Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - FK Austria Wien, 7. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
07.11. Ende
ALT
0:0
FKA
(0:0)
07.11. Ende
SKN
0:1
WSG
(0:1)
07.11. Ende
RIE
2:0
HAR
(1:0)
08.11. Ende
LIN
4:0
ADM
(1:0)
08.11. Ende
RAP
1:1
SAL
(0:1)
17.01. Ende
WAC
0:0
STG
(0:0)
SCR Altach
0 : 0
(0:0)
Ende
FK Austria Wien
ANST.: 07.11.2020 17:00
SR: Sebastian Gishamer
ZUSCHAUER: -
STADION: Cashpoint-Arena
Letzte Aktualisierung:
21:31:30
Was morgen aber auf jeden Fall gespielt wird, das ist der österreichische Clasico zwischen Rapid und Salzburg. Und diesmal passt auch die Tabelle, Zweiter gegen Erster, beide nur durch ein Pünktchen getrennt. 17:00 Uhr ist Anpfiff, wir sind dann natürlich wieder live dabei. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald.Â
Für die Austria geht es am kommenden Sonntag zuhause gegen St. Pölten weiter, das ist ein ganz wichtiges Spiel, um die Ampeln in Richtung Meistergruppe zu stellen. Altach würde einen Tag zuvor erneut im Schnabelholz den WAC empfangen, der allerdings wird morgen nicht gegen Sturm spielen, da zu viele Corona-Fälle im Team zu beklagen sind.Â
Ein Spiel, das keinen Sieger verdient hat. Klar, Altach hat sich ein paar brauchbare Chancen herausgespielt, die Austria die ersten zehn und die letzten 15 Minuten dominiert. Insgesamt aber von beiden Teams deutlich zu wenig, wobei allerdings jetzt auch keiner den Eindruck macht, als sei er mit dem Punkt unzufrieden. Für Altach ist es zudem das erste Spiel zu Null, dennoch fällt man in der Tabelle auf Platz 11 zurück, da zeitgleich Ried und Wattens gewonnen haben.
90.
+4
Und Schluss!
90.
+2
Nicht Obasi, sondern Edomwonyi hat den Matchball! Altach verteidigt ganz schlecht, Wimmer wird ewig nicht vom Ball getrennt. Und so springt das Leder zum Nigerianer, der aus zehn Metern rechts vorbei zielt.Â
90.
+2
Nur drei Minuten Nachspielzeit. Aber das ist durchaus ausreichend.Â
89.
Wir nähern uns der Nachspielzeit. Und Altach ist jetzt völlig von der Rolle und zittert. Aber nicht vor der harmlosen Austria, sondern offensichtlich vor dem eigenen Unvermögen.
89.
Trick 17 mit Selbstüberlistung. Pichler lässt Anderson mit einem Haken links im Strafraum ganz alt aussehen und säbelt dann über den Ball, der ins Toraus trudelt.Â
86.
Die Austria mit dem dritten Austausch, Georg Teigl übergibt die Agenden auf rechts an Aleksandar Jukic.
85.
Taktisches Foul von Anderson, das alleine würde für Gelb reichen. Aber es war auch schon sein viertes und er kann heilfroh sein, dass er bisher nicht vorbelastet war.Â
84.
In den letzten Minuten spielt aber eigentlich nur die Austria. Leider spielt sie aber nicht gut, daher bleiben Torchancen Mangelware und violette Großchancen sind sowieso nicht vorhanden bisher.
81.
Das ist aber die spannendere Personalmaßnahme. Denn Obasi darf jetzt doch noch für zehn Minuten ran. Als Solospitze, denn Daniel Maderner verlässt den Platz und Nussbaumer spielt nur auf dem Papier an vorderster Front.
80.
Altach wechselt wieder, Mario Stefel wird durch Aljaz Casar ersetzt.
79.
Es folgt ein Freistoß von Suttner an das Außennetz. Hört sich gefährlicher an als es war.Â
78.
Auf der Gegenseite fühlt sich keiner für Sarkaria zuständig, der darf ungestört aus 20 Metern abziehen. Aber das macht er ganz schlecht, Kobras muss nicht eingreifen.
73.
Altach lässt zu viel liegen! Daniel Maderner hat endlich mal freie Schussbahn und drischt das Leder links vorbei. Den muss ein Mittelstürmer eigentlich machen.
71.
Nächster Wechsel, jetzt ist wieder Stöger dran. Er bringt Patrick Wimmer für Thomas Ebner im defensiven Mittelfeld.
69.
Altach hätte die Führung längst verdient, denn im Gegensatz zur Austria hat man Torchancen. Die aber hat heute einen fehlerfreien Patrick Pentz, auch Fischers strammen Schuss klärt er bravourös.
65.
Nächster Wechsel bei Altach, weiter kein Obasi. Emanuel Schreiner macht Platz für David Bumberger.
64.
Daniel Maderner mit der offenen Sohle gegen den Ball, aber auch gegen Handl. Das gibt natürlich die erste Gelbe heute.Â
64.
Jetzt aber mal gutes Kombinationsspiel in violett. Grünwald verhaut den Abschluss von der Strafraumgrenze total.
63.
Ein Rätsel, wie die Austria in dieser Saison schon auf acht Tore nach Standards gekommen ist. Diese Freistoßflanke von Sarkaria geht wieder direkt ins Toraus.Â
60.
Aber die echten Chancen hat Altach! Herrlicher Pass von Samuel Oum Gouet in den Lauf von Maderner. Und der packt die feine Klinge aus mit einem Heber aus vollem Lauf. Pentz macht sich ganz lang und fischt die Kugel mit einer Hand noch raus.Â
57.
Zwei Ecken für die Austria hintereinander. Torgefährlich wird es nicht, aber diese beiden Standards waren deutlich besser als die violetten Versuche zuvor.Â
54.
Suttner mit einer Freistoßchance aus 25 Metern, weit drüber.
53.
Erster Wechsel auch bei Altach, Johannes Tartarotti geht, Manfred Fischer kommt.
52.
Nussbaumer wird zurückgepfiffen. Aber das war ganz knapp in Sachen Abseits, wobei der Altacher allerdings ohnehin links vorbeigeschossen hat.Â
49.
Eher grausig anzusehen waren die Ecken vor dem Pausenpfiff. Und bei der Austria sieht das aktuell noch nicht viel besser aus.Â
48.
Diese erste Auswechslung ist erzwungen. Christoph Monschein war nach einem Zusammenprall angeschlagen, Bright Edomwonyi ersetzt ihn positionsgetreu.
47.
Und das erst einmal ohne Personalmaßnahmen auf beiden Seiten. Die beiden nigerianischen Stürmer Obasi und Edomwonyi müssen also weiter warten.
46.
Weiter geht es!
Wenn, dann war Altach sicherlich näher an der Führung mit den Abschlüssen von Schreiner und Tartarotti. Die Austria begann gut und spielte ab der 10. Minute aber so, als hätte man sich in dieser Anfangsphase ein 2:0 herausgeschossen. In der Folge kamen die Hausherren besser ins Spiel und zu den zwei genannten Chancen. Die haken wir aber ganz schnell ab und hoffen auf eiine deutlich packendere zweite Halbzeit.
45.
+2
Und so ist das torlose Remis nach 60 Sekunden Nachspielzeit ein durchaus logischer Pausenstand.Â
45.
Wenn die Austria mal ein wenig Platz hat, dann folgt bisher immer ein Fehlpass.Â
41.
Juchu, das ist eine echte Chance! Johannes Tartarotti aus 17 Metern mit einem wuchtigen und durchaus platzierten Schuss aus der Drehung. Pentz macht nicht lang und verhindert den Einschlag im linken Eck.Â
38.
Samuel Oum Gouet nimmt den Kopf nicht hoch und flankt einfach mal auf gut Glück. Wenig überraschend landet der Ball beim Gegner.Â
37.
Das kann Stöger nicht gefallen, nach gutem Beginn wird seine Elf immer defensiver und zaghafter. Monschein muss sich weit zurückfallen lassen, sonst kann er gar nicht am Spiel teilnehmen.Â
33.
Wenn hier so wenig los ist, dann schauen wir doch einmal kurz auf die beiden anderen Plätze. Die SV Ried führt nach einer guten halben Stunde mit 1:0 gegen Hartberg, überraschenderweise steht es bei St. Pölten - Wattens 0:1.Â
31.
Daniel Maderner agiert mit einem Kopfverband, wirft sich aber weiterhin in jeden Luftzweikampf. Ein echter Mittelstürmer eben, der die Neun nicht umsonst am Rücken trägt. Kollege Thurnwald kommt indes zum Abschluss, kein Problem für Pentz.Â
28.
Jetzt längere Ballbesitzphase der Altacher in der gegnerischen Hälfte. Allerdings beendet Thurnwald diese mit einem für alle anderen unerreichbaren Pass ins Toraus.Â
24.
Hoffentlich führt dieser kurze Altacher Energieanfall jetzt nicht dazu, dass die Austria auch defensiver wird. Die Teams neutralisieren sich so schon genug.Â
21.
Altach ist im Spiel angekommen, Zeit wurde es. Erst schießt Schreiner nach Steilpass von Zwischenbrugger, Pentz entschärft den durchaus tückischen Aufsetzer auf Kosten einer Ecke. Der Ball landet auf Umwegen bei Samuel Oum Gouet, der zielt allerdings weit weniger genau.Â
18.
So könnte es gehen, Pichler sucht Monschein und findet ihn, aber wieder hat der Linienrichter die Fahne oben. Und wieder nicht zu Unrecht.Â
17.
Anderson langt ganz schön hin, bis zur ersten Gelben wird es nicht mehr lange dauern. 6:0-Fouls Altach, das sagt auch viel über diese Anfangsphase aus.Â
16.
Dann halt mal das ganz lange Holz von Tormann Pentz. Nicht gerade geschickt von Pichler, dass er sogar hier zu früh gestartet ist und im Abseits steht.
13.
Die Austrianer suchen Monschein, noch finden sie ihn nicht. Weil die Gastgeber weiterhin konsequent die Laufwege des Mittelstürmers zustellen, ansonsten aber nicht am Spiel teilnehmen.
10.
Altach in dieser Anfangsphase extrem vorsichtig. Das gefühlte 1:10 bei Rapid, das nur ein 1:3 war, hat Wirkung gezeigt. Dazu hat man überhaupt noch nie Zu-Null gespielt, weil ja Trainer Pastoor sehr offensiv orientiert ist. Was allerdings gegen die Spitzenteams nun schon mehr als eine Saison fast durchwegs schiefgeht.Â
7.
Aber zu mehr als Ecken kommen die Veilchen noch nicht. Und diese Standards klären die langen Zwischenbrugger und Anderson bisher problemlos.Â
4.
Die Austria mit den ersten Offensivbemühungen. Ein Kopfball von Pichler nach Suttner-Flanke geht zwar nicht auf das Tor, aber die Wiener setzen im Angriffsdrittel fest.Â
1.
Anpfiff!
Der Schiedsrichter der heutigen Partie heißt Sebastian Gishamer. Und dieser führt die beiden Teams auch schon in die Cashpoint-Arena, ab diesem Spieltag sind in Österreich allerdings wieder Geisterspiele angesagt, daran wird sich auch bis Weihnachten bzw. der Winterpause leider nichts mehr ändern.Â
Das Team von Alex Pastoor hat sich mit Chinedu Obasi prominent verstärkt, bisher ist der 34-jährige Ex-Schalker aber in der Liga noch ohne Torerfolg. Und sitzt heute auch nur auf der Bank, Maderner und Nussbaumer stürmen von Beginn an. Letzterer als hängende Spitze, in Stein gemeißelt ist das 3-5-2 der Vorarlberger nicht. Alles wie gewohnt bei der Austria, Sturmspitze Monschein hofft auf brauchbare Zuspiele der Kollegen Teigl, Sarkaria, Grünwald und Pichler. Was zuletzt allerdings gegen Salzburg und Hartberg eher schlecht aussah.Â
Dreimal chancenlos gegen Salzburg, Sturm und Rapid, für Altach sind Gegner auf Augenhöhe ohnehin angebrachter. Da patzte man zwar auch böse bei der Heimniederlage gegen Wattens, im letzten Heimspiel gelang aber gegen die Admira endlich der erste Sieg. Und die Wiener? Zwei mühsame Siege gegen Ried und Wattens, nichts zu holen gegen den LASK und Salzburg, ja, es geht um eine Stabilisierung und dazu gehören vor allem Siege gegen die Tabellennachzügler.Â
Von den heutigen drei Spielen in der Bundesliga mag dies fraglos das attraktivste sein, aber es ist dennoch nur das Duell des Zehnten gegen den Sechsten. Die Austria zeigt sich zwar bisher gegenüber der Vorsaison leicht verbessert, aber ein einfacher Durchmarsch in die Meistergruppe wird es auch diesmal nicht. Denn St. Pölten ist drauf und dran, den Hartberg-Coup der Vorsaison zu kopieren, leichte Panik bei Sturm und Austria ist daher durchaus angebracht. Die Vorarlberger hingegen träumen ohnehin nicht von höheren Weihen, es geht mal wieder nur um den Klassenerhalt, auch wenn nach sechs Runden theoretisch noch alles offen ist.Â
Und so beginnt der Gast aus der fernen Landeshauptstadt: Pentz - Zwierschitz, Handl, Palmer-Brown, Suttner - Ebner - Teigl, Sarkaria, Grünwald, Pichler - Monschein.
Hier die Aufstellung der Altacher:Â Kobras - Anderson, Zwischenbrugger, Edokpolor - Thurnwald, Stefel, Oum Gouet, Tartarotti, Schreiner - Maderner, Nussbaumer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz