Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Austria Klagenfurt - RB Salzburg, 26. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
09.04. Ende
RIE
0:0
HAR
(0:0)
09.04. Ende
ADM
1:1
LIN
(0:1)
09.04. Ende
WSG
0:3
ALT
(0:2)
10.04. Ende
KLA
0:6
SAL
(0:1)
10.04. Ende
RAP
2:1
WAC
(1:0)
10.04. Ende
STG
1:0
FKA
(0:0)
SK Austria Klagenfurt
0 : 6
(0:1)
Ende
RB Salzburg
Luka Sucic 42. (Assist: Nicolas Seiwald)
Luka Sucic 55.
Maximilian Wöber 68. (Assist: Karim Adeyemi)
Maurits Kjærgaard 70. (Assist: Nicolas Seiwald)
Karim Adeyemi 79. (11m)
Benjamin Sesko 81.
ANST.: 10.04.2022 14:30
SR: Harald Lechner
ZUSCHAUER: 4.463
STADION: Wörthersee Stadion
Letzte Aktualisierung:
02:43:36
Wir danken für Ihr Interesse, wünschen Ihnen noch einen schönen Rest-Sonntag und würden uns freuen, wenn Sie bald wieder bei uns mitlesen. Vielleicht ja schon gleich um 17:00 Uhr, wenn Sturm Graz und Austria Wien aufeinander treffen. Servus.
Klagenfurt spielt am kommenden Sonntag in Wolfsberg, RB Salzburg tritt dann bei Austria Wien an.
Nach der vierten von zehn Partien in der Meisterrunde liegen die Salzburger als dominierender Tabellenführer weiter klar auf Kurs Titelverteidigung. Wenn Sturm Graz heute gegen die Wiener Austria verliert, könnte die Meisterschaft sogar schon am kommenden Wochenende entschieden werden. Klagenfurt bleibt weiter auf Rang 6.
Die Partie nahm im zweiten Durchgang den erwarteten Verlauf: In Unterzahl war Klagenfurt gegen die offensivstarken Salzburger auf verlorenem Posten. RB - jetzt auch mit Top-Mann Adeyemi auf dem Platz - brachte die Hausherren ein ums andere Mal in Verlegenheit. Nach Wöbers 3:0 war die Partie endgültig entschieden, am Ende steht die höchste Saisonniederlage für Klagenfurt in den Büchern. Und die kassierte das Team von Trainer Peter Pacult heute völlig verdient.
90.
+2
Schlusspfiff im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt. RB Salzburg gewinnt klar mit 6:0 (1:0) bei SK Austria.
90.
+1
Junuzovic will sehenswert mit der Hacke abschließen an der Fünfergrenze, doch er trifft den Ball bei diesem artistischen Versuch nicht. Abstoß vom Tor der Gastgeber.
90.
+1
Die zweiminütige Nachspielzeit beginnt.
89.
Fast ein Eigentor von Gkezos, der bei einer Flanke von rechts mit dem Kopf klären will. Er befördert das Spielgerät an die Oberkante der Latte.
88.
Die beste Chance für die Gastgeber im zweiten Durchgang: Pink wird mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld bedient, aber im Strafraum misslingt ihm dann der Abschluss. Die Kugel fliegt links vorbei.
87.
Bei der folgenden Ecke fliegt der Ball in den Rückraum. Junuzovic zieht aus 15 Metern ab, aber wieder ist Menzel im rechten Eck zur Stelle.Â
87.
Menzel mit einer starken Parade beim Kopfball von Piatkowski aus dem Strafraumzentrum. Mit einer Faust wehrt er den Ball im rechten Eck ab.
84.
Doppeltorschütze Luka Sucic wird von Schiedsrichter Lechner nach einem Foul im Mittelfeld verwarnt. Es ist die erste Gelbe Karte für den Spielmacher in dieser Saison.
83.
Mehr als ein halbes Dutzend Gegentreffer hat Klagenfurt in dieser Saison noch nicht kassiert. Die höchste Niederlage bis heute war ein 0:4 bei Admira gewesen.
81.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:6. Bei einem Angriff über links bedient Kjärgaard den ebenfalls eingewechselten Sesko, der sich gegen Saravanja im direkten Duell durchsetzt und dann aus etwa acht Metern mit einem platzierten Schuss ins linke Eck Menzel im Kasten der Klagenfurter keine Chance lässt. Sesko steht jetzt bei vier Saisontoren.Â
79.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:5. Der Keeper Menzel springt nach rechts, Adeyemi schießt flach unten links ins Eck. Der Top-Stürmer steht jetzt bei 16 Saisontreffern in der Liga.
78.
Elfmeter für RB nach einem Handspiel von Saravanja im Strafraum.
78.
In dieser Partie spielt nur noch Salzburg.
76.
Noch ein Wechsel bei den Gästen, es ist der letzte für heute: Für Nicolas Capaldo kommt rechts im Mittelfeld Zlatko Junuzovic erneut zu einem Kurzeinsatz.
75.
Noch 15 Minuten sind zu spielen. Die Gastgeber sind jetzt um Schadensbegrenzung bemüht. Mal sehen, ob und wie das gelingt.
73.
Klagenfurt ist in Unterzahl nicht zu beneiden. Salzburg lässt den Ball schnell durch die eigenen Reihen laufen und lässt nach vorne einfach nicht locker.
71.
Bei Klagenfurt ist nun Rajko Rep neu dabei im Angriff. Florian Jaritz verlässt den Platz.
70.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:4. Jetzt aber ist der Ball zum vierten Mal in dieser Partie drin im Netz: Seiwald schlägt den Ball aus dem rechten Mittelfeld diagonal nach links in die Box. Der eingewechselte Kjärgaard entwischt seinem Bewacher Maciejewski und köpft dann aus zehn Metern als Bogenlampe über Keeper Menzel hinweg ins rechte Eck. Vom Innenpfosten prallt der Ball hinter die Linie. Es ist Saisontor Nummer zwei für Kjärgaard.
70.
Adeyemi mit einer Großchance, aber der Ball geht nicht ins Tor: Pfostentreffer aus kurzer Distanz. Erst prallt der Ball an den linken Innenpfosten, dann rollt die Kugel die Linie entlang bis zum rechten Innenpfosten. Kuriose Szene.Â
68.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:3. Beim Freistoß von Sucic aus dem linken Halbfeld kommt der Ball in den Strafraum und rutscht dort - von Adeyemi per Kopf verlängert - durch nach rechts ans Fünfereck. Maximilian Wöber trifft flach an Keeper Menzel vorbei - es ist sein viertes Saisontor.
67.
Für ein Foul hinten rechts im Halbfeld sieht Patrick Greil die Gelbe Karte.
65.
Die Torschussbilanz in diesem Spiel spricht klar für die Gäste: 16:4. Fünf Mal kam der Ball dabei aufs Tor, zwei Mal war er drin.
63.
Salzburg bestimmt die Partie weiter mit sehr viel Ballbesitz. Von Klagenfurt ist nach vorne nichts zu sehen.
61.
Für Mohamed Camara übernimmt außerdem Maurits Kjärgaard die Position des "Sechsers" vor der eigenen Abwehr.
61.
Weitere RB-Wechsel nach zwei Dritteln der Spielzeit: Anstelle von Adamu stürmt nun Benjamin Sesko neben Adeyemi.
60.
Eine Stunde ist vorbei. Die Salzburger führen verdient und komfortabel mit 2:0 - viel Spannung verspricht die letzte halbe Stunde der Partie nicht mehr. Zu groß ist an diesem Nachmittag der Leistungsunterschied.
58.
Salzburg macht weiter offensiv viel Druck in Überzahl auf die Abwehr der Hausherren. Camara kommt zentral zum Abschluss, aber Menzel steht genau richtig und hält.
57.
Michael Blauensteiner hatte heute keinen guten Tag zum Fußballspielen erwischt. Der Außenverteidiger geht nun vom Feld, Darijo Pecirep kommt neu ins Spiel für ihn.
55.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:2. Das geht zu schnell für die Gastgeber: Seiwald bringt den Ball aus der eigenen Hälfte mit einem weiten Pass nach links zu Adeyemi, den Blauensteiner nicht stoppen kann. Er sieht den an der Fünfergrenze lauernden Adamu und bedient ihn perfekt. Adamu schießt direkt - allerdings an den linken Innenpfosten. Sucic steht sechs Meter vor dem Tor perfekt und staubt zum Doppelpack ab. Er feiert sein fünftes Saisontor.
53.
Cvetko ist zurück im Spiel, die Partie läufft wieder.
51.
Cvetko muss nach einem Zusammenstoß mit Camara in der Nähe der Mittellinie behandelt werden.
49.
Klagenfurt meldet sich mal wieder mit einem Torschuss: Pinks Versuch aus dem Zentrum wird von RB-Keeper Köhn abgefangen.
49.
Die Gäste haben übrigens eine imponierende Serie nach Halbzeitführungen: 132 Partien in Folge gingen nicht verloren (118 Siege, 14 Remis). Die letzte Niederlage nach einer Pausenführung kassierte Salzburg vor fast genau acht Jahren - am 12. April 2014 gegen Sturm Graz.
47.
1:0-Schütze Sucic nimmt den ersten Schuss im zweiten Durchgang, dieses Mal aber fliegt der Ball am Tor vorbei.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt. Klagenfurt spielt zunächst einmal unverändert weiter.
46.
Außerdem ist nun Karim Adeyemi neu in der Partie für Okafor im Angriff.
46.
Für Solet spielt bei Salzburg nun Kamil Pi?tkowski in der Abwehr.
Der Platzverweis nach dem Aussetzer von Gemicibasi in der 30. Minute war bisher der Knackpunkt in diesem Spiel. Klagenfurt konnte sich bis dahin ganz gut gegen den Tabellenführer behaupten, auch wenn RB schon in der ersten halben Stunde ein deutliches Plus beim Ballbesitz und den Chancen hatte. Mit einem Mann weniger ist Klagenfurt nun aber deutlich unterlegen und dürfte auch nach dem Seitenwechsel chancenlos sein gegen den Top-Favoriten auf den Meistertitel.
45.
+3
Pause in Klagenfurt. RB Salzburg führt bei der Austria mit 1:0.
45.
+2
Ecke für die Gäste auf der anderen Seite. Ulmer kommt aus etwa 20 Metern zum Schuss, der aber links am Gehäuse des Gegners vorbeifliegt.
45.
+1
Greil und Pink haben immerhin im Ansatz eine Chance im RB-Strafraum, aber beim Abschluss lassen sich die beiden zu viel Zeit. Salzburg klärt die Szene ohne einen Abschluss.
45.
+1
Zwei Minuten werden jetzt noch nachgespielt.
45.
Kapitän Ulmer hat aus 13 Metern die Chance zum 2:0 für RB, doch sein Schuss fliegt links am Tor vorbei.
42.
Tooooor! Austria Klagenfurt - RB SALZBURG 0:1. Seiwald setzt sich auf der linken Seite im Strafraum mit viel Platz und zwei Haken im Duell mit Blauensteiner durch. Sein Pass findet Luka Sucic, der aus genau elf Metern flach unten rechts ins Eck trifft. Es ist sein viertes Saisontor in der Liga.
41.
Fünf Minuten (und sicher etwas Nachspielzeit) sind es noch bis zur Pause. Klagenfurt verkauft sich gegen den Meisterschaftsaspiranten erneut sehr, sehr teuer. Offensiv aber kann die Austria kaum einen Stich machen.
40.
Ecke für RB nach einem abgefälschten Distanzschuss von Solet. Aber der folgende Standard bringt Salzburg dann nichts weiter ein.
39.
Mit einem Mann weniger setzen die Gastgeber nun natürlich noch viel stärker auf eine Defensivtaktik, als sie das ohnehin bisher schon gemacht haben. Salzburg muss weiter den Ball laufen lassen, es dürften sich fast zwangsläufig Lücken öffnen ...
37.
Auf der anderen Seite erläuft Adamu einen kastrophal schlechten Rückpass von Blauensteiner auf den eigenen Keeper. Adamu umkurvt Menzel, schießt dann aber aus spitzem Winkel nur ans Außennetz. RB betreibt in gewisser Weise Chancenwucher.
36.
In Unterzahl bringen die Klagenfurter einen Konter durch bis an den Strafraum von Salzburg. Jaritz hat aber Solet und Wöber als Gegenspieler vor sich, sodass sein Schuss aus acht Metern nicht aufs Tor kommt.
35.
Der Schlussmann der Hausherren kann weiterspielen.Â
34.
Menzel verletzt sich in dieser Szene und muss nun erst einmal behandelt werden.
33.
Austria-Schlussmann Menzel wehrt im kurzen Eck einen Kopfball von Adamu ab.
33.
Klagenfurts Ivan Saravanja meckert - und sieht deshalb von Schiedsrichter Lechner die Gelbe Karte.
31.
Für Austria ist es bereits der elfte Platzverweis in dieser Saison - und für Gemicibasi bereits der dritte in seiner Zeit in der Bundesliga.
30.
Turgay Gemicibasi sieht zu Recht die Rote Karte! Capaldo setzt bei einem Konter zum Spurt an und wird dann vom Mittelfeldspieler der Klagenfurter noch vor der Mittellinie mit einer rüden Grätsche in die Beine abgeräumt.
30.
Nach 30 Minuten werden die Zweikämpfe auf dem Rasen jetzt intensiver und verbissener geführt. Schiedsrichter Lechner muss ganz genau aufpassen und immer wieder ermahnen.
28.
RB-Schlussmann Köhn fängt den Ball im Strafraum ab nach einem hoch hereingespielten Freistoß aus dem linken Halbfeld von Greil.
27.
Okafurs Schuss aus knapp zehn Metern nach einem Pass von Adamu wird von Blauensteiner abgefälscht und landet so am rechten Außenpfosten. Viel Glück in dieser Szene für Austria Klagenfurt.
26.
Salzburg versucht weiter mit schnellem Passspiel Lücken zu finden, die Klagenfurter halten mit viel läuferischem Einsatz dagegen.
24.
Nach dem Eckball kommt erneut Sucic von der rechten Seite mit links zum Schuss. Wieder geht ein Klagenfurter rettend dazwischen. Wieder gibt es eine Ecke - und dann haben die Gastgeber diese Drang-Phase der Gäste schadlos überstanden.
23.
Wir verzeichnen den dritten Abschluss in diesem Spiel: Ein Schuss von Sucic im Strafraum wird zur Ecke geblockt.
21.
Vieles spielt sich jetzt im Mittelfeld ab. Das Tempo in den Aktionen ist nicht besonders hoch, in den Strafräumen tut sich aktuell gar nichts.
19.
Eine Diagonalflanke von Seiwald auf den rechts durchstartenden Capaldo gerät zu weit. Abstoß also vom Tor der Kärntner.
17.
Mehr als zwei Drittel Ballbesitz haben die Jaissle-Schützlinge bisher wirklich nicht auf der Habenseite.
16.
Die erste Viertelstunde ist vorbei - und den Salzburgern gelingt es bis hierhin nicht, der Partie ihren Stempel aufzudrücken.
14.
Der Standard bringt den Klagenfurtern nichts ein.
13.
Solet will den Ball ins Seitenaus rollen lassen, hat dabei aber die Rechnung ohne Jaritz gemacht. Der Angreifer der Gastgeber spitzelt seinem Gegner die Kugel durch die Beine und holt am Ende immerhin einen Eckball heraus in dieser Szene.
11.
Klagenfurt gelingt es jetzt, das Spiel offen zu gestalten.
9.
Der VAR prüft die Szene mit dem Eckstoß noch einmal, da Solet der Ball an der Fünfer-Linie an den angelegten Arm gesprungen war. Eine unnatürliche Bewegung oder gar Absicht liegen aber nicht vor, sodass es korrekterweise ohne Elfer weitergeht.
9.
Der Ball fliegt hoch ins Strafraumzentrum. Im Gewühl am Fünfer haben die Gäste Mühe, die Kontrolle zu behalten. Cvetko kommt aus dem Rückraum zum Schuss, der aber geblockt wird.
9.
Eckstoß für die Gastgeber von der linken Seite.
8.
Capaldo setzt sich im Strafraum gegen Klagenfurts Innenverteidiger Saravanja durch, schießt dann aber aus etwa 13 Metern neben das Tor.
7.
Die anderen beiden Partien heute in der Meistergruppe lauten übrigens Rapid Wien - Wolfsberg (läuft ebenfalls jetzt) und Sturm Graz - Austria Wien (Anstoß: 17:00 Uhr).
5.
Nach einem Pass in die Spitze auf der linken Seite schließt Adamu mit dem Kopf erstmals aufs Tor der Hausherren ab. Der Ball fliegt aus etwa zehn Metern aber genau in die Arme von Austria-Keeper Menzel.
5.
Durch das Passpiel über viele Positionen kommt Salzburg gleich in der Anfangsphase zu vielen Ballkontakten.
3.
Die Partie beginnt ziemlich gemächlich. Klagenfurt ordnet sich defensiv kompakt, die Gäste aus Salzburg lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen und suchen Lücken für gefährliche Pässe in die Tiefe.
1.
Das Spiel beginnt.
Gleich geht es los im Wörthersee-Stadion in Klagenfurt. Bei kühlen acht Grad Celsius wechseln sich Sonne, Wolken und Schauer ab. Im Moment ist es aber mal heiter über der Arena.Â
Schiedsrichter ist gleich der 39 Jahre alte Harald Lechner. Er pfeift heute sein zweites Spielin der laufenden Meistergruppe.
Klagenfurt hat zuletzt fünf Pflichtspiele in Folge nicht gewinnen können. Anders Salzburg: Nach dem deutlichen 1:7 gegen den FC Bayern in der Champions League Anfang März folgten vier Siege hintereinander.
Die Kärntner werden ihre Motivation für die Partie heute ganz sicher aus dem Spiel gegen Salzburg am 16. Spieltag ziehen: Der Aufsteiger gewann Ende November mit 2:1 - das ist bis heute die einzige Liga-Niederlage, die RB in dieser Saison kassiert hat. Gemicibasi und Pink brachten Klagenfurt 2:0 in Front, in der Nachspielzeit verkürzte Kristensen noch.Â
Am vierten Spieltag der Meistergruppe will die Elf aus Klagenfurt ihrem gerade erst gewonnenen ersten Punkt natürlich gerne weitere folgen lassen - allerdings ist das gegen den Top-Favoriten aus Salzburg die schwerste denkbare Aufgabe. Drei Siege und 7:2-Tore hat RB nach den ersten drei Partien auf der Habenseite. Alles andere als der nächste Sieg wäre heute eine dicke Überraschung.
Bei den Salzburgern lässt Trainer Matthias Jaissle sein Team nach dem 2:1 gegen Rapid Wien am vergangenen Wochenende unverändert. Personelle Probleme hat der amtierende Meister und Pokalsieger aktuell nicht. Der von Borussia Dortmund umworbene Top-Mann Adeyemi sitzt zunächst erneut nur auf der Bank.
So gehen die Salzburger in die Partie (4-4-2): Köhn - Kristensen, Solet, Wöber, Ulmer - Camara - Capaldo, Sucic, Seiwald - Adamu, Okafor. Trainer: Jaissle.
Nach dem 1:1 bei der Wiener Austria tauscht Trainer Peter Pacult heute nur auf einer Position: Für Wimmer beginnt in der Abwehr Saravanja.
Die Aufstellung der Gastgeber (4-3-3): Menzel - Blauensteiner, Gkezos, Saravanja, Schumacher - Greil, Cvetko, Gemicibasi - Maciejewski, Pink, Jaritz. Trainer: Pacult.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Austria Klagenfurt und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz