Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - SK Rapid Wien, 14. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
13:51:57
Ich verabschiede mich an dieser Stelle und wünsche noch einen schönen Sonntag. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.
In der Tabelle wird es nun wieder eng im Kampf um die Plätze um die Europa League. In der kommenden Woche empfangen die Altacher den Branchenprimus aus Salzburg. In Wien steigt das Derby zwischen Rapid und der Austria.
Kompliment an Wien. Die Gäste mit einer starken kämpferischen Leistung. Dennoch müssen sich die Hauptstädter den Vorwurf gefallen lassen, in der Offensive zu einfallslos agiert zu haben. Am Ende machte Tajouri den Sack zu und besiegelte den Sieg.
Das Spiel stand unter dem Zeichen der frühen Roten Karte gegen Sonnleitner. Lange Zeit wussten die Gastgeber aus ihrer nummerischen Überlegenheit kein Kapital zu schlagen. Erst der Führungstreffer von Roth gab der Mannschaft die nötige Sicherheit.
90
Das war's. Die Partie ist vorbei. Altach siegt auch im zweiten Spiel gegen Rapid.
90
Felix Roth holt sich nach einem Foul an Steffen Hofmann noch Gelb ab.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es.
90
Der letzte Wechsel des Spiels. Deni Alar kommt für Louis Schaub.
89
Die Entscheidung in dieser Partie. Jäger mit einem schönen Zuspiel auf Tajouri, der zieht aus zehn Metern ab, der Ball geht an den Innenpfosten und ins Tor.
87
Toooooor! SCR ALTACH - Rapid Wien 2:0 - Torschütze: Ismael Tajouri
86
Die Riesenchance für Rapid. Kainz mit einer starken Direktabnahme, der Ball knallt an den Pfosten, Lukse wäre nicht mehr herangekommen.
85
Von Entlastung bei den Gästen kann im Moment nicht die Rede sein. Die Hauptstädter drängen Altach hinten rein.
84
Auch Altach wechselt nochmal. Daniel Luxbacher kommt für Patrick Seeger in die Partie.
83
Zoran Barisic geht mit diesem Wechsel nun volles Risiko. Was bleibt ihm aber auch anderes übrig?
81
Der nächste Wechsel bei den Gästen. Mario Pavelic geht runter, Dominik Starkl kommt für ihn.
79
Da ging es mal schnell bei den Gästen. Nach einer Flanke von Pavelic verpasst Prosenik den Ball in der Mitte nur um Haaresbreite. Die beste Chance im zweiten Durchgang.
77
Starke Aktion von Tajouri, der sich hier gekonnt gegen zwei Gegenspieler durchsetzt, im Anschluss bekommt Roth die nächste Schusschance, Novota mit Problemen bei der Aufnahme, im Nachfassen aber hat er die Kugel sicher.
75
Rund eine Viertelstunde noch zu spielen. Im Moment machen die Gäste nicht den Anschein, als könnten die hier noch Zählbares aus Vorarlberg entführen.
73
Die taktische Marschrichtung des Aufsteigers ist klar und wird durch diesen Wechsel untermauert: Kontern. Mit Tajouri ist nun wohl der schnellste Offensivspieler der Altacher auf dem Feld.
72
Und der nächste Wechsel bei Altach: Ivan Kovacec geht vom Feld, für ihn kommt Ismael Tajouri.
71
Auf der Gegenseite versucht sich Salomon ein weiteres Mal aus der Distanz, der Ball geht knapp drüber.
69
An dieser Stelle muss man aber auch konstatieren, dass das Offensivspiel der Hauptstädter zu statisch ist. Es fehlt an Bewegung und an zündenden Ideen.
67
Starker Ball von Steffen Hofmann in die Spitze, Schaub kann die Kugel kontrollieren, dann aber mit einem Pass ins Nichts. Vermutlich hatte er dort einen Mitspieler vermutet.
66
Auch die Gäste wechseln nun. Christopher Dibon kommt für Srdjan Grahovac ins Spiel.
64
Nachdem der Kapitän bei den Gastgebern von Bord gegangen ist, trägt nun Lienhart die Binde. An Mahop dürften die Wiener keine guten Erinnerungen haben. Er traf beim vorerst letzten Aufeinandertreffen zum 1:0-Siegtreffer.
63
Der erste Wechsel der Partie: Hannes Aigner geht vom Platz, für ihn kommt Louis Ngwat-Mahop.
61
Wieder versucht es Steffen Hofmann mit einem gefühlvollen Heber über die gegnerischen Verteidiger, Schaub kommt einen Schritt zu spät.
59
Ein halbe Stunde noch zu gehen. Rapid hier vor einem schwierigen Spagat: Einserseits müssen sie den Druck allmählich erhöhen und mehr Risiko gehen, auf der anderen Seite haben die Gastgeber schon mehrfach angedeutet, wie schnell sie umschalten können.
58
Nächste Gelegenheit durch einen ruhenden Ball für Rapid. Wieder steht Steffen Hofmann parat, der Ball aber geht über die lauernden Mitspieler ins Toraus. Schwach getreten.
56
Kurzer Blick auf die Statistik: Sieben Mal gingen die Altacher in der laufenden Saison in Führung, kein einziges Mal verließen sie im Anschluss das Feld als Verlierer.
54
Auch Salomon nun mit einer guten Schusschance. Seeger legt quer, Salomon zieht ab, jedoch knapp am Tor vorbei. Viel fehlte da nicht.
53
Da wäre es beinahe schon so weit gewesen. Überfallartiger Angriff des Aufsteigers, am Ende kommt Seeger an den Ball, dreht sich um die eigene Achse und zieht ab, Novota pariert.
51
Wie schon über weite Strecken der ersten Hälfte spielen sich die Gäste den Ball zu und sind auf der verzweifelten Suche nach einer Lücke, die Altacher lauern auf Konter.
49
Die Halbzeit gab mir nochmal die Gelegenheit, die Szene des Spiels unter die Lupe zu nehmen, ein finales Urteil über den Platzverweis fällt schwer, in jedem Fall ist eine Rote Karte eine sehr harte Entscheidung. Auch der vermeintliche Sünder, Mario Sonnleitner, hat sich inzwischen gegenüber "Sky" geäußert und weist die Schuld von sich: "Es war kein Foul. Wenn er pfeift, muss er Rot geben. Von mir gab es keine aktive Bewegung. Er hat versucht einzuhaken und die Berührung erzwungen." Seegers Version wird wohl etwas anders klingen.
47
Pünktlich zur zweiten Halbzeit haben die Gästefans eine weitere Rauchbombe gezündet, dichter Nebel im Moment auf dem Platz.
46
Wechsel gab es übrigens keine, beide Trainer vertrauen dem Personal der ersten 45 Minuten.
46
Es geht weiter. Rapid mit dem Anstoß.
Im Moment spricht einiges für die Gastgeber, aber im Fußball weiß man ja nie. Wir sind gespannt auf den zweiten Durchgang. Gleich geht es weiter.
Seit der zweiten Minute spielen die Gäste hier in Unterzahl. Sah es zunächst so aus, als könnten sie sich mit dieser Situation arrangieren, so übernahmen die Gastgeber ab Mitte der ersten Halbzeit das Heft des Handelns und gingen durch einen Sonntagsschuss von Roth in Führung.
45
Das war's vom ersten Durchgang. Ohne Nachspielzeit geht es in die Halbzeit.
44
Grahovac probiert es nochmal aus der zweiten Reihe, Lukse aber pariert ein weiteres Mal auf Kosten einer Ecke.
43
Der nächste Freistoß für die Gäste, erneut ein Fall für Steffen Hofmann, dieses Mal aber kann die Abwehr des Aufsteigers klären.
41
Knappe fünf Minuten sind es noch zur Halbzeit, Rapid wird versuchen, vor dem Pausentee nicht noch einen weiteren Gegentreffer zu kassieren.
39
Der resultierende Freistoß landet über Umwege bei Schaub. Der mit einer feinen Einzelleistung, sein Schuss aber geht knapp am Tor vorbei.
38
Die erste Gelbe Karte der Partie geht nach einem taktischen Foul an Patrick Salomon.
37
Das war übrigens der erste Schuss auf das Tor der Gastgeber. Inzwischen hat Altach die Partie hier ganz klar im Griff und könnten durchaus schon höher führen.
35
Auch Rapid lässt sich nun mal wieder in der gegnerischen Hälfte blicken. Steffen Hofmann bringt einen Freistoß aus seitlicher Position direkt auf das Tor. Lukse mit einer Faustabwehr.
32
Nächste Gelegenheit, Kovacec mit einem Freistoß aus guten 20 Metern. Er bringt den Ball flach auf das Tor, erneut pariert Novota, dieses Mal auf Kosten eines Eckballs. Die Anhänger des Gastgeber skandieren: "Weiter so!"
31
Die Gastgeber sind im Moment einem zweiten Treffer deutlich näher als Rapid dem Ausgleich.
29
Und schon wieder eine gute Chance. Dieses Mal ist es Aigner, der an eine Flanke von Jäger mit dem Kopf herankommt, Novota aber taucht ab und hält die Kugel fest.
28
Die nächste gute Gelegenheit. Salomon taucht alleine vor Rapid-Schlussmann Novota auf, kann den Ball aber nicht kontrollieren.
27
Für Roth ist es der zweite Saisontreffer, für Rapid ist es der zweite Schock in dieser Partie. Wie reagieren die Gäste nun?
26
Gerade noch mit einem schwachen Abschluss macht es Roth nun deutlich besser. Die Rapid-Abwehr klärt nicht weit genug und direkt vor die Füße von Roth und der zieht aus 25 Metern ab. Ein klasse Sonntagsschuss.
24
Toooooor! SCR ALTACH - Rapid Wien 1:0 - Torschütze: Felix Roth
22
Fast schon ein Verzweiflungsschuss nun von Roth, der den Ball aus rund 25 Metern direkt nimmt, aber nicht richtig trifft. Weit drüber.
20
Es ist schon paradox. Obwohl sie in Unterzahl sind, dominieren die Gäste die Partie. Rund 60 Prozent Ballbesitz verbuchen die Gäste nach 20 Minuten.
18
Seit neun Spielen wartet Rapid übrigens auf einen Sieg gegen einen Aufsteiger. Mal sehen, ob sich diese Serie fortsetzt.
16
Man darf gespannt sein, wie lange die Gäste dieses Tempo trotz Unterzahl mitgehen können. Im Moment spielen sie hier munter mit.
14
Erste gute Gelegenheit der Partie. Nach einem Eckball klärt die Rapid-Abwehr vor die Füße von Kovacec. Der lässt erst einen Verteidiger aussteigen und schließt dann ab. Novota aber pariert glänzend.
12
Sieh an, sieh an. Obwohl Rapid in Unterzahl ist, gehen die Hauptstädter früh drauf und attackieren den Aufsteiger nun schon in der gegnerischen Hälfte. Mit Erfolg, Lienhart unterläuft ein Fehlpass.
10
Schwache Aktion von Lienhart, der auf der rechten Seite antritt, dann aber einer fatalen Fehlpass schlägt und die Wiener zum Kontern einlädt. Die Hauptstädter aber auch zu hastig im Angriff. Es gibt Abstoß.
8
Es war nach der Roten Karte zu erwarten. Wien stellt sich bei gegnerischem Ballbesitz hinten rein und lässt die Gastgeber anrennen. Diese müssen sich nun in Geduld üben.
7
Im Moment fehlt hier allen Beteiligten etwas der Durchblick. Dafür verantwortlich sind die Gästefans, die eine Rauchbombe gezündet haben.
6
Trotz der nummerischen Unterlegenheit stellt sich Rapid nicht hinten rein. Kainz holt eine Ecke raus.
4
Das wirft natürlich schon früh in der Partie aller taktischen Maßgaben über den Haufen. Wie gehen die Hauptstädter mit dieser Situation um?
2
Was ist denn hier los? Es gibt Rot für Mario Sonnenleitner. Seeger spielt sich durch das Mittelfeld, Sonnenleitner stellt das Bein raus, und der Altacher nimmt die Einladung an. Harte Entscheidung aber durchaus vertretbar.
1
Gleich der erste Vorstoß über Salomon, der Ball aber geht neben das Tor. Abstoß für Rapid.
1
Los geht's. Altach hat den Ball in den eigenen Reihen.
Steffen Hofmann gewinnt die Platzwahl und wechselt die Seiten. Die Gastgeber haben Anstoß.
Die Fans haben sich eine schöne Choreo einfallen lassen. Schwarze und weiße Luftballons fliegen durch die Luft.
Die Spieler verlassen in diesen Sekunden den Tunnel und betreten den Rasen.
Die Cashpoint-Arena ist fast ausverkauft. Rund 8.000 Zuschauer wollen dem heutigen Spitzenspiel beiwohnen, auch die äußerlichen Bedingungen könnten besser nicht sein. Bei kaiserlichem Wetter neigt sich ein traumhafter Herbsttag dem Ende.
Die Gastgeber treten in folgender Formation auf: Lukse - Lienhart, Ortiz, Schreiner, Jäger - Roth, Zwischenbrugger, Salomon - Aigner, Seeger, Kovacec.
Mit der folgenden Aufstellung wollen die Gäste hier den nächsten Dreier einfahren: Novota - Pavelic, M. Hofmann, Sonnleitner, Schrammel - Petsos, Grahovac - Schaub, S. Hofmann, Kainz - Prosenik.
Der Aufsteiger aus Vorarlberg fühlt sich indes in seiner Rolle als Underdog pudelwohl und geht mit breiter Brust in die Partie: "Wir spielen gegen einen starken Gegner, doch wir glauben an unsere Stärken. Wir wollen gewinnen und auch so auftreten. Dafür müssen wir alles geben und es Rapid so schwer wie möglich machen", hofft Trainer Damir Canadi. Für den gebürtigen Wiener hat die Partie natürlich einen ganz speziellen Charakter: "Dass Rapid kommt, ist für ganz Vorarlberg etwas Besonderes", so der Altacher Übungsleiter.
Gleichzeitig aber warnt der Wiener Übungsleiter eindringlich vor dem heutigen Gegner: "Das ist eine gute Mannschaft, gemeinsam mit dem WAC das routinierteste Team der Liga. Sie sind sehr gut organisiert, kompakt und immer auf den jeweiligen Gegner abgestimmt", meinte Barisic. Lediglich drei Punkte trennen beide Teams vor der heutigen Partie, für Barisic ist das "wenig überraschend".
Zumindest nach außen scheint sich Gästetrainer Zoran Barisic mit der Niederlage abgefunden zu haben: "Wir haben keine Rachegelüste. Die Niederlage von damals ist abgehakt."
In der Cashpoint-Arena kommt es heute zum Verfolgerduell zwischen Altach und Rapid Wien. Für die Gäste aus der Hauptstadt weckt der Gegner von heute sicherlich keine guten Erinnerungen. Beim letzten Aufeinandertreffen musste sich Rapid dem Aufsteiger vor heimischer Kulisse mit 0:1 geschlagen geben.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen SC Rheindorf Altach und Rapid Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz