Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Wolfsberger AC, 30. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
07.05. Ende
LIN
3:3
HAR
(2:2)
07.05. Ende
ALT
1:1
RIE
(0:1)
07.05. Ende
ADM
1:1
WSG
(0:0)
08.05. Ende
KLA
1:2
STG
(0:0)
08.05. Ende
SAL
4:0
WAC
(3:0)
08.05. Ende
FKA
1:1
RAP
(0:1)
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
16:29:53
Das soll es mit der Berichterstattung zu dieser Partie gewesen sein. Um 17 Uhr geht es bei uns mit dem Wiener Stadtderby weiter. Ansonsten verbleibe ich mit den besten Wünschen für einen schönen Restsonntag. Bis dahin!
Am kommenden Spieltag treten sowohl der Wolfsberger AC als auch Salzburg auswärts an: Während die Dutt-Elf zum Zweiten Sturm Graz reist, bekommt es RB mit Rapid zu tun.
Wolfsberg verpasst also deutlich die Chance, seine Ausgangslage im Kampf um die internationalen Plätze zu verbessern. Aktuell zeigt das Bild Platz 5 mit 22 Punkten. Immerhin hat zeitgleich auch Klagenfurt gegen Graz verloren. Austria und Rapid Wien auf den Plätzen 3 und 4 stehen sich gleich noch im Stadtderby um 17 Uhr gegenüber und können den Vorsprung auf den WAC ausbauen. RB Salzburg hingegen ist schon längst Meister.
Mit der frühen Führung in Minute 2 stellten die Mozartstädter früh die Weichen auf Sieg und blieben anschließend am Drücker. Schon vor der Halbzeit gelangen die Tore 2 und 3, zudem sah Peretz auf Seiten der Gäste Rot. Die einseitige Partie war somit quasi schon entschieden, da von den harmlosen Wolfsbergern nicht mehr viel zu erwarten war. Beim gleichen Bild in Hälfte zwei gelang den Gastgebern noch der vierte Treffer.
90.
+2
Dann ist Schluss! RB Salzburg gewinnt klar und deutlich sowie jederzeit ungefährdet mit 4:0 gegen einen schwachen WAC!
90.
+1
Sucic flankt das Kunstleder nochmal in die Arme von Kofler. Das dürfte es gewesen sein.
90.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit!
90.
Wolfsberg will über Liendl mal einen Nadelstich setzen, scheitert aber bei dem Versuch. Salzburg ist heute immer einen Schritt voraus.
87.
Die Gastgeber laufen weiter an - angefeuert von ihrem Coach Matthias Jaissle an der Seitenlinie.
84.
TOOOOR! SALZBURG - Wolfsberg 4:0. Beim folgenden Standard springt Solet am höchsten, verpasst die Kugel aber dennoch. Mit etwas Glück prallt die Kugel von dem Bein von Van der Brempt zurück zu ihm. Solet fackelt nicht lange und drischt den Ball zu seinem ersten Tor für RB überhaupt in die Maschen.
84.
Nach einer Balleroberung in der gegnerischen Hälfte lassen die Salzburger das Kunstleder über etliche Stationen laufen. Sucic versucht es letztendlich mit der flachen Hereingabe. Diese wird von einem Verteidiger zum Eckball geklärt.
82.
Kofler klärt einen Abschluss von Kjaergaard aus spitzem Winkel zum Eckball.
80.
Gugganig bleibt nach einem Zweikampf liegen. Er scheint aber weiterspielen zu können.
79.
Ein RB-Abschluss fliegt deutlich über den Kasten von Kofler.
76.
Es folgt der letzte Wechsel bei den Gästen. Tai Baribo kommt für Vizinger in die Partie.
76.
Nun sogar ein Konter der Dutt-Elf. Veratschnig lässt einen Gegenspieler stehen und holt dann mit seinem abgefälschten Schuss einen Eckball heraus.
75.
Verhältnismäßig wenige Torabschlüsse gelingen den Gastgebern noch. Es ist wirklich ständig ein Körperteil des WAC dazwischen.
72.
Ein Standard führt zum nächsten. Die Kärntner sind intensiv unter Bedrängnis, bekommen aber immer noch ein Körperteil in die Schusslinie.
70.
Junuzovic tritt einen scharfen Eckball, seine Mitspieler verpassen aber allesamt.
69.
Nachwuchsmann Nikolas Konrad Veratschnig ist nun mit von der Partie. Röcher geht runter.
69.
Es bleibt ein Spiel auf ein Tor. Die Defensive der Gäste hat sich im zweiten Durchgang allerdings gesteigert, sodass es trotz Unterzahl noch nicht eingeschlagen hat.
66.
Gleich drei Mal schließen die Mozartstädter rasch hintereinander ab. Der dritte und beste Versuch kommt wieder von Ulmer. Kofler taucht ab und hat den doch etwas zu harmlosen Flachschuss.
65.
Nach einer schönen Solet-Flanke kommt der gerade eingewechselte Ulmer im Fünfmeterraum zum Kopfball, setzt diesen aber deutlich drüber. Da war auf jeden Fall mehr drin.
62.
... und auch Adeyemi geht in seinem vielleicht letzten Heimspiel vorzeitig vom Platz. Zlatko Junuzovic, der auf jeden Fall am Saisonende geht, darf nochmal ran.
62.
Noch ein Doppelwechsel bei RB: Andreas Ulmer kommt für Sucic ...
61.
Jetzt haben die Kärntner mal Platz. Liendl steckt für Wernitznig durch. In Beisein eines Verteidigers sucht der Angreifer den Abschluss und zielt knapp einen Meter links am Tor von Walke vorbei.
60.
Von der Strafraumkante kommt Kjaergaard zum Abschluss. Aus halblinker Position visiert er das rechte Eck an. Kofler fängt den Ball mit einer schönen Flugeinlage. Der WAC-Schlussmann ist mit Abstand bester Akteuer bei den Gästen.
58.
Aaronson mit einem Flachschuss aus linker Position. Kofler kann das Spielgerät festhalten.
57.
Die Gastgeber haben die Schlagzahl im Vergleich zum ersten Durchgang reduziert, sind aber weiterhin sehr aktiv. Der Großteil der Partie findet in der Hälfte der Wolfsberger statt.
55.
Graz hat gegen Klagenfurt ausgeglichen. Dadurch ist der WAC, der zwischenzeitlich auf Platz 6 abgerutscht war, wieder Fünfter.
54.
Aus zweiter Reihe versucht es Sucic. Vorbei.
53.
Es ist weiterhin ein Spiel in eine Richtung. Die Partie könnte sich heute noch zu einem echten Schützenfest entwickeln.
50.
Kofler! Der WAC-Schlussmann kann sich erneut auszeichnen und pariert den direkt getretenen Freistoß zur Ecke.
48.
Leitgeb mit einem klaren Foul vor dem eigenen Sechzehner. Super Freistoßposition für die Bullen.
48.
Der herausgeeilte Kofler klärt stark an der Strafraumkante gegen Adeyemi. Der Angreifer war genau im richtigen Moment gestartet und auch der Steckpass kam perfekt. Beim Versuch, an Kofler vorbeizudribbeln, scheitert Adeyemi allerdings. Der Torhüter hält das Kunstleder fest.
46.
Robin Dutt reagiert auf die schwache Darbietung seiner Mannschaft und nimmt einen Dreifachwechsel vor: Michael Novak ersetzt Taferner ...
46.
Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang!
46.
... ebenso ersetzt Brenden Aaronson Camara ...
46.
... und Ignace Van der Brempt ist der dritte Neue im Bunde. Kristensen hat vorzeitig Feierabend.
46.
Auch Jaissle tauscht auf der gegenüberliegenden Seite gleich dreifach, um noch anderen Akteuren Spielpraxis zu verschaffen. Benjamin Sesko ist einer der Profiteure, Adamu ist nicht mehr dabei ...
46.
... und auch Christopher Wernitznig ist jetzt dabei. Lochosvhili schafft Platz.
46.
... David Gugganig betritt für Dedic den Rasen ...
Nach einem einseitigen ersten Durchgang ist die Partie bereits entschieden. Salzburg war die ganze Zeit über tonangebend und konnte sich zahlreiche Chancen herausspielen. Drei davon konnte das Team von Matthias Jaissle verdient nutzen. Zudem gab es noch eine Rote Karte für den stark enttäuschenden WAC sowie Elfmeter für RBS, den Kristensen allerdings verschoss. Dennoch dürfte in Überzahl im zweiten Durchgang absolut nichts mehr anbrennen.Â
45.
+2
Dann ertönt der Halbzeitpfiff! Mit einer deutlichen 3:0-Führung für Red Bull geht es in die Kabine.
45.
+2
Kofler darf beim Eckball nochmal zugreifen.
45.
+1
Kjaergaard macht nochmal Tempo über links und nimmt Adamu mit. Der scheitert zwar mit seiner flachen Hereingabe, holt aber immerhin einen Eckball heraus.
45.
+1
Sucic wird von Solet vor dem Tor gesucht, ihm rutscht das Spielgerät aber durch.
45.
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit!
44.
Der Vorsprung bleibt also gleich, dennoch müssen die Gäste nun mehr als 45 Minuten in Unterzahl agieren.Â
42.
Kristensen schießt den Elfmeter über das Tor! Der Schuss war gut einen Meter zu hoch angesetzt.
40.
Für die Aktion als letzter Mann sieht Peretz auch noch die Rote Karte. Viel schlimmer kann es hier für die Gäste kaum noch kommen.
40.
Elfmeter für Salzburg nach einem Foul an Adeyemi! Der Angreifer hätte sonst aus wenigen Metern recht frei auf das Tor schießen können.
39.
Mit dem dritten Treffer scheint die Partie bereits entschieden. Das Team von Robin Dutt kann der Übermacht RB heute nicht viel entgegensetzen.
37.
TOOOOR! SALZBURG - Wolfsberg 3:0. Toller Pass von Solet in die Schnittstelle auf Adeyemi. Dieser lässt Baumgartner ins Leere grätschen und schließt anschließend gekonnt ins kurze Eck ab. Kofler ist erneut ohne Chance geschlagen, stark gemacht vom Angreifer.
37.
Salzburg macht das Spiel häufig breit und lässt Ball und Gegner laufen. Bislang findet der WAC absolut kein Mittel gegen die Überlegenheit der Gastgeber.
36.
Röcher mal mit einem schönen Dribbling auf links. Ein kleiner Mutmacher, der aber nichts Zählbares einbringt.
33.
Erneut ein Eckball für Red Bull. Seiwalds Flanke wird aber am kurzen Pfosten wegverteidigt.
32.
Aus der Distanz sucht Sucic erneut den Abschluss. Kofler hat das Spielgerät.
31.
TOOOOOR! SALZBURG - Wolfsberg 2:0. Die Mozartstädter erhöhen per Konter! Nach einem Ballverlust von Liendl geht es über mehrere Stationen schnell bei den Gastgebern. Auf links kommt die Kugel zu Adeyemi, der nur zwei Ballkontakte braucht, um Adamu im Zentrum per Querpass zu bedienen. Der Angreifer hat keine Mühe, zu seinem siebten Saisontor einzuschieben.
30.
Erstmals können sich die Gäste jetzt mal ansatzweise in der gegnerischen Hälfte festsetzen. Der letzte Pass gelingt bislang aber selten beim Team von Robin Dutt.
29.
Liendl mit einem unnötigen Foul gegen Camara. Der Routinier hatte eigentlich überhaupt keine Chance auf das Kunstleder. Glück für den Wolfsberger, dass er ohne Verwarnung davon kommt. Für Camara scheint es ohne Verletzung weiterzugehen.
27.
Nach scharfer Kristensen-Hereingabe muss Kofler nach vorne abwehren. In der Folge versucht es Camara, wird aber geblockt.
26.
Wenig später bekommt Peretz nach gutem Dribbling von der Strafraumkante die wohl bislang beste Abschlusschance für den WAC. Allerdings schließt er zu zentral ab, sodass Walke das Kunstleder in seinen Armen begraben kann.
25.
Nun mal eine gute Freistoßposition für die Gäste aus halbrechter Position. Der erfahrene Liedl nimmt sich der Sache an, zirkelt aber deutlich rechts vorbei.
23.
Weiterhin machen die Mozartstädter hier das Spiel. Wolfsberg schaut vor allem zu.
21.
Nach einem Eckball kommt Seiwald zum Abschluss. Kofler hat aber gute Sicht und kann das Kunstleder festhalten.
21.
Adeyemi lässt in der gegnerischen Box einen Gegenspieler aussteigen und kann aus linker Position und wenigen Metern abschließen. Kofler kann zur Seite abwehren.
20.
62 Prozent Ballbesitz und 76 Prozent gewonnene Zweikämpfe sprechen eindeutig für die Hausherren. Man könnte meinen, für RB ginge es noch um etwas und nicht für den WAC.
18.
Baumgartner hat es bei einem Zweikampf mit Sucic erwischt. Er liegt am Boden, die Partie ist kurzzeitig unterbrochen.
17.
Camara hält aus zweiter Reihe drauf, schießt aber deutlich über das Tor.
16.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde bleiben die Salzburger das aktivere Team und dominieren die Partie. Der WAC bekommt aktuell vor allem offensiv zu wenig auf die Reihe.
13.
Kurioses Abseitstor für Salzburg! Nach einem schlechten Rückpass kann erst Kofler und dann auch sein Abwehrkollege nicht klären. Schlussendlich befördern die Gäste das Spielgerät unter Bedrängnis auch noch in das eigene Tor, nachdem Kjaergaards Ball nicht lang genug war.
11.
Daferner gleich mit zwei Fouls in Folge. Beim zweiten Mal bekommt Sucic dann den Freistoß.
10.
Die Defensive des WAC wirkt bislang nicht ausreichend sattelfest. Da muss eine Steigerung her, sonst wird es wohl noch mehrmals klingeln.
9.
Erneut können die Mozarstädter das Kunstleder in die gefährliche Zone befördern. Adamus Abschluss misslingt allerdings.
8.
Wir sehen in den ersten Minuten eine muntere Begegnung. Beide Teams suchen ihr Heil in der Offensive. Mit diesem Vorgehen sind die Gastgeber aktuell erfolgreicher.
7.
Adamu wird in vorderster Front gesucht und gefunden. Da hätte wohl was draus werden können, der Angreifer stand jedoch knapp im Abseits.
5.
Liendl spielt einen scharfen Außenrist-Pass in die Box, findet damit aber keinen Abnehmer.
2.
TOOOOR! SALZBURG - Wolfsberg 1:0. Die frühe Führung für RBS! Sucic kann am gegnerischen Sechzehner fast unbedrängt mit Ball herumlaufen. In rechter Position bleibt er stehen und schlägt eine mustergültige Flanke kurz vor den Fünfmeterraum. Dort steht Adeyemi, der gekonnt ins lange Eck einköpft.
2.
Adamu verpasst eine erste scharfe Hereingabe von links vor dem gegnerischen Tor nur hauchdünn.
1.
Los gehts! Pünktlich rollt der Ball in der Red Bull Arena Salzburg.
Die Leitung der Partie übernimmt heute der Unparteiische Daniel Pfister.
Im Hinspiel der Meisterschaftsrunde gewannen die Mozartstädter übrigens mit 4:1. Auch im ÖFB Cup Halbfinale ging das Team von Matthias Jaissle mit einem Sieg im Elfmeterschießen denkbar knapp als Sieger vom Feld (5:4).
Salzburg gewann vier der letzten fünf Partien, die letzte ging allerdings mit 1:2 in Graz verloren.Â
Nach einem katastrophalen Start in die Meisterrunde mit fünf Niederlagen in Folge haben sich die Wolfsberger inzwischen gesammelt. Zuletzt gab es vier Punkte aus zwei Spielen, daran wollen die Kärntner heute anknüpfen.
Das weiß auch WAC-Coach Robin Dutt, der vor der Partie erwähnte, "gegen jeden Gegner, egal gegen wen", etwas Zählbares mitnehmen zu wollen. Er gehe aber nicht davon aus, dass Salzburg einfacher zu bezwingen sei, weil es für sie nicht mehr um so viel geht.
Werfen wir nochmal einen Blick auf die tabellarische Ausgangsposition. RB zieht an der Spitze einsam seine Kreise und hat bereits die Meisterschaft sicher. Dahinter hat auch Sturm Graz bereits uneinholbare 10 Punkte Polster auf Rang zwei. Dahinter wird es dann im Kampf um Platz 3, der zur Teilnahme an der Qualifikation zur Europa League berechtigt, eng. Zwischen dem Dritten, Rapid Wien, und dem Sechsten, Austria Klagenfurt, liegen nur vier Zähler. Drei Punkte heute wären also echte Big Points für den WAC.
Der WAC trennte sich kürzlich 1:1 vom FK Austria Wien. Abgesehen von Vizinger, der heute anstelle von Baribo stürmt, lief bei der Partie dieselbe Elf wie heute auf.
Der Wolfsberger AC scheint dieselbe Formation wie der Gegner für die heutige Partie gewählt zu haben: Kofler - Dedic, Lochoshvili, Baumgartner, Jasic - Leitgeb - Taferner, Peretz - Liendl - Vizinger, Röcher.
Im Vergleich zur kürzlichen 1:2-Pleite beim SK Sturm Graz rotiert Jaissle sein Team nochmal kräftig durch und berücksichtigt sechs frische Kräfte in seiner Startelf: Walke, Solet, Kristensen, Camara, Sucic und Adeyemi ersetzen Stammtorwart Köhn, Piatkowski, Van der Brempt, Capaldo, Aaronson und Sesko.
Schauen wir zunächst auf die Aufstellungen der beiden heutigen Kontrahenten. Das Heimteam könnte in einem 4-1-2-1-2-System starten: Walke - Bernardo, Wöber, Solet, Kristensen - Camara - Kjaergaard, Seiwald - Sucic - Adeyemi, Adamu.
Die Meisterschaft haben sich die Salzburger bereits gesichert. Bei seinem Schaulaufen begegnet das Team von Matthias Jaissle heute dem Wolfsberger AC, welcher aktuell Platz 5 inne hat. Sowohl auf den dritten Platz nach oben als auch auf den sechsten Platz nach unten beträgt der Abstand zwei Punkte. Für den WAC geht es also definitiv noch um etwas.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz