountas erwischt hat, das ist allerdings purer Zufall.
52.
Völlig offene Partie, das Mittelfeld wird ganz schnell überbrückt. Oft per Fehlpass, aber immer wieder wird es auch gefährlich.
50.
Halb Freistoßflanke, halb Schuss von Michorl. Die Granate geht an Freund und Feind vorbei in Richtung Eckfahne.Â
47.
Tooor! SK RAPID - Linzer ASK 1:1. Mitten in die Pyroshow hinein der Ausgleich durch Philipp Schobesberger! Badji macht das gut und setzt Ullmann auf links ein. Dessen Pass zur Mitte drückt Schobesberger ganz locker über die Linie, denn die Linzer Abwehr ist gedanklich noch in der Kabine und reagiert überhaupt nicht.Â
46.
Erster Wechsel auch von Ismael, Marvin Potzmann hat ausgeteilt und eingesteckt, Rene Renner ersetzt ihn.
46.
Weiter geht es!Â
Geht gleich weiter, jetzt noch eine kleine Pyroshow. Aber eine angemeldete, alles prima.
Was für eine Hektik! Rapid beginnt richtig stark, verliert dann aber mit Schick und Strebinger gleich zwei Schlüsselspieler mit Verletzungen. Und der LASK zeigt die besseren Angriffskombinationen, immer wieder wird Raguz gesucht und gefunden. Und daher ist die Führung der Gäste auch verdient, keine Frage. Es war kein schönes Spiel, aber ein rassiger und temporeicher Kampf, ein gefühltes Derby.Â
45.
+8
Und jetzt ist endlich Pause.Â
45.
+7
Schobesberger erneut im Abseits, wieder alles richtig gesehen vom Linienrichter.Â
45.
+5
Guter Corner von Murg, Ullmann kommt letztlich zum Schuss, wieder deutlich drüber.Â
45.
+4
Starke Phase von Rapid jetzt, aber immer noch kein einziger Schuss auf das Tor von Schlager. Immerhin eine weitere Ecke.Â
45.
+2
Fountas bringt den Ball gut zur Mitte, Badji macht nichts draus. Ich würde nicht dagegen wetten, dass der Senegalese bald Platz für Kitagawa machen muss.Â
45.
Sieben Minuten gibt es extra. Klingt irre, ist aber angemessen.
43.
Raguz mit Ballglück, sein Schuss aus der Drehung ist aber zu unpräzise. Und diesmal kommt endlich ein schneller Angriff der Hütteldorfer durch, Foutas ballert knapp drüber.Â
42.
Das wird ordentlich Nachspielzeit geben, aber auch Fountas kann weiterspielen.
41.
Fountas am Boden, aber Rapid spielt weiter und sucht den schnellen Angriff über Murg. Dieser versandet und dann unterbricht Ciochirca doch.Â
40.
Der LASK bleibt gefährlicher, zumindest im Ansatz. Frieser ist dann zu eigensinnig und schießt aus Rücklage meterweit drüber. Goiginger ist nicht amüsiert, ein Abspiel wäre natürlich die bessere Idee gewesen.Â
38.
Ranftl gegen Fountas, er steigt dem Griechen von hinten auf dem Fuß. Nächste Fehlentscheidung, denn wieder kein Gelb.Â
37.
Endlich mal wieder ein vielversprechender Angriff von Rapid, aber Schobesberger ist zu früh gestartet und steht einen Meter im Abseits.Â
34.
Sehr zur Freude des Rapid-Anhangs streckt Schwab Potzmann an der linken Auslinie mit gestrecktem Bein zu Boden. Ciochirca lässt Gelb erneut stecken.
33.
Vielversprechende Konterchance für den LASK, diesmal ist aber Dibon zur Stelle und kann souverän klären.
31.
Marko Raguz kommt jetzt hingegen mit einem Kopfverband zurück auf das Feld.Â
29.
Hier die Auswechslung, die sich lange angedeutet hat, Richard Strebinger ist nicht voll da, Tobias Knoflach muss ran.Â
27.
Strebinger wirkt nicht voll präsent, jetzt aber muss Raguz nach einem Zusammenprall mit Hofmann behandelt werden. Das war Kopf gegen Kopf, aber mit dem LASK-Spieler in der deutlich schlechteren Position.Â
26.
Die drei Raguz-Kopfbälle machen auch deutlich, dass Rapid nach starkem Beginn den Zugriff auf die Partie verloren hat.Â
23.
Tooor! SK Rapid - LINZER ASK 0:1. Ob das so eine gute Idee war, dass Rapid Potzmann die Spielberechtigung für dieses Duell erteilt hat? Marko Raguz verwertet seine Maßflanke mit seinem dritten guten Kopfball heute zum 0:1. Dibon sah da nicht gut aus, aber auch beide Außenbahnen hatten die Hausherren nicht im Griff, erst Goiginger auf rechts, dann Potzmann auf links.Â
21.
Thomas Murg zeigt mit der technisch ganz feinen Klinge, warum die halbe deutsche Bundesliga hinter ihm her ist. Auer kann da nicht ganz mithalten und das Zuspiel nicht verarbeiten.Â
20.
Wohl Kreislaufprobleme. Aber nach kurze Behandlung inklusive Pulsmessung bleibt er erst einmal drin und Knoflach wärmt weiter auf.Â
19.
Unglaubliches Pech für Rapid, jetzt scheint auch Strebinger verletzt zu sein. Allerdings war in den letzten Minuten gar keine Aktion mehr in seinem Strafraum.Â
17.
So ist es, Thorsten Schick wird auf der Trage in den Innenraum abtransportiert. Gut, dass Rapid mit Stephen Auer einen Defensivallrounder für alle Positionen hat.Â
16.
Das geht wohl nicht weiter bei Thorsten Schick.
16.
Potzmann gegen Schick, eher ein unglücklicher Zusammenprall denn ein böses Foul. Aber der Rapidler muss behandelt werden.Â
13.
Und der nächste Kopfball von Raguz! Diesmal flankt Ranftl von rechts über Strebinger hinweg, der Rapid-Schlussmann ist aber zur Stelle und bekommt bei dem Kopfball aus kurzer Distanz und spitzem Winkel die Fäuste noch hoch.Â
11.
Fazit der ersten zehn Minuten, eine tolle Stimmung im Allianz, dazu ein sehr temporeiches Spiel. Mit eindeutigen Vorteilen für die Heimelf bisher.Â
11.
Aber da die erste richtig gute Chance für die Gäste. Flanke Potzmann, Raguz setzt sich im Kopfballduell durch, der Ball streicht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.Â
8.
Ullmann ist nichts passiert, das zeigt sein Weitschussversuch. Der aber nicht in Richtung Alexander Schlager geht.Â
7.
Ullmann wird beim Kopfball von Ranftl unterlaufen und kracht aus dem zweiten Stock auf den Rasen. Hätte man sicherlich über Gelb nachdenken können.Â
5.
Nächste Ecke Rapid, diesmal nicht Schobesberger, sondern Murg von der linken Seite. Kurz abgewehrt, der Schuss aus der zweiten Reihe von Schick bleibt harmlos.Â
3.
Fountas zu Badji, da ist Tempo drin. Aber es springt nur die erste Ecke dabei heraus und die bleibt harmlos.
1.
Nach einer wieder einmal sehr spektakulären Choreografie des Block Wests geht es pünktlich los.
Wegen dem Rückspiel gegen Brügge wollte der LASK übrigens diese Partie kurzfristig verschieben lassen. Ein origineller Vorschlag, den Rapid natürlich umgehend ablehnte. Und so führt jetzt Schiedsrichter Szymon Marciniak die beiden Teams ins Allianz. Super Wetter, aber deutlich kein ausverkauftes Haus.Â
Drei Zähler haben die Linzer Vorsprung auf Rapid, zudem ist man gedanklich natürlich schon ein wenig beim CL-Rückspiel in Belgien am kommenden Dienstag. Sprich, es ist fast ein Pflichtsieg für den von europäischen Pflichten zwangsweise befreite Rekordmeister. Ansonsten ziehen trotz Rang 4 in der Tabelle gleich wieder ganz dunkle Wolken über Hütteldorf auf.Â
Neu beim LASK ist Marvin Potzmann, der eben von Rapid nach Linz gewechselt ist, er spielt auch heute gleich im linken Mittelfeld. Ansonsten hält sich Valerien Ismael mit Rotation zurück, die Herren Klauss, Tetteh und Renner sind aber heute nicht dabei. Bei Rapid wird der nach Italien gewechselte Müldür in der Abwehrkette durch Schick ersetzt, Ljubicic agiert im defensiven Mittelfeld neben Schwab, weil Grahovac verletzt ist. Und wer darf als Solospitze ran? Diesmal wieder Aliou Badji, vielleicht bekommt Neuzugang Koya Kitagawa ein paar erste Einsatzminuten als Joker.
Und das ist die Startelf des CL-Qualifikanten aus der oberösterreichischen Landeshauptstadt (3-4-3): Schlager - Wiesinger, Trauner, Wostry - Ranftl, Holland, Michorl, Potzmann - Goiginger, Raguz, Frieser.
Topspielalarm in Wien-Hütteldorf. Und so beginnt Grün-Weiß (4-2-3-1): Strebinger - Schick, Dibon, Hofmann, Ullmann - Ljubicic, Schwab - Fountas, Murg, Schobesberger - Badji.
Denn so richtig konnte Rapid in der bisherigen Saison noch nicht überzeugen. Klar, ein Sieg bei Sturm ist immer hochwillkommen, aber fußballerisch sind die Mannen von Didi Kühbauer immer noch weit von der geplanten Qualität entfernt. Und die Linzer? Pech beim 1:1 gegen Wattens, Pech beim 0:1 gegen Brügge, da ist der Punkt erreicht, bei dem Pech im Falle einer erneuten Enttäuschung nicht mehr gilt.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz