Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
SCR Altach - FK Austria Wien, 30. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
14:40:40
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Reichlich Highlights also auch bei uns im Liveticker aus der Österreichischen Bundesliga. Ich bedanke mich für Ihr Interesse heute und wünsche noch einen schönen Sonntag.
Altach kann jetzt sogar den Blick auf Platz 2 richten, es fehlt nur ein Punkt auf Rapid. Und die Hütteldorfer müssen am kommenden Spieltag in Graz antreten, die Vorarlberger reisen nach Kärnten zum WAC. Und am übernächsten Sonntag kann man dann gegen Rapid den zehnten Heimsieg in Folge anpeilen.
Die Liga kann die Austria damit schon acht Runden vor Schluss komplett abhaken, nun liegt der Fokus also endgültig auf dem Cup. Aber dort ist die Aufgabe am Dienstag in Wolfsberg sicher nicht einfacher, zudem dürfte in einem etwaigen Endspiel der designierte Meister aus Salzburg warten.
Standing Ovations im Ländle für die Canadi-Elf, weniger wegen dem heutigen Spiel, sondern mehr für den neunten Heimsieg in Folge. Aber so wenig Gegenwehr wie die Austria dürften dabei nur wenige Teams geliefert haben. Eine erschreckend schwache Leistung in Violett, nach vorne maximal harmlos und defensiv mit schweren Patzern bei den nicht gerade zahlreichen Altacher Chancen.
90
Und jetzt ist Schluss! Altach 2, Austria Wien 0.
90
Zwei davon sind schon wieder ereignislos verstrichen.
90
Vier Minuten werden nachgespielt, das ist natürlich der Verletzung von Lukse geschuldet.
90
Beste Chance für die Austria im ganzen Spiel in der Schlussminute. Erst scheitert Di Paula zweimal an Kobras, dann wird Salamon abgeblockt und Versuch Nummer 4 von Holzhauser geht dann drüber.
86
Völlig missglückt von Schreiner, niemand hätte hier wohl etwas dagegen, wenn Schiedsrichter Dintar auch diese Hälfte pünktlich abpfeifen würde.
85
Eckball für Altach, das gab es schon lange nicht mehr.
83
Altach wird zwar hier aller Voraussicht nach drei Big Points einfahren, aber mit der Vorstellung in der 2. Halbzeit kann Damir Canadi eigentlich nicht zufrieden sein. Gegen einen nur marginal weniger harmlosen Gegner als die Austria hätte das noch schiefgehen können.
81
Louis Ngwat-Mahop liegt am Boden, aber er bekommt den Freistoß nicht. Das Publikum ist empört, aber da fiel der Kameruner auch etwas zu spektakulär.
79
Und jetzt flankt auch Suttner ins Niemandsland, für die Vorstellung des Meisters von 2013 fehlen einem die Worte.
78
Symptomatisch dieser Pass ins Toraus von Raphael Holzhauer, der vergeblich seine Form vom Derbysieg gegen Rapid vor ein paar Wochen sucht.
75
Mühelos verteidigt Altach den Zwei-Tore-Vorsprung. Auch die Wechsel haben bei den Gästen keine Besserung gebracht und mittlerweile ist man gedanklich wohl ohnehin schon mehr beim Pokalhalbfinale in Wolfsberg am Dienstag.
71
Jetzt ist die erste Karte dann doch fällig, Gelb für Patrizio Stronati nach einem taktischen Foul im Mittelkreis. Ganz klare Sache.
69
Und jetzt haben wir alle Wechsel durch, denn bei den Gästen soll Raphael Holzhauer jetzt die Wende bringen. Alexander Grünwald hat heute wie viele seine Mitspieler einen gebrauchten Tag erwischt.
68
Es ist die rechte Hand und es geht in der Tat nicht weiter. Gut, dass Canadi noch einen Wechsel offen hat und jetzt Martin Kobras in die Partie bringen kann.
67
Und dabei hat sich Lukse auch an der Hand oder an der Schulter verletzt, das ist nicht eindeutig zu erkennen.
65
Lukse entschärft einen zentralen Schuss von Grünwald aus großer Distanz erst im zweiten Anlauf. Aber da hätte sich der bis hierher fehlerfreie Schlussmann fast ein verspätetes Osterei ins Netz gelegt.
64
Und Felix Roth wird durch Lukas Jäger ersetzt.
64
Doppelwechsel bei Altach. Tajouri macht Platz für Philipp Netzer.
63
Auf dem Feld tut sich indes überhaupt nichts. Die Austria hält den Ball in den eigenen Reihen, Torgefahr der Wiener sucht man aber vergeblich.
61
Nun bahnen sich auch bei Altach die ersten Wechsel an.
58
Salamon rennt Prokopic mit Ansage um, aber diese Partie war bisher so fair, dass Schiedsrichter Dintar hier Gelb stecken lassen kann.
57
Auch dieser Wechsel überrascht nicht. Alexander Frank bekam überhaupt keinen Zugriff auf diese Partie und wird jetzt durch Marko Kvasina ersetzt.
55
Suttner, bisher eindeutig der beste Akteur in Violett, prüft Lukse mit einem gut angetragenen Fernschuss. Altachs Schlussmann hält den Aufsetzer aber sicher fest.
54
Nach dem furiosen Auftakt mit Chancen auf beiden Seiten ist die Partie wieder zügig eingeschlafen. Das ist für Altach kein Problem, für die Austria sehr wohl.
51
Guter Freistoß von Tajouri aus unmöglichem Winkel. Der Ball geht gut einen Meter am langen Eck vorbei.
48
Jetzt aber auch eine Altacher Chance. Louis Ngwat-Mahop setzt einen Kopfball aus kurzer Distanz über die Querlatte.
47
Gorgon führt sich gleich gut ein und sorgt gleich zweimal für Action im Altacher Strafraum. Erst verpasst er selbst den Anschlusstreffer per Weitschuss und dann kommt Rotpuller bei einer Gorgon-Flanke ganz knapp zu spät.
46
Und weiter geht es.
46
Da ist der erwartete Wechsel auch, es hat Daniel Royer erwischt. Er bleibt in der Kabine und Alexander Gorgon soll es nun besser machen.
Keine gute Partie, aber eine völlig verdiente Halbzeitführung für den Vorarlberger Europapokalanwärter gegen eine erschreckend harmlose Wiener Austria. Ein Doppelschlag durch Prokopic und Roth sorgte schnell für klare Verhältnisse, kurz vor der Pause hätte Seeger den Sack eigentlich schon zumachen müssen.
45
Ohne Nachspielzeit geht es in Richtung Pausentee.
44
Hämischer Beifall des Altacher Publikums für einen krassen Fehlpass der Violetten. Dass Ogris in der Pause umstellen wird, scheint unvermeidlich.
43
Das muss das 3:0 sein! Seeger läuft alleine auf Lindner zu und steht nicht im Abseits, da er aus der eigenen Hälfte kam. Dann legt er sich das Leder aber etwas zu weit vor und kann den Ball nur noch ans Außennetz spitzeln.
42
Das war also zumindest eine Torchance für die Austria, einen Ball halten musste Keeper Lukse aber immer noch nicht.
41
Aber der zählt jetzt. Royer legt geschickt zurück für De Paula, dessen Schuss von der Strafraumgrenze geht einen Meter rechts am Ziel vorbei.
40
Das wäre eine Torchance gewesen. Rotpuller setzt einen Kopfball nach Freistoßflanke von Suttner nur knapp neben den linken Pfosten. Aber Schiedsrichter Dintar hat ein Offensivfoul gesehen und schon abgepfiffen.
39
Und Tajouri bringt den Ball brandgefährlich in den Strafraum, aber alle Mitspieler verpassen.
38
Toller Freistoß von Felix Roth aus 30 Metern! Lindner fischt den Aufsetzer noch aus dem rechten Eck, auf Kosten eines weiteren Eckballs.
35
Mal von den verrückten fünf Minuten, die fünf Torchancen und zwei Tore für Altach brachten, abgesehen, ist das eine Partie auf sehr überschaubarem Niveau. Was den heimischen Fans völlig egal sein dürfte, solange der neunte Heimsieg in Folge den Traum von Europa weiter befeuert.
33
Die Minuten verstreichen und der Austria fällt wenig bis nichts ein. Kein Wunder, dass Andi Ogris schon seine gesamte Ersatzbank zum Aufwärmen geschickt hat.
29
Jetzt einmal eine Konterchance für Altach, aber der Linienrichter hat beim Vorstoß von Seeger die Fahne oben.
27
Es mangelt aber an der Durchschlagskraft, Solospitze Alexander Frank hängt noch völlig in der Luft und Salamon und Royer können ihr Tempo auf den Außenbahnen nicht ausspielen.
24
Die Austria hat sich wieder gefangen und baut jetzt erstmals Druck auf. Altach verliert die Bälle im Aufbauspiel derzeit viel zu schnell.
23
Ortiz humpelt schon wieder, das sieht gar nicht gut aus.
22
Und der wird im zweiten Anlauf auch gefährlich, Markus Suttner packt eine spektakuläre Volley-Direktabnahme aus spitzem Winkel aus. Technisch die ganz feine Schule, aber doch gut einen Meter am langen Eck vorbei.
21
Immerhin holt Alexander Frank jetzt einen Eckball für die Gäste heraus.
20
Die Wiener agieren völlig planlos, aber angesichts des bisherigen Saisonverlauf ist das fehlende Selbstvertrauen auch nicht überraschend.
17
Nächste Chance für Altach, diesmal kommt Ortiz zum Kopfball und setzt diesen über das Tor.
16
Und jetzt ist die Austria-Abwehr völlig außer Rang und Band. Torschütze Propokic kann den Ball völlig unbedrängt von rechts in den Strafraum bringen, dort taucht Felix Roth völlig frei vor Lindner auf und hat keine Mühe, den Ball per Kopf über die Linie zu bugsieren.
15
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 2:0 - Torschütze: Felix Roth
14
Und dieser Standard bringt auch gleich die Führung der Vorarlberger. Richtig gefährlich war die Hereingabe von Ismael Tajouri eigentlich nicht, aber Koch verliert das Kopfballduell gegen Prokopic und auch Heinz Lindner sah da nicht wirklich gut aus.
13
Toooor! SCR ALTACH - Austria Wien 1:0 - Torschütze: Boris Prokopic
13
Immerhin jetzt der erste Eckball der Partie für Altach.
10
Dies nach einem Luftzweikampf mit Salamon, glücklicherweise steht er schon wieder und es geht weiter mit Schiedsrichterball.
9
Schiresrichter Dintar unterbricht die Partie, denn Cesar Ortiz liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden.
8
So, langsam könnte sich ein Team mal in Richtung gegnerisches Tor bewegen. Das ist immerhin rein formal das Spitzenspiel der Runde.
5
Die Cashpoint-Arena ist recht gut gefüllt, die ersten Minuten bringen allerdings nur das gewohnte Abtasten und keine Strafraumszenen.
2
Acht Heimsiege in Folge brachten die Vorarlberger auf Europapokalkurs, gegen die Austria konnte man allerdings keines der bisherigen drei Saisonspiele gewinnen.
1
Anpfiff!
Veilchen-Interimscoach Ogris bietet ein neu zusammengestelltes Mittelfeld auf, Holzhauser und Gorgon und Holland sitzen dabei nur auf der Bank. Die Viererkette vor Mario Leitgeb bilden somit die Herren Salamon, Grünwald, De Paula und Royer. Nachwuchsmann Alexander Frank gibt die Solospitze.
Was das Personal angeht, hier kann Altach-Erfolgstrainer Damir Canadi wieder auf Abwehrchef Cesar Ortiz zurückgreifen. Im Mittelfeld hat diesmal Patrick Seeger den Vorzug vor Darko Bodul bekommen.
Der Wiener Austria droht hingegen die zweite Saison mit der Zuschauerrolle von Dienstag bis Donnerstag. In der Liga ist die Sache fast aussichtslos, denn man rangiert 14 Zähler hinter dem heutigen Gegner. Der Fokus liegt also beim Pokalhalbfinale gegen Wolfsberg kommende Woche.
Schafft Altach das "Wunder von Vorarlberg" und qualifiziert sich tatsächlich für den Europapokal? Ein Dreier heute und man hätte schon sechs Punkte Vorsprung auf Wolfsberg.
Und so geht der Gast aus Wien in die Partie: Lindner - Suttner, Stronati, Rotpuller, Koch - Leitgeb - Salamon, Grünwald, De Paula, Royer - Frank.
Hier die Aufstellung von Altach: Lukse - Zech, Zwischenbrugger, Ortiz, Lienhardt - Schreiner, Roth, Prokopic, Tajouri-Shradi - Ngwat-Mahop, Seeger.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen SCR Altach und Austria Wien.
Ticker-Kommentator: Mario Balda
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz