Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - FK Austria Wien, 31. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
30.06. Ende
ALT
1:2
FKA
(1:0)
30.06. Ende
MAT
4:1
WSG
(2:0)
30.06. Ende
ADM
0:3
SKN
(0:0)
01.07. Ende
SAL
5:2
STG
(1:0)
01.07. Ende
RAP
3:1
LIN
(2:0)
02.07. Ende
HAR
3:3
WAC
(1:0)
SCR Altach
Johannes Tartarotti 27. (Assist: Sidney Sam)
1 : 2
(1:0)
Ende
FK Austria Wien
Maximilian Sax 57. (Assist: Thomas Ebner)
Bright Edomwonyi 79. (Assist: Patrick Wimmer)
ANST.: 30.06.2020 20:30
SR: Oliver Drachta
ZUSCHAUER: -
STADION: Cashpoint-Arena
Letzte Aktualisierung:
11:49:04
Das war's von der Partie SCR Altach gegen Austria Wien. Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Vorher steht aber noch der letzte Spieltag in der Qualifikationsgruppe an. Austria Wien erwartet den SV Mattersburg am Samstag (4.7.), während der SCR Altach ebenfalls am Samstag zum SKN St. Pölten reisen muss.
Wie bereits erwähnt, ist der Austria der Platz an der Spitze in der Quali-Gruppe nicht mehr zu nehmen und so muss das ebenfalls bereits für die Europa League-Playoffs qualifizierte Altach für eben jene Playoffs gegen die Austria nach Wien reisen.
Austria Wien gewinnt knapp mit 2:1 beim SCR Altach und hat damit den ersten Platz in der Qualifikationsgruppe sicher. Nach dem 1:0-Pausenstand für Altach zur Pause, der auch verdient war nach einer konzentrierten Vorstellung im ersten Durchgang und dem Treffer durch Tartarotti kam Wien im zweiten Durchgang besser ins Spiel und verdient zum Ausgleich durch den eingwechselten Sax. Anschließend verflachte die Partie etwas, Wien hatte aber noch leichte Vorteile durch taktische Änderungen und so sorgten die beiden Joker Wimmer und Edomwonyi durch ihr Zusammenspiel beim zweiten Tor für den Sieg. Gebauers späte Chance zum Ausgleich wurde von diesem nicht genutzt und somit blieb es beim knappen Vorsprung der Gäste.
90.
+4
Schluss!
90.
+3
Doch noch fast der Ausgleich! Meilinger behauptet den Ball nach einem hohen Pass sehr stark und spielt weiter auf Gebauer. Dessen Schuss rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei!
90.
+2
Altach versucht noch einmal einen schnellen Konter, doch Gebauer kann keinen kontrollierten Pass in die Spitze spielen. Palmer-Brown ist zur Stelle und fängt den Ball ab.
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
88.
Abwehrspieler Alexander Borkovic ersetzt den offensiven Grünwald.
87.
Wimmer sieht wegen Ballwegschlagens Gelb.
85.
Vielleicht mal ein Distanzschuss? Ja, warum denn nicht, denkt sich Tartarotti. Aus 20 Metern in halblinker Position zieht er ab und prüft Pentz, der aber mit einer guten Parade zur Seite abwehren kann.
84.
Die Austria spielt das aktuell cool herunter. Altach muss jetzt mehr Risiko gehen, wenn sie hier noch was wollen.
81.
Kann Altach nun noch einmal zurückkommen? Bis auf die Chance vom mittlerweile ausgewechselten Pangop nach Vorlage von Meilinger gab es keine gefährlichen Angriffe der Hausherren in der zweiten Halbzeit.
79.
Toooor! SCR Altach - AUSTRIA WIEN 1:2. Und jetzt führt Wien! Wimmer dringt mit Tempo rechts in den Strafraum ein, täuscht zunächst eine Flanke an und spielt dann von der Grundlinie flach zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt. Dort steht Edomwonyi goldrichtig und schiebt flach zur Führung ein.
78.
Die vielen Wechsle und weitere kleine Unterbrechungen haben dem Spielfluss natürlich nicht gut getan. Können die neuen Spieler nun noch einmal neuen Schwung in die Partie bringen?
76.
Nun geht auch Pangop und wird durch Gebauer ersetzt.
74.
Zudem geht Monschein bei den Hausherren und Bright Edomwonyi nimmt seinen Platz ein.
74.
Und noch ein Wechsel. James Jeggo kommt für Ebner, den Vorlagengeber zum Ausgleich.
73.
Dabanli sieht nach einem Foul an Wimmer Gelb.
73.
Die Partie findet aktuell überwiegend zwischen den Strafräumen statt. Von Wiens Anfangsschwung im zweiten Durchgang ist nicht mehr viel geblieben. Altach steht hinten wieder sicher, kann aber ebenfalls keine Nadelstiche in der Offensive setzen.
70.
Zwanzig Minuten sind noch zu spielen. Die Partie ist in den letzten Minuten etwas abgeflacht. Ziehen die beiden Teams noch einmal das Tempo an?
69.
Bei Altach wird ebenfalls gewechselt. Matthias Maak ersetzt Zwischenbrugger.
65.
Nächster Wechsel: Patrick Wimmer kommt für Benedikt Pichler.
62.
Ouem Gouet spielt von rechts auf Meilinger, der sich den Ball am Fünfmeterraum auf den linken Fuß legt und dann in Bedrängnis zu Pangop am zweiten Pfosten spielt. Pangop schließt aber zu überhastet ab und lädt Pentz quasi zur Parade ein. Was für eine Riesenchance, die hier vergeben wurde!
61.
Das drückt sich auch in Zahlen aus. In der ersten Hälfte hatte Altach noch 57 Prozent Ballbesitz, im zweiten Durchgang bislang 47 Prozent.
60.
Eine Stunde ist gespielt und es ist wieder alles offen in dieser Partie. Wien wirkt jetzt deutlich entschlossener, während Altach nicht mehr so dominant ist, wie noch im ersten Durchgang.
57.
Toooor! SCR Altach - AUSTRIA WIEN 1:1. Da ist der Ausgleich! Wien kam besser aus der Pause und belohnt sich mit dem Treffer. Sarkaria hebt den Ball von rechts an die Strafraumkante zu Ebner, der die Kugel wiederum ebenfalls hoch weiterleitet auf Sax. Der Eingewechselte war in den Strafraum gestartet, taucht rechts am Fünfmeterraum frei auf und kann gezielt an Kobras vorbei einschieben.
54.
Wie schon wenige Minuten zuvor zieht Pangop wieder in die Mitte, dieses Mal legt er aber für Zwischenbrugger ab. Er trifft den Ball aber überhaupt nicht gut und die Kugel fliegt weit über den Kasten.
51.
Nun meldet sich auf Altach zurück. Pangop zieht von links in die Mitte, spielt einen Doppelpass mit Tartarotti und schießt dann direkt aufs Tor. Sein Schuss aus 20 Metern landet aber direkt in Pentz' Armen.
48.
Die Gäste kommen etwas schwungvoller aus der Kabine, haben die Partie noch nicht abgeschenkt.
46.
Auch für Sidney Sam ist die Partie nach einer Hälfte beendet. Marco Meilinger kommt für ihn.
46.
Wien will direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit ein Zeichen setzen. Nach einem Pass von Ebner kann Grünwald aus der Distanz zum Schuss kommen. Der Ball geht aber links vorbei.
46.
Weiter geht's!
46.
Maximilian Sax kommt für Vesel Demaku.
46.
Der angeschlagene Emir Karic bleibt in der Kabine. Manuel Thurnwald ersetzt ihn.
Mit einem 1:0 für den SCR Altach gegen Austria Wien geht es in die Pause. Altach hatte die Partie in den ersten 45 Minuten gut im Griff. Die Partie begann ausgeglichen, doch der SCR hatte sichtbare Feldvorteile, die schließlich auch in eine Führung verwandelt werden konnten. Fischer, der nur kurz nach dem Tor verletzt raus musste, leitete das Tor ein, Tartarotti netzte nach Vorlage von Sam ein. Den Gästen fiel in der Folge nichts ein, um auch nur in die Nähe eines Ausgleichstores zu kommen. In der zweiten Hälfte muss sich die Austria deutlich steigern, wollen sie doch noch zumindest zum Ausgleich zu kommen.
45.
+2
Halbzeit!
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45.
Die Ecke fliegt hoch in den Strafraum, kann aber von Pentz mit der Faust geklärt werden.
44.
Nussbaumer holt links im Strafraum noch einmal eine Ecke gegen Palmer-Brown heraus.
41.
Die Abseitsfalle funktioniert. Zum wiederholten Male lässt die Altacher Abwehr Monschein ins Abseits laufen.
40.
Fünf Minuten sind noch im ersten Durchgang zu spielen. Altach hat die Partie bislang im Griff.
39.
Die Gäste strahlen weiterhin wenig Gefahr in der gegnerischen Hälfte aus und können den SCR noch nicht in Bedrängnis bringen.
36.
Tartarotti legt Klein an der Seitenlinie mit einer Grätsche von der Seite und sieht Gelb.
35.
Karic ist wieder mit von der Partie.
34.
Karic wird an der Seitenlinie behandelt. Altach ist vorübergehend nur noch zu zehnt.
33.
Da liegt der nächste Verletzte. Karic geht ohne Fremdeinwirkung zu Boden und hält sich den Oberschenkel.
31.
Das ist bitter. Manfred Fischer kann nicht weitermachen, für ihn kommt Samuel Oum Gouet.
29.
Manfred Fischer muss behandelt werden. Das sieht nicht gut aus.
28.
Zwischenbrugger foult Demaku im Mittelfeld und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
27.
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 1:0. Die Hausherren führen und Johannes Tartarotti ist der Torschütze! Fischer wird vor dem Sechzehner nicht energisch genug angegriffen und kann auf Sam durchstecken, der am Elfmeterpunkt die Ballannahme etwas verstolpert und damit etwas unfreiwillig für Tartarotti ablegt. Der 20-Jährige legt sich den Ball auf den rechten Fuß und schließt überlegt links oben ab.
24.
Nun auch die große Chance auf der Gegenseite! Sam wird rechts im Strafraum von Fischer bedient, legt sich den Ball nach innen auf den linken Fuß und feuert einen strammen Flachschuss ab. Kobras pariert den Ball stark, aber vor die Füße von Nussbaumer, der dann jedoch im Abseits steht.
23.
Das hätte das 1:0 für die Gäste sein können, vielleicht sogar müssen! Wien kombiniert über die rechte Seite. Sarkaria ist nach einem Doppelpass auf dem Flügel durch und legt von der Grundlinie zurück auf Demaku. Der Mittelfeldmann kommt im Rückraum aus elf Metern zum Abschluss, schiebt das Leder aber knapp rechts unten am Tor vorbei!
20.
Altach hat leichte Feldvorteile bislang, findet gegen einen kompakt stehenden Gegner aber noch nicht die richtigen Mittel.
17.
Sam setzt auf dem rechten Flügel zum Dribbling an und geht mit einem Übersteiger an Karic vorbei. Der ehemalige deutsche Nationalspieler legt sich den Ball aber zu weit vor und Madl kann ihn ablaufen und zum Einwurf klären.
14.
Klein bleibt nach einem Zweikampf mit Fischer kurz am Boden liegen, kann aber weitermachen.
12.
Pangop erobert den Ball tief in der eigenen Hälfte und verlagert das Spiel mit einem Pass auf die rechte Seite. Das Umschalten dauert aber zu lang und Wien kann sich wieder ordnen und den Gegner stellen.
10.
DIe ersten Minuten sind noch recht ausgeglichen.
8.
Altach mit einem gut vorgetragenem Angriff und der Ball landet letztlich rechts bei Sidney Sam, der sich aber festläuft und nicht zum Abschluss kommt.
5.
Wieder Wien, dieses Mal über Pichler, der eine gute Flanke von links in den Strafraum schlägt. Der mit aufgerückte Demaku kann sich im Sechzehner im Luftduell durchsetzen, sein Kopfball fliegt aber knapp links am Tor vorbei!
4.
Wien kontert über Monschein und der Stürmer lässt vor dem Strafraum auch noch einen Gegenspieler stehen. Sein Schuss knapp innerhalb des Strafraums wird aber geblockt. Sarkaria hatte Monschein zuvor mit einem Pass in Szene gesetzt.
3.
Noch ist es das altbekannte Abstasten beider Mannschaften in der Anfangsphase.
1.
Anstoß! Der Ball rollt.
1.
Aber auch den Gästen fällt bislang noch wenig ein. Sarkaria läuft sich im Dribbling fest.
Schiedsrichter der Partie ist Oliver Drachta. Er wird die Partie in wenigen Minuten anpfeifen.
Altach im österreichischen Bundesland Voralberg ist insgesamt kein gutes Pflaster für die Austria. Die Wiener sind seit 2015 sieglos. Von den letzten sieben Spielen gingen gar fünf verloren, in nur zwei Partien konnte der FK punkten.
Da beide Teams schon jetzt nicht mehr einzuholen sind, St. Pölten auf Rang 3 hat bereits sieben Zähler Rückstand auf Altach, werden die beiden Teams auch in den Playoffs wieder aufeinander treffen. Die heutige Partie kann also auch ein wenig als Gradmesser für die anstehenden K.o.-Spiele gesehen werden. Immerhin ist der SCR seit dem Restart noch ungeschlagen und konnte auch das Hinspiel in der Qualifikationsgruppe mit 2:0 für sich entscheiden. Die Duelle in der regulären Saison endeten mit 2:0 für Wien im Hinspiel sowie 2:2 im Rückspiel. Insgesamt ist die Bilanz in der Spielzeit 2019/20 also ausgeglichen.
In der Tabelle der Qualifikationsgruppe stehen die beiden Teams ganz oben. Austria rangiert mit 28 Punkten auf Platz 1 vor Altach mit zwei Zählern weniger. Auch wenn Wiens Trainer Ilzer die Partie nicht als "Endspiel um Platz 1" sieht, kommt es diesem doch recht nah. Mit einem Sieg könnte sich die Austria entscheidend absetzen und das Heimrecht in den Playoffspielen um die Europa League-Qualifikation sichern. Sollte Altach gewinnen, wäre der SCR vor dem letzten Spieltag in der Pole Position.
Bei der Austria lief es am letzten Spieltag alles andere als rund. Mit 2:5 ging man gegen St. Pölten unter. Im Mittelfeldzentrum erhofft sich Christian Ilzer durch Vesel Demaku und Thomas Ebner mehr Zugriff. Für sie müssen James Jeggo und Alaxandar Borkovic weichen. Zudem spielt Michael Madl statt Dominik Prokop.
SCR-Trainer Alex Pastoor nimmt im Vergleich zum 1:0 bei Tirol vier Änderungen vor. Emir Karic nimmt die Linksverteidigerposition von Emanuel Schreiner, der heute nicht im Kader steht, ein. Jan Zwischenbrugger, Johannes Tartarotti und Frantz Pangop ersetzen im Mittelfeld Samuel Oum Gouet, Christian Gebauer und Marco Meilinger. Die drei Akteure sitzen zunächst auf der Bank.
Die Gäste aus Wien spielen wie folgt: Pentz - Klein, Madl, Palmer-Brown, Zwierschitz - Sarkaria, Ebner, Grünwald, Demaku, Pichler - Monschein.
Altach beginnt die Partie mit dieser Aufstellung: Kobras - Anderson, Dabanli, Schmiedl, Karic - Sam, Tartarotti, Zwischenbrugger, Fischer, Pangop - Nussbaumer.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Qualifikationsgruppe zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem SCR Altach und Austria Wien.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz