Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - RB Salzburg, 11. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
16.10. Ende
FKA
2:2
ADM
(1:1)
16.10. Ende
KLA
1:1
RAP
(0:1)
16.10. Ende
ALT
1:1
SAL
(1:1)
17.10. Ende
LIN
0:1
WAC
(0:0)
17.10. Ende
WSG
2:2
HAR
(1:1)
17.10. Ende
STG
1:0
RIE
(1:0)
SCR Altach
Jan Zwischenbrugger 14. (Assist: Johannes Tartarotti)
1 : 1
(1:1)
Ende
RB Salzburg
Noah Okafor 9. (Assist: Rasmus Kristensen)
ANST.: 16.10.2021 17:00
SR: Walter Altmann
ZUSCHAUER: 4.720
STADION: Cashpoint-Arena
Letzte Aktualisierung:
15:56:32
Das soll es für heute gewesen sein. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Red Bull bleibt mit 31 Punkten und großem Abstand Tabellenführer. Auch Altach verbleibt auf dem bisherigen elften Tabellenplatz und hat nun zehn Zähler auf dem Konto.
Für Altach zählt viel mehr die Leistung und Moral als der eine gewonnene Punkt. Darauf lässt sich definitiv aufbauen.
Für RBS bedeutet das heute den ersten Punktverlust in dieser Spielzeit, zudem wurde der neue Startrekord mit elf Siegen in Serie verpasst. Schwerer dürfte allerdings die Verletzung von Sesko wirken, dem wir an dieser Stelle gute Besserung wünschen.
Der Punktgewinn der Altacher geht vollkommen in Ordnung, das war heute sicherlich mit die beste Saisonleistung. Das Team präsentierte sich defensiv- und kampfstark, garniert mit einigen Spielphasen, in denen sie Mut bewiesen und auch gute Kombinationen vortrugen. Die Salzburger hingegen hatten viel Ballbesitz, agierten aber über weite Strecken ziemlich ideenlos. Erst in der Schlussphase wurde es noch einmal gefährlich für den SCRA. Dieser hatte die frühe Führung der Bullen postwendend ausgeglichen und anschließend wenig zugelassen.
90.
+3
Dann ist Schluss! Der SCR Altach kann das Unentschieden tatsächlich über die Zeit bringen und die Siegesserie der Salzburger damit beenden.
90.
+2
Auf der anderen Seite verlässt Thurnwald den Platz. Sebastian Aigner ist neu mit dabei.
90.
+2
Noch ein Wechsel auf Seiten von RBS: Daouda Guindo ersetzt Ulmer.
90.
+1
Wieder finden und suchen die Gäste in der Spitze Adamu. Dieser nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor an und will sich gerade drehen. Doch Casali spielt hervorragend mit und pflückt ihm das Spielgerät vor den Beinen weg. Hervorragende Aktion des Schlussmannes.
89.
Steckball auf Adamu. Maximal einen halben Meter zu lang, sodass Adamu nur noch mit der Fußspitze an das Spielgerät kommt und nicht mehr kontrolliert abschließen kann.
88.
Onguene bleibt nach einem Zweikampf mit Nuhiu zunächst liegen. Der Innenverteidiger beißt auf die Zähne und kann weiterspielen.
87.
Wie schon in den Anfangsminuten traut sich Köhn für einen weiten Ausflug aus seinem Tor heraus. Erneut geht es gut, er kann das Spielgerät erobern.
86.
Eckball für die Bullen. Dabanli springt am höchsten und kann per Kopf klären.
85.
Fünf Minuten bleiben den Salzburgern nur noch, um den ersten Punktverlust zu verhindern. Zur Erinnerung: Es geht heute auch um den Startrekord der Bundesliga! Dafür brauchen die Gäste aber einen Dreier.
84.
Nach einem schnell ausgeführten Freistoß läuft Nuhiu plötzlich auf den letzten Verteidiger zu. Doch Onguene macht das gut, bleibt lange stehen und kann letztendlich den gegnerischen Angreifer zustellen.
83.
Nächster Wechsel bei den Altachern: Der fleißige Bukta wird von Samuel Mischitz ersetzt.
82.
Strauß tritt Diambou ohne echte Chance auf den Ball auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
80.
Jetzt geht es heiß her. Im direkten Gegenzug steht der Titelverteidiger kurz vor dem Führungstreffer. Einen quer gespielten Ball verpasst Okafor wenige Meter vor dem gegnerischen Tor um die oft zitierte Haaresbreite.
79.
Jener Bischof sorgt auch direkt für einen Aufreger, als er in der gegnerischen Box zu Fall kommt. Er wurde auch vom Gegner getroffen, aber zuerst und vor allem wurde der Ball gespielt. Alles richtig entschieden.
78.
... und Noah Bischof soll noch einmal die Offensive beleben. Tartarotti hat vorzeitig Feierabend.
78.
Auch Altach-Coach Canadi hat den wachsenden Druck der Salzburger registriert und reagiert mit frischen Kräften: Felix Strauß betritt für N'Diaye den Rasen ...
77.
Die Bullen haben den Druck jetzt deutlich erhöht.
76.
Nächste dicke Chance für RBS! Einen zweiten Ball legt Ulmer perfekt für den gerade eingewechselten Kjaergaard auf. Dieser kann aus wenigen Metern abschließen, doch N'Diaye kommt noch so gerade in die Szene und kann mit der Fußspitze zum Eckball klären.
73.
Bei jener Szene scheint sich Sesko eine Muskelverletzung zugezogen zu haben. Er signalisiert direkt, dass es nicht weiter geht. Für ihn kommt Maurits Kjaergaard.
71.
Zwischenbrugger leistet sich einen gefährlichen Fehlpass und bringt dadurch die Salzburger in eine Szene zurück. Ulmer kann links in der Box abschließen. Casali wehrt zunächst mit dem Bein nach vorne ab. Dort lauert Sesko und kann aus wenigen Metern abschließen, doch Netzer wirft sich heldenhaft in das Spielgerät und kann abblocken. Das wäre sonst vermutlich das Tor gewesen.
70.
Auf der anderen Seite fällt den Salzburgern weiterhin nicht viel mehr ein als die bereits unzählbar oft gespielten Chippbälle aus dem Halbfeld. Das ist dann doch enttäuschend.
69.
Die nächste Chance für die Gastgeber! Bukta mit einer tollen Flanke auf den eingelaufenen Thurnwald. Dieser erwischt das Spielgerät freistehend nicht richtig und köpft über das Tor. Kurz vor ihm war aber auch noch ein Verteidiger am Ball und erschwerte den Kopfball dadurch.
67.
Tolle Kombination des SCRA über Bukta und Thurnwald, die einen doppelten Doppelpass spielen. Der Abschluss aus rechter Position innerhalb der Box missglückt Bukta allerdings, der über einen Meter rechts am Tor vorbeischießt. Da war deutlich mehr drin!
64.
Fast 65 Minuten sind gespielt und von einer Offensive der Salzburger sind wir noch weit entfernt. Mal schauen, ob die frischen Kräfte daran etwas verändern können.
62.
... und der verhältnismäßig auffällige Camara muss für Diambou weichen.
62.
Matthias Jaissle reagiert zum ersten Mal und bringt gleich zwei frische Kräfte: Benjamin Sesko ersetzt Capaldo ...
60.
Capaldo bedient Adamu mustergültig mit einer Flanke. Dieser kommt auch unbedrängt zum Kopfball, doch die Distanz ist aus mehr als elf Metern einfach zu groß. Casali begräbt das Spielgerät problemlos in seinen Armen.
58.
Bukta schlägt auf der rechten Seite aus dem Lauf heraus eine scharfe Flanke auf Nuhiu. Köhn hat aber aufgepasst und fängt das Spielgerät aus der Luft.
56.
Bislang haben die Bullen ein Verhältnis von 6:1 Schüssen und 2:1 Torabschlüssen, dazu 65 Prozent Ballbesitz. Dieser kommt aber fast ausschließlich in ungefährlichen Positionen vor. Auf der einen Seite macht der Sportclub Rheindorf Altach bislang ein wirklich gutes Spiel, auf der anderen Seite können die Salzburger noch nicht an die bisherigen Saisonleistungen anknüpfen.
54.
Es wird gefährlich in der Salzburger Box. Thurnwald wird noch vor der Box angespielt. Mit Tempo dribbelt er in jene hinein und spielt Onguene schwindelig. Nur mit Unterstützung von Ulmer können die Gäste den Altacher Außenverteidiger stoppen.
52.
Es folgt ein guter Angriff der Gäste. Der Ball kommt über mehrere Stationen flach in die Spitze in Richtung Adamu. Dabanli ist ihm aber eine Fußspitze voraus und klärt zum Eckball.
50.
Es zeichnet sich ein ähnliches Bild wie im ersten Durchgang ab. RBS kontrolliert viel den Ball, agiert aber relativ ideenlos. Auf die langen Bälle haben sich die Altacher längst gut eingestellt.
48.
Auf rechts bekommen die Gastgeber einen Freistoß zugesprochen. Die hohe Hereingabe kann Onguene aber aus der Gefahrenzone befördern.
46.
Wie schon im ersten Durchgang so häufig versucht es RBS mit einem Chippball hinter die Kette. Der Erfolg bleibt überschaubar.
46.
Es gibt keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten.
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
RBS übernimmt von Beginn an die Spielkontrolle, doch die Altacher halten mit guter Zweikampfführung, solider Defensivarbeit und viel Willen gut dagegen. So können die Vorarlberger auch den Führungstreffer der Salzburger postwendend ausgleichen - nach einer der guten Kombinationen, mit denen der SCRA sein Spiel ebenfalls schmücken kann.
45.
+2
Dann ertönt der Halbzeitpfiff! Mit einem Unentschieden geht es in die Kabine.
45.
+1
RBS bekommt noch einen Eckball zugesprochen. Dieser wird aber direkt von den Gastgebern aus der Box herausgeköpft.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit!
44.
Ausnahmsweise hat RB mal die Möglichkeit, schnell umzuschalten. Susic hält das Spielgerät aber zu lange und vertendelt es anschließend gegen Haudum.
43.
Erneut versucht es der Titelverteidiger mit einem langen Ball. Der Versuch missglückt, das Spielgerät landet im Toraus.
41.
RBS hat sich jetzt mal weit vorne in der gegnerischen Hälfte eingenistet. Wie so häufig kommt ein Chippball hinter die letzte Reihe zum Einsatz. Doch die Defensive der Altacher macht bislang einen guten Job und verteidigt das clever.
39.
Als der Freistoß dann von der linken Seite in die Box gebracht werden kann, bringt dieser keine Gefahr ein. Der SCRA kann bereinigen.
38.
Schon vor der Ausführung eines Freistoßes der Gäste geht Onguene zu Boden. N'Diaye war ihm wohl auf den Fuß gestiegen. Der Unparteiische muss anschließend die Gemüter beruhigen.
37.
Im Vergleich zur Anfangsviertelstunde hat sich das Spielgeschehen inzwischen beruhigt. Passiert hier noch etwas vor der Pause?
35.
Nach 35 Minuten Spielzeit ist Salzburg zwar dominant. Dennoch präsentiert sich Altach hier überraschend gut und zeigt ein ganz anderes Gesicht als in den vergangenen Wochen.
33.
Tartarotti mit einer gefährlichen Hereingabe von der linken Seite in die Box. Dort kann Wöber gerade noch rechtzeitig vor dem lauernden Nuhiu klären. Hervorgegangen ist diese Szene aus einer weiteren guten Kombination des Sportclubs über mehrere Stationen.
31.
Camara geht mit offener Sohle gegen Tartarotti in den Zweikampf. Dafür wird er vom Unparteiischen als erster Spieler in dieser Partie mit der Gelben Karte verwarnt.
28.
Das Spiel nähert sich nun wieder etwas mehr dem Bild aus den ersten Spielminuten an. RB kontrolliert das Geschehen und lässt das Spielgerät laufen. Die Altacher stehen aber noch etwas offensiver als zu Beginn.
25.
Abgesehen von den drei Szenen, bei denen das Spielgerät schlussendlich im Tor landete, verzeichneten beide Teams kaum weitere Torabschlüsse. Mal sehen, ob sie diese Effizienz auch das weitere Spiel über beibehalten können.
23.
Dieses Mal wird die Entscheidung des Referees bestätigt. Wegen knapper Abseitsstellung von Adamu zählt der Treffer der Gäste nicht.
22.
Einen Freistoß hatte RBS lang und flach über die linke Seite ausgespielt. Dort war massig Platz, da die Gastgeber sich auf den Fünfmeterraum konzentrierten und die Außen offenließen. Von dort gab es die scharfe Hereingabe in die Spitze, wo Adamu seine Qualitäten als Torjäger unter Beweis stellen konnte.
21.
Erneut schießt Salzburg ein Tor, bei dem zunächst auf Abseits entschieden wird. Wieder kommt der Videoschiedsrichter zum Einsatz ...
20.
Über links drängt RBS in den Sechzehner ein. Sucic wird bedient und schließt aus der Drehung ab. Der wäre nicht ungefährlich gewesen, doch Netzer steht im Weg und kann blocken.
18.
Die Gastgeber haben seit dem eigenen Treffer etwas mehr Ballbesitz. Durch das hinzugewonnene Selbstvertrauen scheinen sie sich etwas mehr zuzutrauen.
16.
Mächtig was los hier in Vorarlberg. Das honorieren auch die Fans mit guter Stimmung und Applaus von den Rängen.
14.
TOOOOR! ALTACH - Salzburg 1:1. Altach schlägt zurück! Nach einer guten Kombination auf der linken Seite über mehrere Stationen wird Zwischenbrugger etwa 14 Meter vor dem Tor von Tartarotti bedient. Der Abwehrspieler, der beim Gegentreffer noch schlecht stand, macht seinen Fehler unmittelbar mit einem Strahl ins rechte Eck wieder gut. Nichts zu machen für Köhn. Wer hätte mit einer solchen Reaktion des SCRA gerechnet?
11.
Zuerst hatte der Schiedsrichter noch auf Abseits entschieden. Nach dem Videocheck gilt der Treffer aber doch. Es war wohl gleiche Höhe.
9.
TOOOR! Altach - SALZBURG 0:1. Kristensen hat hinten rechts viel Zeit und sieht eine Lücke. Genau dorthin befördert er das Spielgerät mustergültig in den Lauf von Okafor. Tormann Casali kommt aus dem Tor und verschätzt sich. Okafor ist schneller am Spielgerät, zieht links am Torwart vorbei und schiebt aus wenigen Metern ins leere Tor ein.
8.
Bei einem dieser Konter der Gastgeber wagt sich Köhn weit aus dem Tor heraus. Den Ausflug kann er erfolgreich abschließen. Er kommt an den Ball und klärt ins Seitenaus.
7.
Die Bullen haben sehr viel Ballbesitz. Altach steht die meiste Zeit mit elf Spielern in der eigenen Hälfte und verlässt sich aufs Kontern.
6.
Seiwald führt einen Freistoß sehr lang aus. Das ist bloß eine zusätzliche Aufwärmübung für Keeper Casali, der das Kunstleder aus der Luft fischt.
5.
Über Ulmer dringt RBS in den Strafraum der Altacher ein. Er versucht es mit einer Hereingabe. Dabanli steht richtig und kann die Situation bereinigen.
4.
In den ersten Minuten ist ein Abtasten der beiden Mannschaften zu erkennen. Vor allem Salzburg lässt das Spielgerät  ganz gemächlich durch die eigenen Reihen zirkulieren.
2.
Auf der linken Seite bekommt Altach den ersten Freistoß der Partie zugesprochen. Die Gastgeber bringen das Spielgerät flach in den Sechzehner. Das kann RBS locker verteidigen.
1.
Wöber versucht es direkt mit einem langen Ball in die Spitze. Erste geglückte Bewährungsprobe für Casali.
1.
Los geht's! Der Ball rollt.
Die Spieler stehen bereit. In wenigen Augenblicken geht es los.
Die Partie wird heute vom Unparteiischen Walter Altmann angeleitet.
Auf Seiten der Gäste sind mit Adeyemi, Junuzovic, Koita, Piatkowski, Solet, Vallci, Bernede (alle verletzt) und Aaronson (geschont) gleich acht Spieler nicht mit nach Vorarlberg gereist. Auf Seiten der Gastgeber fehlen Reiter, Krizman und Prokopic.
Altach-Trainer Damir Canadi würde ein positives Ergebnis seines Teams für ?eine große Sensation? halten. Seine Mannschaft sieht er noch im Entwicklungsprozess: ?Die Zufriedenheit ist noch nicht vollständig gegeben. Aber wir glauben an unsere jungen Spieler und so wird es in der Zukunft auch ein besseres Bild von unserer Mannschaft geben?.
Trotz dieser historischen Chance bleibt RBS-Chefcoach Matthias Jaissle vor der Partie ganz nüchtern: ?Wenn wir unsere Leistung abrufen, haben wir wieder sehr gute Chancen, als Sieger vom Platz zu gehen. Aber auch nur dann. Wir haben trotz unserer tollen Bilanz gesehen, dass es in dieser Liga keine Selbstläufer gibt und wir für jeden Erfolg hart arbeiten müssen.
Die bisherige Saison der Salzburger ist nicht nur sehr gut, sondern rekordverdächtig: Bei einem heutigen Sieg wären sie die erste Mannschaft in der Geschichte, die nach elf Meisterschaftsspielen noch keinen Punktverlust hinnehmen musste. Außerdem würde saisonübergreifend mit dem 15. Erfolg in Serie ebenfalls die neue Bestmarke der Historie aufgestellt. Aktuell teilt sich RBS mit 14 Siegen in Serie den Rekord noch mit Rapid Wien.
Somit konnte der SCRA aus den vergangenen fünf Partien lediglich zwei Punkte holen, während RBS die vollen 15 Zähler entführte.
Während die Bullen die letzten 19 Bundesliga-Spiele ohne Niederlage blieben, hat der Sportclub aus Altach die letzten sechs Begegnungen nicht gewinnen können und blieb in den letzten drei Spielen sogar ohne eigenen Treffer.
Von den letzten fünf Aufeinandertreffen der beiden heutigen Kontrahenten konnte RBS drei und Altach eines gewinnen. Eine Partie endete Remis. Das letzte Duell entschied der Titelverteiidger mit 2:0 für sich.
Der Tabellenplatz des SCRA liest sich auf den ersten Blick allerdings schlechter, als die Situation tatsächlich aussieht. Denn der Rückstand auf den sechsten Tabellenplatz, der noch zur Teilnahme an der Meisterschaftsrunde berechtigt, beträgt lediglich drei Zähler.
Die Vorzeichen vor der Begegnung sind eindeutig: Die Gäste aus Salzburg thronen mit zehn Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze und gingen bisher in allen zehn Runden als Sieger vom Platz. Dem haushohen Favoriten ein Bein stellen will heute der SCR Altach, welcher mit neun Punkten den vorletzten Tabellenplatz belegt.
Altach-Coach Damir Canadi stellt sein Team im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei Admira Wacker auf drei Positionen um: Netzer, Tartarotti und Bukta starten für Mischitz, Strauß und Bischof. Bei Salzburg gibt es nach dem 3:1-Erfolg gegen LASK und der anschließenden Länderspielpause vier Umstellungen: Ulmer, Sucic, Adamu und Okafor stehen anstelle für Fernandes, Aaronson, Adeyemi und Sesko.
Bei den Gästen schaut es nach eineem 4-4-2 mit Raute aus: Köhn - Ulmer, Wöber, Onguene, Kristensen - Camara, Seiwald, Capaldo, Sucic - Adamu, Okafor.
Schauen wir zu Beginn der Berichterstattung gleich mal auf die Startaufstellung der beiden Mannschaften. Das Heimteam startet in einem 5-3-2-System: Casali - Edokpolor, N'Diaye, Netzer, Zwischenbrugger, Dabanli - Haudum, Tartarotti, Thurnwald - Nuhiu, Bukta.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen dem SCR Altach und RB Salzburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz