Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FK Austria Wien, 30. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:27:25
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Für unseren Ticker ertönt nun der Schlusspfiff, Ihnen vielen Dank für's Dabeisein. Einen schönen Sonntag noch und vielleicht bleiben Sie ja sogar ein wenig bei uns, auch die spanische Liga soll heute schließlich ein Spitzenspiel auf dem Programm haben. Ich sag Servus und bis zum nächsten Mal.
Die Veilchen müssen erst am Samstag wieder ran, haben dann aber ebenfalls Großes vor: Dann gastiert nämlich Sturm-Graz zum Spitzenspiel in Wien-Favoriten (17 Uhr).
Rapid muss die Niederlage schnellstens aus dem Kopf bekommen, denn schon am Mittwoch steht das nächste große Spiel auf dem Programm: Das Halbfinale des ÖFB-Cup gegen LASK und damit die letzte Resthoffnung auf einen internationalen Startplatz (20:30 Uhr).
Austria-Trainer Fink kann dabei noch die schludrige Verwertung der Konterchancen nach dem 2:0 bemängeln. Mit ein bisschen mehr Abschlussglück hätte Raoid es in der Schlussphase so fast noch einmal spannend gemacht. So aber nimmt die Austria den Dreier mit und setzt sich im Kampf um die Europapokalplätze auf Rang zwei.
Ein ebenso wichtiger wie verdienter Sieg für die Austria, die die Angelegenheit hier über weite Strecken im Griff hatte. Rapid ist zurück auf dem Boden der Tartsachen angekommen - das wird keine gute Bundesligasaison mehr werden.
90.
+6
Kurz nach Ablauf der Nachspielzeit macht Grobelnik Schluss. Austria Wien gewinnt das 321. Stadtderby mit 2:0!
90.
+4
Konterchance für die Austria, Grünwald legt rechts raus auf den mitgelaufenen Rotpuller, der aus halbrechter Position im Strafraum aber nur eine Rückgabe auf Knoflach produziert.
90.
+2
Also wenn du den nicht machst... Nach langem Ball verschätzt sich Rotpuller und Szanto ist auf und davon, umkurvt den weit herausgekommenen Hadzikic, verfehlt aber dann das Tor aus spitzem Winkel. Schwach!
90.
+2
Fink nimmt noch ein bisschen Zeit von der Uhr und bringt Kvasina für Pires, der an beiden Toren beteiligt war.
90.
+1
Ist es aber nicht! Murg zielt ein paar Zentimeter zu genau und trifft den Außenpfosten. Riesenpech für Rapid!
90.
Rotpuller hält Szanto von hinten - Freistoß für Rapid knapp 20 Meter vor dem Kasten in zentraler Position. Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt. Wenn das Ding drin ist ...
87.
Hadzikic produziert eine Szene fürs Kuriositätenkabinett und erwischt seinen Verteidiger Filipovic mit seinem Abschlag am Hintern. Glück für den Keeper, dass die Kugel in seine Arme und nicht in den Lauf von Hofmann prallt. Die Proteste des Stadions und des Rapider Kapitäns auf angebliches verbotenes kontrolliertes Rückspiel sind natürlich vollkommen lächerlich,
85.
Murg versuchts auf eigene Faust und dringt tief in den Sechzehner ein, doch bei Filipovics Grätsche ist Endstation.
82.
Fink nimmt seinen glücklosen Stürmer nun runter und muss ihn zum Trost ob der vergebenen Chancen erst einmal in den Arm nehmen. Vielleicht kann er sich ja mit seiner Torvorlage und dem in Aussicht stehenden Derbysieg trösten. Friesenbichler kommt für ihn.
80.
Entscheidung vertagt! Gründwald schickt Kayode mit schönem Steilpass hinter die Abwehr, doch der schießt deutlich rechts daneben.
79.
Wieder Weitschuss-Pech für Rapid! Hadzikic faustet eine Ecke vor die Füße von Auer, der von der Strafraumgrenze volley abzieht. Das Ding fliegt haarscharf über das rechte Kreuzeck. Schade, das hätte die Angelegenheit hier nochmal spannend gemacht.
79.
Aua. Maliscek kanalisiert seine Wut besser als Hofmann, und zwar in einen Weitschuss. Der arme Martschinko kriegt das Leder von hinten halb an den Rücken, halb an den Hinterkopf und ist ein bisschen benommen. Nach einer kurzen Auszeit kommt der Linksverteidiger aber zurück auf den Platz.
77.
Klasse Pass von Dibon aus dem rechten Halbfeld auf den Wüterich von eben, Hofmann, der die Kugel im Strafraum aber nicht kontrollieren kann. Das war aber auch technisch äußerst anspruchsvoll.
76.
Der Frust macht sich bemerkbar bei den grün gekleideten Spielern. Hofmann kanalisiert das in einen Tritt gegen die Werbebande.
73.
Holzhauser schickt Kayode über links außen, doch der Stürmer ist einen knappen Meter im Abseits. Aber die Austria lauert auf die Chance zur Entscheidung.
72.
Rapid wechselt ein letztes Mal, Schwab muss runter, für ihn kommt Malicsek.
71.
Schwab legt rechts raus auf Pavelic, der nach kleiner Kunstpause mal wieder im Gästestrafraum auftaucht. Austria kann seine Hereingabe allerdings zur Ecke klären. Hofmann findet Dibon, doch der köpft ohne viel Druck rechts daneben.
70.
Pires mit gefühlvoller Vorlage für den mitgelaufenen Grünwald, der 14 Meter vor dem Tor völlig frei ist, den Ball aber nicht unter Kontrolle bekommt.
69.
Hofmann zirkelt den Ball durch die Mauer hindurch, doch das ist eine der leichteren Aufgaben für Hadzikic.
68.
Auer erst mit dem Beinschuss, dann fährt ihm kurz vor dem linken Sechzehnereck Martschinko regelwidrig in die Parade. Gefährliche Freistoßposition für Rapid.
65.
Doch Rapid kommt jetzt. Szanto mit einem klasse Versuch aus der Distanz, der ist noch leicht abgefälscht und wird dadurch erst so richtig gefährlich. Hadzikic muss sich ganz lang machen, um den noch um den Pfosten zu lenken.
64.
Kuriose Szene auf der Gegenseite. Wöber verliert das Laufduell gegen Kayode und kommt dabei als letzter Mann zu Fall, doch beim Versuch, über ihn drüber zu springen, rutscht auch Kayode weg. Chance vertan.
62.
Rapid bringt Stürmer für Stürmer: Kvilitaia ersetzt Joelinton.
62.
Was für ein Geschoss von Wöber! Einen Freistoß legt Rapid quer, der Innenverteidiger zielt nur hauchdünn über die Querlatte. Da wäre Hadzikic ohne Chance gewesen.
60.
Nachträglich sieht Schrammel dann noch die Gelbe Karte, der Stryger Larsen da zuvor äußerst unangenehm auf den Fuß gestanden war.
60.
Dickes Ding für Kayode! Der Mittelstürmer taucht ganz frei vor Knoflach auf, dreht sich dann aber erst einmal um die eigene Achse, bevor er abschließt. Nicht optimal gelöst, ein Rapid-Verteidiger kriegt dann den Fuß in seinen Schuss gestellt.
60.
Tajouri setzt sich gut durch, geht in den Strafraum und flankt von der rechten Grundlinie. Wöber ist jetzt aber da und klärt die Kugel.
57.
Die Austria erhöht! Wöber köpft mit seinem ersten Ballkontakt vor die Füße von Holzhauser, der den Ball schön in den Lauf von Pires gibt. Dibon kommt nicht hinterher und der Linksaußen hat alle Zeit der Welt, sich frei vor Knoflach eine Ecke auszusuchen. Er wählt die rechte. Gute Wahl! Die Austria liegt voll auf Kurs in Richtung Derbysieg.
56.
Tooooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 0:2 - Torschütze: Pires
55.
Djuricin stellt die Innenverteidigung um: Wöber kommt für Sonnleitner, der heute keine glückliche Figur abgegeben hat.
53.
Hartes einsteigen von Hoffmann gegen Tajouri. Die Gelbe Karte bleibt stecken, aber die Austria hat eine gute Freistoßposition, kurz vor dem Strafraum. Doch sie machen nichts daraus.
52.
Auf dem Rasen zählen wir den Ringkampf, den sich Sonnleitner und Kayode da im Luftduell liefern, zum aufregendsten, was nach der Pause passiert ist. Das ganze bleibt übrigens ungeahndet.
49.
Jetzt erst wird das Spiel fortgesetzt, die Sicht ist wieder einigermaßen okay. Naja, die verlorene Zeit gibt's am Ende dann ja obendrauf. Ein bisschen unnötig ist das natürlich trotzdem - sah nämlich leider auch nicht einmal besonders gut aus.
47.
Riesige Rauchwolken steigen nach massiven Bengaloverbrennungen aus beiden (!) Fanblocks auf, insbesondere aus dem grünen. Schiedsrichter Grobelnik unterbricht das Spiel, weil niemand auf dem Platz mehr etwas sieht.
46.
Durchgang zwei läuft, beide Teams sind ohne Wechsel zurückgekommen. Austria hat ja auch schon einmal tauschen müssen.
Insgesamt führt Rapid hier völlig verdient, hätte in der 35. sogar noch ein zweites Tor nachlegen müssen. Rapid ist bemüht, aber ziemlich einfallslos - eine gute Torchance haben sie sich bislang jedenfalls noch nicht erarbeitet, beim Thema Abschlüsse stehen nur ein paar mehr oder weniger harmlose Versuche aus der Distanz zu Buche. Auffälligster Offensivakteur ist Außenverteidiger Pavelic - mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen. In der zweiten Hälfte hoffen wir da im Interesse eines spannenden Fußballspiels mal auf Besserung.
45.
+3
Dann ist Durchgang eins auch schon rum, Gobelnik bittet zum Pausentee.
45.
+2
Knifflige Szene für Schiedsrichter Gobelnik. Kayode geht an Sonnleitner vorbei, der da ganz schlecht aussieht. Dann prallen beide aneinander und gehen zu Boden, möglicherweise hätte Kayode da besser versuchen sollen, weiterzulaufen. Eine Freistoß kriegt er jedenfalls nicht. Glück für Rapid, das kann der Unparteiische auch anders entscheiden und dann ist es eine Notbremse von Sonnleitner.
44.
Pavelic, immer wieder Pavelic! Der rechte Außenverteidiger der Grün-Weißen flankt erneut und daraus wird immerhin ein Eckball, weil Rotpuller den Ball unbedrängt mit der Brust ins Toraus klärt. Der Eckball von Schwab ist dann aber eine leichte Beute für Hadzikic. Vielleicht will Pavelic ja mal eine schießen?
43.
Schon wieder Pavelic. Der will eigentlich Flanken, doch produziert dann fast den Klassiker eines Außenverteidiger-Tores, denn die Kugel senkt sich gefährlich aufs lange Eck. Hadzikic lässt sich nicht übertölpeln und kommt mit einer Hand dran.
42.
Wieder Pavelic im Strafraum, diesmal legt er ab für Szanto. Der Mittelfeldmann probiert es aus dem Stand, bringt aber nur ein harmloses Schüsschen zustande.
40.
Pavelic mal mit einer guten Offensivaktion. Der Rechtsverteidiger lässt am Sechzehnereck zwei Lilablaue stehen und zirkelt dann mit dem schwächeren Linken aufs lange Eck. Knapp zwei Meter daneben.
38.
Klasse Ball aus dem Mittelfeld in Richtung Joelinton, der die Kugel erst schön mit der Brust mitnimmt, dann aber von Rotpuller bedrängt nichts draus machen kann. Hadzikic schnappt sich das Leder.
35.
Das muss das zweite Tor sein! Aber Austria spielt das viel zu schlampig! Pires ist auf links frei durch und muss den Ball eigentlich nur noch anständig zum mitgelaufenen Kayode querlegen. Doch das ist viel zu vorhersehbar und lasch ausgeführt und der Rapid-Schlussmann nimmt Kayode im letzten Moment den Ball vom Fuß.
33.
Holzhausers Flanke von links wird von Pavelic abgefälscht, sodass Tajouri hinten am Sechzehnereck nicht richtig drankommt.
31.
Rapid scheint sich so langsam von dem Schock durch das Gegentor erholt zu haben und taucht nun wieder in der gegnerischen Hälfte auf. Die ultimative Idee fehlt den Grün-Weißen aber noch.
28.
Kayode nimmt gut Tempo auf und wird von Dibon unfair von den Beinen geholt. Das ist eigentlich Gelb, und das sagt der Stürmer dem Schiedsrichter auch ganz klar. Der lässt die Verwarnung stecken - sowohl für den Motzer, als auch für den Fouler. Aus dem Freistoß kann die Austria dann kein Kapital schlagen.
27.
Nach mehrminütiger Unterbrechung wird Venuto mit der Trage vom Platz gebracht. Tajouri ersetzt ihn. Venuto erlebt die höchsten Höhen und die tiefsten Tiefen des Fußballerlebens innerhalb von weniger als 180 Sekunden.
25.
Das sieht übel aus! Den Torschützen hat es quasi in der ersten Aktion nach seinem Tor erwischt, im Zweikampf mit Szanto knickt er ganz unglücklich um und hat sich offenbar schwer am Knie verletzt. Gute Besserung ...
23.
Plötzlich führen die Gäste! Pires macht das klasse und geht mit Tempo auf den Sechzehner zu, legt dann genau im richtigen Moment auf den links startenden Kayode. Der passt am herauseilenden Rapid-Schlussmann Knoflach vorbei auf den freistehenden Venuto, der aus zwei Metern ins leere Gehäuse einschiebt.
22.
Toooooor! Rapid Wien - AUSTRIA WIEN 0:1 - Torschütze: Venuto
20.
Auf der Gegenseite kann die Austria-Abwehr tief durchatmen, weil Auer da einen Schritt zu schnell war und von den Unparteiischen zurecht wegen Abseits zurückgepfiffen wird. Da wäre der Mittelfeldmann auf der Grundlinie gewesen.
19.
Nachdem Holzhauser selbst gefoult wurde, zieht er den Freistoß von der Mittellinie als Diagonalball in Richtung Venuto. Der Rechtsaußen kommt nicht ran, Abstoß Rapid.
18.
Rapid schnürt die Austria jetzt tief in ihrer eigenen Hälfte ein, doch der letzte Ball in die Gefahrenzone ist bislang immer zu ungenau.
15.
Holzhauser kommt auf links mal in den Strafraum und flankt an den zweiten Pfosten. Äußerst gefährlich, aber Szanto passt auf und klärt in höchster Not vor dem einschussbereiten Venuto.
10.
Ein Schrei hallt durch das Weststadion: Hand! Tatsächlich ist nicht ganz genau zu sehen, ob Martschinko nach der Flanke von links nun mit dem Oberarm oder mit der Schulter am Ball ist. Im Zweifel für den Angeklagten, entscheidet Schiedsrichter Grobelnik - geht in Ordnung.
10.
Jetzt mal Murg, der es von rechts im Strafraum mit einem Abschluss versucht. Doch die Austria-Defensive hat aufgepasst und kann Murgs Rechtsschuss blocken.
8.
Bisher kann sich keine Mannschaft klare Torgelegenheiten herausspielen. Rapid fehlen bis zu diesem Zeitpunkt die Mittel, etwas heraufzubeschwören. Und die Austria schaut sich das Ganze erst einmal in aller Ruhe an.
4.
Keine schlechte Gelegenheit für Thomas Murg, der da an der linken Fünfmeterraumgrenze an den Ball kommt, ihn aber nicht kontrollieren kann. Die Kugel geht ins Toraus.
1.
Joelinton begrüßt Pires gleich mal an der Mittellinie und foult den Linksaußen der Gäste. Nicht nett, aber herzhaft. Mit Freistoß Austria machen wir weiter.
1.
Los geht's, Austria stößt an.
Die Teams sind nun schon auf den Platz gekommen, gleich geht es los. Die Kulisse stimmt, wir freuen uns auf ein tolles Fußballfest!
Zuletzt lief es für Rapid sogar besser als beim Stadtrivalen, Grün-Weiß holte acht Punkte aus den vergangenen fünf Partien, die Austria derer nur drei. Die Qualifikation für den Europapokal ist damit in Gefahr, durch einen Derbysieg will man heute aber auf Rang zwei springen. Letzte Woche feierten beide Teams mit 3:0-Siegen jeweils gelungene Generalproben für eines der traditionsreichsten Derbys des europäischen Fußballs: Zum 321. Mal treffen die beiden Teams bereits aufeinander. Wahnsinn!
Rapid wurde anfangs der Saison, damals noch unter Mike Büskens, durchaus die Meisterschaft zugetraut. Doch nach einer herben Krise inklusive Trainerentlassung fand man sich im Laufe der Saison plötzlich ganz weit unten im Tabellenkeller wieder und musste sich mit dem Thema Abstiegskampf beschäftigen. Mittlerweile sind die Hütteldorfer aber wieder auf Kurs und liegen momentan sieben Punkte vor Abstiegsplatz 10. Angesichts dessen freute Trainer Djuricin sich zuletzt besonders aufs Derby: "Das wird megageil", kündigte er an. Die Zuschauer sehen das genauso, das Stadion ist bereits seit einigen Tagen restlos ausverkauft.
Das Wiener Derby ist noch immer das Highlight des österreichischen Fußballs, auch wenn weder die Austria noch Rapid in diesem Spieljahr ganz vorne mit dabei sind. Nichts elektrisiert so sehr wie das Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine in der Hauptstadt.
Sein Gegenüber Thorsten Fink lässt sein Team ebenfalls im 4-2-3-1 auflaufen: Hadzikic - Stryger Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko - Serbest, Holzhauser - Venuto, Grünwald, Pires - Kayode.
Rapid-Trainer Goran Djuricin schickt seine Elf im 4-2-3-1 auf den Rasen: Knoflach - Pavelic, Dibon, Sonnleitner, Schrammel - Auer, Schwab - Murg, Hofmann, Szanto - Joelinton.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Rapid Wien und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz