Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - SK Rapid Wien, 17. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
13.02. Ende
WAC
2:1
ADM
(1:1)
13.02. Ende
ALT
0:0
RAP
(0:0)
13.02. Ende
WSG
2:4
SAL
(1:1)
14.02. Ende
FKA
0:1
HAR
(0:1)
14.02. Ende
RIE
1:1
SKN
(1:0)
14.02. Ende
LIN
2:0
STG
(1:0)
SCR Altach
0 : 0
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
ANST.: 13.02.2021 17:00
SR: Manuel Schüttengruber
ZUSCHAUER: -
STADION: Cashpoint-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:16:00
Für heute verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch ein schönes Wochenende. Bei uns geht es bereits morgen Nachmittag mit der tipico-Bundesliga weiter, wenn Austria Wien um 14:30 Uhr den TSV Hartberg in der heimischen Generali Arena empfängt. Servus!Â
Durch den Sieg von RB Salzburg im Parallelspiel gegen Tirol beträgt der Rückstand für Rapid auf die Mozartstädter nun drei Punkte. Von hinten könnte zudem Sturm Graz mit einem morgigen Sieg auf drei Punkte an die Wiener heranrücken. Altach klettert hingegen einen Platz nach oben und gibt die rote Laterne aufgrund des besseren Torverhältnisses an die Admira ab, die gegen den WAC knapp mit 1:2 unterlag. Für beide Mannschaften geht es am kommenden Wochenende mit dem 18. Spieltag der tipico-Bundesliga wieder weiter. Während Altach am Samstag bei Rapids Stadtrivale Austria in Wien gastiert, reist die Elf von Dietmar Kühbauer einen Tag später zum absoluten Spitzenspiel nach Salzburg.Â
Über dieses Unentschieden werden die Rapidler tief enttäuscht sein. In Überzahl blieb es in der zweiten Halbzeit ein Spiel auf ein Tor, wobei sich Rapid gleich mehrere Hochkaräter herausarbeiten konnte. Zweimal hielt Kobras seine Vordermannschaft mit zwei tollen Paraden im Spiel (71./78.), einmal klärte Haudumm für seinen geschlagenen Keeper nach Abschluss von Grahovac vor der Linie (66.). In der Offensive fanden die Hausherren überhaupt nicht statt und ermauerten sich am Ende ein glückliches Unentschieden.Â
90.
+4
Kurz darauf ist Schluss! Altach zittert sich über die Ziellinie und holt ein torloses Unentschieden gegen Rapid.Â
90.
+3
Rapid setzt nochmal alles auf eine Karte. Altach kann in dieser Phase eine Flanke nach der anderen aus dem eigenen Strafraum klären. Es laufen die letzten Sekunden.Â
90.
+1
Wenn das als Schuss durchgeht, dann hatten die Hausherren soeben ihren ersten in der Partie - in der 91. Minute! Ein Fernschuss von Casar wird jedoch abgeblockt. Insgesamt gibt es hier drei Minuten obendrauf.Â
89.
Schick zieht wenige Meter vor der linken Strafraumgrenze einen Freistoß scharf nach innen, wo zunächst Kobras mit beiden Fäusten klären kann. In der Folge trifft Casar Gegenspieler Fountas leicht mit dem Arm im Gesicht, was jedoch nicht für einen Elfmeter reicht.Â
87.
Ein ganz seltenes Bild: Altach kann sich befreien und holt kurz vor der rechten Eckfahne einen Einwurf in der gegnerischen Hälfte heraus. Wertvolle Zeit für die Vorarlberger.Â
86.
In dieser Phase kommt zu wenig von Rapid. Diesmal zielt Alar eine Flanke kurz vor dem linken Strafraum deutlich über das Gehäuse von Kobras.Â
84.
Nach einer weiten Flanke aus dem rechten Halbfeld bekommt Schick auf Höhe des linken Fünferecks keinen Druck hinter seinen Kopfballversuch. Kobras kann sicher zupacken.Â
83.
Auch Strebinger darf sich mal in Aktion zeigen. Im eigenen Strafraum nimmt der Keeper viel Risiko und lässt Bukta mit einem gekonnten Dribbling aussteigen.Â
81.
Schick bringt von links einen Eckball in den Strafraum, wo Greiml zwar aus sechs Metern zentraler Position per Kopf zum Abschluss kommt, jedoch deutlich neben den rechten Pfosten zielt. Rapid läuft die Zeit davon.Â
80.
Für Grahovac geht es nach einer zugezogenen Platzwunde nicht weiter, er muss durch Alar ersetzt werden.Â
78.
Unglaublich! Aus dem linken Halbfeld zieht Schick eine butterweiche Flanke in den gegnerischen Strafraum, wo der eingelaufene Barac wuchtig zum Kopfball kommt. Kobras streckt sich und kann den Einschlag im linken Toreck mit einer klasse Flugeinlage verhindern. Beim anschließenden Nachschuss hat Demir aus spitzem Winkel eigentlich das leere Tor vor sich, schießt jedoch Greiml an, von wo der Ball schließlich im Aus landet.Â
76.
Ullmann holt auf links den nächsten Eckball heraus. Die anschließende Hereingabe von Schick segelt in der Folge jedoch an Freund und Feind vorbei und landet folgerichtig im Seitenaus.Â
74.
Rund eine Viertelstunde muss Altach noch in Unterzahl überstehen. Ein 0:0 wäre für die Gastgeber, die weiterhin auf den ersten Toschuss warten, das absolute Maximum am heutigen Tag. Die Rapidviertelstunde bricht gleich an.Â
71.
Nächste Großchance für Rapid! Nach einem weiten Zuspiel aus der eigenen Spielhälfte ist Schick plötzlich durch und läuft völlig allein auf Keeper Kobras zu. Aus rund 14 Metern zentraler Positon will Schick die Kugel rechts an Kobras vorbeilegen, doch fährt der Keeper sein linkes Bein blitzschnell aus und bewahrt seine Vordermannschaft somit vor dem Rückstand.Â
70.
Es bleibt ein Spiel in eine Richtung. 12:0 Torschüsse zu Gunsten der Gäste sprechen eine deutliche Sprache. 20 Minuten vor Ende läuft den Hauptstädtern aber so langsam die Zeit davon.Â
67.
Altach-Coach Pastoor will neue Impulse setzen und bringt Bukta für Obasi.Â
66.
Was für eine Chance für Rapid! Fountas zeigt sich direkt in Aktion und findet mit einem schönen Seitenwechsel Mitspieler Schick in der rechten Strafraumhälfte. Völlig unbedrängt legt Schick ins Zentrum auf Grahovac zurück, der auf Höhe des Elfmeterpunktes wuchtig zum Abschluss kommt. Keeper Kobras ist bereits geschlagen, Haudum hält aber den Fuß in den Schuss und kann kurz vor der Linie klären.Â
65.
Jetzt ist es so weit: Fountas kommt in die Partie und ersetzt Ritzmaier.Â
64.
Nach einem abgefangenem Steckpass von Barac kann sich Altach mal aus der eigenen Spielhälfte befreien. Kurz nach der Mittellinie ist dann aber auch schon wieder Endstation - in der Offensive finden die Hausherren weiterhin überhaupt nicht statt.Â
63.
An der Seitenlinie macht sich im Übrigen Fountas für sein Comeback nach mehrwöchiger Sperre bereit.Â
62.
Eine scharfe Hereingabe auf der rechten Seite von Schick fälscht Bumberger in Richtung des eigenen Tores ab. Kobras ist jedoch zur Stelle und fängt die Kugel, die sich glücklicherweise nicht zur Bogenlampe entwickelt, sicher ab.Â
59.
Jetzt geht es mal schnell bei den Gästen! Petrovic zieht von links nach innen und legt auf Höhe der Strafraumgrenze auf Kara in die Mitte, der die Kugel direkt in den Rückraum auf Demir klatschen lässt. Demir macht aus bester Abschlussposition zu wenig aus dieser Situation und schlenzt die Kugel aus rund 15 Metern zentraler Position direkt in die Arme von Keeper Kobras.Â
57.
Casar weiß sich im Zweikampf gegen Demir nur mit einem taktischen Foul zu helfen und zieht den flinken Offensivspieler mit dem Arm zu Boden.Â
56.
In der zweiten Hälfte kann Rapid mittlerweile über 80 Prozent Ballbesitz vorweisen. Wirklich zwingend wird es vor dem Gehäuse der Altacher aber weiterhin nicht - noch hält die Abwehrreihe der Hausherren dicht.Â
54.
Schick rutscht eine Flanke von der rechten Seite deutlich über den Spann. Altach kann durchatmen und das Spiel in Form eines Abstoßes fortsetzen.Â
52.
Ein Blick auf die Statistiken unterstreicht die Überlegenheit der Gäste: Während Rapid bereits acht Torschüsse verbuchen konnte, warten die Vorarlberger weiterhin auf den ersten Abschluss in dieser Partie. In Unterzahl wird Altach die Gäste in dieser Statistik wohl nicht mehr übertrumpfen können.Â
50.
Rapid bleibt zu Beginn der zweiten Hälfte am Drücker und holt auf links einen Eckball heraus, den die Gäste zunächst kurz ausführen. In der Folge flankt Ritzmaier mit Effet auf Höhe des Fünfers, wo sich Greiml im Luftduell behaupten kann, aber schließlich doch deutlich über den Querbalken köpft. Da war mehr drin!Â
48.
Altach pennt bei einem kurz ausgeführten Freistoß der Gäste aus rund 35 Metern halbrechter Position. Der Ball wird kurz auf Schick durchgesteckt, dessen Hereingabe von rechts aber keinen Abnehmer im Zentrum findet.Â
46.
Weiter geht's im Ländle, die Hausherren stoßen an.Â
46.
Bei den Gästen aus Wien kommt der junge Demir für Knasmüllner in die Partie.Â
46.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit nehmen beide Trainer jeweils einen Wechsel vor. Auf Seiten der Gastgeber wird Meilinger durch Maderner ersetzt.Â
Die Hausherren kamen gut in die Partie und zeigten in einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde ordentliche Ansätze. In der 23. Minute schwächte jedoch Schreiner seine Mannschaft und flog völlig zu Recht mit Gelb-Rot vom Platz. Fortan entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, wobei Rapid nur einmal zu einer echten Großchance in Person von Knasmüllner kam, der auf Höhe des linken Fünferecks nur knapp neben den rechten Pfosten lupfte. Noch hält die Defensivreihe der dezimierten Altacher weitestgehend dicht, Rapid muss im zweiten Durchgang einen Gang hochschalten.Â
45.
+3
In der Nachspielzeit passiert aber nichts mehr. Mit einem torlosen Unentschieden geht es für beide Mannschaften in die Kabinen.Â
45.
+1
Referee Schüttengruber lässt im ersten Durchgang zwei Minuten nachspielen. Altach bekommt in der eigenen Spielhälfte einen Freistoß zugesprochen, nachdem Obasi auf Barac aufgelaufen war.Â
45.
Nach einem Zusammenprall mit Grahovac muss Fischer an der Seitenlinie behandelt werden. Nach kurzer Unterbrechung geht es für ihn aber wieder weiter.Â
43.
Die Defensivreihe der Altacher steht weiterhin kompakt. Auch in Überzahl tut sich Rapid im letzten Drittel weiterhin schwer, die entscheidende Lücke zu finden. Altach wird das Unentschieden in die Kabine bringen wollen.Â
41.
Ritzmaier zieht von links eine weite Flanke in den gegnerischen Sechzehner, wo Knasmüllner völlig unbedrängt aus rund sieben Metern zentraler Position zum Kopfball kommt. Der Offensivspieler bekommt jedoch keinen Druck hinter die Kugel und köpft ohnehin deutlich rechts vorbei.Â
38.
Wie so oft am heutigen Tag kommt Rapid mal wieder über die rechte Seite: Schick hat auf dem Flügel zu viel Platz und kann völlig unbedrängt nach innen flanken. Im Sechzehner haben die Altacher Überzahl und können die Situation klären.Â
36.
Nach dem Platzverweis hat Rapid hier weiterhin die Kontrolle über die Partie und kann rund 60 Prozent Ballbesitz für sich verzeichnen. Die Chance für Knasmüllner war die bislang beste in der Partie. Altach muss in dieser Phase viel Aufwand betreiben, um Rapid vom eigenen Tor fernzuhalten.Â
33.
Fast die Führung für Rapid! Knasmüllner wird auf Höhe des Sechzehners in zentraler Position angespielt, kontrolliert die Kugel mit einem Kontakt und zieht anschließend in Richtung des linken Fünferecks nach innen. Sein nachfolgender Heber über den herausgeeilten Kobras fliegt nur knapp am rechten Pfosten vorbei.Â
32.
Nach dem Platzverweis setzt Rapid die Hausherren nun zunehmend unter Druck. Altach kann sich kaum mehr aus der eigenen Spielhälfte befreien.Â
30.
Im Sechzehner der Altacher wird die Kugel direkt vor die Füße des aufgerückten Ullmann abgeblockt, der das Spielgerät im Anschluss auf Höhe des Sechzehners knapp neben den linken Pfosten schlenzt.Â
28.
Überhasteter Abschluss von Ritzmaier: Aus rund 25 Metern halblinker Position zielt der Offensivspieler der Hauptstädter deutlich zu hoch. Offensiv bleibt es eine zerfahrene Partie.Â
26.
Nach dem Platzverweis muss Altach-Coach Pastoor früh reagieren und bringt Anderson für Netzer.Â
25.
Für Schreiner war es im Übrigen der zweite Platzverweis in seinem 225. Bundesligaspiel. Der ersten datiert vom November 2014 im Spiel gegen Ried.Â
23.
Zudem sieht Barac Gelb, nachdem er Schreiner im Anschluss an seine üble Aktion zu hart angegangen war.Â
23.
Was bitte macht Schreiner da? Stojkovic wird mit dem Ball zwischen den Beinen im Zweikampf umgestoßen. Auf den liegenden Außenverteidiger schlägt Schreiner gleich mehrfach mit dem Fuß ein - eine wirkliche Absicht, den eingeklemmten Ball dabei zu treffen, ist kaum erkennbar. Schreiner darf von Glück sprechen, dass er hierfür nicht direkt die Rote Karte gesehen hat.Â
21.
Gute Chance für Barac! Schick bringt die nachfolgende Ecke mit Schnitt auf Höhe des ersten Pfostens, wo sich Barac im Luftduell durchsetzt und knapp neben den rechten Pfosten köpft. Ein guter Meter hat hier aber schon gefehlt.Â
20.
Offensiv geht bei Rapid fast alles über die rechte Seite. Rapid setzt sich jetzt zunehmend in der gegnerischen Hälfte fest und holt in Person von Stojkovic den nächsten Eckball heraus.Â
19.
Erst Strebinger auf der einen, dann Kobras auf der anderen Seite - zwei Flankenversuche sind zu unpräzise und stellen die jeweiligen Torhüter vor keine Schwierigkeiten.Â
17.
Erneut kommt Gefahr im Sechzehner der Hausherren auf. Diesmal hat Grahovac in den rechten Strafraumhälfte Platz und will nach innen legen. Erneut ist ein Fuß der Gastgeber dazwischen und kann klären.Â
16.
Kara setzt sich auf dem rechten Flügel stark im Laufduell durch und zieht im Anschluss kurz vor der Grundlinie eine weite Flanke in den Sechzehner. Kobras kommt aus guter Position zentral per Dropkick zum Abschluss, bringt jedoch keinen Druck hinter das Leder - Altach kann das Spiel von hinten aufbauen.Â
14.
Das Spielgeschehen spielt sich bislang hauptsächlich im Mittelfeld ab. Wirkliche Lücken lassen die beiden Defensivreihen bislang nicht zu. Optisch sind leichte Feldvorteile für die Hausherren auszumachen.Â
11.
Ein kurzer Nachtrag zum Schiedsrichter: Für Manuel Schüttengruber ist es heute der siebte Einsatz in der laufenden Bundesligasaison. Bemerkenswert: In sechs Spielen zuvor zeigte der 37-Jährige bereits sechsmal auf den Elfmeterpunkt. Es bleibt also abzuwarten, ob der Referee seinen Schnitt von einem Strafstoß pro Partie auch heute hält - viel hat bei der Aktion von Bumberger nicht gefehlt.Â
9.
Kurz vor dem gegnerischen Sechzehner hält Obasi das gestreckte Bein im Zweikampf gegen Stojkovic hin. Für Altach ist es bereits die zweite Gelbe Karte nach nicht einmal zehn gespielten Minuten.Â
8.
Nach Netzers Klärungsversuch zieht Rapid nochmals einen weiten Ball von links in den Sechzehner. Kobras kommt weit aus dem Kasten und klärt den Ball mit beiden Fäusten, der im Anschluss an Bumberger abprallt. Rapid will dabei ein Handspiel des Verteidigers gesehen haben - die Fernsehbilder können das Ganze nicht entscheidend auflösen. Zumindest hat Altach Glück, dass der Videoschiedsrichter gar nicht erst eingreift.Â
7.
Rapid holt auf der linken Seite den ersten Eckball heraus, den Schick nach innen schlenzt. Netzer ist auf Höhe des ersten Pfostens zur Stelle und kann zunächst per Kopf klären.Â
6.
Schreiner zieht in den gegnerischen Hälfte Schreiner im Zweikampf von den Beinen und sieht früh die erste Gelbe Karte in der Partie.Â
5.
Altach deutet hier in den ersten Minuten an, sich nicht verstecken zu wollen. Die Hausherren halten den Ball in den eigenen Reihen und haben bislang deutlich mehr vom Spiel.Â
4.
Kara legt im Halbfeld links auf den mitgelaufenen Ritzmaier raus. Sein anschließender Flankenversuch kann im gegnerischen Sechzehner von der Hintermannschaft der Hausherren geklärt werden.Â
3.
Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt und strahlender Sonnenschein machen das Fußballspielen durchaus angenehm für die Akteure auf dem Rasen.Â
1.
Los geht's! Der Ball in Altach rollt!Â
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Manuel Schüttengruber. In gut einer halben Stunde wird der 37-Jährige die Partie in der Cashpoint-Arena freigeben.Â
Auch wenn Rapid die letzten drei Spiele in der Bundesliga gegen Altach erfolgreich bestreiten konnte, dürften die Hausherren aus der bisherigen Bilanz im direkten Vergleich durchaus Hoffnung schöpfen: In 35 Duellen in der heimischen Liga gab es für die Vorarlberger bereits elf Siege (11/9/15). Einzig gegen Austria Wien holte konnte Altach im österreichischen Oberhaus noch öfter gewinnen (13).
Am Mittwochmorgen konnten auch die Gäste aus Wien einen bevorstehenden Neuzugang vermelden: Im Sommer dürfen sich die Fans des österreichischen Vizemeisters auf den umworbenen Stürmer Marco Grüll freuen, der ablösefrei von der SV Ried kommt. Mit Eintracht Frankfurt und Union Berlin sollen auch zwei deutsche Bundesligisten Interesse am 22-Jährigen gezeigt haben.
In Altach sorgte zuletzt die Verpflichtung von Ex-Dortmunder Neven Subotic für Aufsehen. Nachdem ein Einsatz gegen die Admira für den 32-Jährigen noch zu früh kam, steht der gebürtige Bosnier heute zumindest erstmals im Kader der Vorarlberger. Trotz seiner beachtlichen Vita stellte Subotic im Interview mit "Sky Sport Austria" zuletzt klar, dass man keine Heldentaten von ihm erwarten dürfe: "Die werden verwundert sein, dass ich nicht zehn Meter hoch springe und gleichzeitig noch fünf Tore schieße und hinten noch jedes Tor weggrätsche. Ich bin kein Superman".
Für die Grün-Weißen ist die bisherige Spielzeit die erfolgreichste seit Einführung der 3-Punkte-Regel. 36 Punkte nach 16 Spieltagen konnte Rapid einzig in der Saison 1995/96 bereits vorweisen. Unter Trainer Ernst Kopil stand damals der Meistertitel am Ende der Saison, auf den die Hauptstädter seit 2007/08 warten müssen.
Auf der Gegenseite weiß Altach-Coach Alex Pastoor um die Stärke der Gäste aus Wien. Nichtsdestotrotz zeigt sich der Niederländer im Vorfeld der Begegnung kämpferisch und erinnert dabei an die Leistung aus dem Heimspiel gegen Graz: "Sie haben eine super Entwicklung genommen, spielen einen tollen Fußball. Ich bin mir aber auch sicher: Wenn wir das selbe Verhalten wie gegen Sturm vor zwei Wochen auf den Platz bringen, werden wir etwas mitnehmen."
Auch wenn die Zielsetzung für Rapid-Coach Kühbauer vor dem heutigen Spiel klar ist, warnte der 49-Jährige davor, die Gastgeber nicht zu unterschätzen: "Jeder erwartet den nächsten Sieg von uns, aber für uns ist das keine gmahte Wiesn. Der Platz in Altach war zuletzt sehr schwer bespielbar, das hat auch Sturm bei ihrer Niederlage zur Kenntnis nehmen müssen. Zudem sind die Altacher trotz ihrer dürftigen Punkteausbeute alles andere als eine schlechte Mannschaft. Aber natürlich fliegen wir ins Ländle um ein gutes Spiel zu machen und die nächsten drei Punkte einzufahren."
Mit großen Ambitionen reisen auch die Gäste aus Wien nach Altach an. Nach 16 Spieltagen und 36 Punkten trennt Rapid lediglich ein Zähler auf den Spitzenreiter aus Salzburg, was die heutige Partie zum Spiel der Gegensätze macht. Mit der maximalen Ausbeute von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Partien stellt Rapid die derzeit formstärkste Mannschaft der Bundesliga und geht somit als klarer Favorit in diese Begegnung. Weil Red Bull im Parallelspiel eine durchaus knifflige Aufgabe gegen die bisherige Überraschungsmannschaft aus Tirol bevorsteht, könnte Rapid mit einem Sieg an den Mozartstädtern vorbeiziehen.Â
Für die Hausherren aus Altach ist die Ausgangslage vor der heutigen Partie klar: Nach der Pleite gegen die Admira rutschten die Vorarlberger in der Tabelle der tipico-Bundesliga auf den 12. und somit letzten Rang ab. Sechs Spieltage vor Ende des Grunddurchgangs geht es für den SCR wohl nur noch darum, möglichst viele Punkte vor den anstehenden Abstiegs-Playoffs zu sammeln. Unterschätzen sollte Rapid die Gastgeber jedoch nicht: Im letzten Heimspiel konnte Altach einen überraschenden 2:1-Erfolg über den ambitionierten SK Sturm Graz feiern.
Deutlich besser lief es hingegen für die Gäste aus Wien, die am Dienstag einen knappen 1:0-Sieg über den Wolfsberger AC feiern konnten und somit weiterhin ohne Punktverlust im Kalenderjahr 2021 sind. Kühbauer sieht entsprechend keinen Grund zu personellen Änderungen und vertraut auf die Siegerelf aus dem Spiel gegen den WAC. Torjäger Fountas, der nach einer Spuck-Attacke in einem Testspiel gegen die Admira für vier Spiele gesperrt wurde, kehrt heute im Übrigen erstmals in den Kader der Wiener zurück.Â
Schlag auf Schlag geht es in der tipico-Bundesliga wieder weiter. Erst am vergangenen Mittwoch musste Altach im Kellergipfel gegen die Admira Wacker eine bittere 3:1-Niederlage hinnehmen. Zu allem Überfluss flog auch Innenverteidiger Zwischenbrugger kurz vor Ende vom Platz und fehlt dem SCR heute rotgesperrt. Trainer Alex Pastoor wechselt seine Startelf auf einer Position: Oum Gouet ersetzt Anderson (Bank) als Rechtsverteidiger. Â
Rapid-Coach Dietmar Kühbauer vertraut hingegen auf diese Startelf: Strebinger - Stojkovic, Greiml, Barac, Ullmann - Grahovac, Petrovic - Schick, Knasmüllner, Ritzmaier - Kara.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Die Hausherren setzen auf folgende Formation: Kobras -Â Oum Gouet, Bumberger, Netzer, Karic -Â Meilinger, Casar, Haudum, Schreiner, Fischer -Â Obasi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz