Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Wolfsberger AC, 12. Spieltag Saison 2020/2021
Twittern
19.12. Ende
HAR
1:0
ALT
(0:0)
19.12. Ende
STG
3:0
SKN
(1:0)
19.12. Ende
ADM
0:1
RAP
(0:1)
20.12. Ende
SAL
2:3
WAC
(0:0)
20.12. Ende
WSG
1:3
RIE
(1:0)
20.12. Ende
FKA
1:1
LIN
(1:1)
RB Salzburg
Mergim Berisha 64.
Patson Daka 69. (Assist: Dominik Szoboszlai)
2 : 3
(0:0)
Ende
Wolfsberger AC
Jonathan Scherzer 51. (Assist: Dejan Joveljic)
Dejan Joveljic 52. (Assist: Dario Vizinger)
Eliel Peretz 79. (Assist: Michael Liendl)
ANST.: 20.12.2020 14:30
SR: Julian Weinberger
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
17:03:20
Das war es für heute mit der österreichischen Bundesliga! Danke für ihr Interesse, beliben Sie sportlich und machen Sie sich trotz der besonderen Umstände eine schöne Weihnachtszeit. Um 17 Uhr geht es bei uns im Ticker noch weiter mit dem LASK, der bei der Austria zu Gast ist.
Durch die Niederlage der Salzburger bleibt es richtig eng im Kampf um die Meisterschaft. Graz, das ein Spiel weniger hat als die Salzburger, könnte mit einem Sieg im nächsten Spiel die Tabellenführung übernehmen. Die Wolfsberger klettern durch den Dreier heute auf Platz 6 der Tabelle.
Beim Szoboszlai-Abschied lässt Salzburg zum Jahresende Punkte im eigenen Stadion liegen. In einer furiosen zweiten Hälfte hatte man den Eindruck, dass den Salzburgern nach dem Ausgleich doch noch die Wende gelingen könnte. Feldhofer bewies mit Peretz aber ein gutes Händchen, der nach klasse Vorarbeit von Liendl den WAC zurück auf die Siegerstraße brachte. Unterm Strich ist der Sieg für die Wolfsberger, die einfach bissiger und gewillter waren, verdient.
90.
+4
Und dann ist Schluss in Salzburg!
90.
+3
Feldhofer fliegt! Nach vehementen Beschwerden fliegt der WAC-Coach aus dem Innenraum.
90.
+1
Onguene kommt nochmal für die letzten Minuten für Vallci.
90.
Drei Minuten gibt es oben drauf!
90.
Berisha hat das Ding auf dem Fuß! Daka wird im Strafraum angespielt, darf den Ball über Umwege zu Berisha spielt, der ganz kurz vor dem Tor an Kofler scheitert. Klasse Parade des WAC-Schlussmanns!
87.
Alle Salzburger sind jetzt in der gegnerischen Hälfte. Die Genauigkeit im Offensivspiel fehlt allerdings noch bei den Hausherren.
84.
Fällt den Hausherren noch was ein? Wolfsberg ist jetzt in erster Linie darauf bedacht, die Führung über die Zeit zu bringen.
83.
Auf der anderen Seite kommt der defensive Peric für Liendl ins Spiel.
83.
Mit seiner Torvorlage zum 3:2 hat Liendl übrigen Szoboszlai im Assist-Ranking wieder überholt. Es war der neunte für den Routinier aus Wolfsberg.
82.
Auch Szoboszlai verabschiedet sich vom Feld und aus der Salzburger Arena. Für den Ungar kommt Adeyemi.
81.
Marsch bringt im Gegenzug nochmal Offensivpower auf das Feld. Okugawa kommt für Mwepu.
79.
Tooor! RB Salzburg - WOLFSBERGER AC 2:3. Ja, gibt es denn das? Alles sah nach einer Salzburger Führung aus, aber jetzt machen ertsmal die Gäste das 3:2. Liendl hat vor dem Strafraum den Ball und eine richtig gute Idee. Der 35-Jährige spielt einen butterweichen Steckpass auf den eingewechselten Peretz, der eiskalt links an Stankovic vorbei einschiebt.
77.
Aber jetzt hat Peretz mal die Abschlusschance für Wolfsberg! Der Eingewechselte wird rechts im Strafraum aus dem Zentrum bedient, doch sein Schuss ist dann zu zentral und Stankovic entschärft die Kugel.
76.
Salzburg ist jetzt richtig am Drücker und die Wolfsberger laufen nur noch hinterher. Das wird eine lange Schlussviertelstunde für die Gäste.
75.
Peretz foult und meldet sich mit einer Gelben Karte im Spiel an.
74.
Salzburg fängt jetzt Feuer! Novak verliert den Ball in der eigenen Hälfte und wieder schickt Szoboszlai Daka in den Strafraum. Der Torschütze zum 2:2 macht eigentlich alles richtig und nur der rechte Pfosten steht der Salzburger Führung im Weg.
72.
Feldhofer tauscht nochmal: Stratznig kommt für Taferner.
72.
Es war bereits Szobozlais achte Torvorlage in dieser Saison. Damit ist er jetzt Spitzenreiter, was die Assists in der Liga angeht.
69.
Tooor! RB SALZBURG - Wolfsberger AC 2.2 Ausgleich! In seinem Abschiedsspiel legt Szoboszlai Daka das 2:2. auf den Fuß. Der Ungar hat vor dem Sechzehner der Gäste viel zu viel Raum und die Übersicht, um Daka mustergültig im Strafraum zu bedienen. Aus 13 Metern schießt der Stürmer das Ding unhaltbar rein und Salzburg ist wieder da!
68.
Mwepu geht im Mittelfeld zu grob vor und bekommt die zweite Gelbe Karte des Spiels.
65.
... und Vizinger geht ebenfalls vom Feld. Für ihn kommt Peretz ins Spiel.
65.
Dann gibt es den Doppelwechsel beim WAC. Dieng kommt für Joveljic in die Partie...
64.
Tooor! RB SALZBURG - Wolfsberger AC 1:2. Wenn du sie vorne nicht machst, kriegst du sie hinten rein! Nach der guten WAC-Möglichkeit erzielt Berisha den Anschlusstreffer. Junuzovic verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Kristensen den Ball scharf in den Strafraum spielt. Kofler geht hin, kann die Kugel nicht gut klären und legt so maßgenau vor die Füße von Berisha. Der Deutsche lässt sich nicht zweimal bitten und drückt die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie.
63.
Fast die Entscheidung! Wolfsberg schaltet gut um und Liendl wird im Zentrum klasse bedient. Der Spielmacher der Gäste versucht Vizinger mit einem feinen Chipp-Ball im Strafraum zu bedienen, aber spielt den etwas zu steil, sodass Stankovic das Ding einfach aufnehmen kann.
62.
Auch der nächste Eckball wird überhaupt nicht gefährlich und der WAC klärt.
61.
Scherzer meckert darüber, dass es direkt den nächsten Eckball gibt und sieht seine dritte Gelbe Karte der Saison.
59.
Eine halbe Stunde bleibt dem Tabellenführer. Junuzovic holt den nächsten Eckstoß raus.
56.
Eigentlich sind die Salzburger energiegeladener aus der Kabine gekommen. Nach den beiden Tore liegen die Gastgeber aber jetzt erstmal mit 0:2 hinten. Das könnte ein bitteres Abschiedsspiel für Szoboszlai werden, wenn die Salzburger jetzt nicht eine Reaktion zeigen.
55.
Prompt reagiert Marsch und bringt Sucic für Okafor.
52.
Tooor! RB Salzburg - WOLFSBERGER AC 0:2. Doppelschlag! Vizinger hat auf der rechten Seite ganz viel Platz und flankt die Kugel perfekt auf Joveljic, der sich clever von Ramalho absetzt und die Kugel ins lange Eck einköpft.
51.
Tooor! RB Salzburg - WOLFSBERGR AC 0:1. Nach einem langen Ball der Salzburger geht es mal schnell bei den Gästen. Liendl spielt mit dem ersten Kontakt einen tollen Pass ins letzte Drittel in den Fuß von Vizinger, der nochmal auf Joveljic weiterleitet. Joveljic bedient Scherzer links im Strafraum und der Linksverteidiger überlegt nicht lange und schießt das Ding aus zwölf Metern unten rechts ein. Keine Chance für Stankovic.
48.
Auch diese Ecke lässt zu wünschen übrig und es geht weiter mit Abstoß von Koflers Tor.
47.
Kristensen flankt die Kugel von rechts rein und Lochoshvili klärt zur nächsten Ecke.
46.
Weiter geht's in Salzburg!
Wer in der Salzburger Arena ein Offensivspektakel erwartet hat, der wurde hier in Hälfte eins etwas enttäuscht. Die ganz große Tormöglichkeit blieb nämlich aus. Auf beiden Seiten gab es immer mal wieder vielversprechende Torannäherungen, aber beide Mannschaften verpassten es, daraus dann etwas Zählbares zu machen. Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Wolfsbergern, die sich sehr bissig und zweikampfstark präsentierten. Salzburg wirkte erstaunlich statisch im letzten Drittel und kam überhaupt nicht in sein Pressing. Es wird auf jeden Fall spannend im zweiten Druchgang!
45.
+1
Und dann ist es amtlich: Mit 0:0 geht's in die Pause.
45.
+1
Eine Minute wird nachgespielt in Hälfte eins.
45.
Sprangler gewinnt nochmal den Ball in der Salzburger Hälfte, aber schafft es überhaupt nicht, Tempo aufzunehmen, und spielt zu allem Überfluss dann den Ball in den Fuß von Wöber.
44.
Marsch beschwert sich nach einem Foul an seinem Schützling und sieht die Gelbe Karte.
43.
In einer aussichtsreichen Umschaltsituation verschleppen die Wolfsberger das Tempo. Am Ende fliegt die Flanke von Novak ins Toraus. Es fehlt einfach die Genauigkeit und der Zug zum Tor im Umschaltspiel beim WAC.
41.
Szoboszlai bringt die nächste Ecke in den Strafraum, aber wieder haben die Gäste überhaut keine Probelme, die Flanke zu klären.
38.
Oder auch nicht? Daka wird im Strafraum bedient und verabeitet den Ball gut. Von drei Wolfsbergern umringt, schließt der Offensivmann ab, doch sein Schuss geht über das Tor des WAC. Beste Chance der Salzburger!
36.
Es geht langsam auf die Pause zu und es steigt einem doch immer mehr der Geruch eines 0:0 zur Halbzeit in die Nase.
33.
Auf der anderen Seite hat Taferner die Möglichkeit. Der Mittelfeldmann der Gäste tanzt vier Salzburger aus und schließt dann aus 16 Metern mit links ab. Seinen Aufsetzer lässt Stankovic klatschen und Wöber haut die Pille aus der Gefahrenzone.
31.
Vallci probiert es mal aus der Distanz. Nach einer guten Verlagerung auf die linke Seite ist die Strafraumbesetzung der Salzburger eigentlich gut, aber der Linksverteidiger entscheidet sich dennoch für den Abschluss aus 30 Metern. Das Kunstleder fliegt weit am linken Kreuzeck vorbei.
29.
Der Wolfsberger kann weiterspielen und das Spiel wird fortgesetzt.
28.
Sprangler bleibt nach einem Zusammenprall mit Mwepu am Boden liegen. Weinberger unterbricht das Spiel.
27.
Auch der Standard wird nicht gefählrich, aber nach dem Befreiungsschlag haben die Hausherren direkt wieder die Kugel.
26.
Salzburg erarbeitet sich den nächsten Eckball.
25.
Es ist ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die Wolfsberger spielen gut mit und haben immer weider gute Ansätze im Umschaltspiel. Den letzten Pass nach vorne verteidigen die Salzburger aber bislang immer ganz routiniert.
22.
Vizinger ist im eigenen Sechzehner zur Stelle und klärt die Kugel.
22.
Salzburg bekommt immerhin mal einen Eckball. Vielleicht geht ja was nach einem Standard.
21.
Die Abtatsphase ist so langsam vorbei und Salzburg hat immer noch mehr den Ball. Wenn es ins letzte Drittel geht, haben die Gäste vom WAC dann aber alles im Griff. Die Wolfsberger strahlen in dieser ersten Halbzeit etwas mehr Torgefahr aus als der Spitzenreiter.
18.
Wolfsberg kommt! Kofler schlägt einen langen Ball und die ganze Salzburg-Defensive ist schon halb im Winterschlaf. Vizinger stiehlt sich davon, nimmt die Kugel runter und schließt dann etwas zu halbherzig ab. Stankovic hält die Kugel.
15.
Daka! Mwepu spielt dem Angreifer in den Fuß, der sich rechts 20 Meter vor dem Tor umdrehen darf. Mit dem Ball am Fuß sucht er den Weg zum Tor, kein Wolfsberger geht drauf und so darf der Salzburger ungehindert abschließen. Sein Flachschuss auf das kurze Eck geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
13.
Junuzovic spielt Daka im Strafraum in den Fuß, der den Ball direkt zu Berisha weiterleiten will. Der Pass des Stürmers ist dann aber zu steil und geht ins Toraus.
10.
Die große Torchance blieb in den ersten zehn Minuten aus. Salzburg ist am Drücker, kommt aber noch nicht gefährlich in die Hälfte der Gäste. Wolfsberg ist im Spiel, aber bringt sein Umschaltspiel noch nicht auf den Platz. Es ist die klassische Abtastphase.
7.
Vallci kommt mal über die linke Seite. Szoboszlai schickt den Ulmer-Ersatz, der dann das Leder scharf in die Mitte flankt. Lochoshvili ist allerdings vor Berisha am Ball und so segelt die Kugel auf der anderen Seite ins Aus.
4.
Salzburg übernimmt in den ersten Minuten die Kontrolle über das Spiel, aber die Gäste sind angriffslustig und versuchen den Tabellenführer früh zu stören.
1.
Los geht's in Salzburg!
So, genung Vorgeplänkel! Gleich geht's los mit dem letzten Spiel dieses Kalenderjahres in der Salzburger Arena. Spielleiter heute ist übrigens Julian Weinberger.
Aus den letzten drei Begegnungen der beiden Teams ging Salzburg nur einmal als Sieger vor. Die anderen beiden Duelle gingen unentschieden aus. In der Gesamtbilanz spricht allerdings alles für die Salzburger. Von 33 Spielen gegen den WAC gewannen die Salzburger 18 (11 Unentschieden, vier Niederlagen). Das letzte Duell der Teams ging mit 3:1 an die Salzburger.
Aber auch die Wolfsberger haben in der Offensive einen interessanten Mann: Liendl hat nach zehn Einsätzen auch bereits zehn Scorerpunkte auf dem Konto. Mit sieben Vorlagen hat der Routinier der Gäste die meisten in der Liga.
Der Angriff der Salzburger spielt schon wieder eine überragende Saison. Nach elf Spielen hat die Offensive des Spitzenreiters schon wieder 37 Tore erzielt. Überragender Mann ist dabei Koita (10 Tore, 3 Vorlagen in 11 Spielen), der heute allerdings nicht im Kader steht.
Hoffnung für Wolfsberg: Sturm Graz hat in dieser Saison schon gezeigt, dass der Tabellenführer auch vor heimischer Kulisse zu schlagen ist. 1:3 verloren die Salzburger am 8. Spieltag. Die anderen vier Heimspiele in dieser Saison hat die Marsch-Elf allerdings alle gewonnen. Gelingt den Wolfsbergern vielleicht heute nochmal eine Überraschung?
Unter der Woche gab es den ersten Paukenschlag in Sachen Wintertransfers: Szoboszali wird zum neuen Jahr nicht länger in Salzburg spielen berichtete der Kicker am Donnerstag. Für 17 Millionen Euro wird sich der Ungar RB Leipzig anschließen. Heute ist es also das letzte Spiel für den 20-Jährigen im Salzburg-Trikot.
Wir schließen die Personalakten und werfen einen Blick auf die Formkurven der beiden Teams. Mittlerweile ist man den Anblick gewohnt: Salzburg ist Spitzenreiter in Österreich, obwohl die Marsch-Elf zuletzt nicht unbedingt immer meisterlich auftrat. Die Salzburger gewannen nur zwei ihrer letzten fünf Spiele. Für Wolfsberg läuft die Saison bislang eher mäßig. Nach zehn Spielen stehen die Gäste auf Platz 8. Zuletzt zeigten sie sich allerdings in guter Form und verloren nur eins ihrer letzten fünf Spiele.
Im 4-3-1-2 der Gäste nimmt Feldhofer nur einen Wechsel in der Startelf vor. Lochoshvili kommt für Peric in die Startelf.
Und das ist das Personal der Gäste aus Wolfsberg: Kofler - Novak, Baumgartner, Lochoshvili, Scherzer - Taferner, Leitgeb, Liendl, Sprangler - Joveljic, Vizinger.
Nach dem wichtigen 3:1-Heimerfolg gegen den LASK am vergangenen Sonntag bringt Marsch zwei neue Kräfte in die Startelf. Auf der linken Seite verteidigt heute Vallci an Stelle von Kapitän Ulmer und Okafor startet an Stelle von Camara. So wird es wahrscheinlich auf ein 4-3-3 hinauslaufen. Letzte Woche traten die Salzburger noch in einem 4-2-2-2 an.
Und das ist die Aufstellung der Salzburger: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Vallci - Mwepu, Junuzovic, Szoboszlai - Daka, Berisha, Okafor.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 12. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz