Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
Live-Ticker Fußball Bundesliga Österreich
RB Salzburg - Wolfsberger AC, 36. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
03:52:48
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Das war es auch von meiner Seite. Ich wünsche noch einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende. Bis bald, ciao!
Schlussendlich ein ungefährdeter Sieg der Salzburger. Zwar ließ sich der WAC in Halbzeit zwei an keinem Zeitpunkt so dominieren wie noch zu Beginn des ersten Abschnitts, aber nur ein Schuss aufs Tor in 45 Minuten bringt in der Regel nicht viel. Nun kann Salzburg die Meisterfeier mit einem Sieg anstimmen, die Wolfsberger beenden die Saison auf einem respektablen 6. Rang, sollte Ried nicht gewinnen.
90
Das war's in der Red Bull Arena! Salzburg gewinnt zum Abschluss mit 1:0 gegen Wolfsberg.
90
Drei Minuten Nachspielzeit entscheidet Manuel Schüttengruber.
87
Doch noch eine Gelbe Karte im Spiel. Tschernegg kommt links auf Höhe der Mittellinie zu spät in den Zweikampf und räumt Lazaro von den Beinen. Diese Verwarnung musste sein.
85
Letzter Wechsel beim WAC: Tadej Trdina darf noch ein paar Minuten spielen, er ersetzt Stephan Palla.
84
Noch wenige Minuten hier in Salzburg und es zeichnet sich ein Sieg des Meisters ab. Zwar hat der WAC nicht aufgegeben, aber Red Bull verwaltet gerade gut und die letzte Konsequenz fehlt den Wölfen auch.
80
Letzter Wechsel bei den Bullen: Pechvogel Yordy Reyna verlässt das Feld, Dimitri Oberlin darf noch zehn Minuten ran.
80
Minamino macht heute ein richtig gutes Spiel. Bezeichnend dafür diese Aktion: Laimer bedient den Japaner von der Strafraumgrenze links im Strafraum. Dort tänzelt er die Abwehr aus und setzt den Ball nur knapp neben den zweiten Pfosten.
77
Nun wird es in der Red Bull Arena dich noch laut. Vielleicht haben die Fans nun doch gemerkt, dass so ein Sternchen nicht unbedingt das Maß aller Dinge ist.
73
Nächster Wechsel bei den Bullen: Der beste Bundesligaspieler der Saison verlässt das Grün, nämlich Naby Keita. Für ihn kommt Xaver Schlager.
72
Der WAC gibt sich wohl doch nicht kampflos geschlagen. Die Wölfe versuchen, wieder Druck aufzubauen, vor allem über die Seite soll es klappen. Das ist heute aber auch eine spielerische Achterbahnfahrt der Kärntner.
69
... und Silvio kommt für Christoph Rabitsch in die Partie.
69
Nun ein Doppelwechsel beim WAC: Manuel Seidl verlässt das Feld, ihn ersetzt Manuel Weber ...
67
Die Bullen wechseln zum ersten Mal: Standardschütze Benno Schmitz verlässt das Feld, für ihn kommt Christian Schwegler.
66
Jetzt aber mal ein Schuss! Palla hoppelt an der Strafraumgrenze der Ball vor die Füße. Der Außenverteidiger zieht ab, aber wie die ganzen Vorgänger dieses Distanzschusses geht auch diese über dien Kasten.
65
Wolfsberg schient sichtlich geschockt vom Rückstand. Die Wolfsberger gehen kaum in Zweikämpfe und lassen die Bullen gewähren. Spielerische will bei Ballbesitz aktuell auch nicht viel gelingen.
61
... Aber für Kofler geht das Spiel weiter. Er steht schon wieder.
60
Lazaro passt von rechts den Ball diagonal in den Strafaum bis zur Grundlinie. Laimer will sich dne Ball erlaufen, aber Kofler kommt noch im letzten Moment aus seinem Kasten. Bei der Rettungsaktion verletzt sich der Keeper aber und muss behandelt werden ...
58
Und jetzt ist es passiert! Keita treibt die Kugel zentral nach vorne und bedient Minamino auf der linken Seite. Der Japaner bringt eine scharfe flache Hereingabe auf Höhe des Fünfers, wo Lazaro angerauscht kommt und den Ball im Rutschen unhaltbar für Kofler unter die Latte knallt.
57
Tooooor! RB SALZBURG - Wolfsberger AC 1:0 - Torschütze: Valentino Lazaro
55
"Gebt uns den Stern und wir geben euch unsere Stimmen zurück!" - mit diesem Banner feiern die Fans heute den Meistertitel ihrer Mannschaft. Eine euphorische Meisterfeier sieht aber anders aus.
52
Dieses Mal lässt sich Wolfsberg zu Beginn nicht so einschließen wie es noch in Halbzeit eins der Fall war. Die Kärntner versuchen sofort, Druck nach vorne zu machen, während Salzburg noch mit dem eigenen Spielaufbau herumkämpft. Der Meister kriegt die Hektik aus dem eigenen Spiel nicht raus.
48
Übrigens sind beide Mannschaften ohne Veränderungen auf das Feld zurückgekehrt.
47
Guter Schuss von Laimer! Keita kriegt das Leder im Strafraum, wartet aber zu lange mit dem Abschluss. An der Strafraumgrenze fordert Laimer den Ball, bekommt ihn auch, doch er jagt die Kugel über das Tor.
46
Der Ball rollt wieder in Salzburg!
Insgesamt war es eine recht unterhaltsame erste Halbzeit. Wir wünschen uns natürlich, dass es so weitergeht. Gleich wissen wir, ob unsere Wünsche erfüllt werden.
Salzburg ist druckvoll in die erste Halbzeit gestartet und hätte schon in der 3. Minute durch Reyna in Führung gehen müssen. Nach einer Viertelstunde hat sich Wolfsberg aber gefangen und konnte zumindest Defensiv ein wenig mehr ausrichten. Schlussendlich verteilen sich die Großchancen bei beiden Mannschaften relativ gleichmäßig. Bei Wolfsberg sticht natürlich der Latten-Knaller von Seidl hervor.
45
Pünktlich pfeift Schiedsrichter Schüttengruber ab. Halbzeitstand: 0:0.
43
Also obwohl Salzburg die bessere Mannschaft ist, muss man bei RB glücklich sein, noch nicht in Rückstand geraten zu sein. Das wäre nicht mal so unverdient, zumal man recht stümperhaft mit den eigenen Großchancen umgegangen ist, allen voran Reyna in der 3. Minute.
40
Latte! Und was für eine!!! Wieder ist es Seidl!. Dieses Mal zieht er genau vom linken Strafraumeck ab und schlenzt die Kugel wunderbar zum rechten Knick. Stankovic wäre chancenlos gewesen, doch das Aluminium erledigt seinen Job! Schade um das vermeintliche Traumtor.
40
Die letzten fünf Minuten in Abschnitt zwei und es bahnt sich ein torloses Unentschieden zur Halbzeit an.
38
Nun aber zurück zu dem, was im Fußball wirklich wichtig ist, dem Fußball selbst. Da passiert aber gerade nicht viel auf dem Grün. Salzburg macht weiter Druck, aber die Wolfsberger stehen mittlerweile um einiges besser, sodass nicht viel kreiert werden kann. Nach vorne geht bei den Wölfen aber nicht viel, vor allem weil Hellquist und Ouedraogo viele Bälle wegen technischer Fehler verlieren.
34
Die Salzburger Fans protestieren weiterhin wegen des vorenthaltenen Meistersterns. Nun halten alle Blätter mit einem Stern in die Höhe und singen "Den Meisterstern wollen wir!". Was so ein kleines Detail beim gemeinen Salzburg-Fan nicht vor Emotionen hervorrufen kann.
32
Guter Schuss des quirligen Minamino! Der Japaner nimmt sich aus 25 Metern ein Herz und knallt die Kugel nur knapp über den Kasten. Aber Kofler wäre wohl zu Stelle gewesen.
31
Bei den Salzburgern fordert man Elfmeter! Tschernegg geht am rechten Strafraumeck sehr ungestüm in den Zweikampf mit dem ballführenden Lazaro und rennt ihn über den Haufen. Doch Schüttengruber will nichts gesehen haben und lässt weiterspielen.
29
Nächster Warnschuss aus der Distanz der Kärntner! Palla haut aus 30 Metern einfach mal drauf, doch der Ball wird abgefälscht und landet im Toraus. Der anschließende Eckball bringt nichts ein.
25
KOFLER!!! Lazaro schießt einen Freistoß aus 25 Metern halbrechter Position in Richtung Tor und visiert dabei die rechte obere Ecke an. Kofler reagiert schnell und kann mit der falschen Hand klären. Dem Mann müssen langsam die Hände brennen!
23
Der WAC lädt momentan Salzburg zum Toreschießen ein, doch die Bullen können die Einladungen nicht nutzen. Wenn das so weitergeht, kann Kofler aber bald auch nichts mehr dagegen ausrichten.
21
Wieder Kofler! Minamino bringt den Ball links von der Grundlinie in den Rücken der Abwehr zu Lazaro, der aus zwölf Metern draufhält, aber der Schuss ist zu unpräzise. Kofler muss sich kaum bewegen und kann parieren.
20
Doch dieses Mal werden die Bullen gefährlich. Schmitz bringt einen Freistoß aus linker Position von der Mittellinie in den Strafraum, wo der kleine Minamino mit dem Rücken zum Tor noch den Kopf rankriegt. Doch Kofler passt auf und kann den schwierigen Ball unter sich begraben.
18
Der WAC hat sich nun ein wenig aus der Salzburger Umklammerung befreit und schafft es immer wieder, offensiv Nadelstiche zu setzen. Beim Meister läuft momentan nichts zusammen.
14
Nun mal Wolfsberg! Seidl wird von Tschernegg auf der linken Seite bedient. Der Wolfsberger nimmt sich aus 25 Metern halblinker Position ein Herz und schlenzt die Kugel gen rechten Knick. Stankovic macht sich lang, doch der Schuss geht knapp am Tor vorbei.
12
Nächste Chance der Salzburger. Nach einer schönen Kombination bis an den Sechzehner legt Reyne den Ball zu Keita an den linken Strafraumrand. Der Mittelfeldspieler zieht sofort ab, doch der flache Schuss bereitet Kofler keinerlei Probleme.
9
Seit Beginn der Partie spielt eigentlich nur Salzburg. Die Mozartstädter drücken die Kärntner in den eigenen Strafraum und starten einen Angriff nach dem anderen. Wolfsberg hat bisher die gegnerische Hälfte noch nicht gesehen.
7
Zu Beginn der Partie war das ganze Stadion still. Damit wollen die Fans gegen die Entscheidung protestieren, dass sich Salzburg keinen Meisterstern aufs Trikot stickt.
3
Unglaublich dicke Möglichkeit für Red Bull! Minamino tänzelt links im Strafraum die halbe Defensive aus und sieht am zweiten Pfosten Reyna. Der flache Pass kommt zum Stürmer und er muss eigentlich nur noch ins leere Tor schieben, da Kofler am ersten Pfosten steht. Aber er trifft die Kugel nicht richtig und setzt sie links neben das Tor.
1
Los geht's in der Red Bull Arena!
Der WAC spielt mit dieser Mannschaft: Kofler - Standfest, Sollbauer, Baldauf, Palla - Seidl, Rabitsch, Tschernegg, Wernitznig - Ouedraogo, Hellquist.
Kommen wir nun zu den Aufstellungen. Salzburg stellt diese Elf: Stankovic - Lainer, Upamecano, Caleta-Car, Schmitz - Laimer, Pehlivan, Keita - Lazaro, Reyna, Minamino.
Wolfsberg hat sich nach einer starken Rückrunde vom Abstiegsrang verabschiedet und kann zum Abschluss nochmal befreit aufspielen.
Beide Teams haben ihre Saison in den Köpfen wohl schon beendet. Red Bull salzbur ist schon seit einigen Wochen Meister und wartet eigentlich nur noch darauf, die Schale abzuholen.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen RB Salzburg und dem Wolfsberger AC.
Ticker-Kommentator: Andreas Inama
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Kommentar hinzufügen
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz