Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - SK Rapid Wien, 26. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
20.04. Ende
ALT
2:2
RAP
(0:0)
20.04. Ende
ADM
2:1
HAR
(1:1)
20.04. Ende
MAT
3:1
INN
(1:0)
21.04. Ende
SKN
1:1
SAL
(0:1)
21.04. Ende
STG
1:2
WAC
(1:0)
21.04. Ende
FKA
2:2
LIN
(1:1)
SCR Altach
Mergim Berisha 51.
Marco Meilinger 78. (Assist: Christian Gebauer)
2 : 2
(0:0)
Ende
SK Rapid Wien
Thomas Murg 89.
Andrija Pavlovic 90+2. (Assist: Christopher Dibon)
ANST.: 20.04.2019 17:00
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: 5.912
STADION: Cashpoint-Arena
Letzte Aktualisierung:
23:28:09
Damit verabschiede ich mich und bedanke mich für Ihr Interesse. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und hoffentlich lesen wir uns demnächst wieder. Tschüss!
Nun geht es für beide Mannschaften am kommenden Dienstag weiter. Die Mannschaft von Trainer Alex Pastoor bekommt es auswärts mit dem FC Wacker Innsbruck zu tun. Der 32-malige österreichische Meister Rapid Wien hingegen ist da zu Gast beim TSV Hartberg.
Unfassbar! Damit hat niemand mehr gerechnet. Rapid Wien schafft es dank zweier später Tore einen Punkt aus Altach mitzunehmen. Als es fest nach einem Sieg für die Hausherren aussah, stellte der eingewechselte Pavlovic seine Qualität unter Beweis. Zuerst bereitete der Serbe das Anschlusstor vor und dann glich er mit einem schönen Kopfballtreffer aus. Bitter für den SCR Altach, denn der Dreier wäre aufgrund der starken zweiten Halbzeit verdient gewesen.
90.
+4
Und nun pfeift der Unparteiische die Partie ab.
90.
+2
Toooor! SCR Altach - RAPID WIEN 2:2. Das gibt es doch gar nicht. Rapid Wien gleicht binnen drei Minuten aus. Dibon schlägt aus dem rechten Halbfeld einen hohen Ball in den Sechzehner. Kurz vor dem Fünfer setzt sich Pavlovic im Luftduell gegen Piesinger durch und köpft das Leder rechts an Kobras vorbei zum 2:2 ein. Unfassbar!
90.
Es gibt vier Minuten oben drauf.
89.
Toooor! SCR Altach - RAPID WIEN 2:1. Da ist der Anschlusstreffer. Potzmann spielt aus dem Halbfeld Pavlovic an, der mit einem Direktpass Murg halblinks im Sechzehner in Szene setzt. Die Nummer 10 der Gäste fackelt nicht lange rum und hämmert die Kugel aus acht Metern im Netz ein und lässt die Wiener wieder hoffen.
86.
Murg nimmt es an der Sechzehnergrenze gleich mit zwei Gegenspielern auf, kann sich aber gegen die Altacher nicht durchsetzen. Die Zeit läuft den Gästen davon.
83.
Letzter Wechsel bei Rapid: Alar kommt für Schobesberger.
81.
Wechsel bei Altach: Karic ersetzt Gebauer.
78.
Tooooor! SCR ALTACH - Rapid Wien 2:0. Und es klingelt schon wieder im Kasten von Strebinger. Schwab mit dem entscheidenden Ballverlust im Zentrum. Dann geht es ganz schnell nach vorne. Gebauer hat kurz vor dem Sechzehner das perfekte Auge für den rechts mitgelaufenen Meilinger, der zieht aus 14 Metern sofort mit dem schwachen rechten Fuß flach ins linke Eck ab. Strebinger ist zwar mit den Fingerspitzen dran, kann aber das Gegentor nicht mehr verhindern.
76.
Der SCR Altach steht im kompletten zweiten Durchgang hinten sehr kompakt und lässt fast nichts anbrennen. Für Rapid wird die Luft immer dünner.
73.
Von Rapid muss jetzt deutlich mehr kommen. Die Offensivabteilung der Wiener findet bisher keine Mittel, um die Defensive der Altacher zu knacken.
70.
Netzer tut sich nach einem Zweikampf mit einem Gegenspieler weh und muss nun behandelt werden, aber es sieht nicht schlimm aus.
67.
Ljubicic bringt links in der eigenen Hälfte im Laufduell Berisha zu Fall und es gibt Freistoß für die Gastgeber.
64.
Die Altacher lassen sich jetzt immer wieder mehr Zeit, was den Gästen aus Wien nicht so schmeckt.
61.
Beinahe das 2:0 für Altach nach einer Standardsituation. Meilingers Freistoß aus dem linken Halbfeld landet bei Berisha, der aus zwölf Metern zum Kopfball kommt. Aber Strebinger macht gut mit und kann dessen Versuch zur Seite klatschen.
60.
Und Thurnwald ersetzt Knasmüllner.
60.
Doppelwechsel bei Rapid: Pavlovic kommt für Badji.
59.
Seit dem Führungstreffer agieren die Hausherren im 4-5-1 gegen den Ball und versuchen in der eigenen Hälfte die Räume eng zu machen, was den Hausherren bisher gut gelingt.
56.
Hofmann grätscht im Mittelkreis der gegnerischen Hälfte Fischer von hinten um und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
54.
Bislang gehört die zweite Halbzeit den Hausherren. Rapid findet keine Lücken in der Defensive der Gastgeber und gibt die Kugel immer wieder fahrlässig her.Â
51.
Tooooor! SCR ALTACH - Rapid Wien 1:0. Und die Hausherren gehen durch Mergim Berisha in Führung. Meilinger zieht an der rechten Strafraumgrenze rein und hält aus 16 Metern drauf. Den Schuss kann zunächst Strebinger abwehren, aber die Kugel landet genau bei Berisha, der das Leder aus sechs Metern problemlos über die Linie drückt.
48.
Riesenmöglichkeit für Rapid nach einer Murg-Ecke von links. Hofmann köpft die Kugel aus zehn Metern ans Aluminium. Riesendusel für Altach.
46.
Der Ball rollt wieder.
Anfangs taten sich die Hausherren enorm schwer ins Spiel zu finden und hatten dabei etwas Glück, dass hier nicht der Führungstreffer für Rapid fiel. Nach einer guten halben Stunde kam Altach besser in die Begegnung und wäre beinahe durch Berisha in Führung gegangen, der nach Vorlage von Lienhart aus kürzester Distanz an Gäste-Keeper Strebinger scheiterte. Nach der Aktion musste dann Lienhart verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn kam Piesinger. Gleich geht es weiter. Bleiben Sie dran!
45.
+2
Und nun pfeift der Unparteiische die erste Halbzeit ab.
45.
Es gibt zwei Minuten oben drauf.
43.
Nun liegt Potzmann am Boden und braucht eine kleine Behandlung. Die restlichen Spieler nutzten die Unterbrechung für eine Trinkpause aus.
40.
Wow! Schwab fasst sich ein Herz und zieht einfach mal aus 25 Metern zentraler Position ab. Sein Hammer geht nur knapp am Tor vorbei. Kein schlechter Versuch des Rapid-Kapitäns.
38.
Dibon attackiert rechts in der gegnerischen Hälfte Gebauer mit dem gestreckten Bein und holt sich dafür die Gelbe Karte, die völlig in Ordnung geht.
37.
Die Position von Lienhart übernimmt Gouet und Piesinger spielt jetzt im Zentrum auf der Sechserposition.
35.
Nun der Zwangswechsel bei Altach: Piesinger ersetzt den angeschlagenen Lienhart.
34.
Lienhart geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden und zeigt an, dass er nicht mehr weiterspielen kann.
32.
Beinahe das 1:0 für Altach. Lienhart bedient von rechts Berisha, der am ersten Pfosten aus kürzester Distanz an Rapid-Keeper Strebinger scheitert. Glück für die Gäste.
29.
Gute Möglichkeit für Altach nach einer Ecke von Meilinger. Die Flanke von links landet bei Netzer, aber dessen Kopfball geht nur knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus.
26.
Sehr bemerkenswert, wie tief die Hausherren stehen - fast mit der kompletten Mannschaft im eigenen Sechzehner. Für Rapid ist es so nicht einfach ein Tor zu erzielen.
23.
Die Wiener sind am Drücker und haben die Begegnung voll im Griff. Die Gastgeber sind weiterhin zu harmlos und können kaum nach vorne Akzente setzen.
20.
Eckball von rechts für Rapid. Schobesberger und Potzmann stehen an. Letzterer führt aus, im Fünfer ist aber Kobras zur Stelle und kann die Flanke wegfausten.
18.
Schreiner sieht nach einem harten Einsteigen im Zentrum der gegnerischen Hälfte an Schwab die erste Gelbe Karte des Spiels.
15.
Potzmann setzt sich auf der linken Flügelseite durch und bringt einen hohen Ball in den Sechzehner, findet aber keinen Abnehmer.
13.
Nach vorne geht bislang bei beiden Mannschaften nicht viel. Rapid ist zwar bemüht, aber mehr als Distanzschüsse sind Fehlanzeige.
10.
Bisher sind die Gäste das etwas bessere Team und haben den besseren Start erwischt. Altach hingegen tut sich noch schwer ins Spiel zu finden.
7.
Und nun versucht es Schobesberger ebenfalls aus der zweiten Reihe. Den harmlosen Schlenzer kann jedoch Kobras problemlos festhalten.
5.
Badji nun mit dem ersten Abschluss des Spiels. Aber sein Distanzschuss aus der zweiten Reihe verfehlt weit das Tor.
3.
Zwischenbrugger kann jetzt abziehen, braucht aber an der Sechzehnergrenze zu lange und verliert die Kugel.
1.
Die Partie läuft.
Die Gäste aus Wien gehen im 4-2-3-1 mit der folgenden Elf ins Spiel: Strebinger - Müldür, Dibon, Hofmann, Potzmann - Ljubicic, Schwab - Murg, Knasmüllner, Schobesberger - Badji.
Nun die Aufstellungen. Altach startet im 4-4-2 mit dem folgenden Personal: Kobras - Lienhart, Zech, Netzer, Schreiner - Meilinger, Oum Gouet, Zwischenbrugger, Fischer - Gebauer, Berisha.
Während der SCR Altach den kompletten Kader ausschöpfen kann, fehlen bei den Gästen aus Wien mit Mateo Barac (Bänderverletzung) und Tamas Szanto (Knorpelschaden) zwei wichtige Akteure. Hinzu kommt Linksverteidiger Boli Bolingoli, der aufgrund einer Gelbsperre nicht auflaufen kann.
Rapid-Coach Dietmar Kühbauer erwartet keine einfache Aufgabe in Altach: "Nachdem wir in den letzten Wochen wirklich starke Spiele absolviert haben, steht uns jetzt ein Gegner bevor, der auch gut in Schuss ist. Mit dem neuen Trainer Alex Pastoor sind die Altacher ungeschlagen, daher sind wir gewarnt, reisen aber natürlich trotzdem nach Vorarlberg um auch dieses Spiel zu gewinnen. Altach ist gut drauf, aber auch meine Mannschaft hat durch die bisherigen guten Leistungen genug Selbstvertrauen getankt."
Bei den letzten direkten Duellen der beiden Kontrahenten gab es zuletzt zwei Mal in Folge ein Remis. Im November des vergangenen Jahres endete das torreiche Match am Ende mit einem 2:2, das für beide Teams in Ordnung ging. Sonnleitner und Murg brachten zwar die Wiener zwei Mal in Front, ehe Fischer mit seinem Doppelpack für ein Comeback sorgte.
Aber auch der 32-malige österreichische Meister Rapid Wien befindet sich derzeit in einer guten Verfassung. Denn die Mannen um Coach Dietmar Kühbauer sind bereits seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen und führen die Qualifikationsgruppe mit 22 Punkten an.
Zuletzt schlug der SCR Altach auswärts den TSV Hartberg durch ein Tor von Mergim Berisha mit einem glücklichen 1:0. Zwar gab es zuvor bei Admira Wacker ein 1:1-Remis, dennoch setzten sich die Schwarz-Weißen beim letzten Heimspiel gegen den SV Mattersburg mit einem knappen 2:1-Sieg durch und wollen heute mit einem Dreier den Positivtrend weiterhin beibehalten.
Der SCR Altach hat derzeit einen positiven Lauf. Die Mannschaft vom niederländischen Trainer Alex Pastoor, der erst seit dem 18. März im Amt ist, verlor unter seiner Regie bisher keine Begegnung und konnte aus den drei Partien stolze sieben Punkte verbuchen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz