Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Austria Klagenfurt - SK Rapid Wien, 11. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.10. Ende
FKA
2:2
ADM
(1:1)
16.10. Ende
KLA
1:1
RAP
(0:1)
16.10. Ende
ALT
1:1
SAL
(1:1)
17.10. Ende
LIN
0:1
WAC
(0:0)
17.10. Ende
WSG
2:2
HAR
(1:1)
17.10. Ende
STG
1:0
RIE
(1:0)
SK Austria Klagenfurt
Gloire Amanda 87. (Assist: Florian Jaritz)
1 : 1
(0:1)
Ende
SK Rapid Wien
Taxiarchis Fountas 37.
ANST.: 16.10.2021 17:00
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 7.493
STADION: Wörthersee Stadion
Letzte Aktualisierung:
16:07:41
Morgen hat Sturm gegen Ried die Chance, näher an Salzburg ranzukommen, sich aber vor allem weiter von Rapid abzusetzen. Der LASK trifft auf den WAC und Wattens auf Hartberg. Vielen Dank für Ihr Interesse und noch einen schönen Samstagabend.Â
In der Tabelle hat sich somit gar nichts getan, denn die beiden Parallelspiele endeten ebenfalls Remis, erster Punktverlust somit für Salzburg nach dem 1:1 in Altach. Austria Wien weiter enttäuschend mit einem 2:2 zuhause gegen die Admira, Gewinner des Tages natürlich die Violetten aus Klagenfurt, die Dritter bleiben und ihre Erfolgsserie fortsetzen. Die Rückrunde beginnt für Pacult und Co. dann mit dem Derby beim WAC, Rapid muss nach Hartberg.Â
Rapid geht mit einem 1:0 und Überzahl in der Pause und verzeichnet nach dieser 12:2-Torschüsse. Endstand, 1:1, klingt logisch, oder? Aber ernsthaft, natürlich darf die Kühbauer-Elf die drei Punkte im Leben nicht aus der Hand geben, zudem waren die so einsatzfreudigen Klagenfurter in der Schlussviertelstunde auch stehend K.o. Aber Pacult hatte ja noch einen Wechsel offen, als frische Leute vier Minuten vor Schluss brachte er den Assistgeber Jaritz und den Torschützen Amanda, originelle Maßnahme!Â
90.
+4
Schluss! Ein Remis der extrem kuriosen Sorte, nicht nur deshalb, weil es einen Sieger und einen Verlierer gibt.Â
90.
+3
So wird jetzt auch ein Abstoß ausgiebig gefeiert, kein Durchkommen für Stojkovic, dann war er auch noch zuletzt am Ball.Â
90.
+2
Weitschuss Knasmüllner, Menzel ist zur Stelle. Und das Publikum jetzt auch im Hitzemodus.Â
90.
+1
So, Rapid legt den Schalter um, rennt wieder nach vorne. Und bekommt vier Minuten Nachspielzeit serviert, das ist aber völlig korrekt.Â
87.
Tooooor! AUSTRIA KLAGENFURT - SK Rapid 1:1. Von wegen, die können nicht, der eben eingewechselte Gloire Amanda will nicht nur, der kann! Und es ist tatsächlich eine Koproduktion mit Jaritz, der sich auf links stark gegen Stojkovic durchgesetzt hat. Perfekter Pass zur Mitte, Amanda ist ungedeckt und hält den Fuß rein. UN - GLAUB - LICH!
86.
Pacult geht mit einem Doppelwechsel volles Risiko, Hütter raus, Amanda rein.
86.
Zudem kommt Florian Jaritz für Till Schumacher.
86.
Auswechslung Florian Rieder Ivan ?aravanja
85.
Für den geneigten Fußballconnoisseur aber wirklich ganz schwere Kost. Die einen wollen nicht, die anderen können nicht, Sie wissen schon ...Â
84.
Rapid praktisch durchgehend in Ballbesitz, auch keine schlechte Methode, um eine knappe Führung ins Ziel zu bringen.Â
81.
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen, Klagenfurt hofft weiter auf den Lucky Punch, weil sich Rapid zu wenig bemüht, den Sack fest zuzuschnüren.Â
78.
... und Srdan Grahovac darf für Taxiarchis Fountas ran.Â
78.
Nächste Wechsel von Kühbauer, Marco Grüll macht für Kelvin Arase Platz ...
77.
Die Beine sind schwer bei den Klagenfurtern. Das zeigt sich auch bei dieser eigentlich vielversprechenden Konterchance, die zügig im Sande verläuft.Â
74.
Grüll zum Dritten, diesmal ans Außennetz. Gibt aber Ecke, war wohl noch ein Klagenfurter dran. Der Corner kommt recht gefährlich an den ersten Pfosten, Aiwu per Kopf knapp drüber. Die Entscheidung ist also weiter vertagt.Â
71.
Nächster Versuch von Grüll, diesmal kann sich Menzel auszeichnen. Bei Klagenfurt schwinden jetzt sichtlich die Kräfte.Â
68.
Kühbauer will die knappe Führung nicht stehenlassen, noch ein Kreativspieler mit Emanuel Aiwu für Ljubicic.Â
68.
Aber dann auch wieder Absicherung und Routine mit Schick für Ballo.Â
67.
Allgemein ist die Partie jetzt leider zwei Klassen schwächer als vor der Pause. Rapid in der Blitztabelle aber tatsächlich Dritter derzeit.Â
65.
Mal wieder eine nachträgliche Gelbe, Leo Greiml hatte wohl den immer noch sehr aktiven Greil gefoult.Â
63.
Ach ja, Fußball gespielt wird auch noch. Diesmal von Rapid, Fountas zu Grüll, der setzt zum Volley an und drischt das Leder ans Aluminium. Natürlich wäre Menzel da im Leben nicht rangekommen.Â
62.
Auch unnötig, wie Pink da noch einmal hinlangt, aber das ist für Eisner nicht einmal Gelb. Der muss jetzt aber aufpassen, dass ihm die Sache nicht entgleitet.Â
58.
Nur die Gelbe Karte für Turgay Gemicibasi. Na, ich denke, wenn es heute nicht schon eine Rote gegen Klagenfurt gegeben hätte, wäre der nicht so billig davongekommen.Â
58.
Und wenn wir grad vom VAR sprechen, dieses üble Foul von Gemicibasi an Grüll kann der sich im Meidlinger Keller auch gleich anschauen.
55.
Korrekt, da hat Grüll unsinnigerweise Hütter zu Fall gebracht. Der Treffer zählt natürlich nicht. Bitter für Fountas, bitter für Kara, ärgerlich für Rapid.Â
54.
Jetzt aber kontert Fountas mal schwungvoll über rechts. Zieht in den Strafraum und legt für Kara auf, der problemlos einschießt. Allerdings gab es da wohl ein Offensivfoul weiter hinten.Â
52.
Erstaunlich, dass Rapid nach Wiederanpfiff nicht das Spiel macht und in Überzahl auf den zweiten Treffer drängt.Â
49.
Keine optimale Faustabwehr von Gartler, aber auch alles andere als ein optimaler Abschluss von Florian Rieder. Immerhin aber ein Zeichen, dass sich die Austria ihrem Schicksal noch nicht ergeben hat.Â
47.
Keine weiteren Wechsel. Kein Bedarf bei Kühbauer, keine wirklichen Optionen mehr für Pacult.Â
46.
Geht weiter.
Puh, da war ja gut was los. Klagenfurt wirklich stark, Platz 3 nach zehn Runden war kein Zufallsprodukt, das steht fest. Mit seiner Roten zerstörte Thorsten Mahrer dann aber nach rund 20 Minuten das Spiel für seine Elf und auch für den neutralen Beobachter. Eine große Feldüberlegenheit von Rapid war zwar nicht erkennen, aber Fountas war zur Stelle und Klagenfurt muss mit Maciejewski auch noch einen zweiten Abwehrspieler vorgeben, da ist die Lage trotz wirklich guter Leistung eigentlich aussichtslos. Vor allem, wenn man dann auch noch Sitzer wie den von Greil Sekunden vor der Pause auslässt.Â
45.
+3
Pause.Â
45.
+2
Die zweiminütige Nachspielzeit endet mit einem Paukenschlag. Greil kommt im Strafraum völlig frei zum Abschluss. Und scheitert an Gartler, aber da heißt es ganz klar, den muss er machen.Â
45.
Torschütze Fountas sieht noch Gelb. Und beschwert sich, dass Gegenspieler Gemicibasi auch mit gestrecktem Bein zum Ball ging. Mag sein, aber die Entscheidung ist trotzdem in Ordnung.
43.
Dafür müsste man allerdings auch mal in den Strafraum spielen und nicht nur um diesen herum.Â
41.
Rapid lässt den Ball zirkulieren, gelingt bereits vor der Pause die Vorentscheidung?Â
37.
Wobei der Hauptgrund für den Rückstand sicherlich nicht Pech, sondern Mahrers Amokfoul gegen Petrovic lautet. Der muss jetzt doch auch runter, Kühbauer wechselt den Zahlenverhältnissen entsprechend offensiv und bringt Christoph Knasmüllner.
37.
Toooor! Austria Klagenfurt - SK RAPID 0:1. Schon passiert! Violett bekommt einen Ball in den Strafraum nicht geklärt, so kommt Taxi Fountas aus 18 Metern zum Abschluss. Und der Ball wird dann auch noch unhaltbar abgefälscht, mit Fortuna sind die Kärntner heute wahrlich nicht im Bunde.Â
36.
Aber es herrscht schon Gewissheit, Tim Maciejewski kann nicht weitermachen, Philipp Hütter kommt rein. Unterzahl und nur mehr eine Notabwehr, das macht die Aufgabe für den Aufsteiger jetzt wahnsinnig schwer.Â
34.
Unübersichtliche Szene im Austria-Strafraum mit Grüll und Maciejewski, dabei hat sich die Leihgabe von Union Berlin offensichtlich wehgetan. Der Wegfall eines weiteren Verteidigers wäre jetzt ganz bitter für Pacult.Â
29.
Und die Austria weiter rotzfrech! Greil hebt den Ball in den Strafraum, grandiose Direktabnahme von Pink. Das wäre ein Tor wert gewesen, aber das Leder fliegt über Gartler hinweg ganz knapp am linken Pfosten vorbei.Â
26.
Viel Hektik jetzt, aber auch eine Torchance für das Team in Unterzahl. Allerdings mehr ein Zufallsprodukt, denn eine abgerissene Freistoßflanke von Greil hätte wohl genau unter die Querlatte gepasst. Aber da steht Gartler und lenkt den Ball natürlich über das Torgestänge.Â
21.
Thorsten Mahrer versucht, mit einer gänzlich sinnbefreiten Blutgrätsche Petrovic den Unterschenkel zu brechen. Fernab von irgendwelcher Torgefahr im Mittelfeld. Eisner gibt erst Vorteil, wird dann aber wohl vom VAR darauf hingewiesen, dass das eine zwingende Rote Karte ist. Und da ist sie auch schon gezückt.Â
17.
Gartler mit einem Kopfball fünf Meter vor seinem Strafraum, da war das Tor dementsprechend leer. Kein Problem, ein Mitspieler verhindert einen Klagenfurter Weitschuss durch Greil.Â
15.
Auf der Gegenseite wuchtet Maciejewski eine Flanke ins Toraus. Aber das klingt schlechter als es war, denn ungefährlich war das nicht.Â
13.
Die Hütteldorfer kombinieren sich mal wieder schön in den Strafraum, dort beendet ein Stockfehler von Kara das Bemühen.Â
12.
Salzburg führt indes bereits in Altach und ist drauf und dran, den Startrekord weiter auszubauen. Aber das ist längst nicht mehr Rapids Sorge, auch wenn die Ziele zu Saisonbeginn noch in diese Richtung gingen.Â
9.
Schwache Ecke von Grüll, der zweite Ball landet aber bei Ullmann. Dessen Abschluss aus der zweiten Reihe ist knapp 10 Meter zu hoch angesetzt.
6.
Das ist aber dann doch brandgefährlich, auch wenn das Zuspiel zur Mitte für Gemicibasi nicht präzise genug ist. Wird aber doch noch gefährlich, weil Greil eine zweite Chance bekommt. Dabei aber so weit im Abseits, dass ein VAR-Einsatz völlig unnötig ist.Â
5.
Klagenfurt durchaus nicht defensiv, man spielt auch munter nach vorne. Noch kommt der letzte Pass nicht an.
2.
Rapid setzt den ersten Nadelstich. Stark wie Ballo den Ball behauptet und clever für Ljubicic zurücklegt. Der visiert das kurze, in diesem Fall rechte Eck an und trifft das Außennetz.Â
1.
Anpfiff!Â
Schiedsrichter der Partie ist Rene Eisner, Wetter ist so, dass man ein Jackerl braucht, aber ansonsten ideal für Leistungssport.Â
Für Peter Pacult ist es natürlich ein besonderes Spiel, er war 2008 der letzte Meistertrainer Rapids, schied dann aber drei Jahre später im Unfrieden. Nach Jahren der Kurzengagements in Osteuropa scheint der Floridsdorfer jetzt in Klagenfurt endlich einmal wieder etwas aufbauen zu können. Ziel ist natürlich ausschließlich der Klassenerhalt, dass der aktuelle Tabellenstand nur eine Wasserstandsmeldung ohne Relevanz ist, das hat Pacult im Vorfeld selbst einmal mehr betont.
Ein Traditionsduell ist das nur auf den ersten Blick, denn dieses Austria Klagenfurt ist kein Rechtsnachfolger der diversen insolventen Vorgängervereine vom Wörthersee. Dementsprechend ist es auch das erste Aufeinandertreffen dieser Teams, gegen Rapid II haben die Kärnter natürlich im Unterhaus in der letzten Saison gespielt, aber das hat eigentlich nicht einmal statistischen Wert.
Für Peter Pacults Klagenfurter lief die Saison bisher nahezu perfekt. Der Aufsteiger punktet konsequent, zuletzt beim 1:1 in Ried. In der Länderspielpause gönnte man sich zwei Testspiele, um im Rhythmus zu bleiben. Gegen die Slowenen von NK Bravo gab es ein 2:2, beim 0:3 gegen Union Berlin wurde ein wenig Lehrgeld bezahlt.Â
Rapid hatte hingegen so viele Länderspieler wie schon lange nicht mehr. Grüll und Demir bei der Herren, Greiml, Hedl, Ballo, Auer und Aiwu beim AT-Nachwuchs. Und natürlich Fountas bei den Griechen. Verletzt hat sich glücklicherweise keiner, demnach kann Kühbauer auf die Elf vom 5:2 gegen Wattens bauen. Auf exakt diese Elf, Änderungen gibt es nämlich gar keine.Â
Bei der Austria war die Länderspielpause kein großes Thema, denn Nationalspieler sind im Kader der Kärtner natürlich Mangelware, wobei einen gibt es aktuell schon. Das ist die Bayern-Leihgabe Alex Timossi Andersson, der ist nämlich schwedischer Junioren-Nationalspieler. Und der ist nach seiner Leistenzerrung auch rechtzeitig fit geworden. Zudem ist Maciejewski wieder da, der Kapitän verdrängt in der Viererabwehrkette Herbert Paul.
Und so beginnen Didi Kühbauers Hauptstädter: Gartler - Stojkovic, Greiml, Hofmann, Ullmann - Petrovic, Ljubicic - Ballo, Fountas, Grüll - Kara.
Hier die Klagenfurter Startelf frisch aus dem Farbdrucker: Mentzel -Â Maciejewski, Mahrer, Wimmer, Schumacher - Cvetko, Gemicibasi - Andersson, Greil, Rieder - Pink.
Runde 11 in der Admiral Bundesliga, somit Halbzeit im Grunddurchgang. Salzburg ist allen enteilt, Sturm in Sachen Platz 2 auf der Pole Position. Aber dahinter ist das Feld so knapp beisammen, dass es eigentlich egal ist, dass heute der Dritte gegen den Achten spielt. Grün-Weiß kann am Ende der Runde durchaus Rang 3 übernehmen, das andere Extrem wäre ein Rückfall bis auf Platz 11.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Austria Klagenfurt und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz