Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Wolfsberger AC, 28. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
20.06. Ende
ALT
1:1
ADM
(0:0)
20.06. Ende
MAT
2:0
SKN
(1:0)
20.06. Ende
WSG
1:2
FKA
(1:1)
21.06. Ende
SAL
2:2
WAC
(1:0)
21.06. Ende
RAP
0:1
HAR
(0:1)
21.06. Ende
STG
0:2
LIN
(0:1)
RB Salzburg
Masaya Okugawa 19. (Assist: Hwang Hee-Chan)
Enock Mwepu 71. (Assist: Hwang Hee-Chan)
2 : 2
(1:0)
Ende
Wolfsberger AC
Andreas Ulmer 80. (ET)
Michael Liendl 84. (Assist: Alexander Schmidt)
ANST.: 21.06.2020 17:00
SR: Robert Schörgenhofer
ZUSCHAUER: -
STADION: Red Bull Arena Salzburg
Letzte Aktualisierung:
16:43:03
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Salzburg und Wolfsberg. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag der Meistergruppe trifft Salzburg am Mittwoch auswärts im Topspiel auf den Tabellenzweiten Rapid Wien. Wolfsberg empfängt ebenfalls am Mittwochabend Sturm Graz.
Salzburg baut trotz der Punkteteilung den Vorsprung in der Meistergruppe auf Rapid Wien aus. Die Mozartstädter haben mit 38 Punkten sechs Zähler Vorsprung auf den Rekordmeister aus der Hauptstadt. Wolfsberg liegt mit nun 25 Punkten auf Platz 4 der Meistergruppe.Â
Salzburg und Wolfsberg trennen sich in der Meistergruppe mit einem 2:2-Unentschieden. Nachdem Salzburg durch Treffer von Okugawa und Mwepu bereits mit 2:0 führte und wie der sichere Sieger aussah, starteten die Lavanttaler ein starkes Comeback. Zunächst profitierte der WAC von einem Eigentor Ulmers in der 80. Minute und nur vier Minuten später sorgte Liendl für den 2:2-Ausgleich. Die Salzburger verabsäumten es aber schon vor den Gegentreffern, diese Begegnung zu ihren Gunsten zu entscheiden, denn Chancen hatte der amtierende Meister doch einige, um das 3:0 zu erzielen.Â
90.
+5
Schlusspfiff in Salzburg.Â
90.
+2
Rnic sieht für ein Foulspiel auf Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte. Der Serbe riss Gegenspieler Daka bei einem Zweikampf zu Boden.
90.
Schiedsrichter Schörgenhofer ordnet in der zweiten Halbzeit vier Minuten Nachspielzeit an.
88.
Der eingewechselte Vallci kommt auf der rechten Seite des Strafraumes aus vollem Lauf zum Schuss, der Defensivmann knallt den Ball aus etwa 14 Metern weit über den Kasten.
87.
Kurios: Obwohl Salzburg hier in den zurückliegenden Minuten möglicherweise einen Sieg verspielt hat, würde der Erste der Meistergruppe die Tabellenführung nach jetzigem Stand sogar ausbauen, weil Verfolger Rapid Wien zuhause mit 0:1 gegen Hartberg in Rückstand liegt.
84.
Toooooooor! Red Bull Salzburg - WOLFSBERGER AC 2:2! Liendl gleicht aus! Im Anschluss an eine Gölles-Flanke spitzelt Schmidt den Ball zu Liendl und der Routinier schießt dann genau von der Strafraumgrenze flach und hart in Richtung rechtes unteres Eck. Keeper Stankovic kommt zwar noch heran, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend abwehren. So steht es nach dem Wolfsberger Doppelschlag nun 2:2 unentschieden.
80.
Toooooooooor! Red Bull Salzburg - WOLFSBERGER AC 2:1! Ulmer trifft ins falsche Tor. Nach einer Flanke von links aus dem Halbfeld an den langen Pfosten verschätzt sich Salzburgs Kapitän Ulmer, springt unter dem Ball durch und dahinter reagiert Weissman goldrichtig. Der Israeli nimmt den Ball an und will abschließen. Ulmer ist aber als Erster am Ball und spitzelt ihn aus kurzer Distanz ins eigene Tor.
78.
Gelbe Karte Alexander Kofler
77.
Erneut knapp! Szoboszlai versucht es erneut per Freistoß und auch dieses Mal verfehlt der Ungar das Tor aus etwa 18 Metern ganz knapp.
76.
Leitgeb sieht für ein Foulspiel knapp außerhalb des Strafraumes gegen Okafor die Gelbe Karte.
74.
Vierter Wechsel bei Salzburg: Für Hwang kommt Adeyemi ins Spiel.
74.
Dritter Wechsel bei Salzburg: Für Junuzovic kommt Okafor ins Spiel.
71.
Tooooooooooor! RED BULL SALZBURG - Wolfsberger AC 2:0! Mwepu sorgt für die vermeintliche Vorentscheidung. Der sambische Nationalspieler kommt rechts am Fünfmeterraum an den Ball und zwar nach Zuspiel von einem Wolfsberger. Danach tanzt Mwepu noch Keeper Kofler aus und schießt aus kurzer Distanz zum 2:0 für Salzburg ins verwaiste Tor ein.
69.
Was macht Hwang? Der Südkoreaner kommt über Umwege am Fünfmeterraum an den Ball, doch er schließt nicht ab, sondern versucht es mit einem Abspiel auf Daka. Dieser Pass kommt total ungenau und so verpassen die Salzburger das 2:0.
66.
Fünfter Wechsel bei Wolfsberg: Für Wernitznig kommt Gölles ins Spiel.
66.
Vierter Wechsel bei Wolfsberg: Für Baumgartner kommt Schmitz ins Spiel.
64.
Zweiter Wechsel bei Salzburg: Für Farkas kommt Vallci ins Spiel.
64.
Erster Wechsel bei Salzburg: Für Okugawa kommt Ashimeru ins Spiel.
63.
Wieder Daka! Der Stürmer der Salzburger kommt erneut aus sehr aussichtsreicher Position zum Abschluss. Den Flachschuss von rechts aus etwa zehn Metern pariert Kofler einmal mehr stark, dieses Mal mit dem rechten Fuß.
61.
Okugawa spielt aus der eigenen Spielhälfte bei einem Salzburger Konter einen genialen Pass in den Lauf von Daka, der sambische Stürmer versucht es aus etwa 20 Metern mit einem Lupfer über den weit vor dem Tor stehenden Kofler hinweg, der Ball geht letzlich aber genau in die Hände des Gäste-Keepers.
58.
In dieser Phase des Spiels können sich die Wolfsberger kaum vom Druck der Salzburger befreien, lassen andererseits aber vor dem eigenen Tor auch keine Abschlüsse der Gastgeber zu. Dennoch muss Wolfsberg natürlich aufgrund des Spielstandes irgendwann im Laufe der zweiten Halbzeit das Risiko mehr erhöhen.
54.
Viel tut sich derzeit nicht auf dem Spielfeld, die Salzburger lassen den Ball laufen, kommen dem gegnerischen Tor dabei aber nicht nahe.
51.
Die Salzburger versuchen nach Wiederbeginn die Pass-Intensität sehr hoch zu halten und Wolfsberg so erst gar nicht ins Spiel kommen zu lassen. Vor der Pause waren genau diese vielen Ungenauigkeiten im Passspiel das Problem der Gastgeber.
48.
Szoboszlai schießt den Freistoß nach dem Foul an Hwang von links am Strafraum mit Schnitt in Richtung langes Eck, der Ungar verfehlt den Kasten um etwa 20 Zentimeter.
47.
Wolfsbergs Novak stoppt Gegenspieler Hwang knapp außerhalb des Strafraumes durch einen Zupfer am Trikot. Dafür sieht der Außenverteidiger die Gelbe Karte.
46.
Weiter geht es in Salzburg.
46.
Dritter Wechsel bei Wolfsberg: Für Schöfl kommt Weissman ins Spiel.
46.
Zweiter Wechsel bei Wolfsberg: Für Dieng kommt Schmidt ins Spiel.
Tabellenführer Salzburg führt zur Pause des Meistergruppen-Spiels gegen den Wolfsberger AC durch einen Treffer von Okugawa mit 1:0. Insgesamt geht die Führung für die Salzburger in Ordnung, da sie spielerisch etwas mehr von der Begegnung hatten, ein glanzvoller Auftritt der Mozartstädter ist es bislang aber noch nicht gewesen. Vor allem in der Anfangsphase hatten sogar die Gäste durch Jojic die beste Chance, ehe Okugawa in der 19. Minute das 1:0 für Salzburg erzielte. In den Minuten nach dem Treffer drängten die Hausherren auf das zweite Tor, doch dieser Nachdruck ließ auch recht schnell wieder nach.Â
45.
+1
Halbzeit in Salzburg.
45.
Schiedsrichter Schörgenhofer ordnet in der ersten Halbzeit eine Minute Nachspielzeit an.
42.
Nachdem Salzburg unmittelbar nach dem Führungstreffer klar überlegen war, mischen sich beim amtierenden Meister nun immer wieder ungenaue Abspiele in das Geschehen.
39.
Nun darf Liendl seinen ersten ruhenden Ball in den Strafraum bringen und dieser sorgt auch gleich für Gefahr. Baumgartner kommt per Kopf aus etwa elf Metern an den Ball und prüft die Aufmerksamkeit von Salzburg-Torhüter Stankovic.
35.
Hwang kommt nach einem Ulmer-Freistoß von halblinks am Strafraum an den Elfmeterpunkt per Kopf an den Ball. Der Nationalspieler Südkoreas zielt etwas zu hoch.
32.
Drüber! Nach einem Foul an Szoboszlai versucht sich dieses Mal Junuzovic als Freistoßschütze von halblinks aus etwa 22 Metern. Der frühere Bremer zielt deutlich zu hoch, so geht der Ball etwa einen Meter über den Kasten.
30.
Nun melden sich die Wolfsberger wieder mal in der Offensive. Im Anschluss an einen Farkas-Ballverlust schalten die Gäste schnell um, am Ende zieht Schöfl von rechts im Strafraum in Richtung langes Eck ab. Der Versuch fällt letztlich zu harmlos aus, Torhüter Stankovic kann den Ball festhalten.
27.
Daka hat nach einer schlechten Ballannahme von Szoboszlai am Fünfmeterraum das 2:0 auf dem Fuß. Nachdem Szoboszlai das Leder zu weit vom Fuß sprang, rauschte Daka heran, doch er schießt aus kurzer Distanz Keeper Kofler an, der sich einfach nur breitmacht.Â
25.
Nach dem Führungstreffer haben die Salzburger nun gefühlt alles im Griff gegen den geschockten WAC. Vor dem 1:0 spielten die Lavanttaler eigentlich noch ganz gefällig mit und konnten auch immer wieder für offensive Nadelstiche sorgen.
23.
WAC-Coach Feldhofer reagiert früh und nimmt das mit Gelb vorbelastete Talent Stratznig vom Feld. Für ihn soll nun Routinier Liendl mehr Stabilität ins Spiel der Kärntner bringen. Zudem ist Liendl auch bei Standards immer ein sehr gefährlicher Mann.
22.
Erster Wechsel bei Wolfsberg: Für Stratznig kommt Liendl ins Spiel.
21.
Fast das 2:0! Die Salzburger drängen nach dem 1:0 sofort auf den zweiten Treffer und der wäre beinahe gerade eben gefallen. Auf der rechten Seite im Strafraum darf Außenverteidiger Farkas in aller Ruhe abziehen und den Flachschuss in Richtung langes Eck kann Kofler gerade noch mit dem Fuß um den Pfosten lenken.
21.
Dieses Mal wird Hwang rechts im Strafraum bedient und der Südkoreaner zieht aus spitzem Winkel in Richtung kurzes Eck ab. Kofler macht die Ecke zu und pariert den Ball letztlich souverän.Â
19.
Toooooooooor! RED BULL SALZBURG - Wolfsberger AC 1:0! Okugawa behält die Nerven! Nach einem Hwang-Pass nach rechts an den Strafraum läuft Okugawa seinem Gegenspieler Rnic davon und versenkt den Ball aus etwa 13 Metern hoch im rechten Eck am herauseilenden Keeper Kofler vorbei zum 1:0 für die Mozartstädter.
18.
Hwang versenkt nach einem Zuspiel in den Strafraum den Ball rechts unten im Eck zum vermeintlichen 1:0 für die Salzburger. Schiedsrichter Schörgenhofer entscheidet auf Abseits - eine ganz enge Entscheidung.
15.
Hwang holt für die Salzburger die erste Ecke im heutigen Spiel heraus. Nach der Hereingabe von links kommt Wöber am kurzen Pfosten aus etwa sieben, acht Metern per Kopf zum Abschluss, dieser geht deutlich rechts am Tor vorbei.
13.
Insgesamt ist Tabellenführer Salzburg bislang noch nicht sonderlich gut im Spiel, hatte eigentlich nur einen nennenswerten Torabschluss durch den Szoboszlai-Freistoß.
12.
Harmlos! Mwepu flankt den Ball von rechts am Strafraum in Richtung Fünfmeterraum, dort ist weit und breit kein Mitspieler und so schnappt sich WAC-Schlussmann Kofler den Ball.
9.
Salzburgs Szoboszlai schießt einen Freistoß von halblinks aus etwa 25 Metern in Richtung linkes Eck. Torhüter Kofler ist aufmerksam und lenkt den Ball mit den Fäusten souverän zur Seite ab.
8.
Nach einem taktischen Foul gegen Okugawa sieht Wolfsbergs Stratznig die Gelbe Karte.
7.
Obwohl bei den Wolfsbergern heute vor allem einige Stars aus der Offensive zunächst eine Pause bekommen, versuchen die Kärntner von Beginn an mitzuspielen.
6.
Mwepu erobert ungefähr 30 Meter vor dem Tor den Ball und stürmt in Richtung Strafraum. Dort verliert der sambische Nationalspieler dann den Ball aber recht schnell, wodurch eine mögliche Salzburg-Chance dahin ist.
3.
Jojic kommt rechts im Strafraum aus etwa elf Metern zum Schuss und knallt den Ball Torhüter Stankovic aus kurzer Distanz an den Oberkörper.Â
2.
In den ersten Minuten gibt es zwischen Red Bull Salzburg und dem Wolfsberger AC ein klassisches Abtasten.Â
1.
Los geht es in Salzburg.Â
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Schörgenhofer.
Bei Red Bull Salzburg rücken heute Wöber, Farkas sowie Daka in die Anfangsformation. Die Wolfsberger rotieren heute ebenfalls, so sitzen unter anderem Liendl und Toptorjäger Weissman zunächst nur auf der Bank, Schöfl, Leitgeb und Wernitznig dürfen heute von Beginn an ran.
Im Grunddurchgang trafen die beiden heutigen Kontrahenten zudem zwei Mal aufeinander - jeweils mit dem besseren Ende für die Mozartstädter. Salzburg gewann am 3. Spieltag zuhause mit 5:2 und am 14. Spieltag mit 3:0 in Wolfsberg.
Am zurückliegenden Spieltag trafen die Wolfsberger und Salzburg im Hinrunden-Duell der Meistergruppe im Lavanttal aufeinander und trennten sich torlos.
Der Wolfsberger AC liegt mit 24 Punkten nach insgesamt 27 Saisonspielen und nach der Punkteteilung auf Platz 4 der Meistergruppe.
Die Salzburger, die bereits vor einigen Wochen den Sieg im ÖFB-Cup errangen, liegen in der Tabelle der Meistergruppe mit 37 Punkten auf Platz 1 und steuern damit auf die erfolgreiche Verteidigung des nationalen Doubles zu.
In der Tabelle der Meistergruppe der Tipico Bundesliga liegen derzeit 13 Punkte zwischen Red Bull Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Wolfsberg läuft mit folgender Elf auf: Kofler - Baumgartner, Rnic, Gollner - Novak, Stratznig, Leitgeb, Wernitznig - Schöfl, Jojic - Dieng.
Red Bull Salzburg spielt in folgender Formation: Stankovic - Farkas, Onguene, Wöber, Ulmer - Junzovic, Mwepu - Okugawa, Szoboszlai - Daka, Hwang.
Herzlich willkommen in der Bundesliga-Meistergruppe zur Begegnung des 28. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz