Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - WSG Swarovski Tirol, 6. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
31.10. Ende
SAL
5:0
WSG
(2:0)
31.10. Ende
HAR
2:1
FKA
(1:1)
31.10. Ende
SKN
4:0
RIE
(2:0)
01.11. Ende
RAP
3:1
ALT
(1:0)
01.11. Ende
ADM
1:3
WAC
(0:3)
01.11. Ende
STG
0:2
LIN
(0:1)
RB Salzburg
Noah Okafor 3. (Assist: Dominik Szoboszlai)
Noah Okafor 34. (Assist: Zlatko Junuzovic)
Noah Okafor 57. (Assist: Masaya Okugawa)
Sekou Koita 74. (Assist: Albert Vallci)
Sekou Koita 83. (11m)
5 : 0
(2:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
ANST.: 31.10.2020 17:00
SR: Christian-Petru Ciochirca
ZUSCHAUER: 1.500
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
20:44:24
Das war's für heute mit der österreichischen Bundesliga! Danke für Ihr Interesse, bleiben Sie sportlich, aber vor allen Dingen auch gesund!
Nächste Woche geht es für den Tabellenführer zum Topspiel zu Rapid Wien, wo die Bullen etwas mehr Gegenwehr erwartet als heute. Die Tiroler reisen zum nächsten Spiel nach St. Pölten und müssen mindestens noch eine Woche auf ihren zweiten Saisonsieg warten.
Am Ende bekommt Tirol dann doch eine ordentliche Packung von den Salzburgern. Die Gäste haben mutig mitgemacht, sind früh angelaufen, aber haben am Ende zu viele individuelle Schnitzer drin gehabt, um etwas Zählbares bei den Bullen mitzunehmen. Die Salzburger blieben vor dem Tor eiskalt, konnten mit ihren Wechseln nochmal ordentlich Qualität nachlegen und gewinnen so am Ende mit 5:0 etwas zu hoch, aber auch verdient.
90.
+3
Und dann ist Schluss in Salzburg!
90.
+1
Drei Minuten gibt es noch oben drauf.
90.
Smith probiert sich nochmal aus der zweiten Reihe, aber auch diesen zentralen Abschluss kann Carlos ohne Probleme parieren und das dürfte es dann hier auch gleich gewesen sein.
86.
Dedic hat nochmal die Chance, etwas Ergebniskosmetik zu praktizieren. Der Joker wird rechts im Strafraum freigespielt und zieht ab. Sein Schuss geht aber gut zwei Meter am Kasten vorbei.
83.
Tooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 5:0. Koita übernimmt selbst und schenkt den Gästen ohne Probleme unten links das Fünfte ein.
83.
Jetzt wird gezaubert von den Salzburgern. Okafor spielt mit der Hacke einen Chip-Ball über die letzte Kette der Gäste, wo Koita den Ball vor Oswald wegspitzelt und gefoult wird. Klarer Elfmeter.
80.
Und da ist es fast wieder passiert: Tirol mit einem schnellen Ballverlust und der Ball kommt zu Koita. Der Eingewechselte dreht sich auf und kommt zum Abschluss, doch der Schuss geht nicht rein. Der Torschütze zum 4:0 wäre aber wohl ohnehin im Abseits gewesen.
79.
Tirol presst weiter hoch. Wenn die Gäste hier jetzt nicht aufpassen, dann wird es noch deutlicher als 4:0.
76.
Tirol wechselt nochmal: Gölles kommt für den unglücklichen Anselm.
75.
Camara foult taktisch und sieht nochmal Gelb.
74.
Tooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 4:0. Koita macht den Sack jetzt endgültig zu und Tirol muss aufpassen, dass es hier nicht noch eine ordentliche Abreibung gibt. Vallci bringt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum, wo Okafor eigentlich auch sein Viertes hätte machen können. Stattdessen rutscht der Ball aber zu Koita durch, der sagt Danke und drückt das Spielgerät über die Linie.
72.
Marsch will jetzt gar nichts mehr anbrennen lassen und bringt mit Ramalho einen Verteidiger für den offensiven Okugawa.
70.
Auch Celic hat Schluss für heute und Smith darf noch ein paar Bundesliga-Minuten sammeln.
70.
Und es wird nochmal gewechselt bei den Gästen. Der anfangs so starke Yeboah geht runter und Dedic darf nochmal für 20 Minuten auf Torejagd gehen.
68.
Rieder sorgt mal wieder für eine Offensivaktion der Gäste: Der Eingewechselte nimmt den Ball im Zentrum gut mit und probiert es mit einem Linksschuss aus 18 Metern, aber Carlos ist auf dem Posten.
66.
Pranter holt sich nach einem zu harten Einsteigen die dritte Gelbe der Partie ab.
64.
Seit der Halbzeit kam gar nichts mehr von Tirol und nach dem 3:0 müsste hier noch einiges passieren, damit Salzburg nicht die drei Punkte einfährt.
61.
Mwepu kommt für Szoboszlai, der ein starkes Spiel gemacht hat, und komplettiert so Salzburgs Viererwechsel.
61.
Auch Adeyemi hat Feierabend und wird durch Koita ersetzt.
61.
Camara darf nochmal eine halbe Stunde für Junuzovic ran.
61.
Auch die Salzburger rotieren jetzt kräftig durch. Ulmer kommt für Farkas ins Spiel.
58.
... und Pranter kommt für Frederiksen.
58.
Doppelwechsel bei Tirol: Rieder kommt für Naschberger ...
57.
Tooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 3:0. Okafors dritter Streich besiegelt wohl Tirols Niederlage. Szoboszlai leitet das Ganze ein. Nach einer schönen Ballstafette mit Ashimeru ist das Pressing der Gäste egalisiert und Szoboszlai kann mit großen Schritten durchs Mittelfeld traben. Der Ungar steckt den Ball dann wunderbar für Okugawa durch, der nochmal für Okafor querlegt. Der Doppepacker bleibt cool, schiebt ein und wird zum Dreierpacker.
54.
Tirol hat mal eine Überzahlsituation. Anselm läuft auf Onguene und Solet zu. Rechts ist Yeboah völlig frei und Frederiksen kam auf der linken Seite nachgerückt. Anselm entscheidet sich trotzdem dafür selber abzuschließen und so wird es nicht gefährlich.
53.
Momentan plätschert das Spiel so vor sich hin. Salzburg steht hinten sicher, aber nach vorne fällt den Bullen nicht so viel ein.
49.
Aber weiterhin stellen sich die Gäste nicht hinten rein, um Schadensbegrenzung zu betreiben, sondern sie probieren die Salzburger früh unter Druck zu setzen.
46.
Und fast klingelt es direkt wieder! Szoboszlai zieht von der rechten Seite aus dem Sechzehner mit links ab und zwingt Oswald zur Parade. Der Gästekeeper wehrt den Ball zur Seite ab, wo Koch klären muss. Okafor stand wieder bereit, um das Ding zum Dreierpack einzuschieben.
46.
Weiter geht's in Salzburg!
Mit Ruhm hat sich Salzburg in der ersten Hälfte nicht bekleckert. Trotz des frühen Tores sah es lange so aus, als könnten die Tiroler zum Ausgleich kommen. Nach einem Abwehrpatzer gab es dann allerdings das 2:0 und seitdem hat sich die Mannschaft von Marsch stabilisiert. Man merkte streckenweise, dass die Elf der Bullen im Hinblick auf die Champions League nächste Woche für heute völlig neu zusammengewürfelt wurde. Das hätte Tirol nutzen können, aber durch das 2:0 wirkt das Spiel hier zur Halbzeit schon so gut wie entschieden.
45.
+1
Und dann pfeift Schiedsrichter Ciochirca pünktlich zur Halbzeit.
43.
Szoboszlai zieht die Kugel auf das Torwarteck und der Schuss verfehlt nur knapp den Kasten von Oswald, aber der Gästekeeper wäre wohl da gewesen.
42.
Es gibt eine gute Freistoßmöglichkeit für die Salzburger nach einem Handspiel rechts von der Strafraumgrenze.
39.
Tirol bekommt nach vorne gar nichts mehr zustande. Die Salzburger sind jetzt aufmerksamer und ersticken das Umschaltspiel der Gäste mittlerweile gut.
36.
Gugganig holt sich für ein zu hartes Einsteigen jetzt auch die erste Gelbe für einen Tiroler ab.
34.
Tooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 2:0. Aus dem Nichts fällt das zweite Tor für die Gastgeber. Einen Chipball von Junuzovic in den Strafraum kann Koch nicht klären, weil er über den Ball tritt und so kommt das Leder zu Okafor. Der Stürmer bleibt cool und schiebt zu seinem Doppelpack ein. So darf man das einfach nicht verteidigen, auch wenn man hier heute sieht, dass diese Salzburger nicht eingespielt sind.
32.
Es gibt mal wieder einen Freistoß für Tirol am gegnerischen Sechzehner, aber Junuzovic passt auf und klärt das Ding wieder ohne Probleme.
29.
Salzburg kontrolliert jetzt langsam mehr und mehr das Spiel. Tirol schafft es nicht mehr, den Ball länger zu halten und so für Entlastung zu sorgen.
27.
Die Flanke ist kein Problem für die Slazburger Defensive und die Kugel wird geklärt.
26.
Yeboah holt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld für die Tiroler raus. Geht was nach einem Standard?
23.
Salzburg verliert wieder sehr leichtfertig den Ball im Aufbauspiel. Der starke Yeboah ist dazwischen, aber ist alleine und spielt so direkt wieder den Fehlpass. Salzburg trotzdem weiterhin schläfrig!
20.
Die Gäste haben das Gegentor wirklich gut verarbeitet und jetzt haben wir hier ein richtiges Fußballspiel. Das wird in den kommenden 70 Minuten kein Selbstläufer für Salzburg.
17.
Salzburg kann froh sein, dass es hier noch 1:0 steht. Die Gäste hatten einige gute Möglichkeiten auszugleichen, aber sind vor dem Tor noch etwas nervös.
14.
Die Salzburger wirken in der Verteidigung etwas müde, aber Tirol spielt auch gut mit. Man sieht, dass die Gäste sich hier nicht hinten einigeln wollen.
11.
Riesenchance für Yeboah! Der Stürmer der Tiroler ist auf einmal frei vor dem Tor von Carlos und muss eigentlich nur cool bleiben, aber ihm versagen die Nerven und es kommt ein Rückpass dabei raus. Solche Chancen sollte man gegen Salzburg nutzen!
8.
Das ist naürlich ein Horrorstart für die Gäste aus Tirol. Nicht mal zehn Minuten sind gespielt und schon laufen sie einem Rückstand hinterher.
7.
Farkas geht mit der offenen Sohle gegen Koch in den Zweikampf und sieht völlig zu Recht die erste Gelbe Karte der Partie.
3.
Tooor! RB SALZBURG - WSG Tirol 1:0. Erster Angriff, erstes Tor. Szoboszlai treibt das Spiel links am Sechzehner an und es geht viel zu schnell für die Gäste aus Tirol. Eigentlich klären die Tiroler schon doie Situation, allerdings wieder genau in die Füße des jungen Ungarn, der das Leder von der Grundlinie mit dem Außenrist zu Okafor chippt. Der bleibt cool, nimmt das Leder mit der Brust an und verwandelt eiskalt zum 1:0.
1.
Anpfiff in Salzburg!
Die Rollen sind heute klar verteilt. Tirol kommt als Underdog und der Tabellenführer aus Salzburg ist klarer Favorit. Das Team von Marsch hat allerdings aber auch eine Champions-League-Reise in den Knochen. Können die Tiroler das vielleicht heute nutzen und die Bullen ärgern? Wir werden es sehen, gleich geht's los in Salzburg.
Vergangene Saison trafen die beiden Teams ebenfalls am 6. Spieltag aufeinander. Damals gab es in Tirol ein klares 5:1 für die Bullen aus Salzburg. Dabei trafen damals noch Haaland und Hwang für die Mannschaft von Marsch, die ja mittlerweile in der deutschen Bundesliga kicken. Das Tor für die WSG Tirol war ein Eigentor von Wöber.
Auch im Marktwert könnten die Unterschiede nicht größer sein. Salzburgs Kader hat insgesamt einen Marktwert von 144 Millionen Euro und ist der höchste in Österreichs Oberhaus. Die Tiroler Mannschaft hat insgesamt nur einen Marktwert von 6 Millionen Euro.
Jung gegen Alt: Die Salzburger haben die jüngste Mannscaft der Liga mit einem Durchschnittsalter von 23,6 Jahren. Mit WSG Tirol kommt dagegen heute die älteste Mannschaft. Die Tiroler sind im Schnitt 1,1 Jahre älter als die Hausherren.
Daka ist nach fünf Spieltagen Top-Scorer der der Liga. Der Salzburger hat bereits sechs Treffer auf dem Konto. Heute ist der Stürmer nicht im Kader. Auch der Tiroler Top-Stürmer steht heute erstmal nicht auf dem Platz. Zlatko Dedic hat in fünf Spielen drei Treffer markiert und sitzt heute erstmal nur auf der Bank
Mit einem soliden 2:0- Sieg gegen Austria Wien haben die Salzburger am vergangenen Wochenende den perfekten Saisonstart hingelegt und führen die Tabelle mit 15 Punkten aus fünf Spielen an. Die Tiroler auf der anderen Seite haben letztes Wochenende einen Punkt gegen Hartberg geholt und kommen mit fünf Punkten aus fünf Spielen als Tabellensiebter in die Salzburger Arena.
Die Gäste haben zwar keine Zusatzbelastung duch die Campions League, aber es gibt trotzdem drei Wechsel in der Startelf der Tiroler. Nach dem 1:1 gegen Hartberg kommen Behounek und Koch für Rogelj und Hager zurück in die Viererkette. Im Mittelfeld startet Celic für Pranter und Anselm darf in der Doppelspitze für Dedic neben Yeboah beginnen.
Und dieses Personal schickt Silberberger heute ins Rennen: Oswald - Koch, Behounek, Gugganig, Schnegg - Anselm, Petsos, Celic, Naschberger - Frederiksen, Yeboah.
Nach der Champions-League-Niederlage gegen Atletico unter der Woche schmeißt Marsch aber mal so richtig die Rotationsmashine an. Aus der Startelf, die im Wanda Metropolitano noch auf dem Platz stand, bleiben nur Szoboszlai und Junuzovic.
So gehen die Salzburger das Spiel heute an: Carlos - Farkas, Solet, Onguene, Vallci - Junuzovic, Szoboszlai, Ashimeru - Okafor, Adeyemi, Okugawa.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen RB Salzburg und WSG Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz