Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - RB Salzburg, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
18:22:44
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Für die Salzburger geht es am Donnerstag im Rahmen der Europa League mit einem Auswärtsspiel in Gelsenkirchen weiter. In der Liga empfängt man anschließend Spitzenreiter Sturm Graz. Altach muss dann beim Wolfsberger AC ran.
Mit Blick auf die Tabelle ändert dies für beide Mannschaften zunächst nichts. Altach bleibt Vierter, Salzburg ist weiterhin Zweiter. Der Meister hat nun aber vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz.
Altach und Salzburg trennen sich also 0:0. Zur Paue ging dieses Ergebnis noch absolut in Ordnung, war vor beiden Toren doch wenig los. Im zweiten Durchgang gab es aber mehr Abschlüsse, vor allem von den Gästen. Diese scheiterten aber wiederholt am gut aufgelegten Lukse, der seiner Mannschaft somit einen hart erkämpften, aber auch etwas glücklichen Punkt festhielt.
90
Schluss!
90
Ngamaleu gewinnt die Kugel am gegnerischen Sechzehner und tunnelt anschließend einen Gegenspieler. Am nächsten Salzburger bleibt er dann aber hängen.
90
Drei Minuten werden nachgespielt.
89
Momentan schaut es nicht danach aus, als würden die Salzburger noch zuschlagen. Die Gastgeber halten den Ball nun recht geschickt in den eigenen Reihen.
87
Letzter Wechsel der Partie: Müller kommt für Dovedan ins Spiel.
85
Berisha geht nun trotzdem vom Feld. Für ihn kommt Hwang.
84
Der nächste liegt: Berisha bleibt nach einem Luftzweikampf mit zwei Altachern liegen, steht aber schon wieder.
82
Ulmer wird wohl weiterspielen können, raus muss nun jedenfalls Miranda. Für ihn kommt Radosevic ins Spiel.
81
Jäger hat dabei klar zuerst den Ball gespielt, traf dann aber auch Ulmer, der nun behandelt werden muss.
80
Starkes Tackling von Jäger! Nach einem Stellungsfehler in der Defensive kann Ulmer links in den Sechzehner geschickt werden, wo Jäger dann aber in höchster Not gegen den Salzburger zur Ecke klärt.
79
Soriano probiert's aus knapp 22 Metern halbrechter Position mit einem Aufsetzer. Lukse ist aber erneut zur Stelle und fängt den Ball.
77
Es war nicht unbedingt der Tag des Oberlin. Nun wird die Salzburger Leihgabe durch Ngamaleu ersetzt.
77
Ulmer sprintet links in den Strafraum, wo Netzer aber wieder gut aufpasst und den Salzburger anschießt. Es gibt Abstoß.
76
Lienhart bringt von rechts die nächste Flanke, die aber einmal mehr in den Armen Walkes landet.
75
In den letzten Minuten ist es wieder ein bisschen ruhiger geworden. Sparen beide Mannschaften ihre Kräfte für die Schlussphase auf?
73
Oberlin bekommt die Kugel rechts im Strafraum, kommt dort aber nicht an seinen Gegenspielern vorbei. Letztlich zieht er ein Offensivfoul.
70
Noch ein kurzer Nachtrag zur Einwechslung Minaminos: Der Japaner kommt über den rechten Flügel. Wanderson über den linken und Berisha durch die Mitte.Wanderson ist dafür nach links ausgewichen und Berisha kommt nun durch die Mitte.
68
Minamino bekommt einen langen Ball rechts im Strafraum genau in den Fuß gespielt, trifft die Kugel bei seinem Schuss dann aber nicht voll. Lukse nimmt den Ball mühelos auf.
66
Nun auch der erste Wechsel bei den Gastgebern: Luxbacher, der eben schon mit Oberschenkelproblemen am Boden lag, wird durch Zivotic ersetzt.
65
LUKSE! Die Salzburger holen sich den Ball nach dem Freistoß zurück. Nach einer Wanderson-Ablage von der rechten Seite kommt Soriano im Strafraum aus knapp zehn Metern zum Abschluss, scheitert mit seinem satten Schuss aber am gut reagierenden Lukse.
64
Wanderson holt auf dem rechten Flügel einen Freistoß heraus und führt den Standard dann selbst aus. Im Zentrum klärt aber erneut Netzer.
63
Lienhart hat im rechten Halbfeld erneut Platz zum Flanken, macht es diesmal aber wieder schlechter. Zwar rauscht die Kugel Richtung Tor, dort hat Walke aber keine Probleme, den Ball zu fangen.
61
Nun also darf der Japaner ran. Für ihn muss Dabbur nach mäßiger Leistung vom Feld.
59
Minamino wird bei den Gästen gleich ins Spiel kommen.
57
Nun wieder die Gastgeber, die sich auf links eine Ecke erarbeiten. Diese bringt aber keine Gefahr. Stattdessen setzt Wanderson zum Konter an, findet bei seinem Querpass im gegnerischen Strafraum aber keinen Abnehmer.
54
Nächste Chance: Upamecano hat halbrechts am Sechzehner etwas zu viel Platz und nutzt diesen für einen Distanzschuss. Lukse ist aber schnell unten und lenkt die Kugel um den Pfosten.
53
Die Partie ist mittlerweile deutlich unterhaltsamer als im ersten Durchgang. Dabbur wird nun rechts in den Strafraum geschickt, wo der Winkel aber zu spitz ist. Sein Querpass wird ins Aus geklärt.
51
Fast das 1:0! Lienhart bekommt doe Kugel rechts neben dem Strafraum und bringt nun mal eine gute Flanke. Oberlin steigt am Fünfer am höchsten, köpft die Kugel aber knapp übers Tor.
48
Nächster Vorstoß der Salzburger, diesmal klärt Galvao einen langen Ball gerade noch so vor dem schnellen Wanderson.
46
Das geht ja gut los! Berisha setzt rechts zu einem Dribbling an und bedient dann am Strafraum Dabbur, der aus 16 Metern völlig frei zum Abschluss kommt, den Ball aber knapp links am Tor vorbei schiebt.
46
Weiter geht's!
Die Zuschauer sahen die erste halbe Stunde ein äußerst mäßiges Spiel, bei dem sich die Gastgeber vor allem auf die Defensive konzentrierten. Dies machten sie über weite Strecken gut, sodass die Salzburger lange nich zum Abschluss kamen. Nach vorne agierte Altach oftmals aber selbst zu überhastet. In der letzten Vierstelstunde wurde RB dann etwas besser und kam in Person von Upamecano und Soriano zu zwei guten Gelegenheiten.
45
Pause!
45
SORIANO! Ulmer spielt links einen ganz tollen Pass in den Strafraum, wo Soriano im richtigen Moment startet. Aus spitzem Winkel schießt der Spanier trotz kurzer Torentfernung aber am langen Pfosten vorbei.
42
Die Gäste liegen ürigens sowohl in Sachen Ballbesitz als auch mit Blick auf die gewonnenen Zweikämpfe vorne. Es zählt aber das Resultat und dabei ist das 0:0 vor allem für die Salzburger zu wenig.
39
Die Partie wird besser, weil die Salzburger nun mit mehr Tempo agieren. Den Gegenstößen der Gastgeber fehlt es indes weiterhin an Präzision. Auch jetzt flankt Schreiner bei einem Konter auf den Kopf eines RB-Verteidigers.
37
Schöne Aktion von Dabbur! Der Offensivmann nimmt eine Flanke von der rechten Seite runter und steht dabei mit dem Rücken zum Tor. Unter Bedrängnis setzt er zu einem Fallrückzieher an, wobei er den Ball aber rechts am Tor vorbei setzt. Lukse wäre ohnehin zur Stelle gewesen.
34
Upamecano setzt halbrechts vor dem Strafraum zu einem Dribbling an und marschiert in den Sechzehner. Dort schließt er aus knapp 14 Metern ab, schiebt den Ball aber knapp links am Tor vorbei. Das war die bis dato beste Chance!
32
Nun bringen die Salzburger in Person von Ulmer auch von der linken Seite eine gefährliche Flanke vors Tor, wo Lukse aber gut aufpasst und klärt.
29
Starkes Solo von Wanderson, der bei einem Konter die rechte Seite entlang sprintet und auf dem Weg zur Grundlinie mehrere Gegenspieler abschüttelt. Seine scharfe Flanke vors Tor wird dann aber zur Ecke geklärt.
27
Die Anzahl der Fouls bleibt indes hoch, weshalb es nach Standards eigentlich auch immer wieder die Möglichkeit gibt, mal für Gefahr zu sorgen. Auf beiden Seiten fehlt aber auch bei ruhenden Bällen die Präzision.
25
Da ist der erste Abschluss: Oberlin probiert's einfach mal aus der zweiten Reihe. Das Leder rollt deutlich links am Tor vorbei, wird aber immerhin als erster Torschuss gewertet.
23
Nun also doch die erste Gelbe: Miranda kommt bei einer Grätsche gegen Dovedan zu spät und räumt den Offensivmann an der Mittellinie ab.
22
Lienhart kommt auf der rechten Seite erneut zum Flanken. Diese ist aber zum wiederholten Male harmlos und segelt diesmal sogar ins Toraus.
21
Beide Defensivreihen stehen bis hierhin weiterhin sicher, weshalb die Zuschauer noch immer auf den ersten Torschuss warten.
18
Schon wieder ein gestrecktes Bein, diesmal ist Caleta-Car im Mittelfeld der Übeltäter. Lechner verzichtet aber weiterhin auf die erste Gelbe.
16
Gute Seitenverlagerung von Schreiner, der rechts den völlig freien Lienhart findet. Dessen Flanke aus dem rechten Halbfeld ist dann aber zu nah ans Tor geschlagen, sodass Walke sicher zupacken kann.
14
Die Salzburger führen die erste Ecke der Partie auf der rechten Seite zunächst kurz aus, flanken dann aber doch ins Zentrum. Dort sieht Schiedsrichter Lechner aber ein hohes Bein, weshalb er auf Offensivfoul entscheidet.
12
Hui, harter Zusammenprall zwischen Dabbur und Jäger. Beide wollen zum Ball, wobei der Offensivmann mit gestrecktem Bein zuerst an der Kugel ist. Jäger holt indes selbst voll aus, trifft dann aber nur den Salzburger.
9
Oberlin will Dovedan bei einem Konter mit einem Außenristpass in die Spitze schicken. Letzterer rutscht aber weg. Generell scheint der Rasen recht nass zu sein, rutschten in den ersten Minuten doch schon einige Akteure aus.
7
Die Gäste agieren übrigens eher in einem 4-2-3-1 mit Dabbur als Zehner und Berisha und Wanderson auf den Außenbahnen.
5
Nun kommen auch die Gastgeber erstmals nach vorne: Lienhart zieht nach einem Einwurf von der rechten Seite ins Zentrum, wo dann aber ein Doppelpass misslingt.
3
Die Salzburger sind in den ersten Sekunden wenig überraschend häufiger am Ball, tun sich gegen die kompakt stehenden Gastgeber aber noch schwer.
1
Der Ball rollt!
Ein durchaus besonderes Spiel ist diese Partie für Altachs Dimitri Oberlin, der mit sechs Treffern der zweiterfolgreichste Schütze der Liga ist. Er wurde vor der Saison aus Salzburg ausgeliehen, konzentriert sich mittlerweile aber natürlich voll und ganz auf Altach: "Es wäre ein schönes Erlebnis, die Salzburger vor heimischer Kulisse zu schlagen."
Wie das so mit Statistiken ist, lässt sich aus eben jenen Spielen aber durchaus auch Positives für Altach ziehen. Wenn die Gastgeber gegen Salzburg nämlich punkteten, dann taten sie dies vor heimischer Kulisse, wo sie in den letzten drei Partien gegen RB vier Punkte sammelten.
Schaut man auf die Statistik der letzten direkten Duelle, dürfte sich die Hoffnung der Gastgeber auf einen Dreier allerdings in Grenzen halten. Von den jüngsten sechs Vergleichen konnten sie nämlich nur einen gewinnen. RB hingegen ging im selben Zeitraum viermal als Sieger vom Feld.
Altach hingegen verlor drei der jüngsten vier Liga-Partien, nachdem man zum Auftakt noch vier Siege am Stück eingefahren hatte. Die Gastgeber sind daher in der Tabelle entsprechend zurückgefallen und belegen derzeit nur noch den 4. Rang. Dennoch könnten sie heute mit einem Dreier an RB vorbeiziehen.
Auch sonst schaut es bei den Salzburgern aktuell besser aus. Seit der Pleite am 1. Spieltag ist der Serienmeister in der Liga ungeschlagen. Dennoch hat man derzeit mit 17 Zählern fünf Punkte Rückstand auf Tabellenführer Sturm Graz, das gestern allerdings auch schon vorlegen konnte.
Bei eben jenem Auftritt im Pokal blamierte sich Altach bis auf die Knochen. Bei Drittligist Ebreichsdorf setzte es eine 0:3-Niederlage. Die Bullen erledigten ihre Aufgabe bei Mannsdorf indes souverän und setzten sich auswärts mit 7:1 durch.
Im Vergleich zum Pokalspiel unter der Woche nehmen die Gastgeber damit vier Veränderungen an ihrer Startelf vor: Lukse, Lienhart, Luxbacher und Oberlin beginnen anstelle von Kobras, Sakic, Lüchinger und Harrer. Die Salzburger tauschen indes ganze neunmal: Nur Caleta-Car und Dabbur standen unter der Woche auch auf dem Platz.
Und so starten die Gäste aus Salzburg: Walke - Lazaro, Miranda, Caleta-Car, Ulmer - Upamecano, Samassekou - Wanderson, Dabbur, Berisha - Soriano.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Lukse - Jäger, Netzer, Galvao - Lienhart, Ngwat-Mahop, Luxbacher, Schreiner - Dovedan - Salomon, Oberlin.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen SCR Altach und RB Salzburg.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz