Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - Linzer ASK, 15. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
24.11. Ende
ADM
1:2
FKA
(0:1)
24.11. Ende
WAC
2:2
MAT
(1:0)
24.11. Ende
HAR
0:4
SAL
(0:0)
25.11. Ende
ALT
0:2
STG
(0:1)
25.11. Ende
SKN
2:0
INN
(0:0)
25.11. Ende
RAP
0:1
LIN
(0:0)
SK Rapid Wien
0 : 1
(0:0)
Ende
Linzer ASK
ANST.: 25.11.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
05:22:23
Vielen Dank für Ihr Interesse am österreichischen Fußball. Bis demnächst.
Rapid ist bereits am Donnerstag um 16:50 Uhr in der Europa League im Einsatz. Bei Spartak Moskau müssen die Wiener gewinnen, um noch die Chance aufs Weiterkommen bewahren. Am Sonntag geht es dann um 14:30 Uhr in Innsbruck weiter. Die Linzer empfangen am Samstag den TSV Hartberg. Anstoß ist um 17:00 Uhr.
Die Gäste setzen sich in der Tabelle von St. Pölten ab und haben nun drei Zähler Vorsprung auf den Tabellendritten. Die Wiener hänger weiter in der Luft und haben es verpasst den Kontakt zu den Top-Sechs herzustellen.
Nach langweiligen ersten 45 Minuten, ging es im zweiten Durchgang wesentlich unterhaltsamer zur Sache. Vor allem der LASK steigerte sich deutlich und bereitete den Hausherren einige Probleme. Mit etwas mehr Glück im Abschluss, hätte der Sieg um zwei Tore höher ausfallen können.
90.
+4
Und jetzt ist Schluss. Der LASK entführt die kompletten drei Zähler aus der Hauptstadt.
90.
+2
Letzter Wechsel bei den Gästen: Peter Michorl geht vom Platz. Für ihn kommt Emanuel Pogatetz.
90.
Wir gehen gleich in die Nachspielzeit, die drei Minuten betragen wird ...
88.
Die letzten Minuten laufen! Rapid hat endlich die Schlagzahl erhöht, doch der Hebel wurde wohl zu spät umgelegt. Vom Linzer ASK kommt nun nicht mehr viel. Die Gäste haben es verpasst den Sack zuzumachen und müssen nun zittern.
86.
Und jetzt doch noch die Riesenchance für die Gastgeber: Veton Berisha wird links im Strafraum in Szene gesetzt und hat dann das Auge und das nötige Gefühl im Fuß, um für Thomas Murg querzulegen. Murg trifft den Ball halbrechts aus zwölf Metern aber nicht richtig und setzt den Ball deutlich links über den Kasten.
85.
Zweiter Wechsel beim LASK: Florian Jamnig kommt für Thomas Goiginger.
83.
Die Zeit läuft gnadenlos ab und die Hausherren kommen nicht in Schussposition. Es sieht nicht danach aus, als könnte Rapid Wien die drohende Niederlage noch verhindern.
80.
Wann geht Rapid endlich ins Risiko. Die Hausherren sind irgendwie inn der eigenen Hälfte gefangen und schaffen es kaum mal mit dem Ball die Mittellinie zu überqueren.
78.
Wir gehen nun in die Schlussphase dieser Partie. Rapid hat großes Glück, noch im Spiel zu sein, findet aber den Faden nicht wieder. Es ist zum Verzweifeln aus Sicht der Fans.
75.
Das muss doch die Entscheidung sein! Linz zwingt Rapid durch gutes Pressing von Fehler zu Fehler, doch Joao Victor scheitert nach Tetteh-Zuspiel erneut aus guter Position an Strebinger.
73.
Und auch der LASK wechselt nun zum ersten Mal: Samuel Tetteh ersetzt Dominik Frieser.
72.
Letzter Wechsel bei den Hausherren: Mit Philipp Schobesberger geht ein schneller Flügelspieler vom Feld. Es kommt mit Manuel Martic ein Sechser. Was sich Dietmar Kühbauer dabei denkt, ist momentan schwer nachvollziehen.
71.
Das Spiel bietet nun wesentlich mehr Strafraumszenen. Vor allem der LASK hat nochmal eine Schippe draufgelegt. Rapid enttäuscht insgesamt betrachtet und zeigt, warum sie so weit unten in der Tabelle stehen.
70.
Und nochmal versucht Joao Victor Santos Sa sein Glück. Diesmal scheitert er halbrechts zwölf Meter vor dem Tor aus der Drehung an Strebinger. Die Gäste wollen den Sack zu machen und sind die bessere Mannschaft.
68.
Und wieder sorgt Joao Victor für Gefahr. Diesmal setzt er sich stark im Eins gegen Eins mit Sonnleitner durch und sucht links aus leicht spitzem Winkel den Abschluss. Richard Strebinger macht sich ganz lang und lenkt die Kugel noch am linken Pfosten vorbei.
66.
Auch die knapp 20.000 Zuschauer werden langsam unruhig. Erste Pfiffe nach Fehlpässen sind die Folge.
63.
Die Hausherren suchen nach Lösungen, finden aber weiterhin keine. Da auch ein Punkt eigentlich zu wenig aus Rapid-Sicht wäre, muss nun langsam mal etwas passieren.
61.
Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Mateo Barac kann Joao Victor Santos Sa nur per Foul stoppen. Der Brasilianer ist einfach einen Tick zu schnell, sodass er ihn von den Beinen holt. Die Aktion hat eine Gelbe Karte zur Folge.
60.
Nächste dicke Möglichkeit für die Gäste: Reinhold Ranftl flankt scharf von der rechten Seite ins Zentrum, wo Joao Victor Santos Sa zum Abschluss kommt, die Kugel halbrechts aus zehn Metern aber knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus schiebt.
59.
Rapid wirkt stark verunsichert. Den Gegentreffer hat der Gastgeber noch nicht verarbeitet und muss nun aufpassen, das Spiel nicht komplett aus der Hand zu geben.
56.
Die Gäste lassen nicht locker und wollen direkt den zweiten Treffer nachlegen. Erneut kommt Holland nach Frieser-Zuspiel zum Abschluss, doch diesmal ist noch ein Bein dazwischen, sodass der Ball abgeblockt wird.
54.
Tooooor! Rapid - LINZER ASK 0:1. Endlich ist der Bann gebrochen, der Ball zappelt im Netz! Der LASK kombiniert sehr gut über den linken Flügel. Am Ende hat Dominik Frieser links im Strafraum das Auge für den halblinks am Sechzehner lauernden James Holland, der die Nerven behält und die Kugel unhaltbar flach im linken Eck versenkt.
53.
Fehlpässe und Missverständnisse haben wir heute schon häufig gesehen. Auch im zweiten Durchgang hat sich daran nicht viel geändert.
51.
Immer wieder Schwab, der so vieles richtig macht und immer anspielbar ist. Der 27-Jährige macht ein gutes Spiel und ist an allen guten Aktionen beteiligt.
48.
Auch in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte spielt sich das Geschehen fast ausschließlich im Mittelfeld ab. Selten gelingt es den Mannschaften mal in den gegnerischen Strafraum einzudringen.
46.
Und jetzt rollt der Ball wieder. Auf geht's in den zweiten Abschnitt.
46.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren: Auch für Christopher Dibon geht es nicht weiter. Mateo Barac ersetzt ihn.
Der erste Durchgang hat niemanden vom Hocker gerissen. Nur selten lief der Ball flüssig über mehrere Stationen. Die Mannschaften wirken nicht wirklich frisch . Wir können nur hoffen, dass der zweite Durchgang besser wird.
45.
+2
Und jetzt ist Pause im Allianz-Stadion. Torlos geht es in die Halbzeit.
45.
Wir gehen gleich in die Nachspielzeit, die eine Minute betragen wird ...
42.
Es sieht nicht danach aus, als würde noch vor der Pause ein Tor fallen. Beide Mannschaften haben nun wieder das Tempo rausgenommen und schaffen es nicht Torchancen zu kreieren.
40.
Linz wirkt sehr ruhig und gefestigt. Die Gäste lauern auf einen Fehler im Aufbauspiel der Hausherren. Auch ein Punkt bei Rapid wäre natürlich völlig in Ordnung.
37.
Wir gehen nun in die Schlussphase der ersten Hälfte, die noch immer sehr ausgeglichen und offen ist. Geht hier noch eine Mannschaft in Risiko?
35.
Mit Veton Berisha steht nun der Hinspiel-Torschütze auf dem Rasen. Der Norweger traf am 4. Spieltag zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
33.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Veton Berisha ersetzt den verletzen Andrija Pavlovic.
30.
Andrija Pavlovic deutet eine Oberschenkel-Verletzung an und wird wohl nicht weitermachen können ...
28.
Die Wiener machen ein ordentliches Spiel gegen den Tabellenzweiten. Rapid hat die besseren Chancen und bringt es aktuell auf knapp 59 Prozent Ballbesitz.
26.
Mario Sonnleitner kommt zu spät ins Duell mit Joao Victor Santos Sa und trifft statt dem Ball nur den Gegenspieler. Für die Aktion greift der Schiedsrichter zum ersten Mal in die Tasche und zückt die Gelbe Karte.
23.
Gute Chance für Rapid: Schwab leitet den Angriff erneut mit einem feinen Pass auf Schobesberger ein, der sieht Murg am linken Fünfmeterraum lauern und leitet gekonnt weiter. Der Abschluss von Murg wird dann allerdings von Schlager durch einen Blitzreflex abgewehrt.
20.
Auch nach knapp 20 Minuten fehlen dem Spiel noch immer die fußballerischen Momente. Taktisch ist das sehr ordentlich, aber unterhaltsam leider nicht. Sollte der Ball irgendwie den Weg in eines der beiden Tore finden, wird es sich sicherlich ändern.
18.
Bolingoli-Mbombo fängt den Ball auf Höhe der Mittellinie ab, reagiert blitzschnell und schickt Pavlovic auf die Reise. Der 25-jährige Serbe dringt halblinks in den Strafraum ein, kann die Kugel dann unter Bedrängnis aber nicht an Schlager vorbei ins Tor schieben. Trotzdem eine guter Konter der Hausherren.
15.
Stefan Schwab spielt einen feinen Steilpass in den Lauf von Schobesberger, der für Alar querlegen will, doch nicht das richtige Timing erwischt. Trauner steht goldrichtig und klärt.
13.
Wann geht's hier endlich richtig los. Es fehlt das Tempo und der Spielwitz. Es ist spannend, aber alles andere als hochklassig.
10.
Rapid kommt immer besser ins Spiel und hat nun auch mehr Spielanteile. Genau wie den Gästen, gelingt es aber auch den Hauptstädtern nicht gefährlich vor dem Tor aufzutauchen.
8.
Rapid kontert über den linken Flügel. Am Ende sucht Andrija Pavlovic Thomas Murg rechts im Strafraum. Die Flanke ist dann aber nicht präzise genug und wird abgefangen.
5.
Wir warten weiterhin auf die erste gute Möglichkeit dieser Partie. Linz gibt mittlerweile den Ton an, schafft es aber noch nicht in Schusspositionen zu kommen.
3.
Die Mannschaften befinden sich noch in der Abtastphase und konzentrieren sich erstmal darauf, hinten gut zu stehen und keine Fehler im Aufbauspiel zu machen.
1.
Und los geht's. Das Spiel läuft.
Sebastian Gishamer wird das Spiel leiten. An den Seitenlinien schwingen Roland Riedel und Andreas Staudinger die Fahnen.
Die Mannschaften werden gleich den Rasen im Allianz Stadion betreten. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Partie und hoffen auf viele Tore ...
Das letzte Duell konnten die Linzer am 4. Spieltag allerdings knapp mit 2:1 für sich entscheiden. Philipp Wiesinger erzielte in der 89. Minute den entscheidenden Siegtreffer.
Die Favoritenrolle ist heute schwer zuzuordnen. Linz spielt die bessere Saison, doch die Bilanz spricht deutlich für die Hausherren, die 52 der 97 Bundesligaduelle gewinnen konnten. Der LASK siegte 22 Mal, weitere 23 Begegnungen endeten remis.
Linz ist seit fünf Spielen ungeschlagen und schoss Admira Wacker zuletzt mit 5:1 aus dem Stadion. Das Selbstvertrauen sollte beim Tabellenzweiten sicherlich stimmen.
Die Wiener kommen in dieser Saison einfach nicht so richtig in Fahrt. Nach vier Spielen ohne Niederlage, setzte es am vergangenen Spieltag eine 3:1-Packung beim Wolfsberger AC.
Der LASK ist Zweiter und kann den Vorsprung auf St. Pölten, das den dritten Platz belegt, auf drei Zähler ausbauen.
Rapid geht als Achter ins Spiel. Mit einem Heimsieg können die Hauptstädter den Kontakt zu den Top-Sechs der Liga herstellen.
Linzer ASK: Schlager - Ramsebner, Trauner, Wiesinger - Ranftl, Holland, Michorl, Ullmann - Goiginger, Frieser, Santos Sa.
SK Rapid Wien: Strebinger - Potzmann, Sonnleitner, Dibon, Bolingoli-Mbombo - Ljubicic, Schwab - Murg, Alar, Schobesberger - Pavlovic.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem Linzer ASK.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz