Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 7. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
15.09. Ende
ADM
2:3
STG
(1:1)
15.09. Ende
HAR
2:1
ALT
(0:0)
15.09. Ende
SKN
1:3
SAL
(1:1)
16.09. Ende
MAT
1:3
LIN
(0:1)
16.09. Ende
WAC
3:1
INN
(0:1)
16.09. Ende
RAP
0:1
FKA
(0:0)
SK Rapid Wien
0 : 1
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 16.09.2018 17:00
SR: -
ZUSCHAUER: -
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
23:37:38
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Rapid Wien und Austria Wien. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Unter der Woche ist Rapid Wien zum Auftakt der Europa-League-Gruppenphase gegen Spartak Moskau gefordert und am nächsten Bundesliga-Spieltag dann auswärts bei Tabellenführer und Meister Salzburg. Austria Wien bekommt es derweil in einer Woche zuhause mit LASK Linz zu tun.
Austria Wien liegt nach sieben Spielen mit 13 Punkten auf Platz 4 der Tabelle in der Bundesliga. Rapid hat hingegen erst neun Zähler auf dem Konto und liegt damit derzeit nur auf Platz 7. Damit wäre der Rekordmeister nach jetzigem Stand nicht einmal für die Meister-Playoffs im Frühjahr qualifiziert.Â
Austria Wien gewinnt das 327. Wiener Derby durch einen Treffer von Grünwald mit 1:0 und feiern damit im siebten Saisonspiel den ersten Auswärtssieg der Spielzeit 2018/19. Über die gesamte Spielzeit geht der knappen Erfolg der Gäste aus Wien-Favoriten auch in Ordnung, weil sie nach etwas passivem Beginn schon vor der Pause zahlreichen Chancen hatten und auch nach dem Seitenwechsel stets gefährlich blieben - selbst bis in die Nachspielzeit hinein, als sie in der 96. Minute auch noch den letzten Torschuss dieses Derbys abgaben.
90.
+7
Schlusspfiff in Wien.
90.
+6
So nicht! Ewandro wird links in die Tiefe geschickt, der brasilianische Joker dribbelt sich dort aber ohne Gegner einfach ins Toraus.
90.
+4
Die Nachspielzeit wird übrigens sechs Minuten betragen, die Hälfte davon ist schon vorüber.
90.
+2
Austrias Innenverteidiger Madl sieht auch noch die Gelbe Karte.
90.
+1
Nach dem Gerangel mit Berisha sieht natürlich auch Monschein noch Gelb.
90.
+1
Rapids Berisha sieht für ein Gerangel mit Monschein die Gelbe Karte.
89.
Ewandro sieht wegen Sperren des Balles bei einem Freistoß für Rapid die Gelbe Karte.
87.
Dritter Wechsel bei Austria Wien: Für Edomwonyi kommt Monschein ins Spiel.
84.
Rapid Wien drängt nach wie vor vehement auf den Ausgleich und den Gastgebern läuft nun auch etwas die Zeit davon.Â
81.
Zweiter Wechsel bei Austria Wien: Für Venuto kommt Ewandro ins Spiel.
80.
Murg bedient Schwab mit einer Flanke von rechts am Strafraum auf die linke Seite. Der Rapid-Kapitän nimmt die Hereingabe mit vollem Risiko als Direktabnahme, zielt etwas zu hoch.
77.
Erster Wechsel bei Austria Wien: Für Friesenbichler kommt Demaku ins Spiel.
74.
Mit dem Norweger Berisha hat Rapid-Trainer Djuricin die dritte und letzte Wechseloption gezogen. Nun muss es das vorhandene Personal für den österreichischen Rekordmeister richten.Â
73.
Dritter Wechsel bei Rapid Wien: Für Ivan kommt Berisha ins Spiel.
72.
Fast das 2:0! Klein behauptet sich auf der rechten Seite, kommt bis an die Grundlinie durch und spielt dann quer in den Fünfmeterraum. Edomwonyi bekommt den Ball ganz unglücklich zwischen die Beine gespielt und vertändelt somit diese Topmöglichkeit, um aus vier Metern das 2:0 für die Veilchen zu besorgen.
71.
Jetzt sind noch rund 20 Minuten in Hütteldorf zu spielen und Rapid kämpft darum, nicht ausgerechnet dem Erzrivalen im Derby den ersten Auswärtserfolg der Saison 2018/19 zu bescheren. Um den Austria-Erfolg zu verhindern, brauchen die Gastgeber aber auf jeden Fall noch mindestens ein Tor in der verbleibenden Spielzeit.
68.
Ljubicic hält aus rund 28 Metern einfach mal drauf. Der Schuss dies Rapidlers fällt zu zentral aus, stellt Keeper Pentz vor keinerlei Probleme.
68.
Zweiter Wechsel bei Rapid Wien: Für Knasmüllner kommt Pavlovic ins Spiel.
67.
Rapids Kapitän Schwab sieht für ein Foulspiel am eigenen Strafraum die Gelbe Karte.
64.
Rapids Ersatztorwart Knoflach sieht wegen Kritik an Schiedsrichter Weinberger die Gelbe Karte.
63.
Nun ist natürlich Rapid Wien gefordert, die Hütteldorfer haben sich seit Beginn der zweiten Halbzeit auch etwas den Schneid abkaufen lassen.
61.
Kurios: Austria Wien hat heute durch Grünwald den ersten Auswärtstreffer in der gesamten Bundesliga-Saison 2018/19 erzielt und das ausgerechnet im Derby beim Erzrivalen Rapid.
60.
Murg zieht von rechts am Strafraum in die Mitte und zieht aus 18 Metern ab. Der Schuss des Rapid-Mittelfeldmannes fällt zu zentral aus, Pentz packt sicher zu.
59.
Erster Wechsel bei Rapid Wien: Für Müldür kommt Auer ins Spiel.
57.
Tooooooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 0:1! Nun ist der Bann gebrochen. Nach einer zu kurz abgwehrten Ecke kommt Rapid-Kapitän Grünwald knapp außerhalb des Strafraums zum Schuss und schlenzt den Ball aus rund 18 Metern unhaltbar ins linke obere Eck zur 1:0-Führung der Gäste.
57.
Nach der Pause versucht Austria Wien nun auch Flügelstürmer Venuto besser in Szene zu setzen. Vor der Pause machte der kleine Brasilianer gegen Müldür zumeist keinen Stich.
55.
Wieder Strebinger! Rapids Torhüter klärt einen Grünwald-Schuss aus nur zwei Metern Entfernung mit einem Klassereflex gerade noch vor der Linie.
54.
Venuto setzt sich links vor dem Strafraum gegen Müldür durch und läuft in Richtung Tor. Aus spitzem Winkel versucht es der Brasilianer mit einem Schuss in Richtung langes Eck, scheitert dabei an Torhüter Strebinger.
53.
Wie schon vor der Pause, bekämpfen sich die beiden Wiener Großklubs auch nach dem Seitenwechsel mit ziemlich offenem Visier.
51.
Gefährlich! Murg setzt sich halblinks am Strafraum durch und zieht ab. Der Schuss des Rapid-Mittelfeldspielers aus rund 20 Metern wird noch entscheidend von Schoissengeyr abgefälscht und bringt den Gastgebern zumindest den nächsten Eckball.
47.
Beide Trainer verzichteten zur Pause auf personelle Veränderungen, vertrauen zunächst weiterhin ihren Startformationen.
46.
Weiter geht es in Wien.
Zur Pause steht es zwischen Rapid und Austria Wien in diesem Derby noch 0:0. Dass es noch keine Tore gab, lag vor allem an den beiden Torhütern, die die zahlreichen Möglichkeiten in einer extrem ereignisreichen ersten Halbzeit vereiteln konnten. Zu Beginn war Rapid Wien spielbestimmend, hatte auch erste Topchancen, nach und nach kamen dann auch die Gäste besser ins Spiel und hatten auch ihrerseits mehrere Möglichkeiten, um in Führung zu gehen.
45.
+2
Halbzeit in Wien.
45.
+1
Schiedsrichter Weinberger ordnet in dieser ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
44.
Die nächste Chance! Dieses Mal bereitet Müldür den Ball von rechts mit einer Hereingabe vor, Murg verlängert ihn am kurzen Pfosten zu Alar und dessen Direktabnahme aus rund elf Metern geht knapp rechts am Tor vorbei.
43.
Igor sieht für ein taktisches Foul gegen Murg auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.Â
42.
Friesenbichler dribbelt auf der rechten Seite in den Strafraum, Müldür spitzelt dem Austrianer den Ball beim Abschluss gerade noch vom Fuß, ansonsten wäre es wohl gefährlich geworden für Rapid-Keeper Strebinger.
40.
Ljubicic foult Matic im Mittelfeld ziemlich hart, das Rapid-Eigengewächs kommt aber ohne Gelbe Karte davon.
36.
Wieder Pentz! Potzmann wird nach einer Flanke von rechts aus dem Halbfeld am langen Pfosten völlig alleine gelassen und köpft von dort in Richtung langes Eck. Pentz pariert den Ball mit einem weiteren Klassereflex.
34.
Den Freistoß aus aussichtsreicher Position nach dem Foul an Grünwald, schießt Madl - er schießt den im Strafraum stehenden Grünwald ab und so klärt ein Austrianer die Situation unfreiwillig für den Gegner.
33.
Auch Schoissengeyr ist am Gerangel nach dem Foul an Grünwald beteiligt und wird ebenfalls mit Gelb bestraft.
33.
Rapids Barac sieht für ein Gerangel nach dem Foul von Müldür Gelb.
32.
Rapids Verteidiger Müldür reißt Grünwald vor der Strafraumgrenze zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
31.
Pentz überragend! Austrias Keeper hält im Eins-gegen-Eins gegen Ivan ganz stark und verhindert damit aus kurzer Distanz den Rückstand der Gäste.
30.
Stürmer Friesenbichler kassiert für ein zu hartes Einsteigen im Mittelfeld die erste Gelbe Karte der Begegnung.
27.
In den ersten Minuten war das Spiel noch sehr ereignisreich, mittlerweile haben sich aber beide Abwehrreihen offenbar besser auf den Gegner eingestellt.
24.
Edmonwonyi ist nach Pressschlag mit Barac leicht angeschlagen, kann aber nach kurzer Verschnaufpause schon weiterspielen.Â
23.
Murg behauptet sich auf der linken Außenbahn, kommt an die Grundlinie durch und flankt an den Fünfmeterraum. Alar kommt zwar an den Ball, setzt diesen aber per Kopf doch recht deutlich rechts am Tor vorbei.
19.
Mittlerweile hat Austria Wien mindestens genauso gute Chancen vorgefunden, wie Rapid Wien zu Beginn der Begegnung. Beide Torhüter konnten und mussten sich schon auszeichnen, um einen frühen Gegentreffer zu verhindern.
15.
Linksverteidiger Igor schaltet sich bei Austria Wien in der Offensive ein und kommt links im Strafraum zum Abschluss. Der Schuss des Brasilianers geht nur knapp rechts unten am Tor vorbei.
14.
Friesenbichler zieht aus rund 20 Metern per Vollspann ab. Den Flachschuss in Richtung rechtes Eck lenkt Strebinger zur Seite ab.
12.
Mittlerweile ist Austria Wien auch richtig gut im Spiel, nachdem die Veilchen zunächst überhaupt keinen Zugriff auf Rapid bekamen.
9.
Im Anschluss an eine Grünwald-Ecke von rechts kommt Edomwonyi aus rund neun Metern per Kopf zum Abschluss. Der Nigerianer setzt den Ball über das Tor.
7.
Wer hier ein langes Abtasten erwartet hat, wird enttäuscht, doch der neutrale Fußballfan verwöhnt - es geht schon in den ersten Minuten rauf und runter in diesem Wiener Derby.
6.
Nun hat auch Austria Wien die erste gute Chance nach einem Konter über Friesenbichler. Der Stürmer kommt rechts im Strafraum dann auch noch zum Abschluss,setzt diesen aus rund 14 Metern knapp rechts unten am Tor vorbei.
4.
Rapid hat schon die nächste Chance. Dieses Mal verliert Austria Wien vor dem eigenen Strafraum den Ball und nach einer schnellen Kombination kommt Ivan links im Strafraum frei zum Abschluss, scheitert mit seinem Schuss in Richtung kurzes Eck an Pentz.
2.
Riesenchance! Rapid Wien hat durch Knasmüllner die Topmöglichkeit, um früh in Führung zu gehen, nachdem zunächst Alar links an der Grundlinie freigespielt und sein Querpass von Pentz in den Rückraum abgelenkt wird. Neuzugang Knasmüllner trifft den Ball aus rund elf Metern nicht gut und setzt den Schuss links unten am Tor vorbei.
1.
Los geht es in Wien.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Weinberger.
Das Wiener Derby stand in der Vorsaison im Zeichen von Rapid. Die Hütteldorfer gewannen zwei der vier Spiel und in den anderen beiden Begegnungen gab es eine Punkteteilung.
Austria Wien reichte zuletzt ein Doppelschlag zum knappen 2:1-Sieg über den SV Mattersburg. Die Veilchen liefen bis zur 78. Minute einem 0:1-Rückstand hinterher, ehe Venuto (Elfmeter) und Grünwald innerhalb von zwei Minuten das Spiel drehten.
Vor der Länderspielpause kam Rapid Wien auswärts bei Sturm Graz nach zwischenzeitlichem Rückstand noch zu einem 1:1-Unentschieden. Ausgerechnet der Ex-Grazer Alar glich für die Wiener in der 78. Minute aus. Zuvor brachte Zulj die Grazer in der 37. Minute in Führung.
Austria Wien holte derweil einen Punkt mehr als die Hütteldorfer. Das Team von Coach Letsch lag damit vor Beginn dieses Spieltags auf Platz 4 der Bundesliga-Tabelle.
Rekordmeister Rapid Wien holte bislang neun Punkte aus sechs Spielen, lag vor Beginn des 7. Spieltags auf Rang 5 der Tabelle.
Das erste Wiener Derby der Saison 2018/19 steht an und Rapid bzw. Austria sind bislang in der Tabelle beinahe gleichauf.
Austria Wien läuft mit folgender Elf auf: Pentz - Klein, Madl, Schoissengeyr, Igor - Ebner, Matic - Grünwald - Friesenbichler, Edomwonyi, Venuto.
Rapid Wien spielt in folgender Formation: Strebinger - Müldür, Sonnleitner, Barac, Potzmann - Schwab, Ljubicic - Murg, Knasmüllner, Ivan - Alar.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz