Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - WSG Swarovski Tirol, 17. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
07.12. Ende
SAL
5:1
WSG
(3:0)
07.12. Ende
WAC
1:3
LIN
(0:2)
07.12. Ende
HAR
3:2
SKN
(2:0)
08.12. Ende
STG
1:2
ALT
(1:0)
08.12. Ende
MAT
1:2
ADM
(0:0)
08.12. Ende
RAP
2:2
FKA
(1:2)
RB Salzburg
Patson Daka 3.
Erling Haaland 9. (Assist: Masaya Okugawa)
Masaya Okugawa 33.
Takumi Minamino 56. (Assist: Andreas Ulmer)
Andreas Ulmer 82.
5 : 1
(3:0)
Ende
WSG Swarovski Tirol
Stefan Hager 85. (Assist: Benjamin Pranter)
ANST.: 07.12.2019 17:00
SR: Alan Kijas
ZUSCHAUER: 7.907
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
00:16:37
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Red Bull Salzburg und WSG Tirol. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag der Tipico Bundesliga muss Salzburg auswärts in Hartberg ran und WSG Tirol empfängt Mattersburg.
Durch den heutigen Sieg behauptet sich Salzburg mit nun 43 Punkten an der Tabellenspitze, bleibt zwei Zähler vorm LASK, der zeitgleich in Wolfsberg gewann. WSG Tirol liegt mit zwölf Punkten auf Platz 10 der Bundesliga-Tabelle.
Salzburg feiert am 17. Spieltag der Tipico Bundesliga einen 5:1-Kantersieg gegen Aufsteiger WSG Tirol. Den Grundstein für den deutlichen Erfolg legten die Gastgeber schon vor der Pause, als man durch Treffer von Haaland, Okugawa und Daka mit einem 3:0 in die Kabine ging. Nach dem Seitenwechsel ließen die Salzburger gegen größtenteils harmlose Tiroler nichts mehr anbrennen und erhöhten durch Treffer von Minamino und Kapitän Ulmer zwischenzeitlich sogar auf 5:0. Den Tiroler Ehrentreffer konnte Hager kurz vor Schluss erzielen. Aufgrund der klaren spielerischen Vorteile geht der Salzburger Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
90.
+4
Schlusspfiff in Salzburg.
90.
+1
In der zweiten Halbzeit sind drei Minuten Nachspielzeit angeordnet.
89.
Die letzten Minuten sind angebrochen und Salzburg lässt den Ball derzeit einfach nur durch die eigenen Reihen laufen. Nach vorne müssen die Mozartstädter ja auch nicht mehr wirklich etwas machen.
85.
Toooooooor! Red Bull Salzburg - WSG TIROL 5:1! Hager mit dem Ehrentor! Nach einer kurz abgespielten Ecke kommt der Ball von links mit Schnitt zum Tor und Hager spitzelt ihn aus etwa sechs Metern unhaltbar links ins Eck zum 1:5 aus Sicht der Tiroler.
83.
Salzburgs Innenverteidiger Ramalho sieht für ein Foulspiel in der Nähe der Mittellinie die Gelbe Karte.
82.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - WSG Tirol 5:0! Ulmer trifft dank Oswalds Fehler! Die Salzburger legen noch den fünften Treffer nach. Kapitän Ulmer tritt einen Freistoß aus etwa 18 Metern, der Ball geht knapp an der Mauer vorbei und Keeper Oswald lässt ihn dann auch noch durch die Beine ins Tor passieren - ein klarer Bock des WSG-Schlussmannes!
81.
Tirols Rieder sieht für ein zu hartes Einsteigen in der Nähe der Strafraumgrenze die Gelbe Karte.
79.
Ramalho zieht aus gut 22 Metern von halbrechts einfach mal ab und zwingt Keeper Oswald zu einer weiteren Parade. Der WSG-Schlussmann hat den Ball im Nachfassen sicher.
77.
Dritter Wechsel bei WSG Tirol: Für Yeboah kommt Dedic ins Spiel.
76.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Daka kommt Mwepu ins Spiel.
74.
Salzburgs Spieler lassen den Ball jetzt gut laufen und sparen so ein paar Kräfte, schließlich steht schon am Dienstag das nächste Pflichtspiel an, dann empfangen die Mozartstädter den amtierenden Champions-League-Sieger Liverpool zum abschließenden Gruppenspiel. Mit einem Sieg könnte der österreichische Meister noch die K.o.-Phase des Wettbewerbs erreichen.
70.
Die letzten 20 Minuten brechen nun in Salzburg an, doch wirkliche Spannung wird angesichts des klaren Spielstandes von 4:0 für die Gastgeber nicht mehr in diese Begegnung kommen.
67.
Nach einem schnell abgespielten Freistoß kommt Onguene aus etwa sieben Metern zum Abschluss, scheitert jedoch an Keeper Oswalds Fuß.
66.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Haaland kommt Hwang ins Spiel.
65.
Zweiter Wechsel bei WSG Tirol: Für Santin kommt Gölles ins Spiel.
61.
Erster Wechsel bei WSG Tirol: Für Grgic kommt Mader ins Spiel.
60.
Die nächste Topchance! Nach einer Hereingabe von der rechten Außenbahn durch Kristensen spitzelt Daka den Ball aus etwa drei Metern Entfernung links am Tor vorbei.
59.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Minamino kommt Ashimeru ins Spiel.
56.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - WSG Tirol 4:0! Minamino trifft! Nach Okugawa kann sich auch der zweite Japaner bei den Salzburgern in die Torschützenliste eintragen. Ulmer spielt den Ball von links am Strafraum in Richung Minamino und der Nationalspieler setzt sich dann am Fünfmeterraum gegen zwei Tiroler durch, versenkt das Leder anschließend zum 4:0 rechts im Eck.
54.
Die Tiroler schaffen es in den ersten Minuten nach Wiederbeginn besser, sich zumindest mal weit weg vom eigenen Tor zu halten. Nach vorne geht bei den Gästen aber nach wie vor ganz wenig.
50.
Camara ist nach einem Tritt von Pranter leicht angeschlagen, nach kurzer Verschnaufpause geht es für den Malier aber wohl weiter.
47.
Beide Trainer verzichten auf jegliche personelle Veränderungen und vertrauen zunächst der jeweiligen Startelf.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
Zur Halbzeit des Tipico-Bundesliga-Spiels zwischen Red Bull Salzburg und WSG Tirol steht es nach Treffern von Daka, Haaland und Okugawa bereits 3:0. Vor allem in den ersten Minuten waren die Gäste völlig überfordert und lagen deshalb früh mit 0:2 zurück. Nach gut einer halben Stunde legten die Salzburger durch den starken Okugawa den dritten Treffer nach. Insgesamt sahen die Fans in Salzburg eine sehr einseiteige erste Halbzeit, denn die Tiroler waren bislang kaum in der Lage, offensive Akzente zu setzen. Neben den drei Toren hatte eher Salzburg noch weitere Chancen, die Führung schon zur Pause noch komfortabler zu gestalten.
45.
+2
Halbzeit in Salzburg.
44.
Schiedsrichter Kijas ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit in der ersten Spielhälfte an.
41.
Noch sind es rund fünf Minuten bis zur Pause und die Zuschauerzahl wurde soeben bekanntgegeben. 8.100 Fans sind heute in Salzburg zu Gast.
37.
Der Ball ist schon wieder im Tor, nachdem Oswald einen Haaland-Schuss nach vorne abprallen ließ und Daka zum vermeintlichen 4:0 abstaubte. Doch das Schiedsrichterteam entscheidet zurecht auf eine Abseitsstellung des vermeintlichen Torschützen.
33.
Toooooooor! RED BULL SALZBURG - WSG Tirol 3:0! Okugawa krönt seine Topleistung! Der Japaner Okugawa, bislang einer der stärksten Salzburger, versenkt einen Pass an den Strafraum aus etwa 15 Metern souverän links unten ins Eck zum 3:0 für die Gastgeber.
31.
Yeboah zieht mal von halblinks am Strafraum mit rechts volley ab, der Schuss geht weit rechts am Tor vorbei.
29.
Grgic holt für die Tiroler mal einen Eckball heraus, vielleicht entsteht ja so der erste Torabschluss der Gäste.
26.
Salzburgs Onguene sieht für ein zu hartes Einsteigen gegen Yeboah die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
22.
Immer wieder Salzburg! Der amtierende Meister und Tabellenführer marschiert trotz der komfortablen Führung immer wieder nach vorne und sorgt so für Gefahr. Auf der anderen Seite ist der Gast aus Tirol nach über 20 Minuten immer noch ohne nennenswerten Torabschluss.
18.
Die Salzburger Vorstöße sind für die Gäste mitunter nur durch Fouls zu stoppen und dadurch resultieren immer wieder gefährliche Freistoßsituationen für die Mozartstädter.
15.
Die erste Viertelstunde ist rum und Salzburg führt durch Treffer von Daka und Haaland schon mit 2:0 gegen Aufsteiger WSG Tirol. Die Gastgeber hatten sogar noch zwei weitere Chancen, um die Führung früh im Spiel noch deutlicher zu gestalten, während den Tirolern überhaupt noch nichts gelingt.
12.
Wenn die Tiroler nicht bald aufwachen, könnte es für den Aufsteiger heute eine sehr deutliche Niederlage geben, denn die Salzburger spielen trotz der komfortablen Führung sofort weiter mit Nachdruck nach vorne.
11.
Nach einer Ecke von links kommt Wöber am langen Pfosten nur einen Schritt zu spät, um das mögliche 3:0 zu erzielen.
11.
Fast das 3:0! Daka bedient dieses Mal Haaland links am Fünfmeterraum, doch ein Tiroler grätscht gerade noch rechtzeitig hinein, um dem Norweger den Ball vom Fuß zu nehmen.
9.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - WSG Tirol 2:0! Haaland schlägt zu! Salzburgs Torjäger Haaland wird von Okugawa von der linken Seite im Strafraum mit einem Flachpass ideal bedient und grätscht den Ball dann aus etwa fünf Metern am langen Pfosten zum 2:0 für die Gastgeber über die Linie.
7.
Die Salzburger machen sofort weiter mit dem Offensivdrang, wollen die Verunsicherung der Gäste gleich für einen möglichen, zweiten Treffer ausnutzen.
5.
Durch den frühen Gegentreffer ist natürlich nun die Defensiv-Taktik der Tiroler nicht mehr wirklich zielführend. Der Plan war wohl eigentlich, so lange wie möglich die Null zu halten und dann ab und an Nadelstiche zu setzen.
3.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - WSG Tirol 1:0! Daka staubt ab! Nach einem Eckball von rechts kommt Keeper Oswald aus dem Tor, aber nicht an den Ball, am langen Pfosten staubt dann Daka locker zum 1:0 für die Salzburger ab.
2.
Nach einem Seitenwechsel auf Kristensen kommt der Ball im Anschluss rechts in den Strafraum auf Daka. Der sambische Stürmer hält sofort aus etwa sechs Metern drauf, Gugganig blockt den Schuss souverän.
1.
Los geht es in Salzburg.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Kijas.
Bei Salzburg gibt es heute einige Wechsel in der Startelf. So rücken etwa Okugawa, Haaland oder Wöber in die Startformation der Gastgeber. Bei den Tirolern rücken Neurauter und Rieder in die Anfangsformation.
Ebenfalls mit 1:5 endete das Hinrunden-Duell im Grunddurchgang der Tipico Bundesliga zwischen der WSG Tirol und Red Bull Salzburg. Ashimeru, Ramalho, Haaland, Hwang und Szoboszlai trafen Ende August für die Salzburger am Innsbrucker Tivoli.
WSG Tirol kam zuletzt zuhause gegen Sturm Graz richtig unter die Räder. Der Aufsteiger verlor in Innsbruck mit 1:5. Den einzigen Tiroler Treffer erzielte der Grazer Ljubic in der 54. Minute per Eigentor.
Am zurückliegenden Spieltag der Tipico Bundesliga kam Salzburg auswärts bei Admira Wacker Mödling nur zu einem 1:1-Unentschieden. Hwang konnte für die Mozartstädter in der 77. Minute den Ausgleich erzielen und rettete somit den Punktgewinn des großen Favoriten.
Aufsteiger WSG Tirol hat derzeit zwölf Punkte auf dem Konto und lag vor Beginn des 17. Spieltages auf Platz 10, nur einen Punkt vor Schlusslicht Mattersburg.
Meister und Tabellenführer Salzburg hat bislang 40 Punkte geholt, lag damit vor Beginn des aktuellen Spieltages mit 40 Punkten zwei Zähler vor dem härtesten Verfolger LASK.
In der Tabelle der Tipico Bundesliga liegen derzeit 28 Punkte nach 16 Spielen zwischen den heutigen Kontrahenten Red Bull Salzburg und WSG Tirol.
WSG Tirol läuft mit folgender Elf auf: Oswald - Neurauter, Hager, Svoboda, Gugganig, Adjei - Santin, Grgic, Rieder, Pranter - Yeboah.
Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Ramalho, Onguene, Wöber - Kristensen, Minamino, Camara, Okugawa, Ulmer - Daka, Haaland.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 17. Spieltages zwischen RB Salzburg und der WSG Swarovski Tirol.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz