Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - WSG Swarovski Tirol, 32. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
21.05. Ende
SKN
0:1
HAR
(0:1)
21.05. Ende
RIE
3:2
FKA
(0:1)
21.05. Ende
ADM
1:1
ALT
(0:0)
22.05. Ende
SAL
4:0
WSG
(3:0)
22.05. Ende
RAP
3:0
LIN
(0:0)
22.05. Ende
WAC
1:3
STG
(1:0)
RB Salzburg
Bernardo 8.
Mergim Berisha 26. (Assist: Brenden Aaronson)
Mergim Berisha 43. (11m)
Mergim Berisha 66. (Assist: Brenden Aaronson)
4 : 0
(3:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
ANST.: 22.05.2021 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 3.000
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
20:10:18
Wir verabschieden uns mit der Meisterfeier der Salzburger. Vielen Dank für Ihr Interesse!
RB Salzburg beschert seinem Trainer Jesse Marsch ein gelungenes Abschiesgeschenk. Überragender Mann ist mit drei Toren Mergim Berisha. Auch Bernardo trägt sich in die Torschützenliste ein. Salzburg war von der ersten Minute an die bessere Mannschaft. Daher geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung, wenngleich Tirol gerade in Person von Dedic vor der Pause die Möglichkeit zum Anschlusstreffer hatte.
90.
+2
Schiedsrichter Petru Ciochirca pfeift die Partie ab.Â
90.
+1
Die letzten Sekunden von Jesse Marsch als Trainer von RB Salzburg laufen.
88.
Thomas Silberberger wechselt fleißig weiter. Zan Rogelj kommt für die letzten Minuten für Stefan Hager in die Partie.
87.
Gelbe Karte für Bernardo. Der Verteidiger kommt zu spät in einen Zweikampf und sieht völlig zu Recht den Gelben Karton.
87.
Fehlendes Kämpferherz kann man den Gästen aus Tirol heute nicht vorwerfen. Auch beim Stand von 0:4 aus ihrer Sicht sind die Gäste bemüht, offensive Akzente zu setzen. Mehr gelingt meist aber auch nicht.
83.
Wenn es einen auf Seiten der Salzburger gibt, dem anzumerken ist, dass er noch einen Treffer erzielen möchte, dann ist es Patson Daka. Bislang waren die Aktionen von und mit ihm jedoch zu verspielt.
81.
Mal wieder ein Abschluss der Gäste. Tobias Anselm probiert es aus der Drehung und zwingt Nico Mantl zu einer Parade. Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein.
77.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Renny Piers macht Platz für Julian Gölles.
76.
Die Stimmung in der Red Bull Arena wird von Minute zu Minute besser. Die Meisterfeier kann nach dem Salzburger Anhang also kommen.
74.
Andre Ramalho macht Platz für den Toptorjäger der Österreichischen Bundesliga, Patson Daka.
72.
Beinahe das 5:0 für Salzburg. Koita verzieht jedoch aus spitzem Winkel knapp.
69.
Der Dreierpacker Mergim Berisha geht mit Standing-Ovations vom Feld, für ihn kommt Sekou Koita.
66.
Tooooor! RB SALZBURG - WSG Swarovski Tirol 4:0. Nun hat Mergim Berisha ihn, den Dreierpack. Nach einem Dribbling von Adeyemi auf dem Flügel und anschließenden Pass auf Aaronson bedient der US-Amerikaner Berisha, der mit links ins linke untere Ecke einschiebt. Keine Chance für Ozegovic.
64.
Für Noah Okafor ist Feierabend, Enock Mwepu übernimmt.
64.
Mohamed Camara kommt für Zlatko Junuzovic.
64.
Rasmus Nissen Kristensen geht, Patrick Farkas kommt.
63.
Tobias Anselm ersetzt Zlatko Dedic.
63.
Wechsel bei den Gästen. Johannes Naschberger verlässt die Partie, für ihn kommt Florian Toplitsch.
63.
Benjamin Pranter verlässt das Feld, Florian Rieder übernimmt.
62.
Ganz so dominant wie in Halbzeit eins agiert Salzburg nicht mehr. Trotzdem kommt die Mannschaft von Jesse Marsch immer wieder zu Abschlüssen.
60.
Nächster Abschluss für Salzburg. Diesmal schickt Okafor Junuzovic auf die Reise. Der Schuss des Ex-Bremers stellt Ozegovic jedoch vor keine Probleme.
58.
Berisha zum Dritten? Erstmal nicht. Der Angreifer probiert es aus der Ferne, zielt jedoch einige Meter über den Kasten.Â
55.
Auf der anderen Seite kombiniert sich Salzburg sehenswert aus dem eigenen Strafraum und erhält dafür Applaus vom gutgelaunten Publikum.
53.
Mit eigenem Ballbesitz wissen die Tiroler aber weiterhin nichts anzufangen. Ein ums andere Mal geht der Ball in der eigenen Häfte verloren. Entlastung sieht anders aus.
51.
Salzburg beginnt zwar ähnlich balldominant wie in Halbzeit eins, die erste Chance haben jedoch die Gäste. Dedic prüft Mantl aus der Distanz. Dieser klärt zu einer Ecke, aus der jedoch keine Gefahr resultiert.
48.
Eine Taube sorgt für Begeisterung bei den Fans in der Red Bull Arena. Erst weigert sie sich, den Strafraum von Keeper Matl zu verlassen, als dieser die Taube schließlich selbst vom Platz tragen will, entkommt diese immer wieder seinen Handschuhen. Letztlich gelingt es Mantl doch, die Taube zu verscheuchen.Â
47.
Die zweite Halbzeit ist unterwegs. Kommt Tirol nochmal ran?
45 Minuten sind gespielt in der Red Bull Arena. Salzburg führt dank einem Doppelpack von Berisha sowie einem Treffer von Bernardo auch in der Höhe verdient mit 3:0. Tirol zeigte sich bisweilen überfordert, hatte jedoch in Person von Dedic die Chance auf den Anschlusstreffer. Sein abgefälschter Schuss landete jedoch nur am Pfosten.Â
45.
+1
Schiedsrichter Petru Ciochirca pfeift die erste Halbzeit ab.
43.
Tooooor! RB SALZBURG - WSG Swarovski Tirol 3:0. Die Vorentscheidung? Auf jeden Fall der Doppelpack für Mergim Berisha. Der Stürmer bleibt ganz cool, verlädt Ozegovic und schiebt den Ball ins linke untere Eck.Â
43.
Elfmeter für Salzburg. Ramalho rückt bei einem Standard in den Sechzehner mit vor und wird mit gestrecktem Bein zu Fall gebracht. Klare Sache.
40.
Nach einem Steipass hat Adeyemi vom linken Flügel kommend vermeintlich freie Bahn zum Tor. Doch nicht mit Ozegovic. Der Keeper schnellt aus seinem Kasten hinaus und klärt den Ball in bester Verteidigermanier mit einer sehenswerten Grätsche.
38.
Die zweite Gelbe Karte für die Gäste. Diesmäl trägt sich Zan Rogelj in das Notizbuch des Schiedsrichters ein.
37.
Fast der Anschlusstreffer. Dedic zieht von rechts in die Mitte und schließt ins lange Eck ab. Sein Schuss wird aber noch entscheidend abgefälscht und landet nur am Pfosten. Keeper Mantl wäre wohl geschlagen gewesen.
35.
Die große Chance auf das 3:0. Wieder findet eine Spielverlagerung den Kopf von kristensen, der in die Mitte querlegt. Dort wartet der einschussbereite Brenden Aaronson, der jedoch ähnlich wie Teamkollege Berisha zuvor die Kugel nicht richtig erwischt.
33.
Tirol hat große Probleme mit dem Salzburger Pressing. Immer wieder verlieren die Gäste den Ball, bevor sie die Mittellinie überschreitenn. Dennoch probieren sie weiter, von hinten rauszuspielen.
29.
Stark von Adeyemi. Nach einer Ecke von Salzburg startet Tirol einen Konter. Der Stürmer sprintet zurück und stoppt den Konter per Tackling.
26.
Tooooor! RB SALZBURG - WSG Swarovski Tirol 2:0. Die zweite Topchance sitzt. Nach einem tollen Steilpass von Aaronson taucht Berisha im Strafraum frei vor Ozegovic auf und schießt den Ball cool mit links ins rechte untere Eck.
25.
Salzburg geht es in den letzten Minuten etwas ruhiger an. Dass der Meister das Tempo aus der Anfangsphase über 90 Minuten leisten würde, war jedoch auch nicht zu erwarten.
23.
Gute Chance für die Gäste. Koch kommt nach einer Ecke frei zum Abschluss, zielt jedoch knapp über die Latte.Â
21.
Tirol schafft es nun öfters, das Spiel vom eigenen Strafraum wegzuhalten. Chancen erspielen sich die Gäste dabei aber keine.
19.
Salzburgs Spieler scheinen Jesse Marsch zum Abschluss einen Dreier versprochen zu haben. Anders lässt sich der Auftritt der Gastgeber bislang nicht deuten.
15.
Gelbe Karte für Gugganig. Der Tiroler Verteidiger weiß sich nur mit einem Foul zu helfen.
14.
Salzburg ist den Gästen aus Tirol heute bislang mindestens eine Klasse überlegen. Beinahe im Minutentakt rollen Angriffe in Richtung des Tiroler Keepers. So scheint das 2:0 nur eine Frage der Zeit zu sein.
12.
Die Riesenchance zum 2:0. Adeyemi tankt sich auf dem linken Flügel bis zur Grundlinie durch und bedient dann Mergim Berisha. Der Stürmer muss aus fünf Metern eigentlich den Ball nur noch über die Linie drücken, doch trifft den Ball nicht richtig.
8.
Tooooor! RB SALZBURG - WSG Swarovski Tirol 1:0. Da ist sie, die überfällige Führung für die Salzburger. Bernardo ist es, der am Ende Keeper Ozegovic mit einem Flachschuss überwindet.
7.
Die Anfangsphase gehört bisher klar den Bullen aus Salzburg.Â
5.
Salzburg setzt die Gäste früh unter Druck und erobert sich so immer wieder in der Tiroler Hälfte den Ball. Nur Kapital konnten sie daraus noch nicht schlagen.
3.
Der nächste Abschluss für den Favoriten. Diesmal probiert es Noah Okafor aus spitzem Winkel. Doch auch der Offensivmann verfehlt das Tor.
1.
Keine Minute gespielt, schon der erste Abschluss von Salzburg. Ramalho kommt nach einer Ecke zum Kopfball, der stellt jedoch keine Gefahr für Ozegovic im Kasten der Tiroler dar.
1.
Los gehts, Schiedsrichter Petru Ciochirca pfeift die Partie an.
Die Leitung des Spiels übernimmt Petru Ciochirca. Der 31-Jährige leitete bereits das erste Duell beider Mannschaften in der Hauptrunde. Damals siegten die Roten Bullen klar mit 5:0.
Mit Patson Daka und Nikolai Baden Frederiksen stehen sich heute theoretisch die Toptorjäger der Österreichischen Bundesliga gegenüber. Von Beginn an auf dem Platz steht jedoch nur Frederiksen. Der Däne steht vor der Partie bei 18 Treffern, Daka gar bei 27.
Bei den Gastgebern sitzt heute letztmals Jesse Marsch auf der Trainerbank. Nach zwei Jahren bei den Roten Bullen, in denen er zweimal das Double holte, wechselt der US-Amerikaner nach der Saison zu RB Leipzig, wo er das Erbe von Julian Nagelsmann antreten wird.
Beide Mannschaften können mit Blick auf die Tabelle ohne Druck in die Partie gehen. Salzburg steht bereits als Meister fest, Tirol als Letzter der Meisterrunde.
Das letzte Spiel der beiden Teams am 21. April konnte jedoch Swarovski Tirol für sich entscheiden. Dabei trotzten die Tiroler dank Toren von Nikolai Baden Frederiksen (x2) und Renny Smith gleich zwei Rückständen.
Das Aufeinandertreffen beider Mannschaften verspricht Tore satt. In den bisherigen fünf Duellen in der Bundesliga fielen immer mindestens fünf Tore. Mit vier Siegen spricht die Bilanz dabei klar für Salzburg.
Auf der Gegenseite wechselt Trainer Thomas Silberberger im Vergleich zum 2:2 gegen Wolfsberg auf vier Positionen. Im Tor ersetzt Ozegovic Oswald, hinten links Smith Buchacher und im Mittelfeld schnüren Naschberger und Pranter anstelle von Celic und Rieder die Schuhe.
Nach dem 5:2 Auswärtserfolg gegen den LASK nimmt Trainer Jesse Marsch vier Veränderungen vor. Vorne stürmt Berisha anstelle von Daka, im Mittelfeld ersetzen Aaronson und Junuzovic Seiwald und Bernede. Hinten links kommt Ulmer in die Mannschaft.
WSG Swarovski Tirol beginnt im 4-4-2-System: Ozegovic -Â Koch, Behounek, Gugganig, Smith -Â Rogelij, Petsos, Naschberger, Pranter -Â Frederiksen, Dedic.
RB Salzburg startet mit folgender Formation: Mantl -Â Kristensen, Solet, Ramalho, Ulmer -Â Junuzovic, Bernardo, Okafor, Aaronson -Â Berisha, Adeyemi.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen RB Salzburg und WSG Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz