Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FC Admira Wacker, 1. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
11.09. Ende
RAP
4:1
ADM
(2:0)
11.09. Ende
LIN
1:0
FKA
(1:0)
12.09. Ende
ALT
1:1
HAR
(1:0)
13.09. Ende
RIE
3:2
WSG
(1:2)
13.09. Ende
SKN
0:0
STG
(0:0)
13.09. Ende
WAC
1:3
SAL
(0:2)
SK Rapid Wien
Thomas Murg 8. (Assist: Dejan Ljubicic)
Taxiarchis Fountas 43. (Assist: Ercan Kara)
Taxiarchis Fountas 73.
Koya Kitagawa 90+2. (Assist: Thomas Murg)
4 : 1
(2:0)
Ende
FC Admira Wacker
Marco Hausjell 80.
ANST.: 11.09.2020 18:30
SR: Christopher Jäger
ZUSCHAUER: 10.000
STADION: Allianz Stadion
Letzte Aktualisierung:
03:21:09
Das wars mit diesem Liveticker, danke fürs Mitlesen! Im anderen Liveticker geht es ab 20:30 Uhr direkt mit dem Spiel LASK gegen FK Austria Wien weiter.
Für Rapid Wien geht es bereits am Dienstag in der Qualifikationsrunde der Champions League gegen Gent weiter. Am 2. Spieltag müssen die Hütteldorfer gegen Sturm Graz ran. Die Admira trifft am 20.09. in der Bundesliga auf St. Pölten.
Rapid Wien geht als verdienter Sieger vom Platz. Das Team von Dietmar Kühbauer war über die komplette Spielzeit klar überlegen und gewinnt auch in der Höhe verdient. Die Admira wurde offensiv zu selten gefährlich, was auch daran lag, dass sie mit allen Spielern in der eigenen Hälfte verteidigten. Individuelle Fehler in der Abwehr nutzte die Rapid-Offensive eiskalt aus und sichert sich so die ersten drei Punkte in dieser Saison.
90.
+4
Abpfiff! Rapid Wien gewinnt das Auftaktspiel der Bundesliga gegen die Admira 4:1!
90.
+2
Toooor! SK RAPID WIEN - FC Flyeralarm Admira 4:1. Kitagawa macht den Deckel drauf! Murg wird perfekt über die rechte Seite geschickt und legt die Kugel quer vor das Tor auf Kitagawa, der nur noch einschieben muss!
90.
+1
Nachspielzeit: Drei Minuten werden nachgespielt.
88.
Fast das 4:1! Rapid schaltet nach Ballgewinn im Mittelfeld schnell um: Murg treibt den Ball an und steckt dann links auf Knasmüllner durch, der im Strafraum abzieht und die Kugel knapp rechts am Tor vorbeischlenzt.
87.
Was geht hier noch? Die letzten fünf Minuten des Spiels laufen bereits.
83.
Julian Buchta kommt für Tomislav Tomic ins Spiel.
82.
Zvonimir Soldo wechselt ebenfalls doppelt: Erwin Hoffer geht für Leonardo Lukacevic ...
82.
Srdan Grahovac kommt für Dejan Petrovic ins Spiel.
82.
Doppelwechsel bei Rapid: Taxiarchis Fountas geht für Dragoljub Savic vom Platz ...
82.
Hausjell erzielte sein 3. BL-Tor - alle drei gegen Rapid.
80.
Toooor! SK Rapid Wien - FC FLYERALARM ADMIRA 3:1. Die Gäste kommen jetzt noch mal: Hausjell zieht links am Strafraum in die Mitte und schießt dann einfach mal drauf. Der Schuss landet unhaltbar unter dem Querbalken und springt ins Tor zum 1:3!
79.
Kitagawa setzt direkt ein Ausrufezeichen! Der eingewechselte Stürmer wird rechts in den Strafraum geschickt und schlägt einen Haken, doch ein Verteidiger ist zur Stelle und wirft sich in den Schuss.
77.
Fountas erzielte in seinem 28. BL-Spiel für Rapid sein 21. Tor. Das schafften zuvor nur Zoran Stojadinovic und Rene Wagner.
76.
Nächster Wechsel bei Rapid: Ercan Kara geht für Koya Kitagawa vom Platz.
73.
Toooor! SK RAPID WIEN - FC Flyeralarm Admira 3:0. Ist das die Entscheidung? Ljubicic spielt einen starken Pass aus dem Mittelfeld in die Schnittstelle auf Kara, der frei vor Leitner abzieht und den Schuss durch die Arme lässt. Der Ball rollt in Richtung Tor, wo Fountas zum 3:0 abstaubt!
69.
Die erste große Chance für die Admira in diesem Spiel! Hoffer flankt den Ball von der linken Seite in den Strafraum auf Maierhofer, an den Querbalken köpft. Den Abpraller setzt der Stürmer in Rücklage weit drüber!
68.
Rapid wechselt: Christoph Knasmüllner kommt für Yusuf Demir ins Spiel.
65.
Wechsel bei der Admira: Aleksandar Cirkovic verlässt den Platz, für ihn kommt Marco Hausjell.
64.
Kara mit der Chance! Der Stürmer wird aus der eigenen Hälfte in Richtung Tor geschickt, doch Bauer bekommt den Fuß im letzten Moment dazwischen und klärt die Situation vor dem Abschluss!
63.
Gelbe Karte Filip Stojkovi?
60.
Ullmann trifft zum 3:0, doch Schiedsrichter Jäger pfeift das Tor zurück! Ausgangslage ist der Fehler von Saracevic auf der rechten Seite, der gegen Ullmann den Ball verliert. Der Wiener legt sich den Ball selbst vor und überläuft Murg, der passiv im Abseits steht und nicht in die Aktion eingreift und schiebt den Ball ins Tor. Das Schiedsrichtergespann sah aber Murg aktiv im Abseits und pfeift den Treffer zurück.
52.
Wenn der SK Rapid Wien in einem BL-Heimspiel mit einer Führung in die Pause ging, dann blieben die Hütteldorfer in den letzten 50 dieser Spiele ungeschlagen (44 Siege, 6 Remis).
49.
Murg zieht ab! Der Zehner der Wiener dribbelt rechts vom Sechzehner in die Mitte und schießt mit links knapp am Tor vorbei!
46.
Weiter geht's im Allianz Stadion!
46.
Muhammed Cham Saracevic ersetzt Roman Kerschbaum zur Pause.
46.
Doppelwechsel bei der Admira zur Pause: Christoph Schösswendter geht, Morten Due Hjulmand kommt auf den Platz.
Rapid Wien führt hochverdient zur Pause. Die Hütteldorfer waren die aktivere Mannschaft und erspielten sich eine Chance nach der nächsten. Bei genauerem Passspiel vor dem Tor, hätten sie hier sogar noch höher führen können. Die Admira stand tief und lauerte auf Konter, doch diese Taktik ging im ersten Durchgang nicht auf - ein Torschuss verbuchten die Gäste. Wie reagieren die Trainer in der Pause? Gleicht geht's weiter!
45.
+2
Halbzeit! Rapid Wien führt zur Pause 2:0 gegen die Admira.
44.
Gelbe Karte für Taxiarchis Fountas. Der Torschütze geht übermotiviert in einen Zweikampf und sieht Gelb.
43.
Toooor! SK RAPID WIEN - FC Flyeralarm Admira 2:0. Das hatte sich angebahnt: Schösswendter klärt eine Hereingabe im Strafraum vor die Füße von Fountas, der nur noch abziehen muss und die Kugel oben links im Tor versenkt!
41.
Gelbe Karte für Thomas Murg. Der Arm des Wieners landet im Duell mit Tomic in dessen Gesicht. Dafür wird Murg verwarnt.
40.
Jetzt kommen mal die Gäste: Cirkovic geht mit Tempo über die linke Seite und will den Ball zurück auf Hoffer legen. Der Pass ist aber zu ungenau und landet beim Gegner.
37.
Malicsek holt Murg im rechten Mittelfeld von den Beinen. Den Freistoß bringt der Gefoulte selbst in den Strafraum, wo Kerschbaum die Chance entschärft.
34.
Nächster Eckstoß von Murg: Diesmal zieht er den Ball von der rechten Seite mit links direkt auf das Tor. Leitner faustet den Ball nach vorne weg.
31.
Gefährliche Ecke: Murg tritt den Ball von der linken Seite an den kurzen Pfosten, wo Hofmann per Kopf auf Kara verlängert, der die Kugel links am Tor vorbeisetzt.
28.
Das Spiel wird ruppiger: Diesmal sieht Marcus Maier die Gelbe Karte nach einem Foul auf dem rechten Flügel.
24.
Erste Gelbe Karte im Spiel: Stefan Maierhofer checkt im Luftduell Stojkovic weg und wird dafür verwarnt.
21.
Admira wirkt bisher planlos. Die Gäste haben in der Defensive alle Hände voll zu tun und stehen in der eigenen Hälfte dicht gestaffelt. Dennoch gelingt es Rapid, immer wieder Lücken in der Offensive zu finden.
18.
Rapid macht weiter Druck: Kara verlängert eine Flanke am Strafraum mit dem Kopf in den Lauf von Fountas, der vor das Tor sprintet. Bauer klärt im letzten Moment vor dem Stürmer!
15.
Freistoß Rapid: Murg flankt den Ball aus dem linken Mittelfeld scharf in den Strafraum, wo er geklärt werden kann.
14.
Knapp drüber! Hofmann köpft eine Ecke von der rechten Seite haarscharf über den Querbalken!
11.
Nächste Möglichkeit für Rapid: Kara wird mit einer Flanke von der rechten Seite im Strafraum bedient, kommt aber nur mit dem Hinterkopf an den Ball und klärt die Chance somit selbst.
10.
Blitzstarter: Thomas Murg erzielte seine letzten vier BL-Tore allesamt in der Anfangs-Viertelstunde.
8.
Toooor! SK RAPID WIEN - FC Flyeralarm Admira 1:0. Ein Traumtor zum Saisonauftakt für Rapid! Murg wird an der rechten Strafraumecke nicht angegangen, hat viel Platz und schlenzt den Ball mit links unhaltbar ins lange Eck zur Führung!
7.
Admira steht in der Anfangsphase tief und lauert auf Konter. Bisher bot sich noch keine gute Möglichkeit dazu.
5.
Ecke für Rapid: Murgs Hereingabe von der linken Seite ist zu ungenau und landet beim Gegner.
3.
Erster Abschluss der Hausherren: Ljubicic nimmt eine abgewehrte Flanke am Sechzehner direkt, schießt aber in die Verteidiger.
1.
Erste Annäherung der Wiener. Fountas schlägt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, wo er von zwei Verteidigern geklärt wird.
1.
Los geht's! Der Ball rollt!
Die Teams betreten den Rasen. Gleich geht es los!
Schiedsrichter der Partie ist Christopher Jäger.
Eine Besonderheit zum Auftakt: Nach langer Zeit ohne Fans findet das Spiel erstmals vor 10.000 Zuschauern statt.
Admira-Trainer Zvonimir Soldo ist bereit für den Saisonauftakt: "Wir haben eine gute Mischung aus erfahrenen und jüngeren Spielern. Vielleicht sind die Rapid-Spieler mit den Gedanken schon beim Champions-League-Quali-Match gegen Gent."
Rapid-Trainer Dietmar Kühbauer geht selbstbewusst in die Partie: "Wir sind gut vorbereitet, unser Ziel ist es, drei Punkte einzufahren." Gleichzeitig bedankte er sich bei der Admira, dass das Match nun schon am Freitag und nicht wie ursprünglich geplant erst am Samstag stattfindet, um mehr Zeit für die Vorbereitung auf die Partie gegen Gent zu haben. "Das ist schon ein wichtiges Spiel für uns, da kann der eine Tag helfen", erklärte der 49-Jährige.
Die Wiener haben ihre ersten zwei Pflichtspiele gewonnen. In der ersten Runde des ÖFB-Cups gab es ein klares 5:0 gegen St. Johann. In der Champions League setzten sich die Grün-Weißen in der 2. Qualifikations-Runde mit 1:0 bei NK Lokomotiva Zagreb durch.
Der FC Flyeralarm Admira ist in der Tipico Bundesliga seit vier Auswärtsspielen ungeschlagen (zwei Siege, zwei Remis). Dies war den Niederösterreichern zuletzt von Dezember 2016 bis April 2017 gelungen (damals sogar fünf Spiele).
Für den SK Rapid Wien sind die heutigen Gäste ein Lieblingsgegner: Gegen Admira gewannen sie sieben Spiele in Folge und trafen in diesen Partien doppelt oder häufiger (insgesamt 24 Tore). Zuvor war dies den Hütteldorfern nur von Oktober 1984 bis Mai 1987 gelungen (sogar neun BL-Spiele in Folge).
Admira hingegen landete im Grunddurchgang auf Platz neun. In der Qualifikationsgruppe war für die Jungs von Zvonimir Soldo dann nur ein fünfter Platz drin.
Die Wiener wollen ihre starke Form der letzten Spielzeit beibehalten. Das Team von Dietmar Kühbauer wurde Zweiter und qualifizierte sich für die Champions League.
Es ist der Auftakt in der Bundesliga. Diese Partie wurde auf Wunsch von Rapid vorgezogen, damit das Team mehr Vorbereitungszeit für das nächste Champions-League-Spiel gegen Gent hat.
Die elf Startelf-Spieler von Rapid sind im Schnitt um mehr als drei Jahre jünger (24 Jahre und vier Tage). Das ist Rapids jüngste Startelf seit April 2019 gegen Hartberg (3:4)
Das Durchschnittsalter der Startelf der Admira beträgt 27 Jahre und 70 Tage. Das ist die älteste BL-Startelf der Südstädter seit dem Aufstieg 2011.
Zwei Änderungen im Vergleich zum Spiel im ÖFB-Cup gegen Hertha Wels nimmt Zvonimir Soldo vor: In der Defensive startet Christoph Schösswendter für Leonardo Lukacevic, Marcus Maier beginnt anstelle von Muhammed-Cham Saracevic in der Offensive.
So beginnt der FC Flyeralarm Admira: Leitner - Malicsek, Aiwu, Bauer, Schösswendter - Tomic, Kerschbaum - Maier, Hoffer, Cirkovic - Maierhofer
Im Vergleich zum ÖFB-Cup stellt Dietmar Kühlbauer nur in der Offensive einmal um: für Kelvin Arase wird Yusuf Demir starten.
Die Startelf des SK Rapid Wien: Strebinger - Stojkovic, Hofmann, Greiml, Ullmann - Ljubicic, Petrovic - Murg, Fountas, Demir - Kara
Die Admira-Defensive muss heute in Lauerstellung sein: Der SK Rapid Wien erzielte in der Vorsaison zehn Tore von außerhalb des Strafraums (exklusive Standards) - Höchstwert.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Rapid Wien und dem FC Flyeralarm Admira.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz