Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Wolfsberger AC, 20. Spieltag Saison 2021/2022
Twittern
19.02. Ende
FKA
2:0
HAR
(1:0)
19.02. Ende
ADM
0:3
LIN
(0:2)
19.02. Ende
RIE
3:2
WSG
(3:0)
20.02. Ende
SAL
2:0
WAC
(0:0)
20.02. Ende
KLA
2:0
ALT
(2:0)
20.02. Ende
STG
2:2
RAP
(1:1)
RB Salzburg
Luka Sucic 90+3. (Assist: Maurits Kjærgaard)
Brenden Aaronson 90+5. (Assist: Maurits Kjærgaard)
2 : 0
(0:0)
Ende
Wolfsberger AC
ANST.: 20.02.2022 14:30
SR: Rene Eisner
ZUSCHAUER: 9.017
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
19:17:16
Um 17.00 Uhr steht in der Admiral-Bundesliga noch das Topspiel der 20. Runde auf dem Programm: Sturm Graz empfängt Rapid Wien. Während Graz schon sicher für die Meisterrunde planen kann, stehen die Wiener noch in einem engen Fernduell mit dem SV Ried und dem Erzkonkurrenten Austria Wien um die letzten Plätze. Verfolgen Sie das Spiel bei uns im Liveticker!
Das war es von dem Bundesligamatch Red Bull Salzburg gegen den Wolfsberger AC. Wir verabschieden uns aus Salzburg und danken für Ihr Interesse. Bis zum nächsten Mal!
Der WAC empfängt nächstes Wochenende in der Liga Austria Wien. Für die Kärntner geht es noch darum, sich eine möglichst gute Ausgangsposition für die Meisterrunde zu erarbeiten. 2 Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde ist man dafür schon fix qualifiziert.
Als nächstes empfangen die Mozartstädter den LASK in der Liga, ehe es Anfang März erneut gegen den Wolfsberger AC im ÖFB-Pokal um den Einzug ins Finale geht. Am 8. März kommt es in der Champions League zum Achtelfinal-Rückspiel beim FC Bayern München.
Damit zieht Red Bull Salzburg an der Tabellenspitze weiter einsam seine Kreise und liegt nun bereits 14 Punkte vor dem WAC, der mit 35 Punkten weiter auf Rang 2 bleibt.
90 Minuten lang trotzt der Wolfsberger AC dem österreichischen Serienmeister ein verdientes Remis ab. In der Nachspielzeit kommt die Abwehr dann einmal den entscheidenden Schritt zu spät und muss das entscheidende Tor hinnehmen. Das Tor zum 2:0 ist dann nur noch für die Statistiken. Aber dank der 2. Hälfte haben die Fans ein Topspiel zu sehen bekommen, das den Namen auch verdient. Chancen gab es auf beiden Seiten, wobei die Hausherren natürlich zumeist die Kontrolle über das Spiel hatten.
90.
+6
Das Spiel ist vorbei!
90.
+5
Tooor! SALZBURG - Wolfsberg 2:0 Jetzt brechen alle Dämme beim WAC. Einen einfachen Ballverlust der Gäste nutzt Salzburg zum 2:0. Diesmal ist es Aaronson, der von der 2. Vorlage Kjaergaards profitiert.
90.
+3
Tooor! SALZBURG - Wolfsberg 1:0 Luka Sucic sorgt für die späte Erlösung auf Seiten der Salzburger. Nach schöner Vorarbeit von Maurits Kjaergaard kommt Sucic halbrechts aus 10 Metern frei zum Schuss und nagelt das Leder flach ins kurze Eck. Diesmal war auch für WAC-Keeper Kofler nichts mehr zu halten.
90.
+1
War das die letzte Chance? Kristensen schaltet sich mit in den Angriff ein und bekommt den Ball im WAC-Sechzehner. Der Verteidiger legt sich den Ball einmal vor und schießt dann aus gut 12 Metern doch weit vorbei.
90.
+1
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Es gibt noch 4 Minuten obendrauf.
88.
Man muss beiden Teams zugutehalten: Sie drängen weiter auf das entscheidende Tor. Aber die Abwehrreihen stehen immer noch sicher.
87.
Es laufen die letzten Minuten. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch in diesem Match?
85.
Die Zielgenauigkeit ist aber auf beiden Seiten das große Problem. Während Salzburg bis zu diesem Zeitpunkt von 18 Schüssen gerade einmal 2 auf das Tor brachte, konnte der WAC noch mit keinem seiner 8 Schüsse den Kasten von Köhn treffen.
83.
Gerade noch mit Schmerzen am Boden, jetzt offensiv aktiv: Dieng zieht schön von links in die Mitte, lässt einen Verteidiger per Übersteiger aussteigen und kommt zum Abschluss. Das war schon um einiges knapper am Tor vorbei als zahlreiche Versuche zuvor.
82.
Salzburg nutzt die kurzfristige Überzahl zum nächsten Angriff. Diesmal ist es Lochoshvili, der sich beherzt dazwischen wirft und die Chance vereitelt.
81.
Aktuell liegen mit Dieng und Baumgartner gleich zwei WAC-Kicker auf dem Boden. Aber beide können nach kurzer Behandlung weitermachen.
79.
Jetzt wird es wild! Innerhalb weniger Sekunden fordert Salzburg einen Handelfmeter nach einer Abwehraktion von Dedic. Der WAC nutzt die Unaufmerksamkeit im RB-Spiel zu einem Konter, der aber abgefangen wird. Salzburg seinerseits schaltet direkt um und Kofler muss den nächsten Angriff auf sein Tor entschärfen.
77.
... und Cheikhou Dieng kommt für Tai Baribo.
76.
Aber auch der WAC bringt zwei frische Spieler ins Match. Thorsten Röcher ersetzt Matthäus Taferner ...
76.
... und Antoine Joseph Emmanuel Bernede macht für Luka Sucic Platz.
75.
Salzburg will nun mit einem Doppelwechsel frischen Wind ins Spiel bringen. Junior Chukwubuike Adamu geht für Maurits Kjaergaard vom Feld ...
74.
Wunderschön mitgespielt von Köhn! Der RB-Keeper macht das Spiel schnell mit einem weiten Pass auf Adeyemi. Aber erneut wird ein Pass des Stürmers in die Mitte abgefangen. Diesmal entsteht daraus sogar eine Kontermöglichkeit der Gäste. Aber auch hier ist Köhn auf dem Posten.
73.
Der WAC darf sich mal wieder mit einem Freistoß aus dem Halbfeld versuchen. Aber aus Standardsituationen werden die Gäste an diesem Tag noch nicht gefährlich.
71.
Das muss das Tor sein! Ulmer schickt Adamu schön über die linke Seite. Der beweist das perfekte Auge und legt auf Aaronson quer, welcher auf Höhe des Strafraums aus mittiger Position zum Abschluss kommt. Aber schon wieder verzieht ein Schütze und der Ball fliegt weit am Tor vorbei.
70.
Gerade noch vorne aktiv, muss Novak auch schon wieder hinten aushelfen, kann sich gegen Adeyemi aber nur mit einem Foul helfen - aus WAC-Sicht zum Glück kurz vor der Strafraumlinie.
69.
Der WAC bleibt nach dem Eckball aber in der Offensive und bringt den Ball wieder hoch in den Salzburger Strafraum. Solet klärt per Kopf direkt auf den Fuß von Novak. Dem rutscht das Leder aber über den Spann und der Ball geht in die Zuschauerränge.
68.
Missverständnis in der RB-Abwehr: Solet bekommt den Ball rund 20 Meter vor dem eigenen Tor und spielt einen Ball direkt ins eigene Toraus. Aber der WAC kann aus diesem Geschenk keinen Vorteil ziehen.
66.
Robin Dutt reagiert auf die Salzburger Offensivpower und bringt Michael Novak für Adis Jasic ins Spiel.
65.
Die Salzburger lassen dem Gegner nun gar keine Zeit mehr zum Durchatmen. Diesmal ist es Ulmer, der von halblinks zum Schuss kommt. Aber wieder ist ein Wolfsberger Fuß dazwischen, der den Ball entschärft.
63.
Der WAC wackelt immer mehr. Diesmal bringt Adeyemi den Ball schön auf den langen Pfosten, wo Aaronson wartet. Aber erneut geht der Ball knapp neben das Tor.
61.
Salzburg versucht es nun mal über rechts. Kristensen setzt sich schön im Eins-gegen-Eins durch und bringt den Ball flach vor das Tor. Aaronson hält den Fuß rein - und scheitert erneut an Kofler. Der WAC-Keeper läuft immer mehr zu großer Form auf.
60.
Salzburg reagiert und nimmt Nicolas Capaldo aus dem Spiel. Nicolas Seiwald soll neuen Schwung ins Salzburger Offensivspiel bringen.
59.
Das Spiel scheint sich nun wieder etwas zu beruhigen. Wolfsberg hat die Salzburger Offensive nach dem Wiederanpfiff schadlos überstanden.
57.
Die Salzburger Angriffe laufen jetzt immer nach demselben Muster ab: Langer Pass auf Adeyemi, der den Ball quer vor das Tor bringen will. Da aber immer noch die letzte Genauigkeit fehlt, haben diese Versuche noch keinen Erfolg.
55.
In diese Sturm- und Drangphase der Hausherren wagt nun auch der WAC wieder eine Offensivaktion und belohnt sich dafür mit Eckball Nummer 2 in diesem Spiel. Salzburg klärt den Ball aus dem Strafraum und Taferner versucht es aus der Distanz - aber weit vorbei.
54.
Jetzt steht Kofler fast im Minutentakt im Fokus. Wieder ist es ein langer Pass auf Adeyemi, aber Kofler ist wieder zur Stelle und fängt Adeyemis folgenden Querpass sicher ab.
53.
Salzburg kommt zu seinem bereits 9. Eckball in diesem Spiel und der bringt fas das Glück. Am langen Pfosten kommt Adamu völlig frei zum Kopfball, setzt den Ball aber knapp neben das Tor. Riesenglück für den WAC!
51.
Die Bullen bleiben weiter am Drücker und erneut verpasst Adeyemi knapp eine Möglichkeit zum Kopfball. Es scheint, als wenn RB-Coach Jaissle in der Pause die richtigen Worte gefunden hätte.
49.
Es kommt fast zu einer Art Powerplay der Salzburger. Wolfsberg kommt in den ersten Minuten überhaupt nicht zur Ruhe. Nun weiß sich der Hausherr aber nur noch mit einem Foul zu helfen und der WAC kann kurz durchatmen.
47.
Salzburg schaltet direkt in den Vorwärtsgang. Aaronson schickt Capaldo über die rechte Seite. Der bringt den Ball hoch herein und Kofler rettet mit den Fingerspitzen vor dem bereitstehenden Adeyemi.
46.
Weiter geht es mit Hälfte 2!
Nach den ersten 45 Minuten kann man festhalten: Es ist nicht das Offensivspektakel, dass man sich vor dem Match von den beiden Teams erhofft hatte. Salzburg kommt zwar gut ins Spiel und drückt den WAC anfangs in die eigene Hälfte. Wirkliche Chancen spielt sich der Tabellenführer jedoch nicht heraus. Mit der Zeit befreit sich der Wolfsberger AC und kann seinerseits erste Offensiv-Ansätze zeigen. Die große Chance zur Führung vergibt Vizinger in der 40. Minute. Freistehend wartet er zu lange mit dem Schuss, so dass ein Verteidiger den Ball noch abblocken kann. Da aber auch Salzburg die ein oder andere Halbchance auf seiner Seite hat, geht es mit einem verdienten Remis in die Pause.
45.
+1
Das war es mit dem ersten Durchgang.
45.
+1
Auch Adamu zeigt, dass er es per Hacke kann und schickt Kristensen in den Strafraum. Aber der Däne ist zu harmlos im Abschluss.
43.
Es entwickelt sich kurz vor der Halbzeit nochmal ein schönes Hin und Her. Aber im letzten Pass sind beide Teams noch zu ungenau, um etwas Zählbares auf die Ergebnistafel zu bekommen.
42.
RB-Coach Jaissle wirkt nicht ganz zufrieden mit dem bisherigen Spielverlauf und versucht, sein Team nochmal anzutreiben.
40.
Und auch der WAC kommt zu seiner bislang besten Mögichkeit in diesem Spiel. Taferner lässt mit einem schönen Hackentrick gleich drei Salzburger aussteigen. Über Umwege kommt der Ball zu Vizinger, der von halbrechts im Strafraum zum Schuss kommt. Aber ein RB-Verteidiger wirft sich gerade noch so in den Ball und vereitelt die Möglichkeit.
39.
Salzburg scheint nun aber nochmal etwa Gas geben zu wollen. Adeyemi wird erneut in die Tiefe geschickt. Kofler verschätzt sich komplett und muss den Ball an sich vorbeilaufen lassen. Aber der WAC-Keeper ist schnell zu Fuß und kann den Ball vor Adeyemi zur Ecke klären.
37.
Jetzt kommt doch nochmal so etwas wie Torgefahr auf. Peretz erobert sich den Ball, zieht von links an der Strafraumlinie Richtung Mitte und zieht ab. Aber auch dieser Schuss wird abgeblockt. Die nachfolgende Ecke wird gefährlich, aber in einer Gemeinschaftsarbeit gelingt es der WAC-Verteidigung, den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern.
36.
Mittlerweile wirkt das Spiel doch sehr verkrampft. Zahlreiche kleine Fouls unterbinden jeden Spielfluss. Torchancen sind weiterhin Mangelware.
34.
Wolfsberg erarbeitet sich die nächste Freistoßmöglichkeit aus dem Halbfeld. Aber auch dieser Ball von Jasic kommt nicht bis in den Strafraum. Immerhin ist der Rechtsverteidiger schnell wieder hinten und kann den Konter unterbinden.
32.
Der WAC erobert den Ball und spielt schnell auf Vizinger. Der Kroate probiert es frech von der Mittellinie, aber verfehlt komplett das Ziel. Der Ball kommt nicht mal in die Nähe des Tors.
31.
Taferner opfert sich. Der WAC verliert den Ball und Taferner muss den Salzburg-Konter mit einem Foul im Mittelfeld unterbinden.
29.
Überhaupt wirken die Gäste im Spiel in die Spitze zu fahrig. Bis in die Hälfte der Salzburger sieht das WAC-Spiel gut aus, aber dann kommen die Pässe meist zu ungenau.
28.
Solet vertändelt den Ball und kann sich nur per Foul helfen. Wolfsberg bekommt damit einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld, die Hereingabe wird aber geklärt, bevor sie gefährlich werden kann.
27.
WAC-Coach Dutt wirkt bislang sehr zufrieden an der Seitenlinie. Es scheint, als würde sein Team seine Anweisungen gut umsetzen.
26.
Adamu versucht es nun im Zusammenspiel mit Kristensen über die linke Angriffsseite. Aber auch hier ist die Abwehr wachsam und entschärft die Situation.
23.
Lochoshvili geht entschieden in den Zweikampf und bekommt dafür die Verwarnung. Das könnte zum Problem für den Innenverteidiger werden. Es ist noch sehr früh im Spiel.
22.
Es ist ein gefährliches Spiel der Gäste. Sie versuchen vorne immer wieder, Salzburg per Pressing unter Druck zu setzen. Die Hausherren lösen sich daraus mit weiten Pässen in die Spitze. Noch ist die WAC-Verteidigung auf der Hut und fängt die Bälle ab. Aber eine Unachtsamkeit kann reichen und Salzburg hat die große Chance auf die Führung.
20.
Und wieder versucht es Salzburg mit dem weiten Ball - diesmal allerdings auf Adamu. Aber Kofler passt auf und klärt weit außerhalb seines Strafraums.
19.
Salzburg versucht es immer wieder mit langen Bällen auf Adeyemi. Diesmal kommt der Ball an, der Stürmer legt sich den Ball aber zu weit nach außen. Sein Schussversuch kann keine Gefahr ausstrahlen.
17.
Schiedsrichter Eisner richtet klare Worte an Peretz. Der hatte wohl nach einem Pfiff eine andere Meinung zu dieser Situation. Aber bislang geht das Spiel sehr fair über die Bühne.
16.
Stück für Stück gelingt es dem WAC, sich zu befreien und mehr Spielanteile zu ergattern. Baribo kommt sogar zum ersten Torabschluss der Gäste. Der geht aber ein gutes Stück am Tor vorbei.
14.
Jetzt versuchen sich auch die Gäste mit ihrer ersten Offensivaktion. Aber der weite Pass von Baumgartner auf Baribo ist einen Ticken zu lang und landet im Seitenaus.
12.
Momentan spielt hier nur eine Mannschaft. Aber bisher war die vielbeinige Abwehr der Gäste noch nicht zu knacken.
10.
Es beginnt die die erste kleine Druckphase der Mozartstädter. Gleich zweimal wird es nach einer Ecke gefährlich, aber WAC-Torhüter Kofler verhindert Schlimmeres aus Sicht der Kärntner.
8.
Da war mehr drin für die Hausherren. Adeyemi bekommt den Ball an der Sechzehnerlinie, bekommt die Kugel aber nicht unter Kontrolle. Der Ball springt Capaldo vor den Fuß, dessen Schuss aber zur zweiten Ecke abgewehrt wird.
7.
Bereits nach wenigen Minuten kann man festhalten, dass Salzburg trotz der Gala gegen die Bayern am Mittwoch engagiert in das Topspiel gegen Wolfsberg geht. Die Gäste finden noch nicht richtig ins Spiel.
5.
Und da wird es erstmals gefährlich für das WAC-Tor. Adamu bekommt im Strafraum den Ball, lässt einen Verteidiger aussteigen und bringt das Leder flach in die Mitte. Aber ein Verteidiger der Gäste bekommt den Fuß dazwischen und klärt zur ersten Ecke. Die bringt aber nichts ein.
4.
Salzburg probiert es zum ersten Mal mit einem schnellen Pass in die Spitze, aber der folgende Querpass von Aaronson geht ins Leere und der WAC kann die Situation bereinigen.
1.
Beide Teams gehören zu den torgefährlichsten Mannschaften der Liga. Wir dürfen uns also hoffentlich auf ein ereignisreiches Topspiel freuen.
1.
Und es geht los!
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Rene Eisner.
Überhaupt sind die Mozartstädter daheim ein Macht. Seit 19 Heimspielen ist Salzburg in der Liga ungeschlagen. Die letzte Heimpleite gab es vor über einem Jahr - gegen Wolfsberg!
Noch eindeutiger wird die Bilanz in der Red Bull Arena. Dort konnten die Gäste aus Kärnten überhaupt erst einen Sieg einfahren.
37 Aufeinandertreffen gab es bislang zwischen den beiden Teams. Salzburg feierte dabei 20 Siege. Der WAC kann lediglich 5 Erfolge verbuchen.
Damit verändert WAC-Trainer Robin Dutt sein Team nach dem 2:1-Erfolg am vergangenen Spieltag gegen den SV Ried ebenfalls auf drei Positionen. Dominik Baumgartner, Kai Stratznig, und Christopher Wernitznig kommen für Michael Novak, Mario Leitgeb und Michael Liendl ins Spiel.
Auch der WAC weicht gegen Salzburg nicht von seiner Erfolgsformation ab und geht mit einem 4-3-1-2 in das Spiel: Kofler - Jasic, Baumgartner, Lochoshvili, Dedic - Wernitznig, Stratznig, Taferner - Peretz - Baribo, Vizinger
Salzburg kämpft generell mit Personalsorgen. Okafor sowie Jerome Onguene, der mit Malaria vom Afrika-Cup zurückkam, vergrößern das RB-Lazarett. Obendrein fehlt Abwehrchef Maximilian Wöber nach der fünften Gelben Karte.
Aufgrund von Verletzungen und Sperren muss Jaissle sein Team auf drei Positionen umbauen. Kamil Piatowski, Junior Adamu und Antoinie Bernede ersetzen Maximilian Wöber, Nicolas Seiwald und Noah Okafor.
Daher geht Salzburg wieder mit seinem gewohnten 4-3-1-2 in das Match: Köhn - Kristensen, Solet, Piatowski, Ulmer - Capaldo, Camara, Bernede - Aaronson - Adamu, Adeyemi
Salzburg-Trainer Matthias Jaissle machte vor dem Spiel klar, dass nach der Champions League wieder der volle Fokus auf der Liga liegt. Das Match gegen Wolfsberg sei ein absolutes "Topspiel".
Nach der Champions-League-Gala gegen den FC Bayern München wartet auf Red Bull Salzburg direkt das nächste Topspiel. In der Liga geht es gegen Wolfsberger AC, aktuell die Nummer 2 der heimischen Liga.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 20. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz