Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 17. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
07.12. Ende
SAL
5:1
WSG
(3:0)
07.12. Ende
WAC
1:3
LIN
(0:2)
07.12. Ende
HAR
3:2
SKN
(2:0)
08.12. Ende
STG
1:2
ALT
(1:0)
08.12. Ende
MAT
1:2
ADM
(0:0)
08.12. Ende
RAP
2:2
FKA
(1:2)
SK Rapid Wien
Stefan Schwab 4. (Assist: Christoph Knasmüllner)
Dejan Ljubicic 69. (Assist: Kelvin Arase)
2 : 2
(1:2)
Ende
FK Austria Wien
Manprit Sarkaria 3. (Assist: Christoph Monschein)
Benedikt Pichler 39. (Assist: Manprit Sarkaria)
ANST.: 08.12.2019 17:00
SR: Robert Schörgenhofer
ZUSCHAUER: 25.095
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
23:39:07
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag trifft Rapid Wien auswärts auf Admira Wacker Mödling und Austria Wien bekommt es zuhause mit dem Wolfsberger AC zu tun.
Durch die Punkteteilung hat Rapid Wien nun 29 Punkte auf dem Konto und liegt auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle. Austria Wien hat jetzt 20 Zähler und liegt auf Platz 7.
Das 330. Wiener Derby endet mit einem 2:2-Unentschieden. Vor dem Seitenwechsel waren die Gäste die bessere Mannschaft und führten zurecht mit 2:1, sogar eine höhere Führung wäre möglich gewesen. Nach der Pause stellte Rapid das System um und fand so besser ins Spiel. Der Ausgleich von Ljubicic war 20 Minuten vor dem Ende dann eben folgerichtig. In der Schlussphase hätten die Gastgeber das Spiel sogar noch komplett zu ihren Gunsten drehen können, doch alle Rapid-Spieler scheiterten am richtig starken Austria-Torhüter Lucic.
90.
+4
Schlusspfiff in Wien.
90.
+2
Immer wieder Lucic! Dieses Mal setzt sich Austrias Keeper im Eins-gegen-Eins gegen Badji durch und lenkt auch den Schuss des Senegalesen ab. Mittlerweile haben die Gäste den möglichen Punktgewinn ganz klar ihrem Torhüter zu verdanken.
90.
+1
Schiedsrichter Schörgenhofer ordnet drei Minuten Nachspielzeit an.
89.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Monschein kommt Edomwonyi ins Spiel.
89.
Wieder Lucic! Der Austria-Keeper behält im Eins-gegen-Eins gegen Knasmüllner die Ruhe und blockt den Schuss dann erneut stark mit dem Körper.
89.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Fitz kommt Wimmer ins Spiel.
86.
Knasmüllner wird rechts am Fünfmeterraum ideal bedient, doch der Rapid-Mittelfeldspieler scheitert dann aus kurzer Distanz an Lucic, der immer mehr in den Mittelpunkt dieses Spiels rückt.
84.
Lucic muss ran! Dieses Mal muss Austrias Schlussmann nach einer Flanke von rechts aus dem Halbfeld an den Fünfmeterraum vor Arase retten und das gelingt Lucic auch dank einer Faustabwehr.
81.
Badji kommt aus etwa neun Metern per Kopf an den Ball und setzt diesen in Richtung linkes Eck. Lucic geht zur Sicherheit hin und lenkt das Leder um den Pfosten.
80.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Pichler kommt Serbest ins Spiel.
78.
Die letzte Viertelstunde hat in diesem Wiener Derby schon begonnen und es ist aufgrund des Spielstandes natürlich sehr spannend. Beide Teams machen den Eindruck, als ob sie nur drei Punkte zufriedenstellen würden und entsprechend geht es weiterhin rauf und runter.
75.
Badji startet rechts durch und kommt in den Strafraum, dort versucht es der Senegalese mit einem Schuss in Richtung langes Eck, verpasst das Tor letztlich sehr knapp. So bleibt es beim 2:2-Unentschieden.
74.
Drüber! Murg hält aus ungefähr 20 Metern drauf, der Schuss des Rapid-Jokers geht weit über das Tor.
73.
Ebner versucht es von halblinks am Strafraum aus 19 Metern mit einem Schlenzer in Richtung langes Eck. Letztlich geht der Ball aber doch zu zentral aufs Tor und so packt Strebinger locker zu.
72.
Rapids Torschütze Ljubicic sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld gegen Ebner die Gelbe Karte.
69.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Austria Wien 2:2! Ljubicic trifft! Arase spielt den Ball von links am Strafraum ins Zentrum und Ljubicic zieht dann aus etwa 20 Metern in Richtung linkes unteres Eck ab. Genau dort schlägt der Ball auch zum 2:2-Ausgleich für Rapid neben dem Pfosten ein.
68.
Nun wird auch Monschein verwarnt, nachdem dieser viel zu hart gegen Dibon einstieg. Dabei hat sich der Austria-Stürmer aber selbst etwas verletzt.
66.
Für ein zu hartes Einsteigen gegen Monschein sieht Rapids Ullmann die Gelbe Karte.
65.
Austrias Außenverteidiger klärt nach einem weiten Schlag als letzter Mann gerade noch vor dem heranstürmenden Badji ins Seitenaus.
61.
Rapid-Verteidiger Dibon sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
58.
Lucic schießt nach einer Kopfballverlängerung des Gegners den Ball an den Körper von Ullmann und von dort prallt er ins Toraus. Das hätte der Austria-Keeper deutlich souveräner lösen können, zumal er auch die Hände zu Hilfe nehmen durfte.Â
54.
Aufregung um Badji! Der Senegalese steht im Verdacht, nach einem Zweikampf mit Palmer-Brown nachgetreten zu haben. Schiedsrichter Schörgenhofer belässt die Situation aber sogar ohne Karte.
52.
Fast das 3:1! Grünwald schießt einen Freistoß von halbrechts am Strafraum, Strebinger lässt den eigentlich harmlosen Schuss nach vorne abprallen und Monschein kommt nur einen Schritt zu spät, um per Abstauber den dritten Austria-Treffer zu erzielen.
50.
Fitz versucht es einfach mal aus etwa 20 Metern mit einem Distanzschuss und auch Rapids Torhüter Strebinger nimmt in dieser Szene die Fäuste zu Hilfe, um den Ball abzuwehren.
48.
Ullmann kommt links im Strafraum aus ungefähr 15 Metern zum Abschluss, Keeper Lucic bekommt die Fäuste an den Ball und lenkt den Schuss des Rapid-Verteidigers so zur Seite ab.
47.
Bei Rapid Wien wurde nun die Dreierkette aufgelöst und Trainer Kühbauer lässt mit einer klassischen Viererkette spielen. Dafür brachten die Gastgeber mit Hajdari sogar einen Bundesliga-Debütanten ins Spiel.
46.
Weiter geht es in Wien.
46.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Sonnleitner kommt Hajdari ins Spiel.
46.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Grahovac kommt Murg ins Spiel.
Zur Halbzeit des 330. Wiener Derbys führt Austria Wien bei Rapid Wien mit 2:1. Schon in der dritten Minute gingen die Gäste durch Sarkaria in Führung, eine Minute danach glich Schwab aus. In der 39. Minute sorgte dann Pichler per Kopf für die insgesamt verdiente Austria-Führung zur Pause. Denn noch vor der Halbzeit hatten die Gäste durch Sarkaria und vor allem Monschein Möglichkeiten, um sogar den dritten Treffer zu erzielen. Rapid Wien blieb hingegen in der Offensive insgesamt relativ harmlos, hatte bis auf das Tor von Schwab nur recht wenige, große Möglichkeiten auf weitere Treffer.
45.
+2
Halbzeit in Wien.
45.
+1
Was für eine Parade! Strebinger kommt nach einer Direktabnahme von Monschein aus etwa sieben Metern gerade noch mit den Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn sensationell um den rechten Pfosten. Nun verhinderte der Rapid-Schlussmann in den zurückliegenden Minuten schon einige Male den dritten Gegentreffer.
43.
Schon wieder ist Sarkaria im Mittelpunkt, dieses Mal zieht der Torschütze zum ersten Austria-Treffer und Vorlagengeber zum zweiten Tor von halblinks aus ungefähr 16 Metern ab. Strebinger bekommt noch die Fingerspitzen an den Ball und lenkt ihn über die Latte.
42.
Rapid-Kapitän Schwab behauptet sich links im Strafraum und kommt aus etwa acht Metern zum Schuss. Der Ball wird noch leicht von Palmer-Brown abgefälscht, dennoch hat Keeper Lucic das Leder im Nachfassen sicher.
39.
Tooooooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 1:2! Pichler ist per Kopf zur Stelle! Sarkaria flankt von halblinks am Strafraum einfach mal auf Verdacht an den langen Pfosten und dort schlägt Pichler per Flugkopfball zum 2:1 für Austria Wien zu. Aus etwa sechs Metern Torentfernung ist Keeper Strebinger gegen den Kopfball ins linke Eck chancenlos.
37.
Nun ist so die erste Phase in diesem Spiel, in der es die Teams etwas ruhiger angehen lassen. Zuvor marschierten die Mannschaften gut 30 Minuten mit relativ hohem Tempo rauf und runter.
34.
Madl klärt nach einer Schwab-Hereingabe von der linken Außenbahn gerade noch entscheidend vor dem heranstürmenden Knasmüllner zur Ecke.
31.
Glück für Monschein! Der Austria-Stürmer tritt Gegenspieler Ljubicic in einem Zweikampf an das Knie, kommt aber sogar ohne Gelbe Karte davon.
29.
Nach einer Freistoßflanke von rechts kommt Badji am kurzen Pfosten per Kopf zum Abschluss, setzt den Ball etwa einen halben Meter rechts am Tor vorbei.
26.
Grünwald hält aus etwa 20 Metern drauf, seinen Schuss in Richtung linkes Eck pariert Strebinger ganz sicher.
25.
Sonnleitner klärt! Nach einem Pichler-Kopfball von links im Strafraum aus ganz spitzem Winkel schlägt Verteidiger Sonnleitner den Ball noch vor der Torlinie für den bereits geschlagenen Keeper Strebinger weg.
24.
Badji versucht es nun einmal auf eigene Faust. Nach einem Anspiel nach links an den Strafraum zieht der Senegalese nach innen und zieht aus etwa 17 Metern ab. Der Schuss geht ungefähr einen halben Meter links unten am Tor vorbei.
22.
Mittlerweile hat sich ein sehr ausgeglichenes Spiel in Wien Hütteldorf entwickelt, bei dem Rapid zwar mehr Ballbesitz hat, aber die Austria immer gefährlich bei Umschaltmomenten ist.
18.
Austrias Madl ist nach einer Attacke von Badji leicht angeschlagen, der Verteidiger kann aber nach kurzer Verschnaufpause auch schon wieder weitermachen. Er bekam einen Tritt des des Senegalesen auf Brusthöhe ab.
15.
Fitz behauptet sich zunächst links an der Grundlinie und am Ende klärt Dibon per Kopf die Hereingabe des Austrianers ins Toraus.
11.
Die Spielanlagen sind schon früh in der Begegnung relativ klar sichtbar. Rapid Wien macht als Heimmannschaft das Spiel und die Gäste lauern vor allem über den blitzschnellen Monschein auf Kontergelegenheiten.
9.
Pichler kommt halbrechts am Strafraum aus etwa 18 Metern zum Abschluss, der Schuss wird noch entscheidend abgefälscht und so geht es mit Eckball für Austria Wien weiter.
7.
Fitz spielt den Ball rechts am Strafraum in die Tiefe auf Monschein, der Austria-Stürmer rechnet aber nicht mit dieser Variante und kommt so nicht mehr an den Ball.
6.
Was für ein verrückter Start in das 330. Wiener Derby mit schon zwei Treffern nach nicht einmal fünf Spielminuten. Beide Teams konnten dabei direkt ihren ersten Schuss auf das Tor verwandeln.
4.
Tooooooooor! RAPID WIEN - Austria Wien 1:1! Schwab schlägt zurück! Rapids Kapitän kommt aus etwa 19 Metern von halbrechts zum Abschluss und versenkt das Leder flach rechts im Eck zum Ausgleich für die Gastgeber.
3.
Tooooooooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 0:1! Sarkaria trifft für die Gäste! Die Austria geht mit dem ersten Angriff in Führung, zunächst setzt sich Monschein rechts im Mittelfeld durch, dann spitzelt er den Ball nach links weiter zu Sarkaria, der ungehindert bis in den Strafraum laufen kann und den Ball zum 1:0 für die Gäste rechts im Eck versenkt.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das 330. Wiener Derby von Schiedsrichter Schörgenhofer.
Bei Rapid Wien gibt es heute im Vergleich zum 4:0-Sieg beim LASK eine Veränderung in der Startelf. Für Fountas rückt Badji in den Angriff der Gastgeber. Bei Austria Wien vertraut Trainer Ilzer hingegen exakt jener Startelf, die zuletzt gegen Hartberg 5:0 gewann.
Das Hinrunden-Duell zwischen Austria und Rapid Wien endete am 6. Spieltag mit einem 3:1-Sieg der Gäste. Murg, Fountas und Badji trafen für die Hütteldorfer, Monschein gelang der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich für Austria Wien.
Auch Austria Wien feierte zuletzt in der Tipico Bundesliga einen Kantersieg. Die Mannschaft von Coach Ilzer gewann zuhause gegen Hartberg mit 5:0. Mann des Spiels war der dreimalige Torschütze Monschein. Zudem trafen noch Pichler und Grünwald für die Gastgeber.
Am zurückliegenden Spieltag konnte Rapid Wien auswärts beim Tabellenzweiten LASK gleich mit 4:0 gewinnen. Knasmüllner, Fountas, Filipovic (Eigentor) und Badji trafen für die Gäste aus der österreichischen Hauptstadt.
Etwas schlechter läuft es hingegen für Rapids Stadtrivalen Austria Wien. Die Veilchen haben bislang nur 19 Punkte geholt und lagen vor Beginn des 17. Spieltages nur auf Platz 7.
Rekordmeister Rapid Wien holte bislang 28 Punkte und lag damit vor Beginn des 17. Spieltags auf Platz 4 der Tipico Bundesliga.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen derzeit neun Punkte zwischen den heutigen Kontrahenten Rapid Wien und Austria Wien.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Lucic - Klein, Palmer-Brown, Madl, Martschinko - Ebner, Grünwald - Pichler, Fitz, Sarkaria - Monschein.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Strebinger - Sonnleitner, Dibon, Barac - Arase, Grahovac, Ljubicic, Ullmann - Schwab - Knasmüllner, Badji.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz