Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SK Austria Klagenfurt - FK Austria Wien, 15. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
20.11. Ende
RIE
1:0
HAR
(1:0)
20.11. Ende
SAL
0:0
ADM
(0:0)
20.11. Ende
RAP
1:0
ALT
(0:0)
21.11. Ende
KLA
0:0
FKA
(0:0)
21.11. Ende
WSG
5:1
WAC
(2:1)
21.11. Ende
STG
3:3
LIN
(1:3)
SK Austria Klagenfurt
0 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 21.11.2021 14:30
SR: Stefan Ebner
ZUSCHAUER: 3.140
STADION: Wörthersee Stadion
Letzte Aktualisierung:
10:59:30
Das war es aus Klagenfurt. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis bald!
Klagenfurt empfängt am Samstag Salzburg (17:00 Uhr), Austria Wien spielt am Sonntag im eigenen Stadion gegen Sturm Graz (14:30 Uhr).Â
Damit belegt Klagenfurt nun Platz 5, die Wiener Austria ist jetzt Siebter.
Die Teams hätten noch Stunden spielen können. Am Ergebnis hätte sich wohl nichts verändert. Beide Mannschaften hatten, besonders im zweiten Durchgang, beste Chancen - vergaben sie teils aber sehr kläglich. So steht am Ende ein leistungsgerechtes Remis.
90.
+6
Dann ist Schluss! Klagenfurt 0, Austria Wien 0.
90.
+5
Linksfuß Cvetko zimmert das Leder nur knapp am linken Pfosten vorbei!
90.
+4
Freistoß für Klagenfurt, 20 Meter zentral vor dem Tor. Cvetko und Andersson stehen bereit ...
90.
+2
Paul sieht für ein taktisches Foul an Vucic die Gelbe Karte.
90.
+2
Greil weicht für Roberts, der zu seinem dritten Bundesliga-Einsatz kommt.
90.
Fünf Minuten Nachschlag. Liegt hauptsächlich an der Pyro-Unterbrechung kurz nach der Pause.
90.
Die Wiener Austria kontert, Jukic geht mit Tempo auf den gegnerischen Strafraum zu, will den Ball für Huskovic querlegen, passt aber direkt zum Gegner.
89.
Sehen wir noch einen Sieger? Jetzt wäre die Zeit für einen "Lucky Punch" ...
87.
Und Handl kommt für Braunöder. Da steht die Defensive im Vordergrund.
87.
Doppelwechsel bei der Wiener Austria: Fischer raus, Vucic rein.
86.
Pink kann weitermachen.
85.
Spielunterbrechung. Pink liegt nach einem Zweikampf mit Mühl am Boden. Die Behandlung läuft.
83.
Fuchs kommt gegen Grünwald zu spät, räumt ihn ab. Gelb.
81.
Kleine Drangphase der Gastgeber. Fuchs wird 25 Meter vor dem Tor angespielt, er sucht prompt den Abschluss und setzt das Leder knapp links vorbei.
79.
Das war knapp! Andersson flankt von rechts an den ersten Pfosten, Pink verpasst das Spielgerät im Rutschen nur um Zentimeter!
76.
Und Keles kommt für Teigl. Die entscheidenden Impulse für die Schlussphase?
75.
Zwei Wechsel bei der Wiener Austria: Demaku wird durch Grünwald ersetzt.
73.
Ecke für den FAK. Suttner tritt den Ball an den zweiten Pfosten, Menzel faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
70.
Große Chance für Klagenfurt! Rieder dribbelt links in die Box, flankt halbhoch nach innen. Dort hat Fuchs aus acht Metern freie Schussbahn, setzt die Kugel aber knapp drüber!
70.
Freistoß für die Kärntner, rechtes Halbfeld. Cvertko serviert in die Box, findet aber keinen Abnehmer.
68.
Und Gemicibasi weicht für Fuchs. Zwei positionsgetreue Wechsel.
68.
Nun ist es so weit, Klagenfurt tauscht doppelt: Schumacher macht Platz für Jaritz.
67.
Gegenseite, Huskovic bricht links durch und legt nach innen, Fischer scheitert aus acht Metern an Menzel, der die Kugel über die Latte lenkt. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
66.
Gute Chance für Klagenfurt. Aus dem linken Halbfeld flankt Gemicibasi an den Fünfmeterraum, Andersson köpft zu mittig aufs Tor.
65.
Bewegung auf der Klagenfurter Bank. Da werden bald frische Kräfte kommen. Keine schlechte Idee.
63.
Die nächste Chance für den FAK. Teigl legt von rechts nach innen, Jukic schießt aus 15 Metern knapp links vorbei.
61.
Die Austria ist im Augenblick aktiver. Vom linken Strafraumeck flankt Suttner an den Elfmeterpunkt, Huskovic köpft klar am langen Eck vorbei.
58.
Demaku steigt gegen Paul zu hart ein. Gelb.
56.
Das MUSS das 1:0 für die Wiener Austria sein! Suttners Ecke von rechts wird am ersten Pfosten verlängert, am zweiten hält Huskovic den Fuß hin, setzt den Ball aber aus kürzester Distanz links am Tor vorbei! Da erwischt er das Spielgerät eher mit der Ferse, das macht die Sache nicht einfacher.
54.
Greil hat 30 Meter vor der Kiste viel Platz. Das animiert ihn, es einfach mal zu versuchen. Meilenweit drüber.
52.
Weiter gehts.
49.
Spielunterbrechung. Auf den Rängen wurde Pyrotechnik gezündet, der Rauch beeinträchtigt nun die Sicht des Assistenten.
48.
Beide Keeper werden gleich mal beschäftigt. Da segeln Flanken in die Strafräume. Ein gutes Omen für die zweite Halbzeit, die hoffentlich temporeicher wird?
46.
Klagenfurt kommt unverändert aus der Kabine. Weiter gehts!
46.
Die Wiener wechseln zur Pause: Der unauffällige Ohio wird durch Offensivkollege Jukic ersetzt.
Eine ausgeglichene Partie auf mäßigem Niveau. Beide Teams richten den Fokus auf eine stabile Defensive, Angriffe werden selten und vorsichtig vorgetragen. Somit waren Torchancen Mangelware, beide Mannschaften hatten je eine gute Gelegenheit.
45.
+1
Dann ist Pause. Klagenfurt 0, Austria Wien 0.
45.
Eine Minute Nachschlag.
45.
Schumacher bricht links durch und spielt flach in den Strafraum. Dort klärt Fischer mit einer Grätsche, trifft dabei aber auch Greil. Der Referee lässt weiterlaufen, das war ein korrektes Tackling.
44.
Aus dem linken Halbraum segelt eine Flanke in die Wiener Box, Pink kommt zum Kopfball, setzt die Kugel aber klar rechts vorbei.
42.
Ansätze gibt es auch bei Klagenfurt zu sehen. Andersson bricht rechts durch, sucht Pink mit einer Flanke, spielt den Ball aber in den Rücken des Stürmers.
40.
Mal ein guter Ansatz von Ohio, der links im Strafraum Paul aussteigen lässt. Dann legt sich der 18-Jährige die Kugel aber etwas zu weit vor. Abstoß Klagenfurt.
38.
Sobald die Teams in Strafraumnähe kommen, werden die Pässe ungenau. Das macht die Sache nicht gerade einfacher.
36.
Braunöders Hereingabe wird geklärt.
35.
Plötzlich Gefahr! Suttners Schuss aus 30 Metern wird noch abgefälscht und fliegt gefährlich unter die Latte, Menzel macht sich lang und pariert auf Kosten einer Ecke ...
33.
Leerlauf. Viel Ballgeschiebe in den Abwehrreihen, offensive Vorstöße gibt es nicht.
30.
Braunöder grätscht Schumacher an der Seitenlinie ruppig um. Dafür gibts Gelb. Es ist Braunöders fünfte, damit fehlt er kommendes Wochenende im Heimspiel gegen Sturm Graz.
27.
Gemicibasi tritt eine Ecke von rechts in die Box, findet Pink am zweiten Pfosten, der köpft aber Mühl an.
25.
25 Minuten sind gespielt. Nach einer müden Anfangsphase hat die Partie inzwischen an Fahrt aufgenommen. Beide Teams haben das Tempo erhöht und liefern sich ein Duell auf Augenhöhe.
22.
Top-Chance für Klagenfurt! Nach einem Angriff durchs Zenturm zieht Rieder von der Strafraumkante ab. Pentz wehrt den Ball nach vorne ab, Greil setzt den Ball knapp am rechten Eck vorbei. Da war viel mehr drin.
21.
Der folgende Freistoß segelt aus dem linken Halbfeld in die Box, Wimmer kommt zum Kopfball, bringt aber kaum Druck hinter den Ball.
19.
 Huskovic räumt Wimmer rüde um. Dafür sieht der 18-Jährige die erste Gelbe Karte der Partie.
17.
Der Ball zappelt im Klagenfurter Netz! El Sheiwi schickt Huskovic zentral in die Tiefe, der 18-Jährige vollstreckt im Strafraum in die rechte Ecke. Aber: Das Tor zählt nicht, Huskovic stand knapp im Abseits. Das hat der Linienrichter direkt gesehen, auch ein kurzer Plausch des Referees mit dem VAR bestätigt dieses Urteil.
14.
Aufregung im Wiener Strafraum! Greil wird mittig in der Box angespielt, schießt das Leder aus kürzester Distanz an den Arm von Fischer. Der Aufsteiger protestiert - aber hier liegt kein strafbares Handspiel vor. Aus dieser Distanz ist Fischer kein Vorwurf zu machen.
12.
Klagenfurt versucht nun aktiver zu werden. Die Hausherren sind nun auch an eigenem Ballbesitz interessiert.
10.
Freistoß für den FAK. Aus dem rechten Halbfeld tritt Braunöder das Leder in die Box, Klagenfurt bekommt die Kugel nicht geklärt, Ohios Schuss segelt allerdings weit drüber.
7.
Jetzt melden sich auch die Gastgeber an. Nach einem Ballgewinn nahe der Mittellinie wird Rieder links an den Strafraum geschickt. Dort lässt er Martel aussteigen, legt sich dann den Ball aber zu weit vor. Keeper Pentz ist da.
5.
Die erste Torraumszene. Braunöders Ecke von links verlängert Fischer per Kopf, Huskovic köpft aus fünf Metern über die Latte.
3.
Die Austria macht zunächst das Spiel. Die Gäste lassen den Ball pendeln, Klagenfurt attackiert ab der Mittellinie.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der Partie ist Stefan Ebner.
Klagenfurts Trainer Peter Pacult weiß natürlich um die verheißungsvolle Ausgangslage der Partie, will aber Druck von seiner Truppe nehmen: "Wir könnten einen Konkurrenten ein bisschen distanzieren, aber über die Top sechs denke ich nicht einmal nach. Natürlich wollen wir unseren Platz verteidigen, doch jedes Spiel kann alles in eine andere Richtung drehen."
Die Veilchen unterlagen zuletzt 0:1 gegen Salzburg. Trainer Manfred Schmid hat eine gute Performance seiner Schützlinge erkannt: "Anhand des Salzburg-Spiels konnten wir den Jungs zeigen, zu welchen Leistungen sie imstande sind, obwohl wir viele Dinge noch nicht so gemacht haben, wie wir es uns vorstellen. Nun liegt es an uns Trainern und Spielern, uns weiter zu verbessern." Das werden wir beobachten.
Begründung: Klagenfurt kann mit einem Sieg Rang 4 absichern. Damit würden sich die Kärntner der Teilnahme an der Meisterrunde weiter annähern. Die Austria hingegen hat die Chance, die Gastgeber mit einem Sieg zu überholen - und sich in der Tabelle "freizuschwimmen".
Der erste Blick auf die Tabelle könnte abschrecken. Der Sechste erwartet den Achten. Da ist schnell vom "Mittelfeldduell" die Rede. Gibt Attraktiveres. Aber: Ein zweiter Blick auf die Tabelle lohnt sich. Denn dieser verleiht der Partie den Zusatz "wegweisend".
Bei den Gästen gibt es im Vergleich zum 0:1 gegen Salzburg einen Wechsel im Angriff: Ohio beginnt für Djuricin (nicht im Kader).
So beginnt Austria Wien (5-3-2): Pentz - Teigl, Martel, Mühl, Suttner, El Sheiwi - Demaku, Braunöder, Fischer - Ohio, Huskovic.
Klagenfurt-Coach Peter Pacult nimmt nach dem 2:0 gegen Hartberg zwei Wechsel in der Defensive vor: Mahrer und Schumacher spielen anstelle von Saravanja und Jaritz (beide Bank).
Die Startformation von Austria Klagenfurt (4-3-3): Menzel - Paul, Mahrer, Wimmer, Schumacher - Cvetko, Greil, Gemicibasi - Timossi Andersson, Pink, Rieder.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 15. Spieltages zwischen Austria Klagenfurt und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz