Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
EM 2024
Qualifikation
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2023
WM-Stand 2023
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Statistiken
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Qualifikation
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
DAZN
FUSSBALL
TENNIS
US-SPORT
FORMEL 1
HANDBALL
BASKETBALL
WINTERSPORT
MOTOGP
EISHOCKEY
GOLF
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - WSG Swarovski Tirol, 18. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
11.12. Ende
SAL
5:0
WSG
(1:0)
11.12. Ende
RIE
2:1
ALT
(1:0)
11.12. Ende
HAR
2:2
WAC
(1:2)
12.12. Ende
ADM
1:2
RAP
(1:1)
12.12. Ende
KLA
0:3
STG
(0:2)
12.12. Ende
FKA
2:3
LIN
(2:2)
RB Salzburg
Nicolás Capaldo 30. (Assist: Junior Chukwubuike Adamu)
Karim Adeyemi 49.
Karim Adeyemi 80.
Karim Adeyemi 83. (Assist: Brenden Aaronson)
Noah Okafor 85. (Assist: Karim Adeyemi)
5 : 0
(1:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
ANST.: 11.12.2021 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
14:30:48
Herzlichen Dank an dieser Stelle für Ihr Interesse. Wir wünschen noch ein schönes Advents- und Fußball-Wochenende und hoffen, dass Sie bald - vielleicht ja schon morgen? - wieder bei uns mitlesen.
Anfang Februar geht es weiter für Salzburg mit dem Pokal-Viertelfinale gegen Linz. In der Bundesliga steht Mitte Februar das Auswärtsspiel bei Rapid Wien an, Tirol empfängt dann mit Sturm Graz ein weiteres Topteam der Liga.
Da Wolfsberg heute in Hartberg nur unentschieden spielte, liegt Salzburg mit 14 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. Ein mehr als sattes Polster vor den letzten vier Spieltagen der regulären Saison. Tirol könnte morgen noch auf den vorletzten Platz abrutschen, wenn Linz und Admira Wacker ihre Partien gewinnen sollten.
Das nächste Mal können die Tiroler die Punkte auch mit der Post schicken: 0:5, 1:5 und 0:4 hatten sie in den vergangenen drei Partie in Salzburg verloren - und nun wurde es erneut so deutlich. Dabei hielten die Gäste nicht nur vor der Pause, sondern auch nach dem Seitenwechsel beim Stand von 0:2 lange Zeit noch gut mit dem Favoriten mit. In den letzten zehn Minuten allerdings verloren die Silberberger-Schützlinge komplett Ordnung und Übersicht. Die Salzburger dürfen sich also über einen gelungenen Jahresabschluss freuen, während Tirol mit gedämpfter Stimmung in die Weihnachts- und Winterpause geht.
90.
+3
Die Gäste werden froh sein, dass es vorbei ist: Schlusspfiff in Salzburg. RB gewinnt mit 5:0 (1:0) gegen die WSG Tirol.
90.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Tirols Ziel: Gegentreffer Nummer sechs verhindern.
88.
Und das ist der letzte Wechsel in diesem Spiel: Felix Bacher ist leicht angeschlagen. Dominik Stumberger übernimmt für ihn in der Abwehr.
88.
Für ein Foul an Aaronson sieht Johannes Naschberger noch die Gelbe Karte.
86.
Für Okafor ist es der sechste Saisontreffer.
85.
Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 5:0. Jetzt macht sich Tirol die an sich ja gar nicht schlechte Leistung in dieser Partie selbst kaputt. Keeper Oswald wirft den Ball ohne Not dem 20 Meter vor dem Strafraum stehenden Brenden Aaronson. Der zieht sofort mit Tempo in den Strafraum und verdient sich erneut eine Scorer-Punkt: Noah Okafor muss nur noch einschieben aus sieben Metern links im Strafraum.
84.
Das soll natürlich nicht unerwähnt bleiben: Adeyemi hat einen lupenreinen Hattrick erzielt. Drei Treffer am Stück in einer Halbzeit.
83.
Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 4:0. Jetzt wird es deutlich: Capaldo ist schnell im Zentrum unterwegs mit dem Ball am Fuß. Sein Zuspiel auf Aaronson an der Sechzehnergrenze ist nur die Zwischenstation. Die Kugel läuft nämlich noch eine Station weiter zu Adeyemi, der aus acht Metern freie Bahn hat für Saisontor Nummer 14.
81.
Für Adeyemi ist es das 13. Saisontor.
80.
Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 3:0. Das ist dann die endgültige Entscheidung: Ulmer bringt den Ball von der linken Seite in den Strafraum. Bacher blockt zwar erfolgreich gegen Onguene, aber dabei lenkt er den Ball zu Adeyemi. Der Angreifer hat keine Mühe, aus vier Metern einzunetzen.
78.
In der ersten Hälfte hatte Tirol es nur auf vier Abschlüsse gebracht, von denen keiner aufs Tor des Spitzenreiters gekommen war. In der zweiten Halbzeit haben sie bereits doppekt so viele Versuche abgegeben.
76.
Außerdem ist Denis Tomic neu auf dem Feld. Er sortiert sich im Mittelfeld auf der rechten Seite ein, wo Fabian Koch für ihn Platz macht.
76.
Weiter geht es mit einem Doppelwechsel bei der WSG: Für Angreifer Thomas Sabitzer macht Markus Wallner weiter.
74.
Fabian Koch kommt mit seinem Schuss von außerhalb des Strafraums nicht durchs dichte Abwehrnetz der Gastgeber durch.
72.
Jerome Onguene übernimmt in der Verteidigung den Job von Oumar Solet bei den Salzburgern.
72.
Schiedsrichter Alan Kijas hat die Partie weiter gut im Griff. Der klare Spielstand macht es ihm in gewisser Hinsicht auch einfach. Beide Mannschaften befolgen jedenfalls ziemlich viele der Fairplay-Regeln heute.
70.
20 Minuten vor dem Ende ist die Spannung aus der Partie irgendwie raus. Man hat nicht das Gefühl, dass Tirol - trotz bereits fünf Abschlüssen im zweiten Durchgang - kurz vor dem Anschlusstreffer steht.
68.
Auf der anderen Seite setzt der eingewechselte Salzburger Sucic den Ball aus etwa zwölf Metern am Tor vorbei.
67.
RB-Schlussmann Köhn muss heute öfter in Aktion treten, als ihm lieb sein dürfte. In dieser Szene fängt er den Ball nach einem Flachschuss von Skrbo aus 18 Metern ab.
65.
Etwa 25 Minuten vor dem Ende geht es auf dem Platz wieder einmal hin und her. Ein richtig dominates Auftreten legt Salzburg heute nicht an den Tag, für eine beruhigende Führung reicht es bisher dennoch.
63.
Vrioni mit der nächsten Chance für die WSG: Sein Flachschuss mit rechts aus 17 Metern verfehlt das rechte Eck nur knapp.
63.
Benjamin Sesko hat einige Chancen liegen gelassen heute. Für ihn geht es bei salzburg im Angriff nun mit Noah Okafor weiter, der RB am Mittwoch in der Champions League ins Achtelfinale geschossen hat.
60.
Auch Flügelspieler Zan Rogelj verlässt das Spiel vorzeitig. Für ihn bringt die WSG nun Stefan Skrbo.
60.
Bei den Gästen verlässt Mittelfeldspieler Valentino Müller den Platz. Johannes Naschberger ist neu dabei für ihn.
59.
Die Salzburger fühlen sich offenbar etwas zu sicher angesichts des Zwei-Tore-Vorsprungs. Auf jeden Fall lassen die Jaissle-Schützlinge die Tiroler nun doch öfter am eigenen Strafraum kombinieren und Abschlüsse suchen. Das dürfte dem RB-Trainer eher nicht gefallen.
58.
Auf der anderen Seite läuft Sesko bei einem Konter in Richtung Strafraum. Awoudja verfolgt ihn und verhindert mit einem fairen Tackling einen Abschluss.
57.
Beste Chance für Tirol bisher: Köhn wehrt in höchster Not einen Schuss von Vrioni im Strafraum stark ab.
56.
Vrioni wird im Zentrum des Sechzehners hoch angespielt. Bewacher Solet ist aber eng an ihm dran und verhindert so einen Abschluss.
54.
Weiter geht es mit einer Ecke für die Salzburger, die dann aber nicht zu einer weiteren Chance führt.
54.
Oswald wehrt einen Distanzschuss von Sesko aus etwa 18 Metern und zentraler Position ab.
52.
Der Tabellenführer bleibt im Angriff, Tirol kann sich kaum noch aus dem letzten Drittel des Spielfelds befreien.
50.
Adeyemi steht jetzt als Führender der Torschützenliste bei zwölf Saisontreffern.
49.
Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 2:0. Die Einwechslung von Adeyemi hat sich schnell bezahlt gemacht. Nach einem leichtfertigen Ballverlust der Gäste vor dem eigenen Strafraum kommt die Kugel über Sucic und Aaronson zu Sesko. Dessen Schuss kann Oswald nur abklatschen lassen, sodass Adeyemi mühelos abstauben kann im Fünfer.Â
49.
Das Tor wird noch auf eine mögliche Abseitsstellung von Adeyemi geprüft, aber alles war regelkonform.
48.
Die Einwechselspieler werden sicher die Qualität im Spiel der Salzburger erhöhen. Wenn dann noch das Tempo zunimmt, könnte es für die Tiroler in der Abwehr ziemlich schwierig werden.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt.
46.
Der dritte Wechsel ist einer auf dem linken Flügel: Antoine Bernede wird von Luka Sucic ersetzt.
46.
Im Angriff bleibt Junior Adamu im zweiten Durchgang draußen. Für ihn stürmt nun Karim Adeyemi.
46.
Drei Wechsel auf einmal bei den Salzburgern: Für Mamady Diambou rückt Nicolas Seiwald ins defensive Mittelfeld.
Keine besonderen Vorkommnisse in Salzburg: RB spielt drei Tage nach dem Achtelfinal-Einzug in der Champions League mit einer auf insgesamt sechs Positionen veränderten Mannschaft und dementsprechend nicht aus einem Guss. Dennoch kontrolliert das Jaissle-Team das Geschehen und es gelang nach genau einer halben Stunde fast folgerichtig auch das Führungstor. Einziges Manko bei RB: Von neun Abschlüssen war eben nur der eine drin bisher. Tirol hat hinten genug zu tun, sodass nach vorne kaum was zusammenläuft.
45.
+3
Pause in Salzburg. RB führt mit 1:0 gegen Tirol.
45.
+2
Jetzt passiert bis zum Pausenpfiff wohl nichts mehr. Beide Mannschaften spielen die letzten Sekunden ohne große Intensität runter.
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
44.
Großchance für Sesko zum 2:0: Nach einem fahrlässigen Fehlpass der Gäste an der Mittellinie zieht der Stürmer der Salzburger alleine auf Schlussmann Oswald zu. Der Abschluss kommt etwas zu früh, sodass der Keeper in der Strafraummitte noch die Finger an den Ball bekommt. Den Abpraller setzt Sesko zur Krönung der ganzen Szene an den rechten Außenpfosten.
43.
Ein missglücktes Zuspiel von Oswald aus seinem Strafraum heraus beschert am Ende den Salzburgern noch einen weiteren Eckball kurz vor der Pause. Behounek musste kurz vor dem Tor im Fünfer nach einer Flanke von der rechten Seite per Kopf klären.
41.
Mal wieder ein Abschluss des Tabellenführers: Aaronson setzt den Ball von außerhalb des Strafraums am Kasten vorbei.
39.
Das Geschehen spielt sich größtenteils in der Tiroler Spielfeld-Hälfte ab. Dass das Silberberger-Team mal vor dem Tor von RB auftaucht, ist und bleibt eine Ausnahme.
37.
Ein bisschen scheint trotz des knappen Spielstands die Spannung schon raus zu sein aus dem Spiel. Angesichts der technischen Überlegenheit und der starken Defensive der Salzburger ist die Chance für einen WSG-Treffer eben ziemlich gering. Doch die Gäste mühen sich nach Kräften.
35.
Gute Chance für die Tiroler: Klassen zieht mit rechts aus etwa zwölf Metern wuchtig ab, der Ball fliegt aber knapp links am RB-Gehäuse vorbei.
33.
Nach gut 30 Minuten läuft alles nach Plan für den Tabellenführer, der sich aber sicher nicht mit dem einen Treffer zufrieden geben wird.
31.
Capaldo steht jetzt bei drei Saisontreffern. Sein Teamkollege Adeymi, der heute nur auf der Bank sitzt, führt die Torjägerliste der Bundesliga mit elf Treffern an.
30.
Toooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 1:0. Jetzt knacken die Hausherren dann doch das Abwehrbollwerk des Tabellenneunten. Über Sesko wird der Ball an die Strafraumgrenze gespielt. Dort beweist Adamu Übersicht, als er die Kugel erst technisch geschickt mit der Hacke kontrolliert und dann Nicolas Capaldo rechts in den Lauf legt. Aus etwa 14 Metern trifft der Flügelspieler flach unten rechts.
28.
Im Hintergrund checkt der VAR noch einen möglichen Platzverweis, doch am Ende bleibt es bei der Verwarnung für den Flügelspieler des Tabellenführers.
27.
Antoine Bernede geht im Mittelfeld viel zu riskant und rabiat mit den Füßen voran in einen Zweikampf mit Koch. Die Gelbe Karte ist das Mindeste.
25.
Die Partie ist weiter sehr umkämpft. In den Mittelfeldduellen geht es hart zur Sache, Schiri Kijas muss immer wieder die Akteure zur Fairness ermahnen.
24.
Salzburg hat knapp 60 Prozent Ballbesitz, aber bei den Zweikämpfen halten die Tiroler ordentlich dagegen. So geht das torlose Unentschieden - zumindest noch - als Zwischenstand in Ordnung.
22.
Die Partie ist schon zu einem Viertel vorbei. Tirol profitiert tatsächlich bisher davon, dass die Gastgeber ihr Team auf insgesamt sechs Positionen verändert haben. Im Team von Trainer Jaissle hakt es im Aufbau an vielen Stellen, sodass Tirol bisher seinen Strafraum ganz ordentlich verteidigen kann.
20.
In dieser Phase der Partie geht es hin und her: Vrioni zwingt am linken Fünfereck mit seinem Flachschuss RB-Schlussmann Köhn zu einer Parade. Es geht weiter mit einer Ecke.
17.
Auf der anderen Seite wehrt Oswald einen Kopfball von Capaldo nach einer Ulmer-Flanke ab.
16.
Nach der Unterbrechung wegen der Überprüfung des Treffers geht es gleich munter weiter: Tirols Rogelj schießt aus knapp 25 Metern hoch über das Salzburger Gehäuse hinweg.
15.
Jetzt steht fest: Der Treffer zählt nicht. Schiri Alan Kijas bekommt das VAR-Urteil auf sein Ohr und gibt es gleich an die Spieler weiter.
14.
Der VAR überprüft den vermeintlichen Führungstreffer der Hausherren: Junior Adamu passt die Kugel in den Lauf von Sesko an die Strafraumgrenze, der dann frei vor dem Tor Keeper Oswald aus etwa zehn Metern überwindet. Stand Sesko im Abseits? Das ist eine ganz knappe Entscheidung.
13.
Jetzt übernimmt Salzburg doch mehr und mehr die Kontrolle in dieser Partie.
11.
Jetzt klärt Oswald in seinem Fünfer einen Schuss aus sechs Metern von Sesko, der zuvor Behounek aussteigen ließ.
9.
Die Salzburger spielen einen langen Ball aus dem zentralen Mittelfeld in die Spitze. Seska will im Strafraum diesen Pass zum Torschuss verwerten, aber Gäste-Keeper Oswald schnappt ihm den Ball am Elfmeterpunkt noch vom Fuß.
8.
Salzburg geht jetzt doch mehr mehr Einsatz ins Pressing gegen Tirol. Bisher hatten die Gäste relativ viel Zeit, um den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen.
6.
Es gibt viele intensive Duelle im Mittelfeld, aber noch überhaupt keine Szenen an oder in den Strafräumen.
4.
Salzburg stellt mit bisher nur zwölf Gegentoren die beste Abwehr der Liga, die Tiroler Defensive ist die zweitschlechteste der Liga mit 30 Gegentreffern - der SV Ried hat 33 Tore kassiert.
2.
Beide Mannschaften mit einem ganz ruhigen Beginn in diesem Spiel. Die in weißen Trikots und Hosen gekleideten Gäste suchen schnell den Weg durchs Mittelfeld. Tirol versteckt sich zumindest in dieser Anfangsphase nicht.
1.
Die äußeren Bedingungen sind beim Temperaturen um den Gefrierpunkt und einsetzendem leichten Schneefall zumindest jetzt noch voll okay.
1.
Das Spiel beginnt jetzt.
Schiedsrichter der Partie ist gleich Alan Kijas.
Laut WSG-Coach Thomas Silberberger liegt die Favoritenrolle mit "90:10" bei den Gastgebern. Dennoch wolle man sich nicht vorab geschlagen geben und versuchen, Zählbares mitzunehmen.
Ein Blick auf die zurückliegenden drei Partien der Tiroler in Salzburg dürfte den Gästen auch nicht gerade viel Mut machen: 0:5, 1:5 und 0:4 lauteten die ernüchternden Ergebnisse.
Nach dem Spiel heute geht die österreichische Liga in ihre lange Winterpause. Erst Anfang Februar geht es mit dem Pokal-Viertelfinale weiter, Mitte Februar dann in der Bundesliga.
Die Favoritenrolle liegt klar bei den Hausherren, die die Tabelle mit zwölf Punkten Vorsprung vor dem Wolfsberger AC anführen. Zu Hause hat RB in bislang acht Spielen erst einen Punkt abgegeben, die Chancen für die auf Rang 9 liegende WSG auf ein Erfolgserlebnis sind sehr gering.
Bei den Tirolern fehlt nach dem 0:1 zuletzt gegen Klagenfurt der gesperrte Mittelfeldmann Thanos Petsos, auch Tobias Anselm ist nicht dabei beim Gastspiel in Salzburg. Bacher kommt für Petsos in die Partie.
Das ist die Anfangsformation der Gäste (4-4-2): Oswald - Bacher, Behounek, Awoudja, Klassen - Koch, Müller, Blume, Rogelj - Vrioni, Sabitzer. Trainer: Silberberger.
Drei Tage nach dem erstmaligen Einzug in die K.o.-Phase der Champions League ist Tabellenführer Salzburg wieder im Liga-Alltag gefordert. Trainer Matthias Jaissle lässt seine Mannschaft im bewährten 4-4-2 mit Raute spielen - und schont ein paar Akteure: Onguene, Sucic, Seiwald, Okafor und Adeyemi sitzen allesamt zunächst auf der Bank. Camara fehlt im Aufgebot.Â
Die Aufstellung der Salzburger (4-4-2): Köhn - Kristensen, Piatkowski, Solet, Ulmer - Diambou - Capaldo, Aaronson, Bernede - Adamu, Sesko. Trainer: Jaissle.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 18. Spieltages zwischen RB Salzburg und Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz