Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Rapid Wien - FC Admira Wacker, 4. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
04:01:36
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Wir sagen an dieser Stelle dann auch schon Servus und bis bald! Vielen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend noch!
Rapid Wien schiebt sich in der Meisterschaft auf Platz zwei und fährt mit ordentlich Rückenwind nach Trencin, wo am Donnerstag das Hinspiel der Europa-League-Playoffs ansteht. Die Admira empfängt am nächsten Samstag zur selben Uhrzeit den SV Ried zum Kellerduell Vorletzter gegen Letzter. Rapid greift das nächste Mal am Sonntag um 16:30 Uhr in die Bundesliga ein, wenn man zum Wolfsberger AC fahren muss.
Hochverdienter Sieg für Rapid Wien, das von Beginn an keinen Zweifel daran ließ, wer hier als Sieger vom Platz gehen würde. Spätestens nach Toths Feldverweis in der 59. Minute war das Spiel entschieden. Die Admira verliert auch das fünfte Pflichtspiel hintereinander und muss sich ganz schön warm anziehen. Rapid bleibt im neuen Stadion auch im dritten Spiel ohne Gegentor und weist mit 11:0 Toren und drei Siegen eine astreine Bilanz auf. Wenn es so weitergeht, wird das Allianz-Stadion zu einer echten Festung!
90
Schluss im Allianz-Stadion! Rapid schläft die Admira mit 4:0.
90
Schrammel mit der Flanke von links an den Strafraumrand, wo Grahovac den Volley versucht. Kuttin ist zur Stelle, auch wenn er den Ball nicht festhalten kann.
90
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90
Joelinton probiert es noch einmal aus spitzem Winkel von rechts, schießt aber in den zweiten Stock. Bei ihm soll's heute einfach nicht sein.
90
Lackner ist jetzt gerade auch noch draußen, um sich behandeln zu lassen, auf dem Platz also gerade neun Admiraner gegen elf Rapidler.
88
Murg versucht es aus 25 Metern zentraler Position mit links. Da wäre Kuttin nicht mehr dran gekommen, aber der Ball geht ganz knapp am rechten Torpfosten vorbei.
85
Noch eine Glanztat von Kuttin. Schobesberger prüft ihn von halbrechts nach Vorlage von Joelinton mit einem Flachschuss. Bestnoten für den Admira-Keeper, trotz der vier Gegentore und Rapid veranstaltet jetzt gerade ein Scheibenschießen der feinsten Sorte. Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
84
Letzter Wechsel jetzt auch von Lederer, er bringt Spiridonovic für Starkl.
81
Und auch das muss das fünfte sein! Wieder Joelinton, diesmal bedient vom eingewechselten Murg. Der Stürmer ist wieder ganz frei vor Kuttin, kommt aber nur noch mit der Pieke an den Ball und schießt den herausstürzenden Kuttin an, den Nachschuss von Murg pariert Kuttin dann auch noch ganz stark.
80
Das muss das fünfte sein! Joelinton ist nach Traumpass von Schwab schon an Kuttin vorbei, verstolpert den Ball aber ein wenig und kriegt ihn nicht am auf die Linie geeilten Maranda vorbei.
79
Joelinton setzt auf der rechten Seite stark Pavelic in Szene, der an der Grundlinie ist und scharf und flach vors Tor passt. Da streckt Stefan Schwab den Fuß rein und trifft mit HIlfe der Latte zum 4:0. Sieht ein bisschen aus wie Training jetzt...
78
Tooooor! RAPID WIEN - FC Admira Wacker 4:0. Torschütze: Stefan Schwab
77
Grozurek geht gegen Pavelic ins Eins-gegen-Eins und kommt vorbei, prüft dann aus halblinker Position Strebinger, der allerdings keine Probleme mit diesem Schuss hat und souverän abwehrt.
75
Rapid lässt den Bal durch die eigenen Reihen pendeln, Admira kommt gar nicht mehr an den Ball. Hier wird ganz bestimmt nichts mehr anbrennen, es geht höchstens noch um die Höhe des Ergebnisses.
72
Der Doppelpacker geht runter, für Schaub kommt Thomas Murg ins Spiel und darf in der Schlussphase noch mitmischen.
70
Lederer wechselt jetzt noch einmal und nimmt Sax runter, der mit seiner Kopfballchance kurz vor Toths Platzverweis nochmal alles hätte spannend machen können. Für die letzten 20 Minuten kommt Ex-Rapidler Eldis Bajrami ins Spiel.
69
Schrammel mit der Flanke aus dem linken Halbfeld, doch das ist leichte Beute für den Admira-Keeper. Für die Gäste kann es in Unterzahl jetzt nur noch um Schadensbegrenzung gehen.
66
Die endgültige Entscheidung! Joelinton macht einen hohen Ball am Sechzehner ganz stark gegen Maranda fest, der den einfach wegköpfen müsste. Mit der Brust legt der Rapidler ab auf den nachgelaufenen Schaub, der per Dropkick aus 22 Metern ins linke obere Eck sein nächstes sehenswertes Tor des heutigen Tages markiert.
65
Tooooooooooor! RAPID WIEN - FC Admira Wacker 3:0. Torschütze: Louis Schaub
63
Jetzt beginnt Mike Büskens mit dem Schonen für das Europa League Spiel am Donnerstag und nimmt Leistungsträger Schösswendter raus. Für ihn kommt Hofmann ins Spiel.
60
Den fälligen Freistoß aus 23 Metern zirkelt der eingewechselte Grahovac gleich mal an die Latte! Glück im Unglück für Admira, damit wäre der Deckel wohl endgültig drauf gewesen.
59
Platzverweis für Daniel Toth! Rapids Schobesberger setzt sich beim Konter stark gegen drei Wacker-Verteidiger durch und geht auch an Kapitän Toth vorbei, der packt ihn als letzter Mann von hinten an die Schulter. Notbremse, Rot! Jetzt wirds bitter für die Admira!
58
Grahovac kommt bei Rapid für Szanto ins offensive Mittelfeld.
58
Knasmüllner holt sich einen Abpraller an der Sechzehnergrenze, dreht sich um Schösswendter herum und zwingt Strebinger mit seinem Flachschuss zu einer Glanzparade.
57
Starkl setzt sich auf links mal durch und bringt die Flanke von der Grundlinie genau auf den Kopf von Sax, der am langen Pfosten völlig frei hochsteigt, den Ball aber genau auf Strebinger köpft. Da muss er mehr draus machen!
54
Eckball für Admira durch Knasmüllner, doch auch die vierte Ecke der Gäste sorgt für keinerlei Gefahr und wird von der Abwehr der Grünen herausgeköpft.
52
Dibon hat Platz und macht einige Meter gut in Richtung Gäste-Tor, will auf den in den Rücken der Abwehr gestarteten Szanto durchstecken, doch mit Joelinton steht der eigene Mann im Weg. Schade, da wäre Szanto durch gewesen!
49
Pavelic und Schaub links im Zusammenspiel, Schaub bringt die Flanke vom rechten Sechzehnereck in Richtung Schobesberger, die ist allerdings ein bisschen zu lang und landet im Toraus.
48
Rapid übernimmt gleich wieder das Kommando, kontrolliert Ball und Gegner. Admira versucht erstmal, den Laden hinten dicht zu machen.
46
Weiter geht's zwischen Rapid und der Admira!
Gleich geht es hier weiter, bleiben Sie dran!
Rapid macht allerdings den Eindruck, jederzeit wieder einen Gang hoch schalten zu können, hat eigentlich alles im Griff. Ein weiterer Treffer für die Gastgeber und das Spiel sollte entschieden sein. Admira braucht ein schnelles Tor, um in dieser Partie noch was zu melden zu haben.
Rapid Wien führt zur Halbzeit völlig verdient gegen Admira Wacker, das in der ersten halben Stunde völlig überfordert war. Schaub mit einem Traumtor und Schwab per Kopf stellten die Zwei-Tore-Führung her. Danach nahm sich Rapid etwas zurück, Admira kam aber nicht, sondern musste sich erstmal selbst sortieren. Nach Lederers Wechsel, der Knasmüller ins Mittelfeld und Ebner statt Posch auf die Linksverteidigerposition nahm, bekam die Admira wieder mehr Stabilität rein. Kurz vor der Halbzeit wurde Grozurek wegen einer hauchdünnen Abseitsstellung zurückgepfiffen, das wäre sogar die riesige Chance auf den Anschlusstreffer gewesen.
45
Halbzeit in Wien, Rapid führt mit 2:0.
43
Grozurek steht plötzlich völlig frei vor Strebinger, wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen. Hauchdünne Entscheidung, wenn der Pass von Knasmüllner ein paar Hundertstelsekunden früher kommt, ist das die Riesenchance auf den Anschlusstreffer.
43
Jetzt aber nochmal Rapid, Schobesberger wird schön von Joelinton eingesetzt und prüft aus 16 Metern mit links Manuel Kuttin, doch den kann er ohne größere Probleme abwehren.
41
Die Luft ist gerade ein bisschen raus aus dem Spiel, Rapid hat sich nach dem zweiten Treffer ein bisschen zurückgenommen, die Admira schafft es im Moment nicht, Torchancen herauszuspielen.
38
Toth bringt den nach innen, doch den kann Schösswenter ganz entspannt rausköpfen. Toth kriegt den Ball nochmal, dribbelt sich dann aber gegen Pavelic fest.
37
Admira schafft es jetzt, ein bisschen Tempo aus dem Spiel zu nehmen, den Ball mal ruhig durch die eigenen Reihen laufen zu lassen. Ebner holt einen Eckball von links raus.
34
Noch einmal die Admira, Knasmüllners Freistoßflanke aus dem rechten Halbraum landet aber genau in den Armen von Strebinger.
32
Wacker jetzt mal mit einem Hauch von Entlastung, Zwierschitz hat auf rechts viel Platz, bringt die Flanke aus dem Halbfeld aber viel zu früh und viel zu unpräzise. Immerhin kommt Strebinger so auch mal wieder zu einem Ballkontakt.
29
Unverändertes Bild währenddessen auf dem Rasen, die Admira macht weiterhin keinen Stich und kriegt gar keinen Zugriff auf das Spiel. Schobesberger mit einer Flanke von links, diesmal ist in der Mitte allerdings Ebner zur Stelle und kann herausköpfen.
26
Oliver Lederer reagiert und holt Linksverteidiger Philipp Posch vom Feld. Für ihn kommt der offensive Mittelfeldspieler Christoph Knasmüllner. Das gibt jetzt also auch eine Systemumstellung - Ebner wird wohl die Linksverteidiger-Position von Posch übernehmen.
26
Genau dieselbe Eckenvariante wie vor ein paar Minuten bei Schwabs Pfostentreffer, diesmal ist er allerdings noch freier und kann den Ball aus sieben Metern völlig unbedrängt in die Maschen wuchten!
25
Toooooooooor! RAPID WIEN - FC Admira Wacker 2:0. Torschütze: Stefan Schwab
24
Schobesberger dringt nach schönem Zusammenspiel mit Schrammel links in den Sechzehner ein und versucht es mit rechts aufs lange Eck, Kuttin kann nicht festhalten, aber Posch klärt per Grätsche gerade noch so vor dem einschussbereiten Schaub zur Ecke.
22
Fast die Hälfte der ersten Halbzeit ist jetzt gespielt, bislang ist das hier eine klare Angelegenheit für Rapid. Admira kann kaum Offensivakzente setzen, die Wiener wirbeln ihre Defensive hier ordentlich durcheinander und führen völlig verdient.
20
Admira-Kapitän Daniel Toth muss nach einem Zweikampf behandelt werden, ist jetzt auch vom Feld gegangen. Das Admira-Urgestein steht aber schon wieder und wird gleich zurück kommen.
18
Was für ein Tor von Louis Schaub! Schwab wieder mit einem klasse Seitenwechsel auf Rechtsaußen, wo Schaub den Ball an- und mitnimmt, Tempo aufnimmt und gegen Posch das Ein-gegen-Eins sucht. Der Linksfuß zieht am Admira-Verteidiger vorbei nach innen und haut die Kugel aus halbrechter Position und 22 Metern Torentfernung mit einem unfassbaren Strahl in den rechten oberen Knick! Traumtor und Führung für Rapid.
17
Tooooooooooor! RAPID WIEN - FC Admira Wacker 1:0. Torschütze: Louis Schaub
15
Auf der anderen Seite jetzt wieder Ecke Schobesberger von rechts auf den Kopf von Schösswendter. Dessen Ablage findet allerdings keinen Abnehmer.
14
Die Ecke klärt Rapid-Stürmer Joelinton am kurzen Pfosten per Kopf. Thomas Ebner mit dem Nachschuss aus knapp 30 Metern, den hat Strebinger aber sicher.
13
Jetzt Admira mal vorne und mit einem ersten Eckball. Der wird von Daniel Toth mit links von rechts hereingebracht.
11
Schwab mit einem schönen Seitenwechsel rüber auf den erneut weit aufgerückten Pavelic, der von Schaub hinterlaufen wird. Beim Versuch, Schaub einzusetzen bleibt der Rapid-Rechtsverteidiger aber an Starkl hängen und foult diesen dann erstmal.
9
Pavelic ist rechts im Strafraum, lässt Starkl aussteigen. Dann findet er mit seinem Pass allerdings nicht auf Szanto, schade. Rapid zeigt hier aber gleich, wer Herr im Hause ist. Von der Admira-Offensive war bisher noch gar nichts zu sehen.
7
Wieder Rapid, Schobesberger von links mit dem Pass nach innen auf Szanto, der aus 20 Metern abzieht und Kuttin zu einer schönen Flugparade im linken oberen Eck zwingt.
6
Pfostentreffer für Rapid! Nach der Ecke von Schobesberger kommt Schwab zum Kopfball und trifft den linken Innenpfosten! Riesenglück für die Admira.
5
Gute Einwurfposition jetzt für Rapid, Schrammel bringt den weit rein und Schösswendter verlängert. Doch dann kommt kein Grüner mehr ran, Admira klärt zur Ecke.
3
Schobesberger bringt den Ball in die Mitte, ein Wiener kommt zum Kopfball, doch der geht deutlich links am Tor vorbei.
2
Rapid in der Vorwärtsbewegung, Schaub spielt nach rechts auf Pavelic, dessen Flanke zur Ecke abgeblockt wird.
1
Los geht's in Wien!
Eine besondere Partie ist es heute für Rapid-Innenverteidiger Schösswendter, der gegen seine Ex-Kollegen spielt und der seinem Ruf als torgefährlichster Abwehrspieler der Liga in den ersten Partien schon alle Ehre machte und bereits einmal traf.
Die auffälligste Änderung bei den Gastgebern ist zwischen den Pfosten zu beobachten, wo Richard Strebinger heute den erkrankten Stammkeeper Novota vertreten darf. Außerdem kommt Schobesberger für Traustason auf links außen neu rein.
Die Admira ließ zuletzt beim 1:2 gegen Überraschungstabellenführer SCR Altach Federn. Die unbequeme Auswärtsaufgabe bei Rapid könnte ungelegener also kaum kommen. Trainer Oliver Lederer tauscht dafür erstmal kräftig durch, mit Maranda und Wostry gibt es erst einmal eine neue Innenverteidigung, zudem kommt Grozurek, der letzte Woche traf, neu rein.
Der SK Rapid Wien empfängt nach zuletzt starkem Aufwärtstrend heute das Überraschungsteam der vergangenen Saison, den FC Admira Wacker. Die Wiener mit Trainer Mike Büskens haben zuletzt mit dem 4:1 gegen den Stadtrivalen Austria ein klares Ausrufezeichen gesetzt. Heute will man zeigen, dass man ein ernstes Wörtchen um die Meisterschaft mitreden möchte. Mit einem Sieg heute könnte man sich an Meister Red Bull Salzburg vorbei auf Rang zwei schieben.
Die Gäste von der Admira beginnen im 4-3-3: Kuttin - Zwierschitz, Maranda, Wostry, Posch - Lackner, Toth, Ebner - Sax, Grozurek, Starkl.
Die Gastgeber beginnen im 4-2-3-1 mit folgendem Personal: Strebinger - Pavelic, Schösswendter, Dibon, Schrammel - Mocinic, Schwab - Schaub, Szanto, Schobesberger - Joelinton.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Rapid Wien und Admira Wacker Mödling.
Ticker-Kommentator: Jeremias Renner
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz