Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 9. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
28.11. Ende
STG
1:0
WSG
(0:0)
28.11. Ende
SKN
2:8
SAL
(1:4)
28.11. Ende
ADM
2:3
HAR
(2:1)
29.11. Ende
WAC
1:1
RIE
(0:0)
29.11. Ende
LIN
3:0
ALT
(0:0)
29.11. Ende
RAP
1:1
FKA
(1:1)
SK Rapid Wien
Thorsten Schick 7. (Assist: Maximilian Ullmann)
1 : 1
(1:1)
Ende
FK Austria Wien
Patrick Wimmer 19. (Assist: Manprit Sarkaria)
ANST.: 29.11.2020 17:00
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
19:34:51
Damit ist der 9. Spieltag komplett und wir können die Berichterstattung von der Bundesliga für dieses Wochenende beenden. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Und noch einen schönen 1. Advent!
In der Tabelle ist Rapid weiterhin Dritter - vier Punkte fehlen zu Spitzenreiter RB Salzburg. Für die Hütteldorfer steht nun erst einmal wieder eine internationale Aufgabe an - in London beim FC Arsenal. Die Austria wird in der Bundesliga an Position 8 geführt und am kommenden Spieltag in Wien-Favoriten Sturm Graz empfangen.
Im 331. Wiener Derby werden die Punkte geteilt. Mit dem 1:1 kann einzig die Austria zufrieden sein. Die Gäste reagierten im ersten Durchgang gut auf den frühen Rückstand, kamen zum Ausgleich und hatten dann ihre beste Phase. Mitte der ersten Hälfte war alles in Ordnung, doch danach kam nicht mehr so viel von den Violetten. Fortan spielte nur noch Rapid. Bereits zur Pause war das Remis für die Austria schmeichelhaft. Bei Spielende standen für die Gastgeber 35 Torschüsse in der Statistik. Erstklassige Chancen waren reichlich dabei, doch der Ball wollte kein zweites Mal ins Netz. Auf Seiten der Hausherren mag man nicht glauben, warum diese Partie nicht gewonnen wurde. Das Team von Didi Kühbauer hatte alles für einen Sieg getan - nur eben das Tor einmal zu wenig getroffen.
90.
+3
Kurz darauf beendet Julian Weinberger das Treiben auf dem Platz.
90.
+3
Einen Freistoß bekommen die Hausherren noch. Im linken Halbfeld schreitet Marcel Ritzmeier zur Tat. Dessen hohe Hereingabe findet den Kopf von Ercan Kara. Nach dessen Ablage herrscht im Sechzehner sehr viel Verkehr, da kommt einfach kein Schuss durch.
90.
+1
Auch Georg Teigl wird noch verwarnt. Nach einem Foul an Yusuf Demir kassiert der Rechtsverteidiger seine zweite Gelbe Karte der Saison.
90.
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89.
Und so verrinnen die Minuten. Die Austria ist nur noch auf das Halten des Ergebnisses aus. Und Rapid spielt sich einen Wolf, der Ball will einfach nicht mehr ins Tor.
88.
Stephan Zwierschitz sieht wegen wiederholten Foulspiels seine zweite Gelbe Karte in der laufenden Spielzeit.
85.
Eine Flanke von Marcel Ritzmeier holt sich Ercan Kara zentral im Sechzehner, setzt seinen Kopfball aber über die Querlatte. Mittlwerweile sind die Hütteldorfer bei mehr als 30 Torschüssen angelangt.
84.
Letztmals heute tauscht Peter Stöger - erneut nur einen Spieler. Aleksandar Jukic wird durch Thomas Ebner ersetzt.
83.
Dann setzt Demir im Sechzehner Ercan Kara ein, der in halbrechter Position mit dem rechten Fuß den Abschluss sucht. Patrick Pentz jedoch verkürzt geschickt den Winkel und blockt ab.
82.
Jetzt ist die Austria defenisiv mal nicht so gut sortiert. Yusuf Demir läuft über halblinks dem Strafraum entgegen, schießt dann mit dem linken Fuß - und trifft den linken Außenpfosten.
80.
Auf der Gegenseite sucht Aleksandar Jukic das Risiko, nimmt den Ball volley mit dem rechten Fuß. Der Mut wird nicht belohnt, denn der Ball segelt weit am Gehäuse von Paul Gartler vorbei.
79.
In halbrechter Position liegt der Ball zum Freistoß für Rapid bereit. Aus etwa 18 Metern versucht es Marcel Ritzmeier mit dem linken Fuß direkt, bleibt aber an der Mauer hängen.
78.
Auf Seiten der Hausherren räumt Christoph Knasmüllner das Feld zugunsten von Yusuf Demir.
77.
Nach einer klugen Ablage von Ercan Kara zieht Marcel Ritzmeier von der Strafraumgrenze ab. Der Linksschuss aus beinahe zentraler Position wird von Patrick Pentz pariert. Zwar prallt der Ball nach vorn ab, doch kein Rapid-Spieler steht zum Abstauben bereit.
76.
Mittlerweile steht Rapid bei 25 Torschüssen, der Ertrag hält sich nach wie vor in Grenzen. Für die Austria wurden übrigens fünf Schüsse gezählt.
74.
Wegen intensiven Klammerns gegen Ercan Kara holt sich Niels Hahn bei seinem Startelfdebüt in der Bundesliga seine ersten Gelbe Karte ab.
73.
Von der linken Seite tritt Taxiarchis Fountas das Kunstleder hoch in die Mitte. Thorsten Schick bringt einen Kopfball an, der Patrick Pentz nicht ernsthaft auf die Probe stellt. Den Ball hält der Keeper ohne Mühe.
71.
Der eben eingewechselte Taxiarchis Fountas setzt sich gleich mit einem Torschuss in Szene. Dem aber steht Niels Hahn im Weg, der zur Ecke abfälscht. Diese bleibt in der Folge ohne Ertrag.
69.
Dietmar Kühbauer nutzt die kurze Pause zu seinem ersten Wechsel. Für Kelvin Arase darf sich nun Taxiarchis Fountas bewähren.
68.
Maximilian Ullmann sitzt auf dem Rasen. Bei der nächsten Spielunterbrechung eilt der Schiedsrichter zum Linksverteidiger und erkundigt sich nach dessen Befinden. Offenbar benötigt Ullmann keine medizinsiche Betreuung.
66.
Über halblinks sucht Ercan Kara den Weg in den Sechzehner. Dabei bekommt der Ball zu viel Gegnerkontakt, springt etwas unkontrolliert - und im entscheidenden Moment auch zu weit vom Fuß.
65.
Peter Stöger bedient eine weitere personelle Stellschraube, nimmt Manprit Sarkaria aus dem Spiel und schenkt ab sofort Dominik Fitz das Vertrauen.
62.
Während Rapid beste Chancen liegen lässt, gestaltet die Austria das Geschehen auf dem Rasen inzwischen wieder etwas offener. Aus einer sicheren Defensive wollen die Gäste über Konter zum Erfolg kommen.
60.
Nach einer guten Spielverlagerung verarbeitet Maximilian Ullmann den Ball auf der linken Seite direkt, legt diesen flach in die Mitte. Auf Höhe des ersten Pfostens nimmt Ercan Kara die Kugel zunächst gut mit, schiebt die Pille dann aber mit dem rechten Fuß knapp links am Kasten von Patrick Pentz vorbei.
58.
Aus zentraler Position probiert sich Manprit Sarkaria. Dessen Linksschuss aus der zweiten Reihe wird eine Beute von Paul Gartler.
57.
In dieser Phase schwimmen sich die Gäste mal ein wenig frei, entkommen so dem ganz großen Druck des Gegners. Und die Austria zeigt sogar konstruktives Spiel nach vorn.
55.
Dann greift erstmals einer der Trainer ins Geschehen ein. Peter Stöger holt Patrick Wimmer vom Feld, um Christoph Monschein bringen zu können.
53.
Eine Ecke von Marcel Ritzmaier von der linken Seite köpft Maximilian Hofmann aus sechs Metern aufs Tor. Patrick Pentz reagiert blitzschnell und wehrt mit einer Hand ganz stark ab.
51.
Weiterhin marschiert einzig Rapid nach vorn. Die Austria verteidigt nur noch, bekommt dabei kaum einmal Entlastung hin. Kann das auf Dauer gut gehen?
49.
Von der rechten Seite tritt Thorsten Schick eine Ecke in die Mitte. Dort steht Ercan Kara ganz frei, muss aber etwas abspringen, um die Hereingabe volley mit dem rechten Fuß zu verarbeiten. So ist es schwer, Kontrolle über den Abschluss zu erlangen. Der Ball verfehlt entsprechend das Tor.
48.
Rapid schließt an das Ende der ersten Durchgangs an. Die Hütteldorfer legen gleich wieder den Vorwärtsgang ein.
46.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
Das Runde rollt wieder über das Grüne.
Im 331. Wiener Derby steht es zur Pause 1:1. Rapid hatte gut in die Partie gefunden, kam schnell zu zählbarem Erfolg. Doch die Austria war zu einer Reaktion fähig. Nach dem Ausgleich verdienten sich die Gäste diesen im weiteren Verlauf, weshalb das Ergebnis nach gut einer halben Stunde durchaus in Ordnung ging. Danach jedoch drehten die Hütteldorfer gehörig auf, hielten sich in der Viertelstunde bis zur Pause fast ausnahmslos in der Hälfte des Gegners auf und belagerten dessen Strafraum. So erarbeiteten sich die Männer von Dietmar Kühbauer neben neun Ecken auch stattliche 17 Torschüsse. Den Weg ins Ziel jedoch wollte keiner finden. Dennoch kann sich die Austria zu diesem Zeitpunkt glücklich schätzen, dass es noch 1:1 steht.
45.
+1
Pünktlich bittet Julian Weinberger die Profis zur Pause.
43.
Nach der folgenden Hereingabe von Thorsten Schick geht Maximilian Ullmann per Kopf zu Werke, platziert die Kugel allerdings über die Querlatte.
42.
Dann kommt Maximilian Ullmann nach einem zu kurz abgewehrten Ball in aussichtsreicher Position zum Schuss. Manprit Sarkaria lenkt den Ball ganz entscheidend ab, verursacht damit eine weitere Ecke.
41.
Einen Kopfball von Maximilian Hofmann pariert Patrick Pentz. Und der Austria-Keeper muss gegen den aus kurzer Distanz nachsetzenden Srdjan Grahovac nochmals ran und wehrt erneut großartig ab.
40.
Für eine Abschlusshandlung sorgt Filip Stojkovic. Der Rechtsschuss aus der zweiten Reihe verfehlt das Gehäuse von Patrick Pentz.
38.
In dieser Phase erhöht Rapid die Schlagzahl. Die Gastgeber richten sich in der gegnerischen Hälfte häuslich ein. Zahlreiche Ecken sind die Folge.
36.
Thorsten Schick tritt einen langen Ball in den Strafraum, wo Ercan Kara die Vorlage per Kopf weiterverarbeitet. Patrick Pentz wird nicht zum Eingreifen gezwungen.
35.
Johannes Handl kommt zu spät in den Zweikampf mit Kelvin Arase und räumt diesen unsanft ab. Der Abwehrspieler kassiert seine erste Gelbe Karte in dieser Saison.
34.
Nach einer Ecke von Benedikt Pichler wird es turbulent im Torraum von Rapid. Da herrscht viel Verkehr. Patrick Wimmer ist da unterwegs. Paul Gartler reagiert zunächst mit einem Blitzreflex. Und Niels Hahn befördert die Kugel anschließend am Tor vorbei.
32.
Mittlerweile verflacht die Begegnung. Zwar bemühen sich beide Mannschaften redlich, doch zwingende Abschlüsse bekommt keiner hin.
30.
Dann greift Schiedsrichter Julian Weinberger erstmals zum gelben Karton. Den bekommt Maximilian Hofmann nach einem Foul an Benedikt Pichler zu sehen. Für den Innenverteidiger ist das die fünfte Verwarnung der laufenden Spielzeit, was eine Sperre für die nächste Partie nach sich zieht.Â
28.
Ein klein wenig mehr vom Spiel haben die Hausherren inzwischen. Insgesamt erleben wir eine noch recht offene Angelegenheit im Allianz Stadion. Das 1:1 passt ganz gut zum Geschehen auf dem Platz.
26.
Marcel Ritzmaier kümmert sich um den nächsten Eckball der Hütteldorfer von der linken Seite. Die hohe Hereingabe erreicht den Kopf von Ercan Kara, der das Spielegrät weder genug gedrückt noch platziert bekommt.
23.
Prickelnd wird es erst wenig später. Rapid bietet sich eine Doppelchance. Mittig im Sechzehner kommt Christoph Knasmüllner zum Rechtsschuss. Diesen pariert Patrick Pentz gut - genauso wie den Nachschuss von Ercan Kara aus halbrechter Position.
21.
Anschließend erarbeiten sich die Hausherren erste Eckstöße. Gefahr beschwören diese nicht herauf.
19.
Tooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 1:1. Eine Standardsituation verhilft den Gästen zum Ausgleich. Von der rechten Seite tritt Manprit Sarkaria einen Freistoß mit dem linken Fuß und Zug zum Tor in die Mitte. Auf Höhe des ersten Pfostens kommt Patrick Wimmer recht unbedrängt zum Kopfball und setzt diesen aus etwa sechs Metern ins kurze Eck. Für den 19-Jährigen ist das der zweite Saisontreffer.
16.
Von der linken Seite tritt Maximilian Ullmann eine weitere Flanke weit hinüber in den Sechzehner. Diesmal landet das Spielgerät auf dem Schädel von Filip Stojkovic, der nicht genügend Druck hinter seinen Kopfball bekommt.
14.
Defensiv gehen die Männer von Peter Stöger nicht sonderlich konsequent zu Werke. Immer wieder landet der Ball beim Gegner. Diesmal jedoch kann Rapid das nicht für sich nutzen.
13.
Zentral in der Box kommt Manprit Sarkaria zum Schuss. Mit dem linken Fuß befördert der Mittelfeldspieler die Kugel rechts am Kasten von Paul Gartler vorbei.
11.
Über einige Standards nistet sich die Austria am und im gegnerischen Strafraum ein. Das spielt sich aber allenfalls im Ansatz vielversprechend ab. Eine zwingende Abschlusshandlung entspringt keiner der drei Ecken.
9.
Auch nach dem Gegentreffer zeigen sich die Gäste aktiv, wollen sich keine Nachwirkungen nachsagen lassen und möglichst schnell reagieren.
7.
Tooooor! RAPID WIEN - Austria Wien 1:0. Über die linke Seite läuft der Angriff der Gastgeber. Von dort flankt Maximilian Ullmann hoch in die Mitte. Die Hereingabe landet knapp rechts neben dem Elfmeterpunkt auf dem linken Fuß von Thorsten Schick. Mit der Innenseite versenkt dieser das Ding volley im linken Eck. Für Schick ist das der zweite Saisontreffer.
4.
Auf der Gegenseite bringt Niels Hahn einen Rechtsschuss aus der zweiten Reihe an. Dieser Ball fliegt sogar aufs Tor zu und wird von Paul Gartler pariert.
3.
Zügig erarbeiten sich die Hausherren die erste Torgelegenheit. Christoph Knasmüllner schickt auf halbrechts Ercan Kara in den Sechzehner. Dessen Rechtsschuss fliegt allerdings am langen Eck vorbei.
2.
Recht forsch geht die Austria zu Beginn drauf. Dem möchte Rapid mit Ruhe am Ball entgegenwirken.
1.
Soeben ertönt der Anpfiff. Bei überschaubaren vier Grad und lockerer Bewölkung drohen im Spielverlauf keine Niederschläge. Der Rasen im Allianz Stadion hinterlässt einen guten Eindruck.
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. An der Pfeife agiert Julian Weinberger. Der 35-jährige FIFA-Referee wird unterstützt von den Assistenten Andreas Heidenreich und Sebastian Gruber.
Rapid hat als zweitbeste Heimmannschaft in Hütteldorf noch keine Ligapartie verloren. Nach den Siegen gegen Admira (4:1), den LASK (3:0) und Altach (3:1) trennte man sich zuletzt von RB Salzburg 1:1. Allerdings setzte es am vergangenen Spieltag in Ried die erste nationale Saisonniederlage. Darauf reagierte Rapid auf internationalem Parkett mit einem 3:1-Sieg in der Europa League bei Dundalk FC in Irland.
Spiele der Austria sind geprägt von wenigen Toren. Das Gesamttorverhältrnis beträgt 8:9, auswärts sind das gar nur 3:3 Tore. Was die Veilchen also defensiv gut machen, liegt zugleich im Spiel nach vorn im Argen. So gelang auch erst ein Auswärtssieg in Innsbruck. Das 2:0 bei der WSG Tirol Anfang Oktober stellte den letzten Erfolg in der Liga dar. Seither gab es vier Partien ohne Sieg - zuletzt ein 0:0 in Altach und das 1:1 daheim gegen St. Pölten. Nehmen wir den ÖFB-Cup hinzu ist die Austria drei Spiele ohne Niederlage, denn nach den genannten zwei Unentschieden gab es im Pokal-Achtelfinale gegen Hartberg am Mittwoch einen 5:3-Sieg.
Zum Abschluss des 9. Spieltages hält die Bundesliga als Knüller das 331. Wiener Derby bereit. Tabellarisch handelt es sich allerdings nicht um ein Spitzenspiel, denn die Austria hinkt als Zehnter den vorderen Regionen deutlich hinterher. Allein auf den Dritten Rapid fehlen da bereits acht Punkte.
Ebenfalls zwei Umstellungen gibt es auf Seiten der Gäste nach dem Pokalspiel am Mittwoch. Alexander Grünwald (Gelb-Rot-Sperre) und Bright Edomwonyi (kurzfristiger Ausfall) stehen nicht zur Verfügung und müssen daher ersetzt werden durch Niels Hahn und Patrick Wimmer.
Im Vergleich zum letzten Pflichtspiel am Donnerstag in der Europa League nimmt Dietmar Kühbauer zwei Veränderungen vor. Anstelle von Melih Ibrahimoglu und Taxiarchis Fountas, die heute beide auf der Bank Platz nehmen werden, rücken Marcel Ritzmaier und Kelvin Arase in Rapids Startelf. Kühbauer selbst ist nach auskurierter Grippe auch wieder mit von der Partie.
Dem stellt sich Austria Wien in folgender Besetzung entgegen: Pentz - Teigl, Handl, Palmer-Brown, Suttner - Zwierschitz, Hahn - Sarkaria, Jukic - Wimmer, Pichler.
Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Tages und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Rapid Wien geht die heutige Aufgabe mit diesen elf Spielern an: Gartler - Stojkovic, Hofmann, Barac, Ullmann - Grahovac, Ritzmaier - Schick, Knasmüllner, Arase - Kara.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz